![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 153 ..1/1527 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Merelli ( Das Mühle-Spiel ) | ||||||
Verlag | Theta Promotion | |||||
Autor | Sohre Michael | |||||
Grafik | Sohre Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
Merelli
Merelli, das Mühlespiel – seit langer Zeit in ganz Europa und Asien bekannt. Die Römer spielten Kleine Mühle mit 3 Steinen, die Byzantiner Große Mühle mit 9 Steinen. Drei Steine einer Farbe in einer Reihe sind eine Mühle. Zuerst setzt man abwechselnd je einen Stein auf freie Punkte des Plans. Sind alle Steine gesetzt, bewegt man einen Stein auf den nächsten freien Punkt. Bildet ein Spieler eine Mühle, nimmt er einen gegnerischen Stein aus dem Spiel, aber nicht aus einer Mühle! Wer nur mehr drei Steine hat, darf springen, verliert er noch einen Stein, hat er verloren. Kann man nicht mehr ziehen, hat man auch verloren.
Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Theta-promotion 2011 Autor & Design: Michael Sohre Web: - Art. Nr. 23005
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 153 ..2/1527 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Meteor Strike | ||||||
Verlag | The Lego Group | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 7+ | de en fr it | 2010 | ||
Würfel - Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Meteor Strike
Meteoritenschwarm im Anflug auf den Mond! Die Spieler schicken Satelliten ins All, um die Meteore abzufangen und sicher zu Mondbasis zu bringen. Wer dran ist würfelt. Würfelaktionen sind je nach Ergebnis: Einen eigenen Satelliten setzen oder versetzen, möglichst um Meteore in die eigene Basis zu lenke – einen Meteor rollen lassen – eine Raumstation drehen oder versetzen oder mit dem Laser einen eigenen oder fremden Satelliten abschießen. Landet ein Meteor in der eigenen Basis, zieht der eigene Astronaut ein Feld weiter. Wer als Erster 10 Meteore einfängt und so mit dem Astronauten das Ende der Wertungsleiste erreicht, gewinnt.
Setz- und Actionspiel mit Würfel * 2 Spieler ab 7 Jahren * 3850, Lego, 2010 *** The Lego Group * www.spiele.lego.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 153 ..3/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Microworld | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chiacchiera Martino | |||||
Grafik | Audia Ruslan | |||||
Redaktion | Luciani Simone Ickes Jasmin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | 14+ | de | 2016 | ||
Lege - 2-Personen - Mehrheiten | ||||||
Microworld
Konflikt Virus gegen Antikörper. Am Brett gibt es vier Arten von Zellen, Gruppen gleicher benachbarter Zellen sind Gewebe. Man setzt abwechselnd einen Stein in eine freie Zelle, benachbart zur zuvor vom Gegner besetzten Zelle. Ist das nicht möglich, setzt man in irgendeine Zelle. Nach dem Einsetzen punktet man sofort für jeden benachbarten eigenen Stein. Liegt ein Gen-Marker im Feld, nimmt man ihn und kann ihn sofort oder später einsetzen, er modifiziert Standard-Regeln, z.B. doppelte Punkte oder Stein vor der Endwertung entfernen usw. Sind alle Steine gesetzt, wertet man Mehrheiten in Geweben und gewinnt mit den meisten Punkten. Mit Zusatzregeln.
Setzspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Martino Chiacchiera Gestaltung: Ruslan Audia Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 16HE284
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 153 ..4/1527 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
MIL ( 1049 ) | ||||||
Verlag | Homoludicus | |||||
Autor | Martinez Firmino | |||||
Grafik | Soto Pedro | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | en es fr | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
MIL
Wir schreiben das Jahr 1049. Jeder Spieler repräsentiert eine Adelsfamilie und befehligt bis zu 4 eigene Ritter, die auf den Ländereien sprich Tableaus der Spieler leben; dort kann jeder Ritter bis zu zwei Gebiete Schaffen und Burgen bauen und auch Soldaten anheuern. Waren sind Erträge der Ländereien und werden zum Bezahlen, Bieten und Spenden benutzt. Weitere Aktionen macht man in den Machtbereichen = Power Spheres am Spielplan. Die fünf Runden bestehen aus Aktionsphase, Tributphase, zwei verschiedenen Power Sphere Phasen und der Winterphase.
Personaleinsatz- und Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Homoludicus 2011 Autor: Firmino Martinez Grafik: Pedro Soto Web: www.homoludicus.org Art.Nr.:9225326
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 153 ..5/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mimikri ( Schach mit Unbekannten ) | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 25 min | de | 1971 | |||
Setz-/Position - Taktik - Abstraktes Spiel | ||||||
Mimikri Schach mit Unbekannten
Standard-Schachfiguren in Sonderausführun: Man nimmt den eigenen Känig (er ist beidseitig als solcher markiert) und wählt dann beliebig acht verdeckte figuren für den Gegner. Variante 1: Man kennt die eigenen Figuren, aber nicht die des Gegners, und kann sie nur durch die Bewegung identifizieren. Variante 2: Man kennt die Figuren des Gegners, aber nicht die eigenen; man macht also blind einen Zug – der Gegner sagt richtig oder falsch, damit ist möglicherweise die Figur identifiziert. Korrekt geschlagene Figuren müssen nicht aufgedeckt werden, Schach wird nicht angekündigt.
Setz- und Positionsspiel für 2 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1971 Autor:Alex Randolph Art. Nr.: GD-3000
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 153 ..6/1527 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mini Mind ( Wer sitzt links und wer sitzt rechts? ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ross Brad Winslow Jim | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 5+ | de | 2009 | ||
Denk - 2-Personen - Kinder | ||||||
Mini Mind
Ein Hund, eine Katze, eine Maus, ein Fisch, ein Papagei und ein Pinguin sitzen auf einer Bank nebeneinander, die Spieler sollen herausfinden, in welcher Reihenfolge sich die Tiere hingesetzt haben. Jeder stellt einen Satz Tiere auf seinen Aufsteller und legt den zweiten Satz Tiere offen in beliebiger Reihenfolge auf. Wer dran ist fragt seinen Mitspieler nach dem Platz eines Tieres, man darf nur zwei Tiere nennen und nach links oder rechts fragen, der Mitspieler muss mit ja oder nein richtig antworten, der Spieler arrangiert seine offen liegenden Plättchen entsprechend um. Für ein „ja“ darf man eine zweite Frage stellen. Wer glaubt die richtige Reihenfolge zu kennen, sagt sie an. Stimmt sie, hat er gewonnen. Wer zum dritten Mal eine falsche Folge ansagt, verliert das Spiel.
Deduktionsspiel für 2 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Brad Ross und Jim Winslow * * 637995, Piatnik, Österreich, 2009 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 153 ..7/1527 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mini Top Trumps Disney Frozen ( Who's the most magical? ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 8+ | en | 2015 | ||
Karten | ||||||
Top Trumps Mini Disney Frozen
Der Mechanismus dieses Kartenspiels ist mittlerweile ein Klassiker. Die höchste Zahl im Spiel ist Trumpf und wer die meisten Karten hat, gewinnt. Spielmechanismus: Der Spieler am Zug wählt eine Eigenschaft auf seiner obersten Karte und nennt die entsprechende Zahl, wer nun bei dieser Eigenschaft die höchste Zahl hat, gewinnt die Karten dieser Runde. Verschiedene Themen, hier Mini Disney Frozen
Kartenspiel/Quizspiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Winning Moves 2014 Web: www.winning-moves.de Art.Nr. 023276
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8 Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 153 ..8/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mini-Twixt | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | de fr it nl | 1979 | ||
2-Personen - Abstraktes Spiel - Setz-/Position | ||||||
MINI-TWIXT
Türmen sollen mit Mauern verbunden werden, um so eine durchgehende Verbindung zum gegenüberliegenden Spielbrettrand zu schaffen. In jedem Zug kann man einen neuen Turm setzen oder bereits gesetzte Türme verbinden. Miniaturausgabe Erstmals erschienen bei 3M, 1962 Weitere Ausgaben bei Schmidt Spiele, Klee und Kosmos
Positionsspiel * 2 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Alex Randolph * 604 1666, Schmidt * * Logo Schmidt International * Schmidt Spiel + Freizeit, Eching
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 153 ..9/1527 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Miraculous Secrets Booster Cat Noir ( Sammelkartenspiel ) | ||||||
Verlag | Epopia Games / ZAG Heroez | |||||
Autor | Thomas Astruc | |||||
Grafik | Zagtoon | |||||
Redaktion | Zag Jeremy | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 6+ | de | 2023 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - 2-Personen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Miraculous Secrets Booster Cat Noir
Miraculuous Secrets ist ein Sammelkartenspiel auf Basis der Fernsehserie. Spielziel ist, das Geheimnis des Gegners durch Besiegen von drei seiner Charaktere herauszufinden. Es gibt 201 Karten, Kartenarten Charakter, Bonus und Ereigniskarten sowie spezielle thermoreaktive Geheimniskarten mit Fakten über die Serie Ein Booster enthält 210 Karten , zwei davon immer FolienKarten, eine davon eine Geheimniskarte. Booster rot = Ladybug, Booster grün = Cat Noir
Sammelkartenspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Epopia Games 2023 Lizenz: ZAG Heroez Vertrieb DACH: Amigo Spiele Autor: Thomas Astruc Entwicklung: Jeremy Zag Gestaltung: Zagtoon Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 60584
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 153 ..10/1527 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Miraculous Secrets Booster Ladybug ( Sammelkartenspiel ) | ||||||
Verlag | Epopia Games / ZAG Heroez | |||||
Autor | Thomas Astruc | |||||
Grafik | Zagtoon | |||||
Redaktion | Zag Jeremy | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 6+ | de | 2023 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - 2-Personen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Miraculous Secrets Booster Ladybug
Miraculuous Secrets ist ein Sammelkartenspiel auf Basis der Fernsehserie. Spielziel ist, das Geheimnis des Gegners durch Besiegen von drei seiner Charaktere herauszufinden. Es gibt 201 Karten, Kartenarten Charakter, Bonus und Ereigniskarten sowie spezielle thermoreaktive Geheimniskarten mit Fakten über die Serie Ein Booster enthält 210 Karten , zwei davon immer FolienKarten, eine davon eine Geheimniskarte. Booster rot = Ladybug, Booster grün = Cat Noir
Sammelkartenspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Epopia Games 2023 Lizenz: ZAG Heroez Vertrieb DACH: Amigo Spiele Autor: Thomas Astruc Entwicklung: Jeremy Zag Gestaltung: Zagtoon Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 60584
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |