![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 153 ..1/1527 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Khet 2.0 Laser Game | ||||||
Verlag | Productief | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de en fr nl | 2010 | ||
2-Personen - Setz-/Position | ||||||
Khet 2.0 The Laser Game
Drei funktionierende Grundaufstellungen für die Figuren sind angegeben. Alle Figuren, auch der Pharao können bewegt werden. Um zu gewinnen, muss man den gegnerischen Pharao erleuchten. Dazu muss man den Laser-Strahl aus der Sphinx auf einem Eckfeld an verspiegelten Steinen reflektieren. Sie ist kein Spielstein und kann nicht bewegt oder eliminiert werden, nur um 90 Grad gedreht werden. Figuren dürfen Felder mit gegnerischen Symbolen nicht betreten und können im gleichen Zug nicht gedreht und bewegt werden. Am Ende des Zuges muss man den Laser betätigen, dabei können getroffene Figuren eliminiert werden.
Setzspiel mit Lasereffekt für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Productief BV Web:www.productief.nl, www.khet.nl Art.Nr.: 7053-01
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 153 ..2/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Khitan | ||||||
Verlag | Envie de Jouer | |||||
Autor | Chabry Ludovic | |||||
Grafik | Boniffacy David | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | de + 7 Sprachen | 2012 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Khitan
Im Spiel sind Sechsecksteine, beidseitig in sechs Farben bedruckt. Zu Beginn werden je 10 Steine in vorgegebener Ausrichtung ausgelegt und man bewegt jeweils einen Stein durch Umdrehen und Platzieren auf eines der sechs benachbarten Felder. Steine werden erobert, wenn auf dem bewegten Stein und einem anderen Stein gleiche Farben auf der gleichen Sechseckachse einander gegenüberliegen, egal wie viele Felder / Steine dazwischen liegen. Drei Varianten mit 10, 13 und 16 Steinen. Man gewinnt, wenn man alle gegnerischen Steine erobert hat.
Positionsspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Envie de Jouer, 2012 Autor: Ludovic Chabry Gestaltung: David Bonniffacy Web: - Art. Nr.: 56803 3
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 153 ..3/1527 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
King of Tokyo Duell | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Garfield Richard | |||||
Grafik | Regnes Quentin Mougenot Vincet Szyjan Alex Mazza Francesco Loison Tristan Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | Walter Max-Tobias Baudry Florent Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2014 | ||
Würfel - 2-Personen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation | ||||||
King of Tokyo Duell
Zwei Monster im Duell um Tokyo, man gewinnt mit der meisten erhaltenen Bewunderung oder der größten verursachten Zerstörung. Man würfelt 6-8 Würfel bis zu drei Mal und wertet die erzielten Symbole in beliebiger Reihenfolge aus – Prügel für den Gegner, eigene Lebenspunkte, Energiebrocken, Ruhm und Zerstörung bzw. Superpower. Nach der Würfelauswertung kann man offen ausliegende Powerkarten gegen Energiebrocken kaufen, sie haben Einmaleffekt oder Dauereffekt oder eventuell eine Hype-Aktion für Bewunderung. Erreicht einer der Marker für Ruhm oder Zerstörung das Zielfeld oder sind beide im Scheinwerferlicht der eigenen Planhälfte oder die gegnerischen Lebenspunkte fallen auf 0, gewinnt man sofort.
Würfelspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2024 Autor: Richard Garfield Übersetzung: Ralf Kuhn Redaktion: Walter Max-Tobias, Baudry Florent, Stefan Stadler Gestaltung: Quentin Regnes, Vincent Mougenot, Alex Szyjan, Francesco Mazza, Tristan Loison, Sabine Kondirolli Web: www.iello.info Art. Nr. 884022
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr hu it ja nl ru sr uk zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 153 ..4/1527 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kipp4 ( Wer hat den Dreh raus? ) | ||||||
Verlag | Clemens Gerhards e.K. | |||||
Autor | Weber Thomas | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de en fr | 2019 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Kipp4
Ein Brett mit 12 Mulden für je zwei Murmeln liegt einseitig und damit schräg auf einer Holzleiste, vier rote Murmeln werden in die vorgegebenen Felder eingesetzt. Dann ist die Spieler abwechselnd mit den Murmeln ihrer Farbe am Zug und führen jeweils zwei Aktionen aus: 1. Eigene Murmel in einer der vorgegebenen Randmulden einsetzen oder eigene Murmel in eine benachbarte Mulde ziehen oder eine rote Murmel entfernen und 2. Spielbrett drehen. Kann man keine der Aktionen unter 1. ausführen, hat man automatisch verloren. Liegen NACH dem Drehen des Bretts vier gleichfarbige Murmeln in orthogonaler oder diagonaler Reihe, gewinnt der Spieler dieser Farbe.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Gerhards Spiel und Design 2016 Autor: Thomas Weber Web: www.spielewerkstatt.eu Art. Nr. -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 153 ..5/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Knights ( The greatest adventure of the mind …. ) | ||||||
Verlag | Eigenverlag Nicola Castellini | |||||
Autor | Castellini Nicola | |||||
Grafik | Erebus De Michele Giorgio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 14 | it | 2011 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Knights
Man spielt mit drei Arten von Figuren - Soldaten, Ritter und einem „Ersten Ritter“, Soldaten bestehen aus Steinen beider Farben, das Brett ist sechseckig und die Felder dreieckig.Ritter stehen in den Feldern, Soldaten auf Kreuzungspunkten und müssen ihre Ritter vollständig einschließen. Man nutzt einen D4, um Ritte zu bewegen und einen D6 zur Bewegung der Soldaten. Das Resultat des D4 muss vollständig genutzt werden, das Resultat des D6 nicht. Eine der Siegbedingungen ist Erobern des gegnerischen Heimatfeldes. Mit Regeln für ein Spiel ohne Würfel.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Eigenverlag Nicola Castellini, 2011 Autor: Nicola Castellini Gestaltung: Erebus / Giorgio de Michele
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: it * Regeln: it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 153 ..6/1527 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Knotz | ||||||
Verlag | Spiele Club Österreich | |||||
Autor | Horn Fred | |||||
Grafik | Rijkhoff Peter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2010 | ||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
Knotz
Die Spieler setzen Abwechselnd Knoten ins Brett, danach entfernen die Spieler abwechselnd einen Knoten - werden dabei gegnerische Knoten isoliert, werden sie ebenfalls entfernt; isoliert man eigene Knoten, muss man diese in den nächsten Zügen einzeln entfernen. Wer als Erster keine Knoten ab Brett hat, gewinnt.
Verlag: Spiele Club Österreich / TreEmme / Ducosim / 2010 Autor: Fred Horn Gestaltung: Peter Rijkhoff Web: www.spieleclub.at
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 153 ..7/1527 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kodama Duo | ||||||
Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
Autor | Solis Daniel Little Nick | |||||
Grafik | Moriya Kwanchai | |||||
Redaktion | Mortimer Rachel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | en | 2018 | ||
Karten - Lege - 2-Personen | ||||||
Kodama Duo
In drei Wachstumsperioden kultiviert man Bäume. Man beginnt mit einer Stammkarte am Tischrand und vier Kodama Karten, Zuerst wird die für die Periode gültige Verordnung vorgelesen; in der Wachstumsphase legt jeder eine Karte an seinen Baum und punktet für Eigenschaften entlang der Kartenreihe. Duo ist eine 2-Spieler-Variante, in der ein Spieler als Splitter drei Astkarten in zwei Stapel teilt und der andere als Chooser einen Stapel wählt. Beide legen eine Karte und werten; der eine Spieler wirft seine überzählige Karte ab, der andere nimmt einen Spirit-Marker. Dann tauschen beide die Rollen. Sind vier Karten gelegt, wählt man eine seiner vier Kodama-Karten und wertet die Bedingungen der Karte in seinem Baum. Nach drei solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Man kann Karten aus Duo nutzen um das Grundspiel für sechs Spieler zu erweitern.
Variante von Kodama, Legespiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Indie Board & Cards 2018 Autor: Daniel Solis, Nick Little Grafiker: Kwanchai Moriya Web: www.indieboardsandcards.com Art.Nr.: IBCDU01
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 153 ..8/1527 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kokoriko | ||||||
Verlag | The Lego Group | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6+ | de en fr it nl | 2012 | ||
Such/Sammel/schauen - Bau Spiel - Kinder | ||||||
Kokoriko
Die Spieler sammeln Hühner um möglichst viele Eier zu bekommen. Der Wurm liegt in der Tischmitte und man würfelt. Für grau oder braun nimmt man ein Huhn dieser Farbe aus dem Vorrat oder lässt ein eigenes Huhn dieser Farbe Eier legen, man nimmt entsprechend viele aus dem Vorrat. Für blau nimmt man den Hahn; er bringt doppelt so viele Eier, wenn er vor einem steht. Wird der Wurm gewürfelt, greifen alle nach dem Wurm, wer ihn schnappt, bekommt ein Ei von jedem seiner Hühner. Für weiß darf man einem Mitspieler ein Ei klauen. Sind keine Eier mehr im Vorrat, gewinnt, wer die meisten Eier besitzt.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Lego 2012 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.lego.com/legogames Art.Nr.: 3863
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 153 ..9/1527 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Konvoi | ||||||
Verlag | Portal Publishing | |||||
Autor | Trzewiczek Ignacy | |||||
Grafik | Sztuka Michael Foksowicz Piotr und Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 40 min | 10 | de | 2012 | ||
Konflikt/Simulation - Setz-/Position - 2-Personen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Konvoi
In Neuroshima: Convoy in der Welt von Neuroshima kommandiert ein Spieler einen Konvoi von Moloch-Maschinen Richtung New York, das zerstört werden soll. Der andere Spieler kommandiert die Divisionen der Outpost Soldaten. Stadtkarten mit Bezirken liegen aus, jeder zieht vier Karten und Moloch wählt ein Ziel. Er greift den Bezirk an und hat Aktionsoptionen, die er nützen kann oder nicht. Danach kommt der Angriff von Outpost mit Aktionsoptionen. Der Moloch kann noch Module aktivieren, dann wird die Schlacht ausgewertet. Outpost gewinnt, wenn Moloch nach der letzten Schlacht in New York keine Karten im Deck hat und keine Roboter in New York sind.
SciFi-Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Portal Games 2012 Autor: Trzewiczek Ignacy Gestaltung: Michael Sztuka, Piotr Foksowicz und Team Web: www.portalgames.eu Art.Nr. NSK062012
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 153 ..10/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kreuzverhör ( Krimi-Kartenspiel für zwei ) | ||||||
Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
Autor | Klein Sonja | |||||
Grafik | Eberle Lutz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 40 min | 12+ | 2006 | |||
Detektiv-/Deduktion - Denk - 2-Personen | ||||||
Kreuzverhör Die Spieler müssen
herausfinden, welches Verbrechen geplant ist, wo es stattfinden soll, wer der
mutmaßliche Täter ist und welches Tatwerkzeug er benutzen will. Beide Spieler
ermitteln gleichzeitig, das Verhör besteht aus maximal 12 gegenseitigen
Befragungen, bei jeder Befragung wird durch die Fallkarten eine Vermutung über
die vier Einzelheiten geäußert, der Befrage nennt die Zahl der richtigen
Vermutungen. Mit einer Ermittlungskarte kann man weitere Details erfahren, der
Gegner kann die Karte mit einer anderen Karte abwehren. Hat nach 12 Runden
niemand seinen Fall gelöst, geht er ungelöst zu den Akten. Krimi-Kartenspiel
* Serie: Krimi im Gmeiner-Verlag * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autorin: Sonja
Klein * Illustration: Lutz Eberle * ca. 40 Minuten * 77679 9, Gmeiner, Deutschland, 2006 *** Gmeiner
Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |