![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 448 ..1/4471 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A la carte Dessert | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Schmiel Karl-Heinz | |||||
Grafik | Tisch Christof Eeuwyk Jochen Eller Heiko | |||||
Redaktion | Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2021 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
A la carte Dessert
Hobbyköche an den Herd! Man wählt eine Speise für die Pfanne, jede braucht andere Gewürze und Kochtemperaturen. Dann kann man pro Zug drei Mal würzen oder den Herd mittels Würfel aufheizen. Zusätzlich kann man Kaffeepause machen und die Aktion einer Kaffeetasse ausführen: Man nimmt Siegpunkte, tauscht den Herd, hat noch 3 Aktionen, kann nachwürzen oder den Herd kleiner stellen. Zu hohe Temperatur oder zu viele Gewürze verderben Speisen. Hat jemand 5 Gerichte vollendet oder 3 Sternekoch-Sterne oder es gibt keine Speisen mehr, endet das Spiel und es wird nach fertigen und verdorbenen Speisen abgerechnet. Die Erweiterung bringt einen gemischten Gewürzstreuer ohne Salz, Menükarten und Salzgerichte. Menükarten sind Aufgabenkarten für zusätzliche Siegpunkte, neue Kaffeetassen sind Mülleimer und Geschmacksneutralisierer und bei den Salzgerichten darf es endlich einmal auch rieseln! Und nun kann auch ein fünfter Koch bei unverändertem Spielablauf sein Glück am Herd versuchen! Neuauflage der Ausgabe 2010, Heidelberger Spieleverlag
Erweiterung zu á la carte für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Heidelbär Games 2019 Autor: Karl-Heinz Schmiel Gestaltung: Christoph Tisch, Jochen Eeuwyk, Marina Fahrenbach Redaktion: Matthias Wagner Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: HG104
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 448 ..2/4471 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ab in die Tonne | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de | 2013 | ||
Karten - Würfel | ||||||
Ab in die Tonne
Man hat immer drei Karten seines Satzes auf der Hand und legt eine Karte verdeckt aus. Dann wird aufgedeckt, und die Spieler stapeln in ansteigender Reihenfolge der Kartenwerte und mit einer Hand diese Anzahl Müllstücke (Flasche, Dose, Milchtüte, Apfelrest) in die schon teilweise befüllte Tonne. Müll kann man mit Müll verschieben, aber nichts per Hand umbauen. Legt man das letzte Stück, gibt es den obersten Punktechip als Pluspunkte. Fällt etwas herunter, nimmt man den obersten Chip als Minuspunkte. In beiden Fällen wird die Tonne geleert und neu bestückt. Nach 10 Runden oder wenn der letzte Chip genommen ist, gewinnt man mit der höchsten Summe.
Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2013 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Michael Menzel Web: www.abacusspiele.de Art.Nr. 04131
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: de * Regeln: de en ru + * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 448 ..3/4471 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ab in die Tonne | ||||||
Verlag | Cwali | |||||
Autor | van Moorsel Corné | |||||
Grafik | van Dalen Ron | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5+ | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
Ab in die Tonne
Müll und Mülleimer, ab und zu taucht das Thema in Spielen auf und Corné van Moorsel hat sich dieses Themas anlässlich des 15-Jahr-Jubiläums seines Verlags Cwali angenommen. Fünf Mülleimer, eigentlich simple schiefe Bahnen, werden aufgestellt, und jeder Spieler bekommt 15 verschiedene Abfallstücke in unterschiedlichsten Formen und Größen. Dann werden drei Runden gespielt, pro Runde lassen alle ein vom Startspieler gewähltes Abfallstück in die Tonne rutschen. Am Rundenende notiert jeder die Zahl der höchsten im Eimer noch berührten Linie als Minuspunkte, in Runde Zwei dazu noch 2 Minuspunkte pro noch sichtbarem Kaugummi und in Runde Drei 2 Pluspunkte pro noch sichtbarem Kaugummi.
Flächenfüllspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Cwali 2011 Autor: Corné van Moorsel Grafik: Ron van Dalen Web: www.cwali.nl Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 5
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 448 ..4/4471 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ab ins Beet | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Chow Daryl | |||||
Grafik | Vargas Julia Muñoz Friedli Melanie | |||||
Redaktion | Lorenz Vollenweider | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2025 | ||
Lege - Karten - Deckbau | ||||||
Ab ins Beet
Man baut Gemüsebeeten aus Karten; in drei Durchgängen liegen 1, 2 bzw. 3 Tierkarten als Aufträge für Zusatzpunkte aus. In jeder der vier Runden eines Durchgangs erhält man drei Karten, behält eine und gibt eine nach links und eine nach rechts weiter, alle Karten werden verdeckt ausgelegt. Hat man drei Karten vor sich, deckt man sie auf und legt sie in Beete, in beliebiger Verteilung, orthogonal oder diagonal angrenzend. Am Ende des Durchgangs besteht jedes der drei Beete aus vier Karten und man wertet Farben der Beete, ganze Salate, keine halben Salate und Paare von Tomaten und Paprika sowie Boni für erzielte Punkte und dann noch erfüllte Anforderungen einer Tierkarte. Serie: Mega Spiele in der Mini-Dose
Legespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2025 Autor: Daryl Chow Redaktion: Lorenz VOllenweider Gestaltung: Julia Muñoz Vargas, Melanie Friedli Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646060
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 448 ..5/4471 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ab, durch die mitte! ( schubs' und schieb' mich, dann verschwind' ich! ) | ||||||
Verlag | Spear Spiele J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Charves Virginia / BLA | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,4 | ca. 20 min | 8+ | de | 1975 | ||
Setz-/Position - Lauf - Abstraktes Spiel | ||||||
Ab, durch die Mitte! schubs' und schieb' mich, dann verschwind' ich!
Fünf Steine beginnen auf den farbigen Eckfeldern, und sollen mittels Würfelwurf und Schieben in das Loch in der Mitte des Plans befördert werden. Es gewinnt, wer zuerst alle seine Steine versenkt hat.
Positionsspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Spear Spiele GmbH 1975 Autor: Virginia Charves / BLA Art. Nr.: 22280
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 448 ..6/4471 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Abalone | ||||||
Verlag | Abalone | |||||
Autor | Lalet Michel | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | 1988 | |||
2-Personen - Schiebe, Dreh-, Rangier - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 448 ..7/4471 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Abalone ( Mettler Toledo ) | ||||||
Verlag | Abalone | |||||
Autor | Lalet Michel Levi Laurent | |||||
Grafik | Lalet Michel Levi Laurent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | 1990 | |||
2-Personen - Schiebe, Dreh-, Rangier - Abstraktes Spiel - Werbe | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 448 ..8/4471 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Abalone ( Spiel des Jahrzehnts ) | ||||||
Verlag | Abalone | |||||
Autor | Lalet Michel Levi Laurent | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | 2001 | |||
2-Personen - Schiebe, Dreh-, Rangier - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 448 ..9/4471 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Abalone | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lalet Michel Levi Laurent | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 7+ | de | 2008 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Abalone Ein
Spiel und ein attraktives Objekt, schwarze und weiße Kugeln auf elegantem
Lochraster im Sechseckformat. Das Spiel ist ein taktisches Positionsspiel mit
Schiebemechanismus, man soll die gegnerischen Kugeln durch Anstoßen mit den
eigenen Kugeln aus dem Brett rollen. Man bewegt dafür 1, 2 oder 3 eigene Steine
als Gruppe um ein Feld in eine Richtung auf freie Felder, gegnerische Kugeln in
der Längsachse dürfen mit geschoben werden, entweder auf ein freies Feld oder
über den Spielbrettrand hinaus. Dabei vom Brett gestoßene gegnerische Kugeln
sind ausgeschieden. Auflagen bei Abalone, Schmidt und Hasbro und nun wieder Schmidt Positions- und Schiebespiel * 2 Spieler ab 7 Jahren
* Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 448 ..10/4471 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Abalone | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lalet Michel Levi Laurent | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 7+ | de | 2008 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Abalone Ein
Spiel und ein attraktives Objekt, schwarze und weiße Kugeln auf elegantem
Lochraster im Sechseckformat. Das Spiel ist ein taktisches Positionsspiel mit
Schiebemechanismus, man soll die gegnerischen Kugeln durch Anstoßen mit den
eigenen Kugeln aus dem Brett rollen. Man bewegt dafür 1, 2 oder 3 eigene Steine
als Gruppe um ein Feld in eine Richtung auf freie Felder, gegnerische Kugeln in
der Längsachse dürfen mit geschoben werden, entweder auf ein freies Feld oder
über den Spielbrettrand hinaus. Dabei vom Brett gestoßene gegnerische Kugeln
sind ausgeschieden. Auflagen bei Abalone, Schmidt und Hasbro und nun wieder Schmidt Positions- und Schiebespiel * 2 Spieler ab 7 Jahren
* Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |