![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 134 ..1/1331 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Doktor Bibber ( Das Duell der ruhigen Hände ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 6+ | de | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Doktor Bibber
Patient Paul liegt auf dem Operationstisch und die Spieler versuchen reihum, den armen Patienten von seinen diversen Problemen zu heilen. Man zieht eine Karte und versucht das abgebildete Autschi aus dem Bauch von Paul zu fischen. Dabei darf man an keine Problemzone anstoßen, denn dann quietscht Paul vor Schmerz und seine Nase leuchtet rot. Wer das Autschi erfolgreich herausfischt, behält die Karte, ansonsten wird sie an den nächsten Spieler weitergegeben. Sind alle Autschis entfernt, gewinnt man mit der höchsten Summe aus seinen gesammelten Karten. Neuauflage mit neuen Autschis wie Schmetterling, Apfel oder Pony.
Actionspiel für 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Hasbro 2015 Art.Nr.: B2176
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en und viele mehr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 134 ..2/1331 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Drachenhort | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Nowatzyk Nora Vohwinkel Franz Pepperle Walter DE Ravensburger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 60 min | 8+ | de | 2015 | ||
Lauf - Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Drachenhort
Man soll mit Schätzen aus dem Labyrinth fliehen und die als Zielvorgabe gezogenen Abenteurer vom Drachen fernhalten. Man würfelt und bewegt irgendeinen Abenteurer entsprechend nur von hellen Feldern weg oder von beliebigen Feldern; einen Edelstein im Zielfeld nimmt man mit. Sind alle Abenteurer in dunklen Abschnitten, geht der Drache bis zu fünf Schritte; trifft er einen Abenteurer, schickt er ihn auf das niedrigste freie Feld der Wertungstafel. Sind alle Abenteurer auf der Tafel, spielt man einen zweiten Durchgang auf der Rückseite des Plans und gewinnt danach mit der höchsten Summe an Platzierungspunkten für seine drei Abenteurer.
Taktisches Laufspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2015 Autor: Reiner Knizia Grafiker: Nora Nowatzyk, Franz Vohwinkel, Walter Pepperle Web: www.ravensburger.com Art.Nr.: 26 653 1
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 134 ..3/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dreadful Circus | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Szyma Rafal Siminski Maciej Bielski Mateusz | |||||
Redaktion | Board Game Circus Joanna Kijanka | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 45 min | 8+ | de | 2021 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Such/Sammel/schauen - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Dreadful Circus
Wunderbare Welt der schönen und zugleich schrecklichen Clowns und Artisten. Jede Zirkusdirektor*in führt einen der acht makabren Zirkusse, die durch die Welt ziehen und ihre eigenen Attraktionen zur Schau stellen. Gleichzeitig versucht man den anderen Zirkusdirektorinnen ein Schnippchen zu schlagen und die besten Ausstellungsstücke vor der Nase wegzuschnappen. Man zieht acht Karten – Attraktionen für Punkte oder Aktionskarten für Darbietungen, Draften ist möglich. Zu Spielbeginn und -ende legt man eine Karte aus der Hand in die Manege. Die anderen Karten werden reihum zur Auktion angeboten – die Gebote – Geld und auch Kontrakte für fünf Orte (für Punkte) - liegen verdeckt in Kisten, der Auktionator wählt eine davon und entscheidet, ob das Angebot angenommen wird. Ersteigerte Attraktionen gehen in die eigene Manege, eventuell auch für Vorteile während der Aktionen. Darstellungen werden ausgeführt, für Interaktionen. Haben alle nur drei Karten auf der Hand, punktet man für Münzen, Kontrakte und Attraktionen sowie Süße Sets.
Wett-, Sammel- und Auktionsspiel für 4-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Portal Games / Pegasus Spiele 2021 Autor: Bruno Faidutti Gestaltung: Rafał Szyma, Maciej Simiński, Mateusz Bielski Realisation: Joanna Kijanka, Board Game Circus Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57517G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 134 ..4/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dummschwätzer | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-10 | ca. 30 min | 14+ | de | 2018 | ||
Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Dummschwätzer
Sprech-Jammer-Challenge?! Ein Spieler trägt Kopfhörer und spricht ins Mikrofon. Warum? Er zieht eine Karte und beschreibt, was er liest, damit sein Team korrekt raten kann. Natürlich darf er keines der Karten-Worte sagen und gibt möglichst viele Hinweise. Beim Sprechen hört er zeitverzögert im Kopfhörer seine eigenen Sätze! Nach 30 Sekunden ertönt der Timer, der Spieler stoppt und sein Team nennt das Wer, Was und Wo von der Karte, z.B. Der Gärtner isst Insekten im Hotelzimmer. Wurde das so exakt erraten, dass alle einverstanden ist, behält man die Karte als Punkt und nach drei Runden gewinnt das Team mit den meisten Karten.
Kreatives Umschreibe-Spiel für 4-10 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Hasbro 2018 Web: www.hasbro.at Art. Nr. E1844
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 134 ..5/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dungeons & Dragons ( 3-Volume Set ) | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Gygax Gary Arneson Dave | |||||
Grafik | Powell Keenan Bell Greg Corey C. Keogh T. Arneson Dave | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 180 min | 12+ | en | 1975 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Rollen - Abenteuerspiel - Kooperativ | ||||||
Dungeons & Dragons 3-Volume Set
Rollenspielsystem mit umfassenden Regeln, mit zwei Varianten für die Kampfregeln. Empfohlen war die Verwendung von CHainmal, einem Miniaturenset mit Tabellen, Würfelwurf nutzte 2d6. Wer Chainmail nicht besaß, musste das System im „Man & Magic“ Band nutzen, dies ist das heute übliche System mit 1d20 und Bezug auf dieRüstungsklasse des Gegners. Dritter Nachdruck der Erstauflage
Schachtelinhalt: - Men & Magic. Volume 1 of three booklets - Monsters & Treasure. Volume 2 of three booklets - The underworld & wilderness adventures. Volume 3 of three booklets - Supplement I. Greyhawk - Supplement II. Blackmoor - Supplement III. Eldritch wizargry -Supplement IV. Gods, Demi-Gods & Heroes - Swords & Spells - Chainmail rules for medieval miniatures - 6 Übersichtstabellen - Correction Sheet
Verlag: TSR = Tactical Studies Rules 1975 Autor: Gary Gygax, Dave Arneson Gestaltung: Keenan Powell, Greg Bell, C. Corey, T. Keogh, Dave Arneson
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 134 ..6/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dynamis ( Natürlich Gemeinde entwickeln ) | ||||||
Verlag | Dynamis Kooperation | |||||
Autor | Fähndrich Johannes | |||||
Grafik | Weißenfels Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 150 min | 12+ | de | 2019 | ||
Entwicklung/Aufbau - Religion | ||||||
Dynamis
Man entwickelt eine christliche Kirchengemeinde unterschiedlicher Glaubensrichtung und gewinnt entweder durch Anheben der Andachtsbesucher auf 150 oder durch Steigern aller Fähigkeiten auf jeweils 7 oder auf eine dritte Art, die sich erst im Spielverlauf durch Sammeln von Aktionskarten, de den eigenen Stärken entsprechen, erschließt. Es werden Runden = Kirchenjahre aus drei Phasen gespielt: Besinnung mit Ziehen von bis zu fünf Karten, Einsatz mit Spielen von bis zu drei Karten mit Würfeleinsatz, und Tradition mit Einsatz vorhandener und Entwicklung neuer Traditionen mit Bonusgewinn, der auch zum Problem werden kann. Auch als Seminarmaterial geeignet. Enthält Regeln für kooperativen Spielmodus.
Kommunikatives Aufbauspiel für 3-12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Dynamis Kooperation 2019 Autor: Johannes Fähndrich Gestaltung: Thomas Weißenfels Web: www.dynamis-kooperation.de Art. Nr.:
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 134 ..7/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Easy Peasy Lemon Squeaky | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | The Fantastic Factory | |||||
Grafik | The Fantastic Factory Huch! | |||||
Redaktion | Huch! | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 20 min | 12+ | de | 2023 | ||
Party - Quiz | ||||||
Easy Peasy Lemon Squeaky
Man will als Erster seine Zitronenscheibe komplettieren und gewinnt Zitronenplättchen durch Meistern von Challenges oder richtiges Antworten auf Fragen. Jeder Spieler oder jedes Team erhält 2 Sauer-Karten, die man zu Rundenbeginn gegen andere Spieler ausspielen kann. In jeder Runde liest der Lemon Master die aktuelle Karte vor; bei Fragen darf man antworten, wenn man die Zitrone erwischt und mit ihr quietscht; für eine richtige Antwort bekommt man ein Plättchen; für eine falsche Antwort gibt man eines ab! Bei einer Challenge Karten machen alle außer dem Lemon Master mit; wer sie zuerst erfüllt, schnappt sich die Zitrone, quietscht und gewinnt die Challenge für ein Plättchen, alle anderen geben ein Plättchen ab.
Partyspiel für 4 Spieler oder Teams ab 12 Jahren
Verlag: Huch! 2023 Lizenz: The Fantastic Factory Autor: The Fantastic Factory Gestaltung: The Fantastic Factory, Huch! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882 981
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 134 ..8/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Ecco | ||||||
Verlag | OH Publishing Moritz Egetmeyer | |||||
Autor | Raman Ely | |||||
Grafik | Ellis John David | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | de | ||||
Kreativ/Kommunikation - Erzählspiel - Karten | ||||||
Ecco
99 abstrakte Gemälde ohne Titel sind eine Einführung in abstrakte Malerei, aber auch ein Ausflug in die Welt der Fantasie, Farbe und Form rufen Gefühle und Wahrnehmungen hervor, die verglichen werden können. Mit anderen Spielen der OH-Serie und den OH Wortkarten kombinierbar
Kommunikationsspiel mit Karten für 2 oder mehr Spieler
Verlag: OH Publishing Idee: Ely Raman Gestaltung: John David Ellis Web: www.oh-cards.com
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden
Version: de * Regeln: 28 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 134 ..9/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
ego pictures | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Burkhardt Günther | |||||
Grafik | HUCH! & friends Dietrich Bernd | |||||
Redaktion | Bernd Dietrich Spieleentwicklung | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 40 min | 12+ | de | 2012 | ||
Party - Kreativ/Kommunikation - Psychologie | ||||||
ego pictures
Meinungen und Empfindungen zu Bildern. Die Bildkarten werden nach Nummern gestapelt, eine Karte pro Stapel liegt aus. Der Einzelspieler zieht eine Aufgabenkarte und markiert ein Bild als Referenz. Aufgaben sind: Zwei Bilder einander zuordnen, einen Begriff vom Stapel dem markierten Bild zuordnen, ein Bild einem Begriff zuordnen oder ein Bild dem aktiven Spieler zuordnen. Jeder markiert seine Wahl mit dem entsprechenden verdeckten Ziffernplättchen. Danach wird aufgedeckt und der Einzelspieler punktet für Übereinstimmungen mit Mitspielern. Hat er keine, punkten die Spieler für Übereinstimmungen untereinander.
Kommunikationsspiel mit Bildern für 3-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2012 Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: Huch! & friends Redaktion: Bernd Dietrich Spielentwicklung Web: www.hutter-trade.com Art.Br. 87785 7
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 134 ..10/1331 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Eight | ||||||
Verlag | Black Ops Marketing | |||||
Autor | nicht gneannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 7+ | en | 2012 | ||
Würfel | ||||||
Eight
iPhonegames programmiert Spiele für iphones und legt mit Eight ein Spiel für iPhones und Spieltisch vor. Das Material ist simpel - ein Würfelbecher und ein Säckchen mit acht achtseitigen Würfeln, in einer Schachtel mit den Spielregeln an den Seiten. Sieben der acht Würfel sind weiß, mit Symbolen für 10, 20, 3, 4, 5, 6, 7, und 8; ein Würfel ist schwarz und hat die Symbole für 10, 3, 4, 5, 6, 7, 8, und Joker. Man wirft alle acht Würfel und wertet den Wurf sofort, man kann nie das Ergebnis verbessern. Man wertet Straßen und Sets von 2 oder mehr gleichen Würfeln; Paare mancher Zahlen zählen Minuspunkte. Acht gleiche Würfel bedeuten Partie gewonnen; acht gleiche Würfel mit Joker bedeuten Ausscheiden; Man spielt auf 1000 Punkte mit einer Sonderregel für das Spielende wenn jemand nicht mit acht gleichen Würfeln sofort gewinnt.
Würfelspiel für 2 oder mehr Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Black Ops Marketing 2012 Web: www.iphonegame.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |