![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 153 ..1/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kahuna | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Cornett Günter | |||||
Grafik | Stephan Claus Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de | 2012 | ||
Taktik - Strategie - 2-Personen | ||||||
Kahuna
Zwei Priester kämpfen um die Vorherrschaft auf einem Insel-Archipel. Sie belegen mit ihren Stäben die Verbindungswege von Insel zu Insel. Man spielt eine oder mehrere Inselkarten aus, legt entsprechend Verbindungen und zieht eine Karte nach. Bei einer Mehrheit von Verbindungsstäben einer Insel übernimmt man die Insel mit einem Kahuna-Stein. Die Brücken des Gegners werden entfernt, dabei können Mehrheiten auf anderen Inseln verloren gehen. In drei Wertungen - nach Durchspielen des Kartenstapels - gibt es Punkte für übernommene Inseln und die Mehrheit an Kahuna-Steinen auf dem Plan. Neuauflage, Serie: Klassiker für Zwei, Karton
Brückenbauspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2012 Autor: Günter Cornett Gestaltung: Claus Stephan, Pohl & Rick Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it jp kr nl sl * Text im Spiel: nrein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 153 ..2/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kahuna ( Spielmagie für zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Cornett Günter | |||||
Grafik | Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 1998 | |||
2-Personen - Lege | ||||||
Kahuna Zwei
Priester kämpfen um die Vorherrschaft auf einem Archipel aus 12 Inseln. Sie
belegen mit ihren Stäben die Verbindungswege von Insel zu Insel. Bei einer
Mehrheit von Verbindungsstäben einer Insel übernimmt man die Insel mit einem Kahuna-Stein, die Brücken des Gegners werden entfernt,
dabei können Mehrheiten auf anderen Inseln verloren gehen. In den 3 Wertungen
gibt es Punkte für übernommene Inseln und die Mehrheit an Kahuna-Steinen
auf dem Plan. Ursprünglich 1997 als "Arabana Ikibiti" im Bambus Verlag erschienen Positionsspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Günter Cornett * ca. 40 min * Serie: Spiele für Zwei * 687618, Kosmos, Deutschland, 1999 *** Kosmos Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 153 ..3/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kaito ( Das Spiel der Samurai ) | ||||||
Verlag | Steffen Spiele | |||||
Autor | Kohn Inon | |||||
Grafik | Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de | 2019 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Kaitō Das Spiel der Samurai
Zwei Samurai im Spiel um die Waffen des Gegners, gestohlen mit Hilfe von Meisterdieb Kaito. Beide Spieler nutzen einen einzigen Schlagstein und gewinnen, wenn sie alle Schwerter = Katanas oder alle Helme = Kabutos des Gegners schlagen oder verhindern, dass der Gegner den Kaito bewegen kann. Das Raster 6x6 wird vorbereitet; der aktive Spieler bewegt den Kaito orthogonal bis zu einem beliebigen Stein und dreht danach den Kaito auf die gegnerische Farbe; der Stein, auf dem der Kaito den Zug beendet, ist geschlagen und wird entfernt. Man darf auch eigene Steine schlagen. Danach kann der Spieler noch einen Mon-Tausch machen, und gesammelte Mon-Steine gegen einen geschlagenen eigenen Stein eintauschen.
Abstraktes Positionsspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Steffen Spiele 2019 Autor: Inon Kohn Gestaltung: Steffehn Mühlhäuser, Bernhard Kümmmelmann, Christof Tisch Web: www.steffen-spiele.de
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 153 ..4/1527 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kakerlakenduell | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | 8+ | de | 2016 | ||
Setz-/Position - Familie | ||||||
Kakerlakenduell
Tippsteine liegen aus, durch Aufdecken „grüner“ Steine lockt man die Kakerlake zu sich. Vier Kakerlaken beginnen in der Spielfeldmitte, die Spieler sind abwechselnd Bluffer und Hellseher. Der Bluffer legt drei grüne und einen roten Stein verdeckt aus, Verwirrungsmanöver sind erlaubt und erwünscht. Der Hellseher deckt Stein um Stein auf, für jeden grünen Stein zieht er die Kakerlake in dieser Bahn ein Feld zu sich. Aufdecken des roten Steins beendet den Zug, die Kakerlake bleibt stehen, der Bluffer darf Kakerlaken in den Bahnen verdeckter Steine einen Schritt zu sich ziehen. Wer eine Kakerlake auf das Feld des Tippsteins ziehen kann, gewinnt.
Bluff- und Ratespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2017 Autor: Jacques Zeimet Grafiker: Rolf Vogt Web: www.drei-magier.de Art.Nr.: 40880
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 153 ..5/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kaleva of Finnish Forests ( Duel of the Mythical Legends ) | ||||||
Verlag | Mindwarrior Games | |||||
Autor | Wiik Esa | |||||
Grafik | Juhola Pasi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | de + 8 Sprachen | 2015 | ||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Kaleva
Vor der Entstehung der Welt wie wir sie kennen kämpften die Helden Kalevas um Dominanz. Wer sich durchsetzte, entschied darüber, ob die Säule, die den Himmel hochhält, aus Silber oder aus Bronze bestehen würde. Für diesen Kampf nutzten sie Götter, Magier, Weise und Gottheiten und den Schutz des uralten Schleifenquadrat-Symbols. Jeder hat sein Deck, mischt es, zieht sechs Karten und legt sie auf seiner Seite des Bretts aus. Man bewegt jeweils einen Stein ein Feld in jeder Richtung, Silber beginnt. Für einen Angriff auf ein magisches Schild muss man geradeaus ziehen und kann nicht diagonal zwischen zwei gegnerischen Steinen durchziehen. Man greift durch Ziehen eines Steins auf einen gegnerischen Stein an, die Karten in der Spalte entscheiden den Kampf. Wer zuerst drei Felder gegnerischer Schilde übernimmt, gewinnt. Setzspiel mit Karten für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mindwarrior Games 2015 Autor: Esa Wiik Grafiker: Pasi Juhola Web: www.mindwarriorgames.com Art.Nr.: 53297
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de dk en fi fr nl pl no se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 153 ..6/1527 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kamela Zick nicht! | ||||||
Verlag | HCM Kinzel | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 4+ | de | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Kamela zick nicht!
Ali Baba reist durch die Wüste und muss Kamela, sein Kamel, bepacken. Wir helfen, veranlassen Kamela dazu, sich zu setzen und setzen dann Ali Baba in den Sattel. Dann deckt man die oberste Karte auf - einen Gegenstand hängt man an den Sattel. Bockt Kamela nicht, behält man die Karte für Siegpunkte. Prämienkarten behält man, Aussetzen kostet einen Zug. Wirft man beim Anhängen Ali Baba oder Gegenstände von Kamela, muss man zuerst diese und erst dann den eigenen Gegenstand anhängen. Bockt Kamela, verliert man alle Punkte und wer von den anderen Spielern die meisten Punkte hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 4 Jahren
Verlag: HCM Kinzel Web: hcm-kinzel.eu Art. Nr. 55112
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 153 ..7/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kamon | ||||||
Verlag | Jactalea | |||||
Autor | Cathala Bruno | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | 2007 | |||
Abstraktes Spiel - 2-Personen - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 153 ..8/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kamon | ||||||
Verlag | Cosmoludo | |||||
Autor | Cathala Bruno | |||||
Grafik | Delahaye Tom | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de + 7 Sprachen | 2023 | ||
Abstraktes Spiel - 2-Personen - Setz-/Position | ||||||
Kamon
37 Kamon Chips haben sechs Symbole in sechs Farben, ein Chip ist leer. Jeder Spieler hat 18 Sechsecksteine in schwarz oder weiß. Die Kamon Chips werden beliebig auf dem Brett verteilt. Die Spieler sind abwechselnd am Zug. Spieler Schwarz beginnt und wählt ein Randfeld, aber kein Eckfeld, legt einen Stein darauf und markiert das Feld mit dem goldenen Sechseck. Spieler Weiß kann nun einen Stein auf einen Chip der gleichen Farbe oder des gleichen Symbols wie im goldenen Sechseck legen und das gewählte Feld wieder mit goldenen Stein markieren, usw. Man gewinnt, wenn man entweder zwei gegenüberliegende Seiten verbindet oder wenn man eine Schleife bildet, die mindestens ein leeres Feld oder einen gegnerischen Stein einschließt oder weil der Gegner nicht mehr setzen kann. Neuauflage, Erstauflage Jactalea 2007
Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Cosmoludo 2023 Autor: Bruno Cathala Gestaltung: Tom Delahaye Web: www.cosmoludo.com Art. Nr.: 3 770015 43103 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de en es fr it ja nl pt * Regeln: de en es fr it ja nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 153 ..9/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kampf um den Olymp | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Cramer Matthias | |||||
Grafik | Cava Javier Gonzales atelier198 | |||||
Redaktion | Stadler Stefan Kobiela Grzegorz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | de | 2016 | ||
2-Personen - Konflikt/Simulation - Karten | ||||||
Kampf um den Olymp
Kampf um den Olymp mit Helden, Soldaten und Ausrüstung. Pro Zug spielt man beliebig viele Karten an seine Seite des Bretts und bezahlt die Kosten durch Abwerfen weiterer Karten oder Farbmarker, Effekte werden abgewickelt. Danach greift man mit allen seinen Karten nacheinander an, und fügt gegenüberliegenden gegnerischen Karten Schaden zu. Hat die Karte mehr Schadensmarker als Verteidigungswert, ist die Karte geschlagen. Gibt es keine Karte als Gegner, gibt es den Bonus des Kampfgebiets – Karte, Farbmarker oder einen Schritt für den Zählstein; erreicht dieser 7, gewinnt man, oder auch wenn man bei Zugbeginn alle sechs eigenen Plätze besetzt hat.
Kampfspiel mit Karten für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2016 Autor: Matthias Cramer Gestaltung: Javier Gonzales Cava Art. Nr. LOG0083
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cn de en es fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 63 von 153 ..10/1527 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Karabinis Motorsport | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | ohne | de | 2010 | ||
Karten | ||||||
Karabinis Motorsport
Eine nette Spielidee, genauer gesagt eigentlich eine nette Präsentations- und Verpackungsidee – einfache Standard-Kinder-Kartenspiele wie Quartett oder Schwarzer Peter oder Trumps-Varianten bekommen gelochte Karten und hängen an einem Karabiner, den man wiederum bequem an Gürtel oder Schultasche oder Schlüsselring hängen kann – und schon hat man das Spiel überall griffbereit mit dabei. Mehrere Ausgaben, hier Motorsport
Kartenspiel für 2 oder mehr Spieler ohne Altersangabe
Verlag: nsv 2010 Web: www.nsv.de Art. Nr.: 0571 990 3004
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |