![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 12 ..1/113 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Welcome to Happy City ( Hier entsteht Glück ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Sato Airu Sato Toshiki | |||||
Grafik | Takami Makoto Friedli Melanie | |||||
Redaktion | Vollenweider Lorenz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Bau Spiel | ||||||
Welcome to Happy City Hier entsteht Glück
Das Spiel wird mit drei Gebäudestapeln, Wohngebäuden, Spezialgebäuden sowie je einem Supermarkt und Geld für jeden Spieler vorbereitet. ZU Beginn einer Runde erhält man Einkommen, dann kann man eine Karte aus der Auslage ablegen, muss Gebäude vom Stapel in die Auslage legen, bis drei Gebäude offen liegen. Dann entscheidet man sich für Gebäude oder Wohngebäude gegen Bezahlung der Kosten bauen, d.h. in seine Stadt legen, oder für Geld erhalten. Eine Stadt darf nie mehr als eine Karte mit demselben Namen enthalten. Zum Schluss darf man ein Spezialgebäude nehmen, wenn die Bedingungen erfüllt sind – so viele Karten pro Farbe wie angegeben. Effekte roter Spezialgebäude werden sofort ausgeführt. Eine Stadt darf nur ein Spezialgebäude enthalten. Legt jemand die 10. Karte in seine Stadt, multipliziert man am Ende der Runde die Anzahl der Einwohner mit der Anzahl Herzen und gewinnt mit den meisten Punkten.
Stadtbauspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2024 Lizenz: Cocktail Games © 2024 Autor: Airu Sato, Toshiki Sato Gestaltung: Makoto Takami, Melanie Friedli Redaktion: Lorenz Vollenweider Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646084
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ko pl ru uk zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 12 ..2/113 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zoinx! | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Donner Garrett J. Steer Michael S. | |||||
Grafik | Donner Garrett J. Steer Michael S. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de fr | 2019 | ||
Würfel - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Zoinx
Man hat einen farbigen Wettwürfel; der aktive Spieler hat die vier Zoinx Würfel mit je zwei Punkten und vier Quadraten! Nun dreht jeder seinen Wettwürfel geheim auf die Anzahl Punkte, die er würfeln wird, danach decken alle auf. Dann würfelt der aktive Spieler die Zoinx Würfel – wer keine Punkte würfelt, zoinxt und ist draußen; wer weniger würfelt als gewettet würfelt weiter bis er die Anzahl erreicht oder zoinxt. Erreicht man mindestens die gewettete Anzahl, kann man aufhören oder versuchen, mehr Punkte zu würfeln, denn das bringt den gewetteten Wert plus die tatsächlich gewürfelte Anzahl Punkte. Die Gegner punkten, wenn der aktive Spieler ihre gewettete Anzahl Punkte erreicht, auch wenn dieser zoinxt; hat man höher gewettet als der aktive Spieler, punktet man nicht; hat man aber 0 gewettet und der aktive Spieler scheidet aus, erhält man 5 Punkte. Hat jemand mindestens 30 Punkte und am meiste Punkte, wird eine letzte Runde gespielt und man gewinnt danach mit dem höchsten Wert.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2019 Lizenz: Gamewright © 2018 Autor: Garrett J. Donner, Michael S. Steer Gestaltung: Garrett J. Donner, Michael S. Steer Web: - Art. Nr.: 646242
Zielgruppe: Für Familien
Version: de fr * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 12 ..3/113 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zoom In Barcelona | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Casellas Núria Pujadas Eloi Vilalta Joaquim | |||||
Grafik | Petersen Craig Wainwright Sophia | |||||
Redaktion | Board Game Circus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de fr | 2024 | ||
Deckbau - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Zoom In Barcelona
Fotos von Sehenswürdigkeiten und Drachenabbildungen in Barcelona machen. In seinem Zug bewegt man sich zu Fuß oder mit einer Transportkarte auf ein freies Feld, Wahrzeichen, Skyline-Aussichtspunkte, Informationspunkte, Drachenhöhlen und Metrostationen. Dann kann man entweder ein Foto machen oder einen Informationspunkt für Transportkarten besuchen oder mit der Metro fahren. Foto-Optionen sind Wahrzeichen aus der Jury-Auslage, Skyline, Standort mit natürlichem Licht oder Drachen in der Höhle. Die Zoom-Funktion erlaubt Fotos von weiter entfernten Zielen, insgesamt über eine Distanz von 3 Punkten. Von Wahrzeichen oder Skylines erhält man Karten/Plättchen für seine Galerie. Auf Fotos mit natürlichem Licht legt man seine Marker. Fotos in von Drachen geben weitere Foto-Optionen. Hat jemand acht Wahrzeichenfotos gemacht, werden Wahrzeichen und Skylines in der Galerie gewertet, für je zwei Wahrzeichen muss man ein Foto mit natürlichem Licht gemacht haben, um sie zu werten.
Set-Sammel-Spiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2024 Lizenz: Núria Casellas © 2019 Autor: Núria Casellas, Eloi Pujadas, Joaquim Vilalta Lektorat: Board Game Circus Gestaltung: Craig Petersen. Sophie Wainwright Web: www.gamefactory_spiele.com Art. Nr.: 646095
Zielgruppe: Für Familien
Version: de fr * Regeln: ca de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |