![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 134 ..1/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Eight Epics | ||||||
Verlag | Kanai Factory | |||||
Autor | Kanai Seiji | |||||
Grafik | Sugiura Noboru | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 20 min | 10+ | en jp | 2015 | ||
Karten - Kooperativ - Würfel | ||||||
Eight Epics
Als göttergleiche Helden wollen die Spieler die Welt vor Katastrophen retten. Um eine Katastrophe zu erledigen - in Form einer gezogenen Karte - wirft man die angegebene Anzahl Würfel und muss die auf der Karte angegebene Gesamtsumme oder Kombination erwürfeln. Das funktioniert nicht nur durch Würfeln - man muss Würfelergebnisse verändern. Das funktioniert mit Verwenden von Helden, aber der Preis für ihre Verwendung ist Verlust von Lebenspunkten für den Helden. Kommunikation zwischen Spielern zur optimalen Heldenverwendung ist erlaubt. Wurden alle Helden eingesetzt und eine Katastrophe nicht abgewendet, endet das Spiel und alle haben verloren.
Kooperatives Würfelspiel für 1-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kanai Factory / Minimal Games 2015 Autor: Seiji Kanai Gestaltung: Noboru Sugiura Web: - Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 134 ..2/1331 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Ein frohes Christbaum-Spiel | ||||||
Verlag | Wunderwelt | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Prinz Peter Paul | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | de | 1955 | ||||
Lauf - Würfel | ||||||
Ein frohes Christbaum-Spiel
Plan und Regel, erschienen im Sonderheft 21 der Zeitschrift Wunderwelt - ein simples Lauf/Würfelspiel entlang der Felder 1-60, elf der Felder sind Ereignisfelder für nochmal würfeln oder aussetzen oder Abkürzungen oder zurücklaufen. In Wunderwelt Sonderheft #21
Lauf/Würfelspiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Österreichischer Jugendverlag / Wunderwelt 1955 Gestaltung: Peter Paul Prinz Art. Nr.: SH21
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 134 ..3/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
EinSATZ - bitte! | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Ileman Selami Wagner Matthias | |||||
Redaktion | Bilz Harald Becker Petra Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-24 | ca. 20 min | 10+ | de | 2009 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
EinSATZ bitte!
Wer hat nicht schon einmal einen Satz begonnen und wusste dann nicht, wie es weitergehen soll. Das ist das Spielprinzip von EinSATZ bitte! Der Satzanfang ist klar und der Spieler, weiß auch was er – nein, was seine Mitspieler am Ende sagen sollen, er muss sie nur dazu bringen. Jede Runde ist eines der beiden Teams eine Minute lang an der Reihe. Ein Spieler des Teams ist der Hinweisgeber. Er bekommt von einer Karte einen Halbsatz vorgegeben und muss diesen nach genauen Regeln so ergänzen, dass seine Teammitglieder möglichst viele Begriffe erraten. Das Team, das nach mehreren Runden die meisten Begriffe erraten hat, gewinnt.
Wort- und Sprachspiel * 4-24 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Grafik: Selami Ileman, Wagner Matthias * Redaktion: Harald Bilz, Petra Becker, Heiko Ellert * 00028, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 134 ..4/1331 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
El Maestro | ||||||
Verlag | Tiki Editions | |||||
Autor | Fourcade Valery | |||||
Grafik | Escapa Stéphane Bony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 8+ | de | 2019 | ||
Zeichnen - Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
El Maestro
Ein Spieler ist Maestro, wählt eine Werk Karte und stellt sie auf die Staffelei, nicht sichtbar für die anderen Spieler; diese haben einen Sichtschirm, Papier und Stift. Der Maestro zeichnet das Motiv der Karte in die Luft; er muss mit den lila umrahmten Teilen des Motivs beginnen, die anderen zeichnen am Papier nach, was der Maestro in die Luft zeichnet, er nutzt die Maestro-Signale laut Tabelle und darf sprechen oder gestikulieren. Ist der Maestro fertig, schreiben alle anderen zwei Worte auf ihr Blatt für mindestens zwei Dinge im Motiv; dann vergibt der Maestro Punkte für die beste und zweitbeste Zeichnung und für jedes Wort, das einen Teil des Motivs richtig benennt oder wenn noch ein anderer Spieler dieses Wort notierte. Der Maestro punktet für sprechen/nicht sprechen und korrekt erratenen Elemente durch mindestens einen Spieler. Nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. .;
Zeichen- und Partyspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Tiki Editions / Asmodee 2019 Autor: Valery Fourcade Gestaltung: Stéphane Escapa Web: BGG Art. Nr.: TIKD002
Zielgruppe: Familien & Freunde Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it ja * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 134 ..5/1331 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Eldritch Horror | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey Valens Nikki Launius Richard Uren Tim | |||||
Grafik | Silsby Michael Mehlhoff Dallas Beck Chris Boyke Shaun Finér Anders Carey Fiona Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko Weiskotten Brendan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 240 min | 14+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Eldritch Horror
Als Ermittler klärt man Mysterien auf, um den Großen Alten zu verbannen. Eine Runde beginnt mit der Aktionsphase für Reisen, Ausruhen, Tauschen, Vorbereitungen, Unterstützung Suchen und „Aktion“ Nutzen. In der Begegnungsphase bekämpft man Monster oder handelt Begegnungskarten ab und in der Mythosphase wird eine Mythoskarte abgewickelt, mit Verderbensmarker, Racheeffekten, Erscheinen von Toren, Monstern und Hinweisen, Auslegen von Gerücht und Mythosmarkern und auch noch Ereignissen. Sind drei Mysterien und eventuell das Letzte Mysterium aufgeklärt, gewinnen die Ermittler; es gibt mehrere Möglichkeiten, das Spiel zu verlieren.
Kooperatives Horror-Abenteuer für 1-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag Autor: Corey Konieczka, Nikki Valens Gestaltung: Michael Silsby Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 20603
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr jp pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 134 ..6/1331 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Eldritch Horror Vergessenes Wissen ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey Valens Nikki Launius Richard Uren Tim | |||||
Grafik | Silsby Michael Starbuck Matthew Huggins Clak Somers Stephen Carey Fiona Machaczek Sabine | |||||
Redaktion | Eller Heiko Weiskotten Brendan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 240 min | 14+ | de | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Eldritch Horror Vergessenes Wissen
Als Ermittler klärt man Mysterien auf, um den Großen Alten zu verbannen. Eine Runde beginnt mit der Aktionsphase für Reisen, Ausruhen, Tauschen, Vorbereitungen, Unterstützung suchen und „Aktion“ nutzen. In der Begegnungsphase bekämpft man Monster oder erledigt Begegnungskarten, und ebenso in der Mythosphase eine Mythoskarte. Sind drei Mysterien und eventuell das Letzte Mysterium aufgeklärt, gewinnen die Ermittler; man kann auf mehrere Arten verlieren. Die Erweiterung bringt einen neuen großen Alten, neue Mysterienkarten, Begegnungen, Artefakte, Unterstützungen und Zauber sowie neue Regeln für Kampfbegegnungen, alternative Kampfproben sowie den Zustand Verloren in Zeit und Raum.
Erweiterung zu Eldritch Horror für 1-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Corey Konieczka, Nikki Valens Gestaltung: Michael Silsby und Team Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 02163 1
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr jp pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 134 ..7/1331 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Emoji 2 | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Fiore GmbH Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Karten - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Emoji 2
96 zweiseitige Karten zeigen auf Vorder- und Rückseite jeweils ein Bild, nicht unbedingt ein Emoji, sondern Gegenstände. Dazu gibt es jeweils eine Zahlen/Buchstabenkombination, der Buchstabe bezeichnet die Vorder- oder Rückseite. Die Aufgaben sind in der Spielregel gelistet - man muss einen Begriff aus den Bildern der angegebenen Karten zusammensetzen; manchmal sind mehrere Begriffe gefragt. Man kann Aufgaben derart lösen, gegeneinander antreten oder mit den Karten eigene Rätsel entwerfen. Im kompetitiven Spiel liegen 12 Karten im Kreis aus, dazu zwei in der Mitte und alle versuchen Begriffe aus einer der Karten in der Mitte und einer im Kreis zu bilden und punkten für gefundene Worte. Lösungen sind angegeben.
Bilderrätsel um zusammengesetzte Begriffe für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Peter Neugebauer Gestaltung: Fiore GmbH, Hans-Georg Schneider Web: - At. Nr. 20013G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 134 ..8/1331 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Emojito! | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Sulinskas Urtis | |||||
Grafik | Tzanoukakios Tony Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-14 | ca. 30 min | 7+ | de en es fr nl | 2017 | ||
Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Emojito!
Mit Gesichtsausdruck und Geräuschen versucht man, auf Karten angegebene Emotionen auszudrücken, kooperativ gegen das Spiel, kompetitiv oder in Teams, entsprechende Marker sind am Start. Der aktive Spieler zieht eine Karte und stellt die Emotion entsprechend dem Standort des Markers dar. Dann zieht er sechs Karten, mischt seine Karte ein, legt alle Karten aus and stellt die Zahl „seiner“ Emotion auf der Scheibe ein. Die anderen Spieler wählen ebenfalls eine Emotion; Darsteller und richtig ratende Spieler / Teams ziehen ihre Marker entsprechend. Wer die Ziellinie überquert, bekommt eine Karte; wer X Karten je nach Variante besitzt, gewinnt.
Party- und Kommunikationsspiel für 2-14 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Huch! 2017 Autor: Urtis Sulinskas Grafiker: Tony Tzanoukakis, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 87995 0
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr nl + gr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 134 ..9/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Enthüllt ( Die ganze Wahrheit ) | ||||||
Verlag | Hutter Trade | |||||
Autor | Belunina Victoria Twint Guus | |||||
Grafik | Maas Volker | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 18-99 | de | 2011 | ||
Kreativ/Kommunikation - Party - Experten, komplex | ||||||
Enthüllt
Im Spiel sind 150 Fragekarten, je 30 zu den Kategorien Liebe, Sex, Leben, Spiritualität und Freizeit. Wer dran ist, würfelt, nimmt sich die vorderste Karte, liest die Frage vor und beantwortet sie – für das Fragezeichen darf man sich eine Frage ausdenken und einem Mitspieler stellen. Wer antworten muss, hat dazu drei Minuten Zeit. Man kann Sexfragen durch Lebensfragen ersetzen, und kann auch die Variante Wahrheit oder Pflicht spielen, wer nicht antworten kann oder will bekommt eine Aufgabe, die er ausführen muss. Die nicht aktiven Spieler sind Jury und vergeben zwischen 0 und 5 Punkte für die Antwort, wer zuerst eine vorgegebene Punktezahl erreicht, gewinnt.
Kommunikationsspiel für 2-8 Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Hutter Trade 2011 Autor: Victoria Belunina, Guus Twint Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 877529
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 16
Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 134 ..10/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Erwischt! ( Jeder kann der Nächste sein. ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Lemay Christian | |||||
Grafik | Eller Heiko | |||||
Redaktion | Erhardt Oliver Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild Bild 2 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-50 | ca. 15 min | 12+ | de | 2009 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Erwischt! Jeder kann der Nächste sein.
Erwischt! – Ein Spiel im Spiel, für ein anderes Spiel, für jede Gelegenheit! Jeder Anwesende bekommt eine Karte und entscheidet für sich, ob und wann er ins Spiel einsteigt. Ein Zeitpunkt für das Spielende wird festgelegt und ab nun versuchen alle Punkte zu sammeln, dadurch dass man seine drei Aufgaben auf der Karte erledigt, allerdings unbedingt vor Zeugen sprich Mitspielern oder anderen Anwesenden. Nach Erledigen der Aufgabe wartet man 30 sek und gibt dann bekannt, welche Aufgabe man erledigt hat. Wer glaubt, dass ein anderer Spieler soeben eine Aufgabe erledigt hat, ruft erwischt und nennt die Aufgabe. Hat er recht, bekommt der erwischte Spieler keine Punkte für diese Aufgabe. Bei Spielende addiert jeder seine Punkte, bei Bedarf werden Zeugen für die Erfüllung genannt.
Koproduktion mit Le Scorpion Masque
Kommunikationsspiel * 4-50 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Christian Lemay * Gestaltung: Heiko Eller * Deutsche Ausgabe: Oliver Erhardt, Heiko Eller * 00025, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |