vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 134 ..1/1331
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bullyparade der Film ( Das Brettspiel von und mit Builly )
  Verlag Huch!
  Autor Herbich Michael (Bully) HUCH!
  Grafik fiore-gmbh.de HUCH!
  Redaktion Hopp Simon
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 8+ de 2017
  Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
Bullyparade Der Film Das Brettspiel

Bullyparade Der Film Das Brettspiel

 

Der Rote Teppich der Filmpremiere ist das Ziel, die Filmcharaktere ziehen durch Landschaften wie Wilder Westen, New York, Weltall und Königliches Kaiserreich dorthin. Man zieht und spielt eine Beweg Dich! Karte, zieht bis zu zwei Mach halt was! Karten und legt Kopfgeldjäger und Klone vor sich aus, bezahlt sie wenn notwendig und fällt, wenn man nicht zahlen kann oder will, auf Feld 1 der Episode zurück. Dann spielt man keine, eine oder zwei Mach halt was! Karten aus und führt sofort die Aktion aus. Wer als Erster den Roten Teppich erreicht, gewinnt. In der Team-Variante wählen Teammitglieder Charaktere aus derselben Episode. Mit und ohne gratis App spielbar

 

Laufspiel mit Ereignissen für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch! 2017

Autor: Bully Herbig, Team Huch, im Spiel nicht genannt

Gestaltung: fiore-gmbh.de, HUCH!

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 87990 5

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 134 ..2/1331
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bullyparade der Film ( Das Kartenspiel von und mit Builly )
  Verlag Huch!
  Autor Herbich Michael (Bully) HUCH!
  Grafik fiore-gmbh.de HUCH!
  Redaktion Hopp Simon
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 15 min 8+ de 2017
  Karten - Merchandising / Lizenz Thema
Bullyparade Der Film Das Kartenspiel

Bullyparade Der Film Das Kartenspiel

 

Karten loswerden! Alle! Man hat fünf Karten, eine beginnt den Abwurfstapel. Der aktive Spieler spielt eine Karte mit gleicher Farbe oder gleichem Bild wie die oberste Karte am Abwurfstapel. Schwarze Karten kann man immer spielen und verlangt dazu eine Farbe für die nächste Karte. Spielt man eine Karte mit Sonderfunktion, wird diese sofort ausgeführt. Wer nicht ablegen kann, zieht eine Karte. Wer nur mehr eine Karte hat, ruft „Toupet“ oder zieht eine Karte. Wer keine Karte hat, ruft „Hip Hip Toupet“ und alle anderen notieren einen Minuspunkt pro Charakter auf ihren Karten. Hat jemand 50 oder mehr Punkte, gewinnt man mit den wenigsten.

 

Kartenspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch! 2017

Autor: Bully Herbig, Team Huch

Gestaltung: fiore-gmbh.de

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 879899

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 134 ..3/1331
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bunny Hops
  Verlag Huch!
  Autor Saleil Nicolas de Nazelle Florence
  Grafik Burnel Pierre
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-16 ca. 20 min 14+ de 2022
  Party - Kreativ/Kommunikation
Bunny Hops

Bunny Hops

 

Brettspiel-Version des Smartphone app-Spiels. Zwei bis drei Teams erraten Begriffe in neun Themenbereichen, präsentiert durch Pantomime, Beschreiben oder Summen des Songs, Imitation von Beruf, Person oder Tier  oder Text fortsetzen. Die Standortfelder der Spielfiguren geben die Art der Präsentation vor. Jedes Team tritt zu jedem Thema an; das Team das binnen einer Minute die meisten Begriffe zu einem Thema erraten hat, erhält die betreffende Spielmarke. Vor jedem neuen Thema wird eine Challenge Karte gezogen, das aktive Team muss sich eine Minute an die Anweisungen halten. Es gewinnt das Team, das nach durchlaufen aller Themen die meisten Punkte hat.

(c) KYHU

 

Party Spiel für 4-16 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Blackrock Games / HUCH! 2022

Autor: Nicolas Saleil, Florence de Nazelle

Gestaltung: Pierre Burnel

Web: www.hutter-trade.net

Art. Nr.: KYO522A054042

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 134 ..4/1331
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Buntes Blumenrennen
  Verlag Die Spiegelburg Coppenrath Verlag
  Autor Reiser Christoph
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 15 min 4+ de en fr it es nl 2012
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Taktik -
Buntes Blumenrennen

Buntes Blumen-Rennen

 

Unter den Blumen in vielen wunderschönen Farben haben sich viele Tierfreunde aus dem Garten versteckt, die Spieler sollen sie suchen.Die 24 Blumenkarten werden gut gemischt und Tiere nach unten gleichmäßig ausgelegt. Mit dieser Blumenwiese kann man nun vier verschiedene Varianten spielen: Das große Rennen, alle suchen gleichzeitig die aufgedeckte Blume, wer zuerst drei Blumen hat, gewinnt. In Der Bienenschwarm sucht immer ein Teammitglied die Blume auf der obersten Auftragskarte. In Memo dreht man zwei Blumen um, zwei gleiche Tiere behält man.

Blumentanz ist eine Variante von Reise nach Jerusalem, alle laufen um Mitspieler minus 1 Blumen und müssen auf Geheiß eine Blume einer bestimmten Farbe antippen.

 

Lauf- und Suchspielsammlung für 2-8 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Die Spiegelburg 2012

Autor: Christoph Reiser

Grafik: nicht genannt

Web: www.spiegelburg.de

Art.Nr.: 21426

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 134 ..5/1331
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Burst ( Der schräge Tanz um den Vulkan )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rivaldi Jean Rivaldi Matthew
  Grafik Rivaldi Matthew
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 60 min 12+ de 2012
  Party - Kreativ/Kommunikation
Burst

Burst

Der schräge Tanz um den Vulkan

 

Party und verrückte Aufgaben sind angesagt, um als erster im Burst Vulkan anzukommen. Dort wartet noch eine Nicht lachen!-Attacke, die man überstehen muss, und dann hat man gewonnen! Der Vulkan wird mit Wortkarten bestückt. Eine Hot Spot Karte gilt für das ganze Spiel und bestimmt die Ereignisse auf den Hot Spots. Man würfelt, führt die Aufgabe der entsprechenden Farbe auf der obersten Karte aus und  zieht dementsprechend weiter. Die Aufgaben bieten eine bunte Mischung, immer mit Interaktion zu den Mitspielern. Erreicht man ein besetztes Feld, ruft man schnellstens „Burst“ oder muss ein Feld zurück. Der Erste im Ziel gewinnt.

 

Partyspiel für 3-8 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2012

Autor: Jean und Matthew Rivaldi

Grafik: Matthew Rivaldi

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 02630

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 134 ..6/1331
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Buzz it! ( Wen erwischt der Buzzer? )
  Verlag Asmodée éditions (Asmodee)
  Autor Knizia Reiner Mayer René Jacques Scharnitzky Patrick
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-12 ca. 30 min 12+ de 2010
  Assoziation - Wort - Reaktion
Buzz it!

Buzz it!

 

Ein neues Spiel in der Serie Spiele im Beutel. Eine Karte gibt zwei Themen vor, eines eher wissensorientiert, eines eher ungewöhnlich, und man stellt den Buzzer auf eine Schwierigkeitsstufe ein. Der Spielleiter wählt eines der Themen, liest es vor, und die Spieler geben reihum im Uhrzeigersinn eine passende Antwort. Akzeptiert der Spielleiter die Antwort, drückt er auf die Buzzertaste. Wer innerhalb des Zeitlimits keine Antwort gibt, wird „gebuzzt“ und erhält beim Buzzersignal die Themenkarte. Sind alle vorbereiteten Karten vergeben, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Karten.

 

Reaktionsspiel für 3-12 Spieler ab 14 Jahren * Autoren: Reiner Knizia, René-Jacques Mayer, Patrick Schamitzky * 200776, Asmodée, 2010 * Asmodée Editions * www.asmodee.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 134 ..7/1331
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Cabo
  Verlag Eventide Games
  Autor Henning Mandy Limes Melissa
  Grafik Peele Adam= Ahpeele
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 30 min 10+ en 2010
  Karten - Such/Sammel/schauen
Cabo

Cabo

 

Man legt vier Karten unbesehen verdeckt vor sich aus Karten, der Rest ist Zugstapel, eine offene Karte beginnt den Abwurfstapel. Einmal pro Geben kann man zwei Karten anschauen und darf die Reihenfolge nicht verändern. Reihum hat man eine von drei Aktionen: 1. Karte vom Abwurfstapel nehmen und eine eigene Karte damit ersetzen, oder 2. die oberste Karte vom Zugstapel nehmen und damit verdeckt eine eigene Karte ersetzen, oder im Fall einer Choice Karte diese ausführen; oder 3. Cabo rufen. Man kann auch 2, 3 oder 4 Karten einer Art gegen eine vom Abwurf- oder Zugstapel tauschen. Caboruf -  falls man glaubt die wenigsten Punkte zu haben. Alle anderen Spieler haben nun noch einen Zug, und dann wird aufgedeckt und gewertet - 0 Punkte für die wenigsten Punkte in der Auslage, alle anderen den Punktewert der Auslage; Cabo-Ansage und nicht die wenigsten Punkte = 5 Strafpunkte.

 

Kartensammelspiel für 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Eventide Games 2010

Autor: Mandy Henning, Melissa Limes

Gestaltung: Adam Peele = Ahpeele

Web: -

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 134 ..8/1331
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Calm before the LittleStorm
  Verlag Four Esses
  Autor Andersen Freddy Moller Dreino Kristian
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 20 min 4+ de + 6 Sprachen 2010
  Karten - Merk - Action
Calm before the LIttleStorm

Calm before the LittleStorm

  

Karten mit Abbildungen von Bewegungen liegen verdeckt in einer Reihe, die Spieler schauen sich reihum je eine Karte verdeckt an und legen sie zurück. Wer die Karte mit Storm aufdeckt, zeigt auf eine Karte der Reihe und macht die Bewegung, die seiner Meinung nach auf der Karte abgebildet ist. Hat er Recht, bekommt er die Karte und darf es noch einmal versuchen. Stimmt es nicht, werden die Karten gemischt und neu ausgelegt. Wer die meisten Karten hat, wenn nur noch Storm über ist, gewinnt.

Storm ist ein kleines grünes Fantasiewesen, das als Identifikationsfigur die Four Esses Spiele begleitet.

 

Merk- und Bewegungsspiel * 2 oder mehr Spieler ab 4 Jahren *

 

Verlag: Four Esses 2010

Autor: Freddy Andersen, Kristian DreinØ

Web: www. four-esses.dk

Art. Nr.: 00019 2

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de dk en et hu il nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 134 ..9/1331
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Camel Up
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bogen Steffen
  Grafik Lohausen Dennis Resch Andreas Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 8+ de en 2014
  Rennspiel - Wett / Rate / Zocker
Camel Up

Camel Up

 

Kamelrennen in der Wüste - die Kamele bewegen sich auf der Rennstrecke und Spieler wetten auf Etappen- und Gesamtergebnisse. Ein Spielerzug besteht aus genau einer von vier Aktionen: Etappen-Wettplättchen für ein Kamel nehmen - das eigene Wüstenplättchen auf die Rennstrecke legen - Pyramidenplättchen nehmen, würfeln und das Kamel in der Farbe des von der Pyramide ausgeworfenen Würfels bewegen - auf Gesamtsieger oder Verlierer des Rennens wetten. Wurden alle Kamele einmal bewegt, wird die Etappe ausgewertet. Überquert eine Kameleinheit das Ziel, gewinnt man nach einer letzten Etappenwertung und einer Schlusswertung mit dem meisten Geld.

 

Renn- und Wettspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: eggertspiele / Pegasus 2014

Autor: Steffen Bogen

Gestaltung: Dennis Lohausen, Andreas Resch, Hans-Georg Schneider

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 54541

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 31 von 134 ..10/1331
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Camel Up Das Schiedsrichterkamel ( The Referee Camel )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bogen Steffen
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 8+ de en 2016
  Rennspiel - Wett / Rate / Zocker - Erweiterung ohne Basisspiel
Camel Up Das Schiedsrichterkamel

Camel Up Das Schiedsrichterkamel

 

In Camel up können Kamele bei Erreichen anderer Kamele auf diesen gestapelt werden und dann als Kameleinheit weiterlaufen. Dieses Aufsitzen von Kamelen auf andere Kamele wird durch das Schiedsrichterkamel unterbunden. Es wird zu Beginn auf ein beliebiges freies Feld gestellt. Erreicht eine Kameleinheit das Schiedsrichter-Kamel, wird sie entstapelt und, beginnend beim obersten Kamel, von links nach rechts am Spielbrettrand aufgereiht. Nach Entstapeln einer Einheit oder Auftreffen eines einzelnen Kamels auf das Schiedsrichterkamel wird dieses entfernt und in der nächsten Etappe wieder eingesetzt.

 

Mini-Erweiterung zu Camel Up für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: eggertspiele / Pegasus 2016

Autor: Steffen Bogen

Gestaltung: Dennis Lohausen

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite