![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 17 ..1/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mückenstich | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Osterroth Martin Schroeter Harald | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | 1999 | |||
Karten | ||||||
Mückenstich 52
Zahlenkarten in vier Farben, 12 Mückenkarten in vier Farben und 2 Karten mit
der Trumpffarbe auf Vorder- und Rückseite sind das Spielmaterial, mit dem man möglichst
viele Zahlenkarten und möglichst wenig Mückenkarten einfangen soll, Mücken
stechen alles in ihrer Farbe, die erste die zweite, usw. Bei einer gespielten
Mücke bestimmt ihr Spieler eine Trumpffarbe, die sich im Stich noch ändern
kann. Die höchste Karte gewinnt den Stich. Kartenspiel * 3-6
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Martin
Osterroth und |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 17 ..2/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nelly ( Das Schildkröten-Wettklettern für geschickte Hochstapler ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Gebrüder Frei | |||||
Grafik | Teich Karsten Hartwig Jo | |||||
Redaktion | Giger Susanne | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 6+ | de | 2009 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Nelly
Schildkröten sitzen auf den Wasserpflanzen und wollen auf dem Nilpferd klettern. Der Würfel hat 6 verschiedene Symbole: Reiher versetzen, Wasserpflanze weglegen, und vier Mal die Schildkröte. Für diese Symbole muss man Nelly füttern, für Krebs oder faule Wasserpflanze gelten Sonderregeln. Nach dem Füttern muss man eine eigene Schildkröte der erwürfelten Farbe auf Nelly setzen, wo Platz ist, danach dürfen das auch die anderen Spieler. Rutschen Schildkröten ins Wasser, nimmt man sie zurück auf unbesetzte Pflanzen. Am Ende dreht man noch Nelly zum nächsten Spieler. Wer keine Schildkröten mehr hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Gebrüder Frei * Gestaltung: Karsten Teich, Jo Hartwig * Redaktion: Susanne Giger * 5003, Queen, Deutschland, 2009 *** Queen Games * www.queen-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 17 ..3/161 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Old London Bridge | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Bubola Gabriele Colovini Leo | |||||
Grafik | Erdt Markus Limberger Patricia | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en fr nl | 2022 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Flächenmanagement - Bau Spiel | ||||||
Old London Bridge
Die Feuersbrunst zerstörte die Holzbrücke über die Themse, als Baumeister soll man wieder aufbauen, das Fundament aus Stein erlaubt, Gebäude auf seiner Brücke zu errichten. Kapellen, Brückentore, Herbergen, Krämerläden, Gildenhäuser und Parks werden in der richtigen Reihenfolge gebaut, sie liefern jeweils eine Aktion – die Kapelle entscheidet Spielreihenfolge und Gleichstände, das Brückentor liefert einmalige Fähigkeiten, die Herberge Charakterkarten, der Krämerladen Münzen; das Gildenhaus verstärkt folgende Aktionen und der Park erlaubt Bau eines beliebigen Gebäudes. Die Wappen auf den Gebäuden entscheiden die Stärke der Aktion, für Kapelle und Brückentor bewegt man die Figur auf dem entsprechenden Parcours. Eine Runde besteht aus 1) Rundenvorbereitung mit Runden-Plättchen aufdecken und Drehscheibe drehen, 2) Zugreihenfolge durch Aufdecken einer verdeckt gewählten Karte, und 3) Bauen in Zugreihenfolge mit Gebäude wählen, Gebäude bauen und Gebäudeaktion ausführen. Nach 12 Runden wertet man Positionen auf Kapellen-Parcours und Brücken-Parcours, und summiert Charakterkarten und Gebäude. Sonderregel für zwei Spieler.
Bauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Queen Games 2022 Autor: Gabriele Bubola, Leo Colovini Realisation: Queen Games Team Gestaltung: Markus Erdt, Patricia Limberger Web: www.queen-games.com Art. Nr.: 10663
Zielgruppe: Familien
Version: de en fr nl * Regeln: de en fr nl + cz hu sk pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 17 ..4/161 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Orcs Orcs Orcs | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Thyben Frank | |||||
Grafik | Fiedler Marko Bähm Stephanie Maier Melanie Bagatzky Steven | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Orcs Orcs Orcs
In einer Mischung aus Deckbau und Territorialverteidigung verteidigt man den Turm gegen Orcs im jährlichen Orc Squash Turnier. Sechs Gassen mit je drei Feldern sind mit Orc-Horden besetzt; bei Rundenbeginn zieht man eine Schicksalskarte - sie legt fest, welche Kreaturen vorrücken und ändert manchmal die Regel für die Runde. Man legt Kreaturen nach, hat zwei Aktionen - Teleport oder Zauber wirken für Schaden, Unterstützung oder Überlieferung für neue Zauber - und zieht neue Zauber. Wer einen Orc besiegt, erwirbt dessen Spezialeigenschaften. Sind vier Wege leer, wertet man besiegte Orcs, erlernte Zaubersprüche und verliert Punkte für Giftkarten im Deck.
Fantasy-Deckbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Queen Games 2014 Autor: Frank Thyben Gestaltung: M. Fiedler, S. Böhm, M. Maier, S. Bagatzky Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 20040
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nei |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 17 ..5/161 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Parfum | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Ruskowski Marco Süßelbeck Marcel | |||||
Grafik | Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2015 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Parfum
Aromen destillieren, Parfums mischen und verkaufen! Ein Parfum besteht aus Kopfnote und Grundnote plus eventuell Herznote. Man „wacht auf“, d.h. wählt die Zugreihenfolge. Dann nützt man entsprechend verfügbare Aktionen: Duftnote ziehen, Aromawürfel vom Markt nehmen oder Wassermarker nehmen. Danach destilliert man durch Würfeln der Aromawürfel und ist mit einem Flacon-Ergebnis erfolgreich, Wasser kann den Wurf verbessern; danach kann man ein Duftkärtchen nehmen, bekommt Münzen und kann dann ein fertiges Parfum verkaufen. Nach Eintreten der Spielendebedingungen wertet man noch Wassermarker und gewinnt mit den meisten Punkten.
Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2015 Autor: Marcel Süßelbeck, Marco Ruskowski Grafiker: Claus Stephan Web: www.queen-games.de Art.Nr. 10140
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 17 ..6/161 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paris Connection | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Peters David V. H. | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Setz-/Position - Eisenbahn | ||||||
Paris Connection
Die Spieler bauen Bahnlinien in Frankreich, jede angeschlossene Stadt erhöht den Wert der einzelnen Gesellschaften, die Spieler versuchen am Ende möglichst viele Anteile erfolgreicher Gesellschaften zu besitzen. Man muss immer eine von zwei Aktionen wählen: Strecke bauen oder tauschen. Um zu bauen nimmt man 1 bis 5 Loks einer Farbe und platziert sie am Plan, benachbart zu einer Lok dieser Farbe, maximal 2 verschiedene Loks pro Feld, nur 1 Lok in einer Stadt, nicht auf dem Eiffelturm und den Startfeldern, eine Farbe darf nicht komplett „abgeschnitten“ werden. Danach punktet man für jede neu platzierte Lok. Bei Tausch gibt man eine eigene Lok ab und nimmt 1 oder 2 neue Loks einer anderen Farbe, die Maximalanzahl pro Farbe ist vorgegeben. Sind nur mehr Loks einer Farbe vorhanden oder erreicht eine Strecke Marseille, punktet man für die Loks hinter dem Sichtschirm, pro überzähliger Lok werden 20 Punkte abgezogen.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : nein
Setzspiel mit Eisenbahnthema * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: David V. H. Peters * Gestaltung: Oliver Schlemmer * Redaktion: Queen Games Team * ca. 30 min * 6071, Queen, Deutschland, 2011 *** Queen Games * www.queen-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 17 ..7/161 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pioneers | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Ornella Emanuele | |||||
Grafik | Erdt Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de en fr | 2017 | ||
Transport / Logistik - Geschichte | ||||||
Pioneers
Nordamerika wird besiedelt; man transportiert Pioniere in Kutschen und siedelt sie in Städten an. Der Beruf jedes Pioniers bestimmt die Stadt, in der er siedeln kann, da jede Stadt genau einen Beruf benötigt. Für den Transport kann man Straßen bauen und für deren Nutzung Geld von anderen Spielern kassieren. Phasen eines Zugs: Einkommen, Einkauf von Straßen oder Kutschen, Bewegen und Siedeln einschließlich permanenter und sofortiger Sonderaktionen, und Fremden Pionier ansiedeln. Bringt man alle Pioniere einer Kutsche in Städten unter, erhält man Siegpunkte und Geld. Auch für die Verbindung von Städten mit dem eigenen Straßennetz gibt es Punkte.
Logistikspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2017 Autor: Emanuele Ornella Gestaltung: Markus Erdt Web: www.queen-games.com Art. Nr. 10271
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 17 ..8/161 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Port Royal | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Panning Wolfgang | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 10+ | 2000 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Port Royal Jamaica als Treffpunkt der Kaperkapitäne, die um die Beute zocken. Vor jedem Kapitän liegen vier Schiffe, von denen jedes nur eine Sorte Ladung aufnehmen kann, jedes bis zu 22 Tonnen. Die Beute gibt es Form von Karten mit den Werten von 12-100 t, 9 Beutekarten werden ausgelegt. Dann wird mit einem 2. Stapel Karten ein Stichspiel gespielt, 8 Karten pro Spieler und 2 im Talon. Zuerst wird das Trumpfrecht, der Startspieler und die Bestimmung der 1. Beute versteigert, und zwar gegen die Gewinnerwartung. Beim Stichspiel herrschen Farb- und Trumpfzwang, außer ich will einen Stich sicher nicht haben, dann kann ich eine Fremdfarbe spielen, eine farblose Klabauterkarte im Stich hebt Trumpf und Farbe auf, es zählt die höchste gespielte Karte. Mit Beutesonderkarten kann ich Ladekapazität oder Beutewertung verändern, bei mehr als 22 Tonnen sinkt das Schiff. Kartenspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Wolfgang Panning * ca. 45 min * Queen, 2000 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 17 ..9/161 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Powerline | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Limberger Patricia | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl | 2022 | ||
Würfel - Strecken- / Netzwerk-Bau - Umwelt, Ökologie | ||||||
Powerline
Die Energieversorgung der Zukunft bauen, ein effizientes Netzwerk von Leitungen, die Kraftwerke verbinden und Städte mit erneuerbarer Energie versorgen. Würfel bestimmen die Reihenfolge des Leitungsausbaus. In jeder Runde spielen alle gleichzeitig und nach Runde 5, Runde 10 und der Schlusswertung für Bonuspunkte nach Runde 15 gewinnt man mit den meisten Punkten. Eine Runde besteht aus den Phasen 1) Würfeln mit Auslegen der Resultate am Rundentableau, 2) Planen durch Platzieren von Arbeitern nach genauen Regeln auf Abschnitten der Powerlines am eigenen Plan, auf die Würfelzahl des Würfels in der Arbeiterfarbe. Dann zählt man leere Arbeiterfelder und entfernt ein Arbeiterplättchen aus der entsprechenden Spalte, es geht als Energieplättchen in den eigenen Vorrat; und 3) Bauen durch Ersetzen der Arbeiter mit einem Powerline-Plättchen, Arbeiter auf der Insel kosten Punkte. Hat man eine Powerline vollständig abgedeckt, deckt man mit einem Energieplättchen die benachbarte Stadt ab und punktet. Sind alle Powerlines an einem Kraftwerk fertig, punktet man ebenfalls. In den Wertungen wertet man Wertungskarten für Städte, Kraftwerksplättchen und Jokerplättchen am Sonnenfeld. Mit Varianten Baubegrenzung, Abenteuerinsel, Verträge und Spezialverträge. Label Green Planet
Streckenbauspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2022 Autor: Dirk Henn Realisation: Queen Games Team Gestaltung: Patricia Limberger Web: www.queen-games.com Art. Nr.: 10712
Zielgruppe: Familien
Version: de en fr nl * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 17 ..10/161 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Push a Monster | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang Reindl Manfred | |||||
Grafik | Stephan Claus Hüter Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Push a Monster
Alle Monster wollen in die Arena, sieben Monster liegen zu Beginn in der Arena. Der aktive Spieler würfelt und nimmt dieses Monster oder für Fragezeichen das noch am häufigsten vorhandene Monster, legt es auf den großen Schieber und versucht das Monster mit beiden Schiebern vollständig in die Arena zu schieben. Andere Monster darf man schieben, schubsen und verdrehen, sie dürfen auch über den Rand herausragen, nur das aktuelle Monster nicht. Fällt ein Monster herunter, bekommt jeder Mitspieler ein Plättchen dieses Monsters. Würfelt jemand ein Monster, das nicht mehr im Vorrat ist, gewinnt man mit der längsten Reihe.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Queen Games 2015 Autor: Wolfgang Dirscherl, Manfred Reindl Grafiker: Claus Stephan, Michael Hüter Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 30022
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |