![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 153 ..1/1527 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Giza | ||||||
Verlag | Templum | |||||
Autor | Chmelar Premysl | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2010 | ||
Bau Spiel - Abstraktes Spiel | ||||||
Giza
Eine Pyramide in ihrer Einfachheit schön und genial, so versucht es auch das Spiel GIZA. Eine einfache Legeregel, ein ausgeklügeltes Mehrheitenprinzip in 3D umgesetzt und 4 Spielvarianten. Dazu noch 120 hölzerne Spielsteine und ungeahnte Möglichkeiten für Strategen und Taktiker. Die Spieler bilden zusammen eine Pyramide. Jeder spielt mit seiner eigenen Farbe. Einen Stein ins nächste Stockwerk zu platzieren ist nur erlaubt, wenn unter der gewünschten Position keine Steine mehr fehlen und der Spieler selbst mit seinem gelegten Stein eine Mehrheit hat. Dazu kommen noch Jokersteine, die so manchen Plan zunichtemachen.
Strategisches Bauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Templum 2010 Autor: Premysl Chmelar Art. Nr.: 12-152.10
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de + cz en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 153 ..2/1527 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gleichgewicht des Schreckens ( Kalter Krieg 1945-1989 ) | ||||||
Verlag | Udo Grebe Gamedesign | |||||
Autor | Matthews Jason Gupta Ananda | |||||
Grafik | MacGowan Rodger Simonitch Mark Guillaume Ries | |||||
Redaktion | Grebe Udo | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 180 min | 14+ | de | 2012 | ||
Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Geschichte | ||||||
Gleichgewicht des Schreckens
Simulation des Kalten Kriegs über 10 Runden, wobei jede Runde für drei bis fünf Jahre steht und in der sechs oder sieben Karten pro Spieler gespielt werden. Jeder beginnt mit acht Karten vom "Early War" Deck. Pro Runde muss man eine sogenannte Schlagzeile generieren, sie werden geheim gewählt und dann verglichen bzw. ausgewertet, man kann Wertungskarten dazu spielen. In den Aktionszügen wird abwechselnd jeweils eine Karte gespielt und ausgeführt, es gibt Strafen für zu wenig ausgeführte Militäraktionen. Karten können als Ereignis oder Operation gespielt werden, als Operation können für den Gegner Ereignisse ausgelöst werden. Deutsche Ausgabe von Twilight Struggle
Historische Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: UGG 2012 Autor: Ananda Gupta, Jason Matthews Grafiker:, Rodger B. MacGowan, Guillaume Ries, Mark Simonich Web: www.ugg.de Art.Nr.-
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 153 ..3/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Glory ( A Game of Knights ) | ||||||
Verlag | Udo Grebe Gamedesign | |||||
Autor | Mucha Dominik Wisthal Marcin | |||||
Grafik | Chliszcz Tmoteusz Sandra Guja Sandra Milek Jakubiec Jaszczuk Radoslaw Nocon Jarek | |||||
Redaktion | Winter André MacLeod Andrew | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2021 | ||
Würfel - 2-Personen - Solitär - Konflikt/Simulation | ||||||
Glory A Game of Knights
Ritterduell in drei Varianten, Joust á plaisance als direkte Konfrontation zweier Spieler, Pas d‘ armes als Duell Spieler gegen einen Non-Playing Character oder als Solo-Variante. Man wählt einen Turniertyp und einen Charakter für ein Spiel aus drei Runden mit den Phasen 1. Ritterfiguren reihum in Worker-Placement Art setzen für Rohstoffe Sammeln, Unterstützen, Aktionskarten und anderes; 2. Aktionskarten spielen - Romantik für Geschenke, Markt für Kauf von Ausrüstung oder Einfluss, Kampf um Belohnung; 3. Auffrischen mit Einkommen und eingesetzte Gegenstände auffrischen; 4. Anmeldung zum Turnier; 5. Turnier spielen. Nach drei Runden gibt es ein Finale, man gewinnt mit den meisten Ruhmespunkten.
Mittelalterliches Würfel -Duell für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: UGG Udo Grebe Gamedesign / Strategos 2021 Autor: Dominik Mucha, Marcin Wisthal Gestaltung: ZTmoteusz Chliszcz, Sandra Guja, Milek Jakubiec, Radoslaw Jaszczuk, Jarek Nocoń Web: www.ugg.de Art. Nr.: UGGD0010
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en fr pl * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 153 ..4/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Go | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1973 | |||||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel - Region / Kontrolle | ||||||
Go
361 Schnittpunkte auf 19 horizontalen und 19 vertikalen Linien bilden das Spielbrett, jeder Spieler hat – meist – 180 Steine einer Farbe, theoretisch ist die Zahl der Steine unbegrenzt. Die Spieler sind abwechselnd am Zug; der aktive Spieler setzt einen seiner Farbe auf einen Schnittpunkt oder passt. Benachbart sind Schnittpunkte immer nur orthogonal, nie diagonal. Zwei oder mehr benachbarte Steine gleicher Farbe bilden eine Kette. Freie benachbarte Schnittpunkte eines Steins oder einer Kette sind deren Freiheiten; hat ein Stein oder eine Kette keine Freiheiten mehr, ist er gefangen und wird entfernt und zählt am Ende einen Punkt. Es gibt viele Regelvarianten und auch andere Spielfeldgrößen.
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M 1973 Autor: Klassiker Art. Nr.: 44.0004.1575.0
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en und viele mehr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 153 ..5/1527 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Goal Game | ||||||
Verlag | Jirasgames | |||||
Autor | Mikolas Jiri | |||||
Grafik | Langer Jiri | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
JIRA'S GAMES BGG ![]() |
... Bild Bild 1 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | cz | 2010 | ||
Karten - Sport - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 153 ..6/1527 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gobang Fünf in Einer Reihe ( Schmidt Mini ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 7+ | de | |||
Abstraktes Spiel - Lege | ||||||
Gobang
Fünf in einer Reihe mit Schlagmöglichkeit! Auf den 19x19 Schnittpunkten versucht man, eine Reihe aus fünf zusammenhängenden Steinen, orthogonal oder diagonal, zu bilden. Man ist abwechselnd am Zug und setzt einen seiner Steine. Sind exakt zwei Steine an beiden Seiten von Steinen des Gegners eingeschlossen, sind sie geschlagen und gehen vom Brett. Mit demselben Material spielt man auch Fünf in Einer Reihe, orthogonale oder diagonale Reihenbildung ohne Schlagen. Serie Schmidt Mini, Blechdose, Datierung aufgrund der Artikelnummer nach 2007
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Schmidt Spiele GmbH Art. Nr.: 51198
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 153 ..7/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Goju | ||||||
Verlag | Hexagames | |||||
Autor | Frankenstein Christiane | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 10+ | de en | 1986 | |||
Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Goju Auf einem Spielfeld aus Dreiecken werden die 14 Steine jedes Spielers in vorgegebener Position eingesetzt, Spielziel ist, die vier Eckpunkte des innersten Quadrats zu besetzen. Man kann auf diagonalen Linien einen Stein nur auf einen angrenzenden Kreuzungspunkt gezogen werden, auf senkrechten und waagrechten Linien beliebig weit überspringen ist nicht erlaubt. Ein Stein, der links und rechts von gegnerischen Steinen eingeschlossen ist, ist geschlagen.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Hexagames 1986 Autor: Christiane Frankenstein Gestaltung: nicht genannt Web: - Art.Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 153 ..8/1527 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gold ahoy! | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Herminghaus Stephan | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Stadler Stefan Rosenberg Uwe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 8+ | de en fr jp | 2014 | ||
Lege - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Gold ahoy!
Schätze will man haben, mehr Schätze als die Piratenkonkurrenz, aber dazu braucht man mehr Zugänge zu den Schatztruhen! Man legt jeweils sein Plättchen in die Auslage, angrenzend an ein schon vorhandenes und innerhalb des Limits von 6x6 Plättchen, und man darf keine neue Reihe an der Seite des Gegners eröffnen. Sind alle 36 Plättchen gelegt, prüft man, welche Gebiete man über die Zugänge der eigenen Seite erreicht und erhält einen Punkt für jede so erreichbare Truhe. Haben beide Spieler Zugänge, wertet derjenige, der mehr Zugänge zu diesem Gebiet hat. Bei Gleichstand wertet niemand. Wer mehr Punkte hat, gewinnt.
Legespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2014 Autor: Stephan Herminghaus Grafiker: Klemens Franz Web: www.mayfairgames.com Art.Nr.: 3504
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en it jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 153 ..9/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Golem Arcana | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Mulvihill Michael Pel Brian Weisman Jordan | |||||
Grafik | Rogers Chris Wiese Jens | |||||
Redaktion | Schönheiter Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 8+ | de en | 2015 | ||
Table Top - Electronic - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Golem Arcana
Epische Schlachten in bester Tabletop-Tradition mit fantastischen Miniaturen, gekoppelt mit der neuesten Technologie an Apps für mobile Endgeräte. In der Welt von Eretso kämpfen Golems und Magier-Ritter um die Vorherrschaft für das Durani Empire oder das Gudanna Dominion. Die App erklärt die Regeln und kontrolliert das Spiel, die Spieler entscheiden über Strategien und Bewegungen ihrer Armeen aus Golems, Rittern, Großen Alten oder Relikten. Golems und Relikte sind als Figuren und Karten auf einem modularen Plan in verschiedensten Szenarien im Spiel; Ritter und Große Alte steuert jeweils die App digital über den sogenannten TDI-Stift bei, der Material und App verknüpft. Erweiterungen verfügbar.
Miniaturenspiel mit App für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Michael Mulvihill, Brian Poel, Jordan Weisman Gestaltung: Chris Rogers Web: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 153 ..10/1527 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Golem Arcana Durani ( Vorkämpfer des Westlichen Windes ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Mulvihill Michael Pel Brian Weisman Jordan | |||||
Grafik | Rogers Chris Wiese Jens | |||||
Redaktion | Schönheiter Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 8+ | de en | 2015 | ||
Table Top - Electronic - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Golem Arcana Duani Vorkämpfer des Westlichen Windes
Epische Schlachten in bester Tabletop-Tradition mit fantastischen Miniaturen, gekoppelt mit der neuesten Technologie an Apps für mobile Endgeräte. In der Welt von Eretso kämpfen Golems und Magier-Ritter um die Vorherrschaft für das Durani Empire oder das Gudanna Dominion. Die App erklärt die Regeln und kontrolliert das Spiel, die Spieler entscheiden über Strategien und Bewegungen ihrer Armeen aus Golems, Rittern, Großen Alten oder Relikten. Golems und Relikte sind als Figuren und Karten auf einem modularen Plan in verschiedensten Szenarien im Spiel; Ritter und Große Alte steuert jeweils die App digital über den sogenannten TDI-Stift bei, der Material und App verknüpft. Erweiterungen verfügbar. Die Erweiterung enthält drei neue Durani Golems - Felskreischer, Sturmschütze und Schlachtmammut - sowie vier neue Reliktkarten - Feuer von Amukta, Varjas Vergeltung, Dana-Argas Rüstung und Zargins Gunst.
Erweiterung zu Golem Arcana für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Michael Mulvihill, Brian Poel, Jordan Weisman Gestaltung: Chris Rogers Web: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |