![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 123 ..1/1224 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tempo, Kleine Schnecke! 40 Jahre ( Welche Schnecke macht das Rennen? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | Laupheimer Horst Ugolotti Sara Rieger Ingrd Brockschläger Steffi | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 3-7 | de | 2025 | ||
Rennspiel - Kinder - Würfel | ||||||
Tempo, Kleine Schnecke! 40 Jahre
Jubiläumsausgabe zu 40 Jahre Tempo, Kleine Schnecke! Sechs Schnecken beginnen am Startfeld ihrer Öaufstrecke über die Blumenwiese. In einem Zug werden die beiden Farbwürfel geworfen und die beiden den Resultaten entsprechenden Schnecken ein Feld weiter vorwärts gezogen. Wer die erste Schnecke ins Ziel bringt, hat das Spiel gewonnen. In dieser Variante gibt es einen Festplatz mit drei Podesten und drei weiteren Plätzen 4-6; man kann bis zum Sieg der ersten Schnecke spielen oder alle Schnecken ins Ziel bringen und auf den Festplatz stellen.
Rennspiel mit Farbwürfeln für 2-6 Spieler von 3-7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Autor: Alex Randolph Redaktion: Monika Gohl Gestaltung: Horst Laupheimer, Sara Ugolotti, Ingrid Rieger, Steffi Brockschläger Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 23 034 1
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 123 ..2/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ten out of Ten | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Keith Dugald | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 60 min | 14-99 | 2004 | |||
Quiz | ||||||
Ten out of Ten Ein raffiniert ausgeklügelter, schwenkbarer senkrechter Spielplan trägt
einen Streifen mit 10 Fragen auf jeder Seite, darunter stehen 4 Antworten in
Farbfeldern. Die richtigen Antworten zu den Fragen sind jeweils auf der anderen
Seite als Punkt in der Farbe angegeben, die als Hintergrund für die richtige
Antwort fungiert. Jedes Team markiert in Reihe 1 des Plans die seiner Meinung
nach richtigen Antworten mit der entsprechenden Farbe, dann wird der Plan
gewendet und das gegnerische Team kontrolliert die Antworten und gibt die
Anzahl der richtigen durch eine Markierung in der entsprechenden Zahlenspalte
bekannt. Dann wird gewendet und man kann Antworten ändern, wer zuerst 10
richtige Antworten hat beendet den Durchgang, beide Teams punkten Anzahl der
richtigen Antworten minus Anzahl der Runden. Erreicht ein Team 20 Punkte,
gewinnt es, ansonsten gewinnt das Team, das nach vier Durchgängen die meisten
Punkte erreicht hat. Quiz- und
Wissensspiel * 2-8 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Dugald
Keith / © Jervois Pty * 27 393 5, Ravensburger, Deutschland, 2004
*** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 123 ..3/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Teufelsbrücke | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Dibley Joe Mass Lawrence | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 7+ | 1995 | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Teufelsbrücke Über zwei Hilfsbögen wird auf
einer Schaukelbasis ein Bogen aus kleinen Behältern errichtet, wobei am Schluß der sogenannte
Teufelsstein in der Mitte eingesetzt wird. Danach werden die Hilfsbögen
entfernt und - soferne das Ganze dann noch steht -die Fächer nach Spielregel mit den verschiedenfarbigen
Bauteilen gefüllt, bis die Brücke einstürzt - oder auch nicht, dann wird alles
wieder entfernt, Gewinner ist der Spieler, bei dem die Brücke zuletzt stabil
war. Balancespiel * 2 oder mehr Spieler ab 7 Jahren *
Autoren: Joe Dibley, Lawrence Mass
* 21 270 5, Ravensburger, Deutschland 1995 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 123 ..4/1224 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
That's not a hat | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Lapp Kasper | |||||
Grafik | Breish Jake Easy Draws it | |||||
Redaktion | Karl Matthias Weber Verena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 15 min | 8+ | de fr it nl | 2023 | ||
Merk - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Man versucht, sich erhaltene Geschenke bei sich und den anderen zu merken. Man erhält ein erstes Geschenk und legt es offen aus, die restlichen Karten werden offen gestapelt. Ist man am Zug, nimmt man die oberste Karte, zeigt sie allen und dreht sie um – der Pfeil auf der Rückseite zeigt an, wohin man die Karte weitergibt und dabei das Geschenk benennt, nicht unbedingt richtig. Der Beschenkte kann annehmen oder ablehnen. Nimmt er an muss er sein älteres Geschenk nun weitergeben, wieder laut Pfeil auf der Rückseite und mit Benennen. Dies geht weiter reihum, bis jemand ablehnt und verneint, dass die Abbildung dem genannten Geschenk entspricht. Die Karte wird aufgedeckt und wer unrechthatte, legt die Karte offen vor sich als Minuspunkt und holt ein neues Geschenk vom Stapel. Hat jemand drei Minuspunkte vor sich, zählt jeder seine Minuspunkte und man gewinnt mit den wenigsten.
Partyspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Kasper Lapp Redaktion: Matthias Karl, Verena Weber Gestaltung: Jake Breish, Easy Draws it Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 20 954 5
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de fr it nl * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 123 ..5/1224 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
That's not a Hat Incognito | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Lapp Kasper Servais Yohan | |||||
Grafik | Echison Alain Easy Draws it | |||||
Redaktion | Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 10 min | 12+ | de + 6 Sprachen | 2025 | ||
Merk - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
That’s not a Hat Incognito
Man versucht, sich erhaltene Karten/Geschenke bei sich und anderen zu merken. Man erhält eine Karte und legt sie offen aus, die restlichen Karten werden offen gestapelt. Ist seinem Zug nimmt man die oberste Karte, zeigt sie allen und dreht sie um – der Pfeil zeigt an, wohin man die Karte weitergibt und sich dabei als zur Karte passenden Charakter vorstellt, nicht unbedingt wahrheitsgemäß. Der Beschenkte kann annehmen oder ablehnen. Nimmt er an muss er sein älteres Geschenk nun weitergeben, wieder laut Pfeil auf der Rückseite und mit Benennen. Dies geht weiter reihum, bis jemand ablehnt und verneint, dass die Abbildung dem genannten Geschenk entspricht. Die Karte wird aufgedeckt und wer unrechthatte, legt die Karte offen vor sich als Minuspunkt und holt ein neues Geschenk vom Stapel. Hat jemand drei Minuspunkte vor sich, zählt jeder seine Minuspunkte und man gewinnt mit den wenigsten. In der Extremvariante darf man sich bei jedem Weitergeben als anderer Charakter vorstellen, der zur Abbildung passt, und in der extremen Extremvariante darf der gleiche Charakter nicht zweimal verwendet werden.
Partyspiel für 3-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Autor: Kasper Lapp, Yohan Servais Gestaltung: Alan Echison, Easy Draws it Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 24 685 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 123 ..6/1224 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
That's not a Hat Pop Culture | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Lapp Kasper | |||||
Grafik | Breish Jake Simon Julia Easy Draws it | |||||
Redaktion | Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 10 min | 8+ | de en es fr it nl | 2024 | ||
Merk - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
That’s not a Hat Pop Culture
Man versucht, sich erhaltene Geschenke bei sich und den anderen zu merken. Man erhält ein erstes Geschenk und legt es offen aus, die restlichen Karten werden offen gestapelt. Ist man am Zug, nimmt man die oberste Karte, zeigt sie allen und dreht sie um – der Pfeil auf der Rückseite zeigt an, wohin man die Karte weitergibt und dabei das Geschenk benennt, nicht unbedingt richtig. Der Beschenkte kann annehmen oder ablehnen. Nimmt er an muss er sein älteres Geschenk nun weitergeben, wieder laut Pfeil auf der Rückseite und mit Benennen. Dies geht weiter reihum, bis jemand ablehnt und verneint, dass die Abbildung dem genannten Geschenk entspricht. Die Karte wird aufgedeckt und wer unrechthatte, legt die Karte offen vor sich als Minuspunkt und holt ein neues Geschenk vom Stapel. Hat jemand drei Minuspunkte vor sich, zählt jeder seine Minuspunkte und man gewinnt mit den wenigsten. Diese Version wird nach denselben Regeln gespielt, es gibt dazu neue Sonderkarten und eine Profiversion
Partyspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Kasper Lapp Gestaltung: Jake Breish, Julia Simon, Easy Draws it Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 589 7
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 123 ..7/1224 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The #Upside Down Challenge Game | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Sanchez James Rey - bright agency Ribowski Sandra Schmider Nina Kinetic | |||||
Redaktion | Fimpel Stefanie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 7+ | de en fr it nl | 2021 | ||
Party - Zeichnen - Action - Geschicklichkeit | ||||||
The #Upside Down Challenge Game
Eine einfache Zeichnung oder eine einfache Aktion werden zur Herausforderung, wenn man zum Ausführen die Prismen-Brille aufsetzen muss, die alles auf den Kopf stellt. Spielziel ist, als erster fünf Chips für gelöste Aufgaben zu bekommen. Zwei Arten von Aufgaben sind 1) Malkarten – der aktive Spieler entscheidet sich geheim für ein Motiv und hat 40 Sekunden, um es zu zeichnen; wird während dieser Zeit das Motiv von einem Mitspieler erraten, gewinnen Zeichner und Rater je einen Chip. 2) Aktionskarten, die richtig ausgeführt werden müssen, die Karte liegt offen und die Mitspieler kontrollieren. Die Aufgaben kommen in zwei Schwierigkeitsstufen und auf geübte Auf-dem Kopf-Spieler warten vier Super Challenges.
Action Spiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2021 Lizenz: Zing Global Ltd. Entwicklung, Redaktion: Stefanie Fimpel Gestaltung: James Rey Sanchez – bright agency, Sandra Ribowski, Nina Schmider, Kinetic Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 20 672 8
Zielgruppe: Für Kinder und Familien
Version: de en fr it nl * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 123 ..8/1224 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Amazing Spider-Man Game | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Paul Windle Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de fr it nl | 2012 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Geschicklichkeit | ||||||
The Amazing Spiderman Game
Der junge Spider-Man trainiert seine Superkräfte mithilfe von Spinnen- und Maskenkarten, muss aber dafür sorgen, den Lizard nicht aufzuwecken. Man will als Erster zwei Masken und zwei Spinnen oder sechs beliebige Symbole sammeln. Man würfelt und zieht Spider-Man entsprechend viele Wolkenkratzer weiter; um das dort liegende Kärtchen zu gewinnen wirft man je nach Höhe einen, zwei oder drei Steine in die Schachtel und versucht mit mindestens einem Stein das Farbfeld zu berühren, das der Farbe des Kärtchens entspricht. Fällt ein Stein in ein Loch wird von nun an auch Lizard bewegt: Trifft er Spider-Man, verliert dieser ein Kärtchen. Trifft Spider-Man auf Lizard, gibt es ein Duell - wirft Spider-Man einen Stein ins kleine Loch, bekommt er ein Kärtchen und versetzt Lizard. Für ein X am Würfel wird zusätzlich zum Steinwurf ein neues Kärtchen ausgelegt
Geschicklichkeits- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Paul Windle Design Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23348 9
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 123 ..9/1224 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Amazing Spider-Man Labyrinth | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Paul Windle Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
The Amazing Spider-Man Labyrinth
Zwischen fixierten Teilen wird mit den beweglichen Teilen das Labyrinth komplett ausgelegt. Das Weg-Stück, das übrig bleibt, wird jeweils in eine der Spalten oder Reihen eingeschoben, am anderen Ende fällt dann ein Stück heraus. Die Spieler versuchen als Spiderman oder Lizard einen Weg zu einem der durch die oberste eigene Symbolkarte vorgegebenen Symbole zu bilden. Am Ende des Zuges darf man soweit ziehen, wie man kann oder möchte. Wer ein Symbol erreicht, legt die Karte ab und sucht einen Weg zum nächsten Symbol. Wer als Erster alle seine Symbolkarten aufdeckt und wieder sein Startfeld erreicht, gewinnt.
Schiebe- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Max J. Kobbert Gestaltung: Paul Windle Design Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 26 578 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 102 von 123 ..10/1224 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Amazing Spider-Man Memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | vitamin-be.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 4+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Merk - Kleinstkinder - Familie | ||||||
The Amazing Spider-Man memory
Das bekannte Spielprinzip von Memory; 72 Karten = 36 Paare zeigen Motive aus dem Spiderman-Film. Wie üblich wird nach den Standard-Memory-Regeln gespielt; wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.
Merkspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 22 190 5
Zielgruppe: Für Familien Alter: 4 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |