![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 134 ..1/1331 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bang! The Great Train Robbery ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Sciarra Emiliano | |||||
Grafik | Landini Stefano Izzo Andrea Brustenghi Matteo Bernacchia Lisa | |||||
Redaktion | Blazko Martin Ciaccasassi Marta Corbelli Roberto Roscini Sergio | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-7 | ca. 30 min | 8+ | de | 2022 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Bang! The Great Train Robbery
Schauplatz Spaghetti-Western. Jeder Spieler wählt geheim eine Rolle (Sheriff, Deputy, Outlaw oder Renegade) und einen Charakter mit Spezialfähigkeiten; nur der Sheriff ist bekannt. Man zieht zwei Karten und nützt eine Karte, um sich selbst zu helfen oder man greift andere Charaktere in Reichweite an. Mit „Bang“ schießt man, Treffer wehrt man mit „Missed“ ab. Wer keine Lebenspunkte mehr hat, ist aus dem Spiel. Es gewinnt, wer die anderen ausschaltet: Der Sheriff Outlaws und Renegade, Outlaws den Sheriff, der Renegade soll als Letzter übrig bleiben. Bang The Great Train Robbery thematisiert Eisenbahnraub im Wilden Westen! Der Zug kommt, die Outlaws wollen die Fracht und der Sheriff will den Konvoi sichern. Neu in dieser Erweiterung sind 16 Waggon Karten, 16 neue Spielkarten, 8 neue Charaktere und 13 Stationsplättchen. Charaktere und Spielkarten werden unter die Karten des Grundspiels gemischt. Zu den Regeln des Grundspiels gilt unter anderem: Waggon-Karten werden Stationsplättchen zugeordnet, Paarungen können sich ändern; zu Beginn des Sheriff-Zugs geht die Lokomotive zur nächsten Station; einmal in seinem Zug kann man die Kosten für eine Waggonkarte bezahlen und diese nehmen. Waggonkarten werden wie alle Karten mit blauem Rand behandelt.
Erweiterung zu Bang! für 4-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2022 Autor: Emiliano Sciarra Gestaltung: Stefano Landini, Andrea Izzo, Matteo Brustenghi, Lisa Bernacchia Web: www.abacusspiele.de Art. Nr.: 38223
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 134 ..2/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bang! The Valley of Shadows | ||||||
Verlag | daVinci Editrice | |||||
Autor | Sciarra Emiliano und andere | |||||
Grafik | Bontempi Alberto und andere | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-7 | ca. 40 min | 8+ | en it | 2014 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Bang! The Valley of Shadows
Showdown in WildWest. Jeder Spieler wählt geheim eine Rolle (Sheriff, Deputy, Outlaw oder Renegade) und einen Charakter mit Spezialfähigkeiten; der Sheriff ist bekannt. Man zieht zwei Karten und nützt eine Karte, um sich zu helfen oder andere Charaktere in Reichweite anzugreifen. Mit 0 Lebenspunkten ist man dem Spiel. Es gewinnt, wer die anderen ausschaltet: Der Sheriff Outlaws und Renegade, Outlaws den Sheriff, der Renegade soll als Letzter übrig bleiben. Im Tal der Schatten mit 8 neuen Charakteren und 16 neuen Spielkarten treffen die Revolverhelden auf Klapperschlangen, Tornados und Banditen, möglicherweise kehren die Geister der Feinde zurück.
Erweiterung zu Bang! für 4-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: dV Giochi 2014 Autor: Emiliano Sciarra Grafiker: Alberto Bontempi und andere Web: www.dvgiochi.com Art.Nr.: DVG9108
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 134 ..3/1331 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Banzai! | ||||||
Verlag | Black Book Editions | |||||
Autor | Berjoan Tom | |||||
Grafik | Drevon Franck | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 20 min | 7+ | fr | 2013 | ||
Karten - Konflikt/Simulation - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Banzai!
Zwölf Familien kämpfen um den Titel Banzai Master. In einer Runde geben alle gleichzeitig Karten weiter; mit Kartenkombinationen kann man Ankündigungen machen, die die Position der Spielfiguren beeinflussen - Banzai für ein Set aller fünf Familienmitglieder, Stop mit drei Karten mit Platzwechsel für Figuren, oder Stop mit vier Karten und Platzwechsel der Spieler. Es gibt weniger Figuren als Spieler und wenn jemand Banzai ankündigt, greift man nach einer Figur. Wer keine erwischt, ist aus dem Spiel. Fortgeschrittenen-Regeln enthalten mehr Ankündigungsoptionen. Neuauflage 2013, Erstauflage 2005
Set-Sammel- und Reaktionsspiel für 3-12 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Black Book Éditions 2013 Autor: Tom Berjoan Gestaltung: Franck Drevon Web: www. Art. Nr.: 26001 1
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 134 ..4/1331 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
barbie memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | vitamin-be.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 4-99 | 6-sprachig | 2010 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Barbie memory
Die berühmteste Puppe der Welt hat nun endlich ihr eigenes Memory bekommen. Alle Fans von Barbie finden auf 72 Karten 36 Motive: Barbie als Rockstar, Barbie als Rennfahrerin, Barbie als Stewardess, Barbie als Sportlerin, Barbie als Ballerina oder Barbie im Brautkleid. Als besonderes Zuckerl wurden die Karten auf Silberfolie gedruckt. Gespielt wird nach den Standardregeln: Zwei Karten aus der zufällig verteilten Auslage werden aufgedeckt, findet man ein Paar, kann man es nehmen, ansonsten werden beide Karten wieder verdeckt.
Merkspiel * * 2-8 Spieler von 4-99 Jahren * Design: vitamin-be.de * 22 000 7, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 134 ..5/1331 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Battlestar Galactica Das Brettspiel Götterdämmerung ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey Kniffen James Uren Tim | |||||
Grafik | Ingvarsson Taylor Schomburg Brian Ludvigsen Henning Navaro Andrew | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 180 min | 14+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Battlestar Galactica Das Brettspiel Götterdämmerung Erweiterung
In der Erweiterung Götterdämmerung bekommt die Galaktika Probleme und alle setzen die letzte Hoffnung auf die Demetrius, es müssen verzweifelte Missionen erledigt werden und an Bord droht eine Meuterei. Neu sind alternative Versionen mancher Charaktere, und es gibt sogenannte Wunderfähigkeiten für Einmal-pro-Spiel-Verwendung, die Eigenschaften von Meutereikarten können als Aktion genutzt werden. Für den Meuterer – neue Art von Loyalitätskarten – kommen neue Regeln ins Spiel. Ein Szenario „Die Suche nach der Erde“ nutzt Demetrius und Rebellen-Basisstern-Spielplan.
Erweiterung zum SciFi-Brettspiel für 3- 7 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Corey Konieczka, James Kniffen, Tim Uren Gestaltung: Taylor Ingvarsson, Brian Schomburg, Henning Ludvigsen, Andrew Navaro Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 020337
Zielgruppe: Für Experten Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 134 ..6/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Be My Valentine | ||||||
Verlag | HCCBGs= Hung Chien Chuan Board Games | |||||
Autor | Hung Chien Chuan | |||||
Grafik | Wang Antoine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-9 | ca. 15 min | 8+ | en jp zh | 2015 | ||
Karten - Party - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Be My Valentine
Man sammelt Liebespunkte durch Austausch von Liebesbriefen und gewinnt als beste/r Liebhaber/in nach drei Runden mit den meisten Punkten. Man nimmt geheim einen Satz Kuverts und die dazugehörige Hilfskarte. In seinem Zug wählt man eine Aktion: Brief verdeckt zu einem Spieler legen, dieser weiß nicht ob es ein Liebesbrief ist und man ihn daher mag, oder nicht. Oder man erklärt seine Liebe - hat man ebenfalls einen Liebesbrief von diesem Spieler bekommen punkten beide; war es einseitig, erhält derjenige der einen Liebesbrief erhalten hat, einen Punkt, der Absender einen Minuspunkt. Oder man fordert zwei andere Spieler auf, ihre Briefe zu checken; gab es gegenseitige Liebesbriefe punktet man.
Bluff- und Partyspiel für 4-9 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HCCBGs 2015 Autor: Chien Chuan Hung Gestaltung: Antoine Wang
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en jp zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 134 ..7/1331 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Beasty Bar | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Kloß Stefan | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de fr en it | 2014 | ||
Lege - Familie | ||||||
Beasty Bar
Party in der Beasty Bar, man will die eigenen Tiere dabei haben. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen, z.B. überholt das Nilpferd immer schwächere Tiere. Zum Schluss erledigt man den Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. Variante mit Punkten für Tiere in der Bar.
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2014 Autor: Stefan Kloß Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.de Art.Nr. 60 110 5059
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 134 ..8/1331 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Beer & Vikings | ||||||
Verlag | Albe Pavo | |||||
Autor | Santus Matteo | |||||
Grafik | Jocularis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 13+ | en it | 2012 | ||
Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
Beer & Vikings
Als wilder durstiger Wikinger tut man alles für den letzten Krug Bier! Aber Bier wirkt sich auf die Fähigkeiten aus, jeder Drink blockiert eine Ressource, Wikinger-Aktionen verbrennen Alkohol. Man verkörpert einen Wikinger mit Lebenspunkten und Fähigkeiten und kann stehen oder sitzen. Die Karten verfügen über Kartentext und Action Boxes für Angriff, Verteidigung, Bewegen und Trinken, dazu kommt die Rückseite für mühsam, streitsüchtig und verschlafen. Kartentexte betreffen Ereignisse, Waffen und Gegenstände, Handlanger oder Gegnerischen Zug unterbrechen. Phasen eines Zuges sind Karten spielen, Handlangerbewegung und –angriff, Karten ziehen und Waffeneinsatz. Am Ende des Sudden Death Stechens gewinnt man mit den meisten Drink-Markern. Wer im Sudden Death eliminiert wird, spielt als Geist mit den Karten im „verletzt“-Stapel des toten Wikingers weiter.
Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Albe Pavo 2012 Autor: Matteo Santus Grafik: Jocularis Web: albepavo.com Art.Nr. 673168 3
Zielgruppe: Für Experten Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 134 ..9/1331 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bella Sara Memo | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Spoops | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 4-99 | de en fr it nl | 2009 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Bella Sara Memo
Die schönsten Pferde aus dem Sammelkarten- und online-Spiel Bella Sara versammeln sich auf den 24 Bildpaaren, je 6 Paare haben den gleichen Farbrahmen. Gespielt wird nach den Standardregeln: Zwei Karten aus der zufällig verteilten Auslage werden aufgedeckt, findet man ein Paar, kann man es nehmen, ansonsten werden beide Karten wieder verdeckt. Für alle Freunde der zauberhaften Pferde eine fröhliche Bildersuche nach bekannten Regeln. Blechdose als Verpackung
Merkspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele2010 Autor: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51223
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 134 ..10/1331 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Beste Feinde | ||||||
Verlag | Exploding Kittens | |||||
Autor | Lee Elan Clayman Ian Mertz Carol | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-99 | ca. 20 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten - Party - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Beste Feinde
Als Multitalent muss man eine Aufgabe meistern, der Buddy macht die Aufgabe schwerer. Ist die Aufgabe geschafft punkten beide, wenn nicht, punkten alle anderen. Wer Buddy werden möchte, muss die Aufgabe schwieriger machen, Buddy wird, wer sie am schwersten macht. Die Aufbauseite einer Challenge Karte zeigt die nötigen Vorbereitungen, die Aufgaben-Seite zeigt, was das Multitalent tun muss, sie wird erst angeschaut, wenn ein Buddy feststeht. Um die Aufgabe zu erschweren, führt man die Anweisungen auf der Aufbauseite der Karte aus, oder kann auf schwerer machen verzichten und aussteigen. Wer zuerst fünf Punkte erzielt, gewinnt.
Partyspiel für 2-99 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Exploding Kittens 2024 Autor: Elan Lee, Ian Clayman, Carol Mertz Web: www.explodingkittens.com Art. Nr.: EXKD0036
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en uk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |