![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 26 ..1/260 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Risiko The Walking Dead | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 13+ | de | 2014 | ||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Risiko The Walking Dead
Im Spielmodus Überleben beginnt jeder Spielerzug mit Beißer-Outbreaks - man zieht Gebietskarten und setzt Beißer ein, Treffen mit Überlebenden müssen sofort abgehandelt werden - und Ereignissen. Dann bekommen die Überlebenden Verstärkung und greifen an, zuletzt verteilt man die Überlebenden neu. Wird die Karte Overrun gezogen, hat jeder noch einen Zug in der aktuellen Runde und man gewinnt nach einem letzten Beißer-Outbreak mit den meisten Punkten aus Gebieten, Standorten, Zonenzulagen und Kugeln. In der Variante Eroberung - einer aktualisierten Variante des ursprünglichen Risiko - muss man alle Gebiete erobern und allein überleben.
Taktisches Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Winning Moves 2014 Autor: - Grafiker: - Web: www.winningmoves.de Art.Nr.: 010746
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 26 ..2/260 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rommé 10 ( 10 vorgegebene Aufgaben - und die Spannung wächst mit jeder Runde! ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | H. Simonis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | 1999 | |||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
ROMMÉ 10 Rommé 10 beruht auf der alten Form des
Kontrakt-Rommé, es hat 10 vorgegebene Runden und pro Runde eine festgelegte,
vorgesehene Aufgabe, die die Spieler erfüllen müssen. In Rommé 10 steigt der
Schwierigkeitsgrad von Runde zu Runde an. Jeder versucht, als Erster seine
Karten abzulegen, indem er die vorgegebenen Kombinationen an Karten
zusammenstellt und verbliebene Karten an eigene oder gegnerische Gruppen
anlegt. Die Mindestauslage steigt in jeder Runde, ab Runde 4 muss man Karten
dazunehmen. Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Klassiker * ca.
30-45 min * 3002 7, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 26 ..3/260 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Say When! ( How Much? How Many? How Big? ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Quinn Gyoenygi Strumpf Steven Orbanes Phil E. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 10+ | 1998 | |||
Familie - Quiz | ||||||
Say When! Die Antworten zu den Fragen in diesem Quizspiel
sind Ziffern und Zahlen, wer der richtigen Antwort am nächsten kommt, bekommt
Punkte. Für exakte Antworten gibt es Bonus-Punkte. Quizspiel * 2-4 Spieler
oder Teams ab 13 Jahren * Autoren: Gyoengyi Quinn, Steven Strumpf und Phil Orbanes
* ca. 45 min * #1016, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 26 ..4/260 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schatz der Drachen ( Wer ergattert die meisten Dinge aus der Drachenhähle ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | 2003 | |||
Kinder - Lege - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Schatz der Drachen Über viele Jahre haben die kleinen Drachen Edelsteine, Leuchter und Merk- und
Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 26 ..5/260 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schildkrötenrennen ( Wer mampft als Erster den Salat? ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5+ | 2004 | |||
Kinder - Rennspiel | ||||||
Schildkrötenrennen Die Schildkröten
wollen zum Salat am anderen Ende der Wiese und lassen sich dabei gerne von
anderen Schildkröten tragen. Jeder Spieler bekommt geheim eine Schildkröte
zugeteilt und dazu fünf Karten. Wer dran ist spielt eine Karte und zieht die
Schildkröte dieser Farbe entsprechend vorwärts oder rückwärts,
Regenbogenschildkröten sind Joker. Kommt eine Schildkröte auf ein besetztes
Feld, wird sie oben draufgesetzt, eine Schildkröte im Stapel nimmt auf ihr
sitzende Schildkröten mit. Erreicht ein Stapel das Ziel, gewinnt die unterste
Schildkröte, ansonsten die erste Schildkröte im Ziel. Rennspiel * 2-5 Spieler
ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 26 ..6/260 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schweinerei ( Ein saublödes Spiel! ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Moffat David | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 8+ | 2001 | |||
Würfel - Glücks / Zufall - Party | ||||||
Schweinerei Gewürfelt wird reihum mit zwei Würfeln, jeder
Spieler darf sooft würfeln wie er will, und bekommt die entsprechenden Punkte
gutgeschrieben. Gewonnen hat, wer als erster eine gewisse Punktezahl erreicht.
Die Würfel aber sind kleine Schweinefiguren und die Ergebnisse beim Würfeln
haben „schweinische“ Namen wie Sau oder Schnauze, und die erreichte Punktezahl
hängt natürlich von der Position der Schweine nach dem Werfen ab. Und schon ist
aus einem ganz normalen Würfelspiel ein erheiterndes Party-Spiel geworden.
Neuauflage, ursprünglich erschienen bei MB, 1984 Würfelspiel * 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * Autor: David
Moffat * ca. 15 min * * 30089, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 26 ..7/260 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sequence ( Mit Glück und Strategie zum Sieg ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | ca. 45 min | 7+ | 2005 | |||
Lege - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Sequence Die Spieler versuchen, als erstes zwei Sequenzen aus 5 Markern der
eigenen Farbe zu bilden. Spielkarten werden abgespielt und ein entsprechender
Farbchip auf das gleiche Symbol am Brett gelegt, 5 Chips in einer Reihe bringen
“Sequence”, gegnerische Steine können entfernt
werden, Buben mit zwei Augen gelten als Joker, Buben mit einem Joker sind Diebe
und können gegnerische Steine vom Brett nehmen. Neuauflage, Erstauflage Parker 1997 © Jax Inc Ltd USA Distribution in Skandinavien durch Nordic
Games, Island Distribution in Deutschland und Ausgabe mit Artikelnummer, Logo und EAN-Code
von Winning Legespiel mit
Karten * 2-12 Spieler ab 7 Jahren * 20387, Nordic, Winning
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 26 ..8/260 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SkyCapers | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Soriano Rene | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1996 | |||
Bau Spiel - Action | ||||||
SkyCapers Immer zwei Stücke passen
zusammen und so kann man Türme bauen, wirklich punkten kann man aber
nur, wenn man Capers riskiert, den Transfer von einem
wackeligen Gebäude auf ein anderes. Stapelspiel
* 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Rene Soriano * ca. 45 min
* #1002, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 26 ..9/260 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Squeeky ( Ein turbulentes Mäuserennen um das größte Käsestück ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Leocata Rosanna Evola Gaetano | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | 2003 | |||
Kinder - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Squeeky Die Mäuse laufen um die Wette zum Käse und versuchen sich dabei natürlich
gegenseitig aus dem Rennen zu drängen. Die Mäusefangen auf den hinteren sechs
Feldern der jeweils gleichfarbigen Laufstrecke an. Der Spieler am Zug würfelt
mit 2 Würfeln und bewegt zwei seiner Mäuse vorwärts. Auf den Farbfeldern sind
die Mäuse prinzipiell sicher, auf den weißen Feldern werden Mäuse gefangen,
wenn eine andersfarbige Maus über ihr Feld zieht oder darauf stehen bleibt.
Muss man eine eigene Maus überspringen, ist diese auch gefangen. Am Ende
punktet man für eigene Mäuse im Ziel, davon werden von anderen gefangene eigene
Mäuse abgezogen. Laufspiel
* 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Rosanna Leocata und Gaetano Evola * ca. 15 min * 8001 5, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 26 ..10/260 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Star Wars Top Trumps Tournament | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | de | 2011 | ||
Karten | ||||||
Top Trumps Tournament Star Wars
In Top Trumps wählt der Spieler am Zug wählt eine Eigenschaft auf seiner obersten Karte und nennt die entsprechende Zahl, wer nun bei dieser Eigenschaft die höchste Zahl hat, gewinnt die Karten dieser Runde. Hier wird aus dem Kartenspiel ein Wettkampf in der Arena mit dem Ziel, als Erster die Top Trumps Pin-Leiste zu füllen und das Finale zu gewinnen. Um einen Pin zu erobern muss man die Mini-Spiele Kopf an Kopf, Mein Spiel, Shoot Out, Hi Lo, Klau den Pin und Hol zwei Pins gewinnen. In allen Spielen wird eines der 6 Decks verwendet und nach unterschiedlichen Regeln werden Kartenwerte verglichen. Das Spiel enthält die vier regulären Top Trumps Spiele Star Wars Episoden I-III, Episoden IV-VI, Clone Wars und Star Wars Raumschiffe und dazu zwei Spiele, die exklusiv im TOurnament Spiel enthalten sind, Clone Wars Comics und Top 30 Filmszenen.
Kartenspiel/Quizspiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Winning Moves Web: www.winning-moves.de Serienn #: 6131 1
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8 Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel : etwas
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |