vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 57 ..1/561
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Burgenland
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Lehmann Wolfgang
  Grafik Menzel Michael rayle designstudio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ 2008
  Würfel - 2-Personen - Bau Spiel
Burgen Land

Burgen Land

 

Jeder Spieler baut eine rote, eine blaue und eine gelbe Burg, sie bestehen aus zusammenhängenden Burgkarten, die man durch Würfeln und Ziehen der Krone erwirbt, die Karten sind verschieden viel wert, bei einer Wertung werden gleichfarbige Burgen verglichen und die stärkere erzielt Siegpunkte. Wer dran würfelt und zieht die Krone im Uhrzeigersinn weiter, das erreichte Feld bestimmt Karte und Extrawürfel. Eine Burg darf nur links oder rechts erweitert werden, Gebäude nur an Mauern, Mauern jederzeit, eine genommene Karte muss man anbauen können. Auf einem Kronenfeld wird eine Wertung ausgelöst. Wer den König erreicht, gewinnt.

 

Würfelspiel * Serie: Easyplay für 2 * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Lehmann * Illustration: Michael Menzel, rayhle design * Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 30 min * 49004, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 57 ..2/561
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Café del Gatto
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Burkhardt Lena Wagner Julia
  Grafik Struss Robin Cress Olga
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2023
  Deckbau - Such/Sammel/schauen
Café del Gatto

Café del Gatto

 

Kaffeespezialitäten zubereiten im Café del Gatto – man nutzt Kaffee- und Milchsteine und füllt Kaffeetassen. In seinem Zug kann man entweder einen Kaffee/Milch-Stein kaufen ODER ein oder mehrere Kaffeegetränke servieren ODER zwei Münzen nehmen. Der Kaffee- oder Milchstein kostet immer den Preis in Münzen entsprechend dem Wert des gegenüberliegenden Steins auf der Kaffeemaschine; sie werden auf einer der Tassen abgelegt, immer von unten nach oben, auf farblich entsprechende Felder für Milch und Kaffee. Komplett gefüllte Tassen serviert man und erhält dafür Münzen und Getränkeplättchen laut Getränkekarte und Symbolen auf den Steinen für kalt/schaumig/heiß.  Zuckerwürfel auf Milch/Kaffee-Steinen verändern Basiswerte von Getränken und erlauben damit Erwerb von höherwertigen Getränkeplättchen. Hat jemand alle Getränke serviert, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus Getränkeplättchen + verbliebenen Zuckerwürfeln.

 

Sammel- und Ressourcen-Management-Spiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Lena Burkhardt, Julia Wagner

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: Robin Struss, Olga Cress

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49430

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 57 ..3/561
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Café Landtmann
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Burkhardt Lena Wagner Julia
  Grafik Struss Robin Cress Olga
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2023
  Deckbau - Such/Sammel/schauen
Café Landtmann

Café Landtmann

 

Kaffeespezialitäten zubereiten im Café Landtmann – man nutzt Kaffee- und Milchsteine und füllt Kaffeetassen. In seinem Zug kann man entweder einen Kaffee/Milch-Stein kaufen ODER ein oder mehrere Kaffeegetränke servieren ODER zwei Münzen nehmen. Der Kaffee- oder Milchstein kostet immer den Preis in Münzen entsprechend dem Wert des gegenüberliegenden Steins auf der Kaffeemaschine; sie werden auf einer der Tassen abgelegt, immer von unten nach oben, auf farblich entsprechende Felder für Milch und Kaffee. Komplett gefüllte Tassen serviert man und erhält dafür Münzen und Getränkeplättchen laut Getränkekarte und Symbolen auf den Steinen für kalt/schaumig/heiß.  Zuckerwürfel auf Milch/Kaffee-Steinen verändern Basiswerte von Getränken und erlauben damit Erwerb von höherwertigen Getränkeplättchen. Hat jemand alle Getränke serviert, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus Getränkeplättchen + verbliebenen Zuckerwürfeln.

Sonderedition von Café del Gatto zur Schmidt Neuheitenpressekonferenz in Wien im Café Landtmann, 17. Oktober 2023

 

Sammel- und Ressourcen-Management-Spiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Lena Burkhardt, Julia Wagner

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: Robin Struss, Olga Cress

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49430

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 57 ..4/561
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Cairo
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ 2002
  Bau Spiel - Geschicklichkeit
Cairo

Cairo

 

Wer am Ende die meisten Siegpunkte hat, ist der beste Baumeister am Nil, und diese Siegpunkte bekommt man für Mehrheiten auf den einzelnen Bauplätzen, immer für den ersten und zweiten Platz. Der Spieler am Zug würfelt, zieht sein Schiff, holt auf dem Rückweg Bausteine an Bord, schnipst seine Bausteine und errichtet eventuell eine Pyramide. Der Würfel gibt nicht nur die Zugweite des Schiffes an, sondern auch, mit welchem Finger der Spieler die Bausteine vom Schiff in die Bauplätze schnippt, Bausteine, die im Nil oder außerhalb des Spielfeldes landen, gehen aus dem Spiel! Wer ein Schiff umwirft, verliert einen Baustein aus dem Vorrat, wer keinen mehr hat, scheidet aus. Veränderungen durch das Schnipsen werden nicht rückgängig gemacht! Für den Bau einer Pyramide muss die nötige Anzahl Steine im Bauplatz sein, eigene oder fremde, man darf nicht an bestehende Pyramiden anbauen. Ist nur mehr ein Schiff im Spiel, wird gewertet, Steine in höheren Ebenen zählen mehr, große Bausteine mehr als kleine.

 

Bau- und Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * ca. 45 min * 49065, Schmidt Spiele, Deutschland, 2002 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 57 ..5/561
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Capitol ( Die Baumeister der Ewigen Stadt )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Moon Alan R. Weissblum Aaron
  Grafik Stephan Claus Studio Krüger
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ 2001
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung
Capitol

Capitol

 

Im antiken Rom gibt es Rivalität um die prunkvollsten Bauwerke und um die Vorherrschaft in einzelnen römischen Präfekturen. Wer aus den 90 Bausteinen und 40 Dächern die Mehrheit an Gebäuden in den Präfekturen erreicht, wird gewinnen. Die vier Spielrunden bestehen aus einer Bau-, einer Auktions-, einer Wertungs- und eine Karten-Ziehphase. In der "Bauphase" entscheiden die Spieler über die Gebäudegröße und bauen neben dem Plan, das Gebäude ist erst fertig, wenn es ein Dach hat. Das erste Gebäude einer Präfektur gibt die Dachform für die anderen Gebäude vor. Mit Vorliegen der Genehmigung kann man bauen, gleich hoch oder höher als schon in der Präfektur stehende Gebäude. In der "Auktionsphase" kann man Tempel, Brunnen und Amphitheater ersteigern, sie bringen Zusatzpunkte. In der "Wertungsphase" wird abgerechnet, bewertet wird die Anzahl der Bausteine, nicht der Häuser, pro Präfektur. Die Punkte jedes Spielers werden sehr grafisch mit unterschiedlich hohen Säulen am Spielplanrand dargestellt.

2. Auflage Logo Auswahlliste SdJ 2001

 

Positions- und Bauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alan R. Moon und Aaron Weissblum * ca. 60 min * ca. 25 € * 49062, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 57 ..6/561
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Capitol ( Die Baumeister der Ewigen Stadt )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Moon Alan R. Weissblum Aaron
  Grafik Stephan Claus Studio Krüger
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ 2001
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung
Capitol

Capitol

 

Im antiken Rom gibt es Rivalität um die prunkvollsten Bauwerke und um die Vorherrschaft in einzelnen römischen Präfekturen. Wer aus den 90 Bausteinen und 40 Dächern die Mehrheit an Gebäuden in den Präfekturen erreicht, wird gewinnen. Die vier Spielrunden bestehen aus einer Bau-, einer Auktions-, einer Wertungs- und eine Karten-Ziehphase. In der "Bauphase" entscheiden die Spieler über die Gebäudegröße und bauen neben dem Plan, das Gebäude ist erst fertig, wenn es ein Dach hat. Das erste Gebäude einer Präfektur gibt die Dachform für die anderen Gebäude vor. Mit Vorliegen der Genehmigung kann man bauen, gleich hoch oder höher als schon in der Präfektur stehende Gebäude. In der "Auktionsphase" kann man Tempel, Brunnen und Amphitheater ersteigern, sie bringen Zusatzpunkte. In der "Wertungsphase" wird abgerechnet, bewertet wird die Anzahl der Bausteine, nicht der Häuser, pro Präfektur. Die Punkte jedes Spielers werden sehr grafisch mit unterschiedlich hohen Säulen am Spielplanrand dargestellt.

 

Positions- und Bauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alan R. Moon und Aaron Weissblum * ca. 60 min * ca. 25 € * 49062, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 57 ..7/561
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Chaos in Gotham City ( DC Super Hero Batman )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Schwer Benjamin
  Grafik DC Comics Warner Brothers Wollinsky & Partner
  Redaktion Weigand Jasmin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2023
  Karten - Merchandising / Lizenz Thema
Chaos in Gotham City

Chaos in Gotham City

 

Man bekommt eine Schurkenkarte für Spezialeigenschaften und Zeitpunkt für deren Nutzung, dazu je nach Spieleranzahl 6-10 Trickkarten auf die Hand, eine wird als Trumpffarbeaufgedeckt. Pro Durchgang spielt man Stiche = Handkarten, vor jedem Stich wird eine Ortskarte aufgedeckt, se bestimmt die Anzahl zu gewinnender Chaospunkte für den Stich. Eine Karte wird ausgespielt, es gilt Farbzwang, nicht Stichzwang. Der Stichgewinner gewinnt die Ortskarte und damit Chaospunkte und eventuell Batman Symbole. AM Ende des Durchgangs zählt man seine Batman Symbole auf Trick- und Ortskarten, der Spieler mit den meisten scheidet aus der Wertung aus. Die anderen notieren die Summe ihrer Chaospunkte.

 

Stichspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Benjamin Schwer

Redaktion: Jasmin Weigand

Gestaltung: DC, WB, Wollinsky & Partner

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49429

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 57 ..8/561
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Charlie und Lola Käfer, Wanzen und Schmetterline
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Laden Ariel
  Grafik rayhle designstudio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ 2008
  Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen - Reaktion
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 11 von 57 ..9/561
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Charlie und Lola Suchen und Finden
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Lange Angelika Lange Jürgen
  Grafik rayhle designstudio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ 2008
  Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen
Charlie und Lola Suchen und Finden

Charlie und Lola Suchen und Finden

 

Charlie und Lola sind immer betriebsam und unterwegs, die Spieler sollen herausfinden, was die beiden grade so treiben. Im Spiel sind 25 Suchkärtchen und dazu zwei Scheiben mit Drehpfeilen. Jede Scheibe zeigt sechs Motive, immer zwei davon sind auch auf den Kärtchen zu finden, jeweils eines von jeder Scheibe.

Die Suchkärtchen werden ausgebreitet und wer dran ist dreht die Pfeile, dann suchen alle nach dem Kärtchen mit den beiden Motiven, auf die die Pfeile zeigen. Wer es findet, nimmt das Kärtchen und legt es an seien Sammelkarte an, wer zuerst alle sechs Plätze an der Sammelkarte belegt hat, gewinnt.

 

Such- und Reaktionsspiel * Serie: Charlie und Lola * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: Angelika & Jürgen Lange * Illustration: rayhle designstudio * ca. 15 min * 40447, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 11 von 57 ..10/561
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Charlie und Lola Verstecken
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Danby Mary Ash Lynn Wastie Nickie
  Grafik rayhle designstudio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ 2008
  Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen - Action
Charlie und Lola Verstecken

Charlie und Lola Verstecken

 

Charlie und Lola haben 16 Dinge zusammengesucht, die sie im Zimmer verstecken – aber nur wenn sie genau aufpassen, können sie sie wieder finden. Es gibt Schlafzimmer und Wohnzimmer, man spielt mit einem der beiden. Ein Suchchip wird aufgedeckt und der Spieler sagt wo er ihn hinlegt. Sind alle Chips platziert, wird bis 10 gezählt, solange können alle noch schauen, dann werden die Chips umgedreht. Der Farbwürfel bestimmt die Auswahl, was gesucht wird, der Spieler wählt einen Gegenstand und hebt den entsprechenden Chip hoch. Ist es der richtige, bekommt er ihn, ansonsten legt er ihn wieder zurück. Wer am meisten Chips findet, gewinnt.

 

Suchspiel * Serie: Charlie und Lola * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: Mary Danby, Lynn Ash, Nickie Wasty * Illustration: rayhle designstudio * ca. 20 min * 51142, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite