![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 150 ..1/1499 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Berserk War of the Realms | ||||||
Verlag | Hobby World | |||||
Autor | Istomin Maxim Popov Ivan | |||||
Grafik | Sukhovey Ivan Dulin Sergey | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2, 4 | ca. 45 min | 13+ | en | 2013 | ||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Berserk War of the Realms
Zu Spielbeginn wählt man aus einem vorgefertigten Deck oder aus einem selbst zusammengestellten Deck Truppen und legt sie verdeckt auf den Plan. Kartenarten sind Kreaturen, Artefakte, Region und Ausrüstung, nur Kreaturen können sich bewegen und haben Lebenspunkte. Man kauft Karten für Gold oder Silber. Dann werden Karten aufgedeckt, man kennt also die Kräfte des Gegners. Zur Bewegung von Kreaturen werden Kreaturen-Karten verschoben. Aktionen einer Karte sind Angriff oder Fähigkeit der Karte nutzen, nach einer Aktion werden Karten getappt! Jede Kreatur hat einen nicht-magischen Grundangriff. Zum Vermeiden von Schaden kann man einen Beschützer ausrufen, der anstelle der ursprünglich angegriffenen Karte kämpft. Lebenspunkte werden von Angriffen, Zaubersprüchen oder Kartenwirkungen beeinflusst; hat eine Kreatur mehr Schadensmarker als Lebenspunkte, stirbt sie. Wer alle Kreaturen verloren hat, verliert das Spiel.
Fantasy-Kartenspiel für 2 oder 4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Hobby World 2013 Autor: Ivan Popov, Maxim Istomin Grafiker: Ivan Sukhovey, Sergey Dulin Web: www.asmodee.de Art.Nr. 81105 9
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 150 ..2/1499 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bibi & Tina Das große Rennen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 5+ | de | 2016 | ||
Rennspiel - Merchandising / Lizenz Thema - 2-Personen - Lauf | ||||||
Bibi & Tina Das große Rennen
Zwei Spieler oder zwei Teams nehmen je ein Stecken-Pferd und dazu Symbol-Chips, Symbol-Karten und Parcours-Karten, die für jedes Team ausgelegt werden. Vier Chips werden ausgelegt und nach Zeit zum Merken wieder verdeckt. Jedes Team versucht, den Parcours schnellstens zu bewältigen und die zu den verdeckten Symbolchips passenden Karten zu sammeln. Bei jeder Karte des Parcours wird die entsprechende Aktion ausgeführt, die Mitspieler kontrollieren. Ist alles richtig, nimmt man am Ende des Parcours eine Symbolkarte mit dem Pferdestab auf und reitet zum Start zurück; dort legt man die Karte ab, steigt ab und wieder auf und reitet wieder los. Spielt man im Team, gibt, wer eine Karte eingesammelt hat, das Pferd ans nächste Teammitglied weiter. Hat ein Spieler oder Team vier Karten zurückgebracht, werden gesammelte Karten aufgedeckt, jede Übereinstimmung mit einem Symbolchip bringt einen Punkt. In Varianten müssen die Karten den verdeckten Chips zugeordnet werden oder die Chips liegen offen und die Symbolkarten sind verdeckt.
Rennspiel mit Lizenzthema für 2 oder mehr Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 150 ..3/1499 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Big League BaseballI | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | en | 1967 | |||
Sport | ||||||
Sportspiel, man leitet sein Team und spielt sowohl Pitcher als auch Batter, die Ergebnisse für jeden Pitch und jeden Treffer werden aus der Tabelle ermittelt. Man nutzt Tabellen-Rad, Würfel, Aktionsanzeiger und Playcharts. Resultate basieren auf Durchschnittswerten der wichtigsten Ligen. Serie: A 3M Sports Game
Sportsimulation für 2 Spieler, Altersangabe „all ages“
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1967 Art. Nr.: 230
Zielgruppe: Mit Freunden, für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 150 ..4/1499 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Billy O'Shoe | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Proena Norbert | |||||
Grafik | Giuriato Cristiana | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | 3+ | 7 Sprachen | 2013 | ||
Setz-/Position - Kinder - 2-Personen | ||||||
Billy O’Shoe
Der kleine Tausendfüßler Billy hat nach einem Regenschauer völlig durchnässte Schuhe und so gar keine Lust alle auszuziehen, daher müssen ihm die Spieler helfen, die nassen Schuhe rasch loszuwerden. Man wirft abwechselnd den Farbwürfel und setzt seine Figur auf das nächste Feld der gewürfelten Farbe in Pfeilrichtung; steht dort noch kein Schuh darf man einen seiner Füße an das Farbfeld anlegen. Ist das Feld von einer Figur besetzt, zieht man zum nächsten Feld weiter. Die Laufstrecke ist ein Rundkurs um Billys Körper, Kopf und Schwanz sind Wendepunkte. Wer als erster alle seine zwölf Schuhe anlegen konnte, gewinnt.
Würfelspiel für 2 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Beleduc 2013 Autor: Norbert Proena Gestaltung: Cristiana Giuriato Web: www.beleduc.de Art.Nr.: 22702
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 150 ..5/1499 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bison | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 7+ | de + 7 Sprachen | 2016 | ||
Taktik - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Bison
Bisons jagen über die Prärie direkt auf ein Indianerdorf zu, dessen Häuptling versucht mit seinen vier Hunden sein Dorf zu retten. Ein Spieler versucht mit den Bisons, beide Flüsse zu überqueren, der andere versucht die Bisons zu fangen oder zu stoppen. Für alle drei Figuren gelten verschiedene Zugregeln und nur der Indianer kann angreifen, das heißt auf ein Feld mit einem Bison ziehen und diesen fangen und aus dem Spiel nehmen. Zieht ein Bison über den zweiten Fluss oder sind alle Bisons gefangen oder von Hunden gestoppt, tauschen die Spieler die Rollen und es gewinnt, wer eine Runde mit den Bisons und eine als Indianer mit Hunden gewinnen konnte.
Setzspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2016 Autor: Alex Randolph Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 649042
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 150 ..6/1499 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Black & White | ||||||
Verlag | Bomba Games | |||||
Autor | Matusik Krzystof | |||||
Grafik | Kucharski Roman | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 12+ | en pl | 2014 | ||
2-Personen - Konflikt/Simulation - Setz-/Position | ||||||
Black & White
Zwischen zwei Heeren liegen 40 Kilometer Niemandsland, die sich beide Seite sichern wollen; es gibt 22 Szenarien zur Auswahl, zwei davon Tutorials. Jeder nimmt sich die Einheiten-Blöcke und Karten seiner Armee. Der Plan wird je nach Szenario vorbereitet, jedes Szenario hat individuelle Siegbedingungen. Die Armeen werden - getrennt durch einen Schirm - aufgestellt, der Gegner sieht nur die Waffengattung, Infanterie, Kavallerie oder Artillerie, die Rückseiten zeigen die Zuordnung zu Fraktionen und damit Fähigkeiten. Zur Bewegung müssen Einheiten aktiviert werden, Kämpfe werden mit Würfel entschieden.
Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Bomba Games 2014 Autor: Krzysztof Matusik Grafiker: Roman Kucharski Web: www.bombagames.pl Art.Nr.: 773695
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 150 ..7/1499 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Black Holes | ||||||
Verlag | b-Games | |||||
Autor | Bellini Luca | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | it | 2009 | ||
Abstraktes Spiel - 2-Personen - Setz-/Position | ||||||
Black Holes
Man will den Gegner zwingen, seine Bewegungen zu verbrauchen, bevor man selbst alle verbraucht hat. Zahlenfelder in Sechseckanordnung sind mit Würfelwerten markiert, für jeden Spieler gibt es eine Leiste um verbrauchte Bewegung zu markieren. Dann werden Figuren so gesetzt, dass die Summe der Felder 7 ergibt . Pro Zug hat man zwei Pflichtbewegungen, dazu eine optionale und eine spezielle. Pflicht: 1. Den Bauer 1-2 Schritte bewegen, Kosten = Feldwert2. die Kosten dafür ist das Quadrat des erreichten Feldwerts. 2. Schwarzes Loch platzieren; Feld ist blockiert, Kosten = Feldwert. 3. Puck bewegen. 4. Schwarzes Loch entfernen, Kosten = 5
Verpackt in Plastikröhre wie Dadi und P’ai, ohne Spielregel. Beschreibung stammt aus einer Rezension auf La Tana dei Goblin.
Setzspiel um Würfelwerte für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: b-Games 2009 Autor: Luca Bellini
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 150 ..8/1499 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Black Sheep and White Sheep | ||||||
Verlag | Mozi Games | |||||
Autor | Lin Jason | |||||
Grafik | Lin Jason Lin Shin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | cn en jp | 2015 | ||
Wett / Rate / Zocker - Lauf - Familie | ||||||
Black Sheep and White Sheep
Zwei Schafherden, eine weiß, die andere schwarz, treffen an den beiden Enden einer Brücke aufeinander, doch die Brücke ist zu schmal - und so versucht jeder, vor der anderen Herde über die Brücke zu kommen. Man ist abwechselnd am Zug, kann nur ein Schaf oder einen Schafstapel bewegen und gewinnt, wenn man als Erster alle Schafe auf der anderen Seite der Brücke hat. Schafe werden für ihren Status - auf Wiese oder im Schlamm - zu Beginn geworfen. Man zieht ein Schaf auf das benachbarte freie Feld oder überspringt Schaf oder Schafe im gleichen Status, auf ein Schaf in anderem Status darf man sein Schaf stapeln. Auf freien Feldern auf der Mittelinseln muss man - im Spiel zu dritt und viert - rasten. Ursprüngliche Regeln mit Status wach/schlafend anstatt Wiese/Schlamm.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Mozi Games 2015 Autor: Jason Lin Gestaltung: Jason Lin, Shin Lin Web: www.mozi.tw
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: cn en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 150 ..9/1499 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Blitzkrieg 1940 Hannut and Stonne ( Command & Strategy 7 A Vae Victis compilation ) | ||||||
Verlag | Udo Grebe Gamedesign | |||||
Autor | Naud Philippe Stratigos Nicolas Grebe Udo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Fager Anders Korting Hans | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | ohne | en | 2009 | ||
Experten, komplex - Konflikt/Simulation - 2-Personen - Geschichte | ||||||
Blitzkrieg 1940: Hannut and Stonne / Pearl Harbour Command & Strategy 7
Command & Strategy 7 ist die 7. Ausgabe einer Spezialzeitschrift für Konfliktsimulation; diese Ausgabe enthält neben Rezensionen und Artikeln zum Thema auch 1. Blitzkrieg 1950: Hannut and Stonne, ein komplettes Spiel mit Material für 2 Spieler - einer kontrolliert die französischen, der andere die deutschen Streitkräfte; ein Zug entspricht einer Stunde Realzeit; Terrain und die Auswirkungen auf Bewegung und Kampf werden berücksichtigt. Das Spiel wurde erstmals 2005 in der französischen Zeitschrift Vae Victis veröffentlicht. 2. Pearl Harbour Teil 7 - diese Ausgabe enthält Szenarien, Regeln für die Pazifik-Karte, eine Quickstart Card und das Counter Sheet #5. Weitere Regeln, Spielhilfen für das Spiel und weiteres Material waren in allen bisherigen Ausgaben von Command & Strategy enthalten.
Spielbeilagen für 2 Spieler
Verlag: UGG Udo Grebe Gamedesign 2009 Autor: Philippe Naud, Nicolas Stratigos, Udo Grebe Redaktion: Anders Fager, Hans Korting Web: www.ugg.de Art. Nr.: 4 260105 83104 6
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 150 ..10/1499 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Blocks ( Kwinty Turris ) | ||||||
Verlag | Steffen Spiele | |||||
Autor | Mühlhäuser Steffen | |||||
Grafik | Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de en fr nl | 2014 | ||
Bau Spiel - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Blocks
In zwei Varianten nutzt jeder Spieler 20 Blocks einer Farbe und baut in Kwinty - Die Wand an einer gemeinsamen Wand. Man soll fünf Quadrate der eigenen Farbe aneinander reihen, eine Stein-Längsseite entspricht zwei Quadraten. In Turris - Der Turm baut man gemeinsam an einem Turm und versucht so zu setzen, dass möglichst große zusammenhängende Flächen der eigenen Farbe entstehen.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Steffen-Spiele 2014 Autor: Steffen Mühlhäuser, Fred Horn Grafiker: Steffen Mühlhäuser, Bernhard Kümmelmann Web: www.steffen-spiele.de Art.Nr.: BY-NC-SA 3.0 DE
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |