![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 134 ..1/1331 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fox & Chicken | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Fox Burrows Stephanie Fox Michael | |||||
Grafik | Fox Burrows Stephanie Fox Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
7-41 | ca. 20 min | 8+ | de en fr nl | 2014 | ||
Karten - Familie | ||||||
Fox & Chicken
Je nach Spieleranzahl werden unterschiedlich viele Hühner- und Fuchs-Rollen geheim zugeteilt. Analog zu den Werwolfspielen erfährt der Spielleiter, wer welcher Fraktion angehört und wer einen Spezialcharakter verkörpert. In der Nachtphase einigen sich die Füchse auf ein Huhn, das ausscheiden muss. In der Tagphase müssen alle Spieler diskutieren wer Fuchs sein könnte, jeder darf lügen. Einigen sich mehr als 50% auf einen Spieler, wird dieser verjagt, egal ob Huhn oder Fuchs. Gibt es zu irgendeinem Zeitpunkt mehr Füchse als Hühner, gewinnen die Füchse sofort. Schaffen es die Hühner alle Füchse zu verjagen, gewinnen die Hühner.
Werwolf-Variante für 7-41 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2014 Autor: Stephanie Burrows Fox, Michael Fox Gestaltung: Stephanie Burrows Fox, Michael Fox Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 4 260071 87873 1
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 134 ..2/1331 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fox & Chicken | ||||||
Verlag | Sprocket Games | |||||
Autor | Fox Burrows Stephanie Fox Michael | |||||
Grafik | Fox Burrows Stephanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
7-41 | ca. 20 min | 8+ | en | 2013 | ||
Karten - Familie | ||||||
Fox & Chicken
Je nach Spieleranzahl werden unterschiedlich viele Hühner- und Fuchs-Rollen geheim zugeteilt. Analog zu den Werwolfspielen erfährt der Spielleiter, wer welcher Fraktion angehört und wer einen Spezialcharakter verkörpert. In der Nachtphase einigen sich die Füchse auf ein Huhn, das ausscheiden muss. In der Tagphase müssen alle Spieler diskutieren wer Fuchs sein könnte, jeder darf lügen. Einigen sich mehr als 50% auf einen Spieler, wird dieser verjagt, egal ob Huhn oder Fuchs. Gibt es zu irgendeinem Zeitpunkt mehr Füchse als Hühner, gewinnen die Füchse sofort. Schaffen es die Hühner alle Füchse zu verjagen, gewinnen die Hühner.
Werwolf-Variante für 7-41 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sprocket Games 2013 Autor: Michael Fox Gestaltung: Stephanie Burrows Fox Web: sprocketgames.co.uk Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 134 ..3/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Frage- & Antwortspiel DDR (selbstgebastelt) | ||||||
Verlag | ||||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 18+ | de | |||
Quiz - Party - Erwachsene | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 134 ..4/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Frantic ( Das hinterhältige Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Engeler Fabian Frick Pascal Weisskopf Stefan Lippuner Pierre | |||||
Grafik | Lippuner Pierre | |||||
Redaktion | Mutter Rolf Danzer Daniel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 12+ | de | 2021 | ||
Karten | ||||||
Frantic
Karten ablegen gegen den Uhrzeigersinn! Spielkarten und Ereigniskarten werden getrennt gemischt und gestapelt, man hat sieben Handkarten, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Wie üblich spielt man Farbe auf Farbe, Symbol auf Symbol oder Karte wie gewünscht oder Spezialkarten auf jede Karte. Spezialkarten haben Sonder- und Wünsch-Effekt für Zahlen oder Farben. Schwarz ist keine Farbe! Wird schwarz gespielt, wird das oberste Ereignis aufgedeckt und abgehandelt. Hat jemand keine Karten mehr oder der Zugstapel ist leer, punktet man für verbliebene Handkarten. Überschreitet jemand das Punktelimit, gewinnt man mit den wenigsten Punkten.
Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Game Factory 2021 Autor: Fabian Engeler, Pascal Frick, Stefan Weisskopf, Pierre Lippuner Redaktion: Rolf Mutter, Daniel Danzer Gestaltung: Pierre Lippuner Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646224
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 134 ..5/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Frantic Pandora's Box ( Die 3. Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Engeler Fabian Frick Pascal Weisskopf Stefan Lippuner Pierre | |||||
Grafik | Lippuner Pierre Albano Michelle | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 12+ | de | 2022 | ||
Karten | ||||||
Frantic Pandora’s Box
Karten ablegen gegen den Uhrzeigersinn! Spielkarten und Ereigniskarten werden getrennt gemischt und gestapelt, man hat sieben Handkarten, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Wie üblich spielt man Farbe auf Farbe, Symbol auf Symbol oder Karte wie gewünscht oder Spezialkarten auf jede Karte. Spezialkarten haben Sonder- und Wünsch-Effekt für Zahlen oder Farben. Schwarz ist keine Farbe! Wird schwarz gespielt, wird das oberste Ereignis aufgedeckt und abgehandelt. Hat jemand keine Karten mehr oder der Zugstapel ist leer, punktet man für verbliebene Handkarten. Überschreitet jemand das Punktelimit, gewinnt man mit den wenigsten Punkten. Pandora’s Box ist die dritte Erweiterung zu Frantic und gleichzeitig eine Sammelbox für alle anderen Ausgaben; sie enthält – optionale - Regelkarten, weitere Troublemaker und Counterattack Karten und je eine neue Spezial- und Ereigniskarte, mit der Regeln zu Spielbeginn selbst festgelegt werden können. Die neue Farbe Violett wird wie jede andere ein- oder zweifarbige Karte behandelt, entweder als fünfte Farbe oder Ersatz für jede andere Farbe im Spiel, dazu kommen Übersichtskarten und ein neues Gesamtregelwerk.
3. Erweiterung zu Frantic für 2-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Game Factory 2022 Autor: Fabian Engeler, Pascal Frick, Stefan Weisskopf, Pierre Lippuner Gestaltung: Pierre Lipapuner, Michelle Albano Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646293
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 134 ..6/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Frantic Supercharge ( Die 2. Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Engeler Fabian Frick Pascal Weisskopf Stefan Lippuner Pierre | |||||
Grafik | Lippuner Pierre | |||||
Redaktion | Weiß Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 12+ | de | 2021 | ||
Karten | ||||||
Karten ablegen gegen den Uhrzeigersinn! Spielkarten und Ereigniskarten werden getrennt gemischt und gestapelt, man hat sieben Handkarten, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Wie üblich spielt man Farbe auf Farbe, Symbol auf Symbol oder Karte wie gewünscht oder Spezialkarten auf jede Karte. Spezialkarten haben Sonder- und Wünsch-Effekt für Zahlen oder Farben. Schwarz ist keine Farbe! Wird schwarz gespielt, wird das oberste Ereignis aufgedeckt und abgehandelt. Hat jemand keine Karten mehr oder der Zugstapel ist leer, punktet man für verbliebene Handkarten. Überschreitet jemand das Punktelimit, gewinnt man mit den wenigsten Punkten. Supercharge ist die zweite Erweiterung und enthält 9 Ereigniskarten, 15 neue Spielkarten und 24 Powerkarten, sie ist ist nur mit dem Grundspiel verwendbar. Powerkarten werden nie auf die and genommen und pro Zug darf nur eine Powerkarte aktiviert werden, nach dem Ausspielen einer Spielkarte; der Effekt kann nicht durch eine Spezialkarte abgewehrt werden.
2. Erweiterung zu Frantic für 2-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Game Factory 2020 Autor: Fabian Engeler, Pascal Frick, Stefan Weisskopf, Pierre Lippuner Redaktion: Frank Weiß Gestaltung: Pierre Lippuner Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646259
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 134 ..7/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Frantic Troublemaker ( Die Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Engeler Fabian Frick Pascal Weisskopf Stefan Lippuner Pierre | |||||
Grafik | Lippuner Pierre Game Factory | |||||
Redaktion | Dieffenbacher Barbara | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 12+ | de | 2021 | ||
Karten | ||||||
Frantic Troublemaker
Karten ablegen gegen den Uhrzeigersinn! Spielkarten und Ereigniskarten werden getrennt gemischt und gestapelt, man hat sieben Handkarten, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Wie üblich spielt man Farbe auf Farbe, Symbol auf Symbol oder Karte wie gewünscht oder Spezialkarten auf jede Karte. Spezialkarten haben Sonder- und Wünsch-Effekt für Zahlen oder Farben. Schwarz ist keine Farbe! Wird schwarz gespielt, wird das oberste Ereignis aufgedeckt und abgehandelt. Hat jemand keine Karten mehr oder der Zugstapel ist leer, punktet man für verbliebene Handkarten. Überschreitet jemand das Punktelimit, gewinnt man mit den wenigsten Punkten. Troublemaker enthält 22 weitere Spezialkarten und 14 neue Ereignisse – von Black Hole bis Russian Roulette - und ist nur mit dem Grundspiel verwendbar.
Erweiterung zu Frantic für 2-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Game Factory 2019 Autor: Fabian Engeler, Pascal Frick, Stefan Weisskopf, Pierre Lippuner Redaktion: Barbara Dieffenbacher Gestaltung: Pierre Lippuner, Game Factory Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646238
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 134 ..8/1331 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Frappe ou tremble | ||||||
Verlag | PAKA.id | |||||
Autor | Trapinaud Vincent R. Natacha | |||||
Grafik | George= Trapinaud Vincent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 5+ | fr | 2008 | ||
Würfel - Reaktion | ||||||
Frappe ou tremble
Urzeitkrieger im Kampf gegen monströse Kreaturen; fünf Karten liegen aus - man würfelt seine Würfel und dann alle schlagen auf Karten, die der Mehrheit der Farbresultate auf den Würfeln entsprechen; die Karte „Pouff“ erlaubt einem Spieler eine Solo-Runde, also allein zu würfeln und zu schlagen. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den meisten Kreaturen.
Würfel- und Reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: PAKA.id 2008 Autor: Vincent Trapinaud, Natacha R. Gestaltung: George = Vincent Trapinaud Web: - Art. Nr.: Frapp1
Zielgruppe: Für Familien
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 134 ..9/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Freeze | ||||||
Verlag | Bewitched Spiele | |||||
Autor | Meyer Andrea Stoll Hans-Peter | |||||
Grafik | Bertrand Fréderic Wagner Sebastian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-10 | ca. 45 min | 10+ | de fr en | 2010 | ||
Kreativ/Kommunikation - Action | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 134 ..10/1331 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fringers | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Granerud Asger Harding Pedersen Daniel Skjold | |||||
Grafik | Kreativbunker | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 15 min | 8+ | de en | 2020 | ||
Action - Kooperativ | ||||||
Fringers
Die Spieler beginnen mit einigen farbigen Ringen auf den Fingern ihrer rechten Hand - sie werden aus dem Beutel gezogen, ohne hinzuschauen, jeder muss ca. fünf Ringe auf mindestens drei Fingern haben, der Letzte muss allerdings alle verbliebenen Ringe aufnehmen. Nun versuchen alle gemeinsam zu erreichen, dass alle Spieler die ausliegende Zielkarte mit vorgegebenem Ringarrangement erfüllen. Um das zu erreichen, darf man Ringe nicht selbst umstecken, sondern nur einzeln an den jeweils linken Nachbarn weitergeben, immer den obersten Ring auf einem Finger und man darf beim Nachbarn nie einen Ring auf einen gleichfarbigen Ring stecken. Läuft die Sanduhr vor Erfüllen des Spielziels ab, haben alle verloren. Vor Ablauf darf die Sanduhr umgedreht und in den nächsten Zeitring gestellt werden. Verschiedene Schwierigkeitsstufen, variiert durch Zielkarten und Anzahl der Zeitringe.
Kooperatives Action-Spiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2020 Autor: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen Gestaltung: Kreativbunker Web: www.abacusspele.de Art. Nr.: 04201
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |