![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..1/14 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
König aller Barden | ||||||
Verlag | Mirakulus | |||||
Autor | Petrov Nikola R. | |||||
Grafik | Lozanski Atanas Trifonov Ivelin Guerov Alexandar Kasztelaniec Przemyslaw | |||||
Redaktion | Zhekov Nikolay Guerova L. Guerov Alexandar Kühle Malte Thiel Yara Lal | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2021 | ||
Karten - Rennspiel - Würfel | ||||||
König alle Barden
Um den Titel zu erringen und sofort zu gewinnen, braucht man einen Fan in mindestens fünf Kneipen und fünf Goldene Trinkgelder. Man wählt einen Barden, platziert einen seiner Fans in einer Kneipe und zieht sechs Karten vom Stapel aus eigenen Song- und Trickkarten. Songkarten zeigen Genre und Stimmung, Trickkarten zeigen Kosten und Effekt. Die Runden haben vier Phasen – Bewegung, Duelle, Vorstellung und Erfrischung. Für Bewegung wählt man einen Kneipe mittels Würfelwert; Sind mehrere Barden in einer Kneipe, kommt es zu einem Duell durch Vergleich von Songkarten und Würfelwerten; der Gewinner erhält eine Belohnung. Für Vorstellung spielt man Lieder – Songkarte ausspielen, Würfeln, Modifikationen anwenden und, bei Ergebnis 5 oder mehr, Belohnung wählen. Für Würfelresultat 1 gelten bei Vorstellung Sonderregeln. Für Erfrischung legen alle ihre gespielten Karten ab, können Karten aus der Hand ablegen und dann auf bis zu 6 Karten nachziehen. Legt man dabei mindestens 3 Trickkarten ab, erhält man 1 Gold.
Positionsspiel mit Karten für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mirakulus 2022 Lizenz: Fantasmagoria © 2019 Autor: Nikola R. Petrov Entwicklung: Nikolay Zhekov, Ledha Guerova, Alexandar Guerov Redaktion: Malte Kühle, Yara Lal Thiel Übersetzung: Alexandar Guerov, Stephanie Busse Gestaltung: Atanas Lozanski, Ivelin Trifonov, Alexandar Guerov, Przemysław Kasztelaniec Art. Nr.: 1025144
Zielgruppe: Freunde Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de bg en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..2/14 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kosmoktopus | ||||||
Verlag | Mirakulus | |||||
Autor | Audubon Henry | |||||
Grafik | Doutsiopoulos George | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2024 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Kosmoktopus
Wir beschwören den großen Kosmoktopus durch das immer neu gestaltete Tintenreich und sammeln Karten mit Ressourcen, Konstellationen, Reliquien, Schriften und Halluzinationen. Neun Kacheln werden im 3x3 Raster oder beliebiger Anordnung ausgelegt. Ist man aktiv, hat man einen Zug aus drei Schritten – 1. Kosmoktopus auf benachbarte Kachel bewegen und Ressourcen oder Karten erhalten; 2. optional Karte spielen, Kosten mit Ressourcen bezahlen – Schriften sind permanente Upgrades für Reduktion von Kosten, Relikte sind permanente Upgrades für Effekte, Halluzinationen liefern Einmal-Effekte und Konstellationen bringen Einmal-Effekte und ein Tentakel, wenn man sie komplettiert, das heißt mit Ressourcen belegt. 3. Hand auf 8 Karten reduzieren. Wer acht Tentakel gesammelt hat, gewinnt.
Engine-Bau und Handmanagement für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Mirakulus 2024 Lizenz: Lucky Duck Games / Paper Fort Games 2023 Autor: Henry Audubon Gestaltung: George Doutsiopoulos Web: www.b-rex-entertainment.com Art. Nr.: 1029928
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es hu uk zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..3/14 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sherlocks Spürnasen | ||||||
Verlag | Mirakulus | |||||
Autor | Beauvais Clémentine Neale Dave | |||||
Grafik | Biboun Bourgoin Lenaïg Kasztelaniec Przemyslaw | |||||
Redaktion | Besteher Rico Bulenda Chantal Göhlich Sven Priore Claudio | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2024 | ||
Kooperativ - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Sherlocks Spürnasen
Für sieben Fälle braucht Sherlock Holmes die Unterstützung seiner tierischen Spürnasen. Die Fälle werden in Reihenfolge gespielt, Fall 1 lehrt die Regeln während des Spiels. Die Karten eines Falls werden laut Anweisung vorbereitet, danach wählt man jeweils einen verfügbaren Ort, entfernt ein Zeitplättchen, bewegt Figur und Zeitplättchen zum gewählten Ort, liest die Ortskarte und entscheidet über Verwendung von Charakter-, Gegenstands- oder Informationskarte. Ist die Uhrenkarte leer, liest man die Ereigniskarte neben der Uhrenkarte. Für manche Fälle kommen Morgengrauen und Abenddämmerung ins Spiel.
Kooperatives Detektivspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mirakulus 2024 Lizenz: Iello © 2022, 2024 Autor: Clémentine Beauvais, Dave Neale Übersetzung: Felina Haun Mitarbeit: Rico Besteher, Chantal Bulenda, Sven Göhlich, Claudio Priore Gestaltung: Biboun, Lenaïg Bourgoin, Przemysław Kasztelaniec Web: www.mirakulus.de Art. Nr.: 1030996
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en fr it nl pl ru* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..4/14 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Trolle mögen Prinzessinnen | ||||||
Verlag | Mirakulus | |||||
Autor | Thunborg Pim | |||||
Grafik | Valls Edu Theunis Rafaël | |||||
Redaktion | Van Deun Seb Seuntjens Rudy | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2024 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Ressourcenmanagement - Such/Sammel/schauen | ||||||
Trolle mögen Prinzessinen
Ein im Grunde einfaches Spielprinzip: Man spielt eine der drei eigenen Rundenkarten aus, setzt und aktiviert dann nacheinander zwei Trollfiguren und zieht am Schluss wieder auf drei Karten nach. Die Karten entscheiden, wo Figuren eingesetzt werden, mit denen man agiert. Auf seinem Tableau hat man drei Höhlen – für Mine, Bau und Troll-Kräfte. Mine liefert Rohstoffe für Aktionen, Trollkraft bringt Rohstoff-Nachschub und Trollkraft = Magie sowie Trollfreunde-Karten zur Unterstützung. In der Bauhöhle kann man die eigene Höhle mit Plättchen ausbauen, die auch Siegpunktkonditionen liefern. Am Zentralplan gibt es noch ein Dorf pro Spieler für weitere Aktionsoptionen. Haben alle keine Karten mehr, wertet man Kirchen, Wechselbälger, Außenposten, Prinzessinnen sowie Königsmarker, Menschen, blaue Höhlen-Plättchen und Trollkarten.
Kooperatives Worker placement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Mirakulus 2024 Lizenz: Game Brewer © 2023 Autor: Pim Thunborg Übersetzung: Malte Kühle Entwicklung, Redaktion: Seb Van Deun, Rudy Seuntjens Gestaltung: Edu Valls, Rafaël Theunis Web: www.mirakulus.de Art. Nr.: 1029468
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cs de en es hu it ja pt zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |