![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..1/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mammut | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Mammut
Nach der Jagd geht es ans Beuteverteilen, jeder will möglichst viel haben, wer jedoch zu gierig ist verliert seinen Anteil. Die Beuteplättchen werden aus dem Beutel auf den Tisch geschüttet und ausgebreitet, aber nicht mehr umgedreht. Reihum nehmen die Spieler entweder eine beliebige Anzahl Plättchen aus der Mitte oder nehmen alle von einem Mitspieler, legen 1 zurück und behalten den Rest. Bevor man Beute nimmt, darf man beliebig viele Karten ausspielen, entweder Beutekarten mit sofortiger Wirkung oder Wertungskarten. Der letzte ohne Beute, der nimmt, nimmt alle restlichen Plättchen. Dann wird gewertet: Alle Wertungskarten und Fragezeichen werden aufgedeckt. Man punktet für Äxte, Felle, Stoßzähne, Fleisch, Feuer und Tiere, der Schamane entscheidet Reihenfolgen bei Gleichständen. Nach 5 Runden punktet man noch für die Anzahl unterschiedlicher Tiere, die man gesammelt hat. Gruppen gleicher Tiere.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : nein
Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Kristian Amundsen Østby * Gestaltung: Oliver Schlemmer * Redaktion: Queen Games Team * ca. 30 min * 6073, Queen, Deutschland, 2011 *** Queen Games * www.queen-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..2/160 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Merlin | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Rieneck Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 14+ | de en | 2017 | ||
Würfel - Setz-/Position - Worker Placement | ||||||
Merlin
König Artus sucht mit Merlin einen Thronfolger unter den Rittern der Tafelrunde. In sechs Runden bewegen die Spieler mittels ihrer Würfel Merlin oder den eigenen Ritter auf dem Aktionsrondell; das erreichte Feld bestimmt die Aktion des Zugs - Gefolgsmann in Grafschaft setzen, Punkte Einfluss bekommen, Excalibur oder Gral nehmen, Schild, Flagge oder Material tauschen, Auftragskarten tauschen oder bauen. Die Spieler bewegen nur ihren Ritter, Merlin wird von allen Spielern bewegt. In drei Wertungen punktet man für gebaute Rittergüter, abgewehrte Verräter, Einfluss in den Grafschaften und Gefolgsleute sowie erfüllte Auftragskarten.
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Queen Games 2017 Autor: Stefan Feld, Michael Rieneck Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.queen-games.com Art. Nr. 20031
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..3/160 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Metro | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2017 | ||
Lege - Eisenbahn - 2-Personen | ||||||
Metro
1898 - Bau der Pariser Metro. Metroplättchen laut Vorgabe liegen am Rand des Plans. Der aktive Spieler legt ein Schienenplättchen - in korrekter Ausrichtung und neben den Spielplanrand oder ein Plättchen am Plan. Bei Anschluss einer Station wird die Linie abgerechnet. Modul 1 bringt Aktiengesellschaften, man hat Aktien einiger der acht Gesellschaften statt Metro-Linien und kann Schienen legen oder Aktien für Mehrheiten tauschen. Modul 2 bringt Stationen für das Mittelfeld für weitere Linien. Mit den Schienen aus Modul 3 wird der Mittelbahnhof abgedeckt. In Modul 4 gibt es Zusatzpunkte für eigene Linien zu Stationen, deren Ziffernplättchen man besitzt.
Erstauflage als Iron Horse bei db-Spiele 1997. Zweite Auflage als Metro bei Queen Games, 2000
Legespiel mit Schienenthema für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2017 Autor: Dirk Henn Grafiker: Franz Vohwinkel Web: www.queen-games.com Art.Nr.: 10241
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..4/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Metro | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 2000 | |||
Lege - Eisenbahn - 2-Personen | ||||||
Metro
1898 - Der Bau der Pariser Metro beginnt. Rund um den Plan finden sich die Stationen, darauf verteilt jeder nach genauer Vorgabe seine Waggons. Dann legt jeder Spieler reihum ein Gleisstück auf den Plan - dabei muss die Ausrichtung der Plättchen stimmen, das neue Plättchen muss an den Spielplanrand oder ein bereits liegendes Plättchen angrenzen, und eine Station darf nicht auf einen Punkt verkürzt werden, also sofort in sich zurückgeführt werden. Wird eine Station angeschlossen, erfolgt eine Abrechnung, erreicht ein Plättchen die Planmitte, werden die Punkte verdoppelt. Aber immer muss man entscheiden - eigene Gleise verlängern oder den Gegner einbremsen. Erstauflage als Iron Horse bei db-Spiele 1997. Legespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dirk Henn * ca. 45 min * 6015, Queen, 2000 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..5/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Middle-earth The Lidless Eye ( Limitierte Edition Deutsche Ausgabe ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Charlton Coleman | |||||
Grafik | Nay-Grimm Jessica | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-9 | ca. 60 min | 12+ | 1997 | |||
Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Karten | ||||||
Middle Earth The Lidless Eye Ren der Ringgeist Was bei diesem
Sammelkartenspiel im ersten Moment besticht, ist die traumhafte Grafik der
Karten, die zum Teil aus dem Rollenspiel MERS übernommen wurde. In akribischer Art
wurde auf die Buchvorlagen ("Der kleine Hobbit"
und der 6-bändige Zyklus "Der Herr der Ringe") eingegangen. Die
Übereinstimmung läßt sich bis zur Farbe der
Quastenspitze von Thorins Zwergenkapuze
verfolgen. Weiters enthält fast jede Karte einen kursiv gedruckten kurzen
Absatz aus einem der Bücher. Wer will, kann noch tiefer in Tolkiens Welt
einsteigen und nachlesen. Starter zu 76 Karten,
vermutlich je einer pro Ringgeist Erweiterung zum
Sammelkartenspiel * Starter * 2 Spieler ab 10
Jahren * Autor: Coleman Charlton * ca. 60 min * 06331, Queen,
1997 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 *
Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de
* www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..6/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Middle-earth The Lidless Eye ( Limitierte Edition Deutsche Ausgabe ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Charlton Coleman | |||||
Grafik | Nay-Grimm Jessica | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-9 | ca. 60 min | 12+ | 1997 | |||
Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Karten | ||||||
Middle Earth The Lidless Eye Was bei diesem
Sammelkartenspiel im ersten Moment besticht, ist die traumhafte Grafik der
Karten, die zum Teil aus dem Rollenspiel MERS übernommen wurde. In akribischer
Art wurde auf die Buchvorlagen ("Der kleine Hobbit"
und der 6-bändige Zyklus "Der Herr der Ringe") eingegangen. Die Übereinstimmung
läßt sich bis zur Farbe der Quastenspitze von Thorins Zwergenkapuze verfolgen.
Weiters enthält fast jede Karte einen kursiv gedruckten kurzen Absatz aus einem
der Bücher. Wer will, kann noch tiefer in Tolkiens Welt einsteigen und
nachlesen. Booster mit 15 Karten Erweiterung zum
Sammelkartenspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Coleman Charlton * ca. 60 min * 06331, Queen, 1997 *** Queen Games * Langbaurghstraße
7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0
* Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de
* www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..7/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Middle-earth The Wizards ( Limitierte Edition Deutsche Ausgabe ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Charlton Coleman | |||||
Grafik | Nay-Grimm Jessica | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | 1996 | |||
Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Karten | ||||||
Middle Earth: The Wizards Sammelkartenspiel zum Thema: Tolkien_s
'Herr der Ringe'. Jeder Spieler ist einer der fünf 'Istari',
die der Valar ausschickt, um das Gleichgewicht der
Dinge in Mittelerde im Widerstand gegen Sauron zu
verteidigen, damit der Ring zerstört werden kann. Das Prinzip ist allen anderen
Sammelkartenspielen ähnlich, es gibt Starter und Booster. Limitierte Edition, 76 Karten im Starter, in
deutscher Sprache Sammelkartenspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren *
Autor: Coleman Charlton * 06311 8 Deutschland, 1996 *** Queen Games |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..8/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Middle-earth The Wizards ( Limitierte Edition Deutsche Ausgabe ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Charlton Coleman | |||||
Grafik | Nay-Grimm Jessica | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | 1996 | |||
Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Karten | ||||||
Middle Earth: The Wizards Sammelkartenspiel zum Thema: Tolkien_s
'Herr der Ringe'. Jeder Spieler ist einer der fünf 'Istari',
die der Valar ausschickt, um das Gleichgewicht der
Dinge in Mittelerde im Widerstand gegen Sauron zu verteidigen,
damit der Ring zerstört werden kann. Das Prinzip ist allen anderen
Sammelkartenspielen ähnlich, es gibt Starter und Booster. Limitierte Edition, Booster mit 15 Karten, in
deutscher Sprache Sammelkartenspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren *
Autor: Coleman Charlton * 06312 5, Deutschland, 1996 *** Queen Games |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..9/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Middle-earth The Wizards Limitierte Basis-Edition ( Das Sammelkartenspiel ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Dietrich Bernd Perkuhn Alexander Huiskes Alexander | |||||
Grafik | Nay-Grimm Jessica | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | 1997 | |||
Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Karten | ||||||
Middle Earth The Wizards Limitierte Basis
Edition Sammelbox, enthält 2 Starter und 4 Booster der
deutschen limitierten Ausgabe von Middle Earth The Wizards, dazu Kartenlisten von Middle
Earth The Wizard und Middle
Earth The Dragons, plus Poster plus 2 Drehscheiben
als Punkteanzeiger plus 2 Würfel Verpackung ist gedacht als Sammelbox, enthalten ist
auch eine Liste aller Karten Sammelkartenspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Coleman Charlton * bearbeitet von Bernd Dietrich und Elmar Perkuhn
* ca.
60 min * 6381, Queen, 1997 *** Queen Games * Langbaurghstraße
7 * D-53842 Troisdorf * Fon:
+49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de
* www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..10/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Montego Bay | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Feldkötter Michael | |||||
Grafik | Stephan Claus | |||||
Redaktion | Bernd Dietrich | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2009 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Montego Bay
Jeder Spieler hat zwei Hafenarbeiter um die Schiffe mit Fässern aus den Lagerhäusern zu beladen, mehr Fässer verladen bedeutet mehr Siegpunkte kassiert. Jede Runde besteht aus Lazy Jack anheuern, Bewegungskarten wählen, Hafenarbeiter ziehen, Fässer holen und Schiffe beladen – dazu gehört Spielreihenfolge, Lagerhäuser leeren und Wertung voller Schiffe -, Ablegen des vordersten Schiffes und Zugreihenfolge der Hafenarbeiter ändern. Zieht ein Arbeiter auf ein besetztes Feld, wird die Figur auf die andere Seite des Lagerhauses verschoben, wenn dort noch frei ist. Geleert wird immer der Lagerraum neben dem aktiven Hafenarbeiter. Die Fässer werden beliebig verteilt, aber alle Fässer. Ein volles Schiff wird sofort gewertet, bringt Siegpunkte und geht aus dem Spiel, die anderen Schiffe rücken nach. Sind noch 3 oder weniger Schiffe im Hafen, endet dies Spiel nach dem Zug der Hafenarbeiter und Werten der Schiffe, es gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten.
Positions- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Feldkötter * Realisation: Bernd Dietrich * Grafik: Claus Stephan * ca. 60 min * 60541, Queen, Deutschland, 2009 *** Queen Games * www.queen-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |