![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 177 ..1/1763 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Agricola X Deck | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 150 min | 12+ | en | 2008 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Agricola X-Deck
Nach der Pest befindet sich Mitteleuropa im Wiederaufbau, Hütten werden ausgebaut und renoviert, Äcker müssen gepflügt, bestellt und abgeerntet werden. In 14 Runden werden vier Phasen gespielt, nach den Runden 4, 7, 9, 11 und 13 folgt eine Erntezeit. Die Phasen sind Rundenbeginn mit neuer Rundenkarte, Auffüllhase mit neuen Werkstoffen und Tieren, Arbeitszeit mit Aktionen und Heimkehr. Aktionen sind Wohnraum ausbauen, Familienzuwachs sowie Ackerbau und Viehzucht Die Erntezeit besteht aus Acker, Ernährung mit Betteln und Vermehrung. Wer nach allen Wertungen die meisten Punkte hat, gewinnt. X-Deck ist die Alien Space Erweiterung mit 24 Karten in den Arten Alien Aktionen, Kaufleute aus dem All, Alien Artefakte, Alien Ereignise und Alien Ausbildung. Mit dem ersten Steinbruch sind die Aliens im Spiel, mit jeder Aktion wird eine Alien Karte gezogen. Englische Ausgabe bei Lookout Games, deutsche bei Spielbox
Erweiterung zum Aufbauspiel zum Thema Bauernhof * 1-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Grafik: Klemens Franz * Lookout, Deutschland, 2008 * Lookout Games * www.lookout-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 177 ..2/1763 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Airborne Commander | ||||||
Verlag | StrataMax | |||||
Autor | Lauster Aaron | |||||
Grafik | Brauer Lon Locklear Calvin | |||||
Redaktion | Michael Max Eckhart Doug | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 30 min | 12+ | en | 2015 | ||
Karten - Konflikt/Simulation - Geschichte - Solitär | ||||||
Airborne Commander
Eagles at Normandy – Fallschirmtruppen der 101 Luftdivision am D-Day. Die Einheiten landen und versuchen die Mission zu erledigen, man baut sein Deck mit neuen Truppen und muss der allgegenwärtigen Chaos-Drohung aus „Disorganized Cards“ fertigwerden. Spielziel ist, sich durch alle Karten im Alliierten- oder Missions-Deck zu arbeiten und möglichst viele Punkte zu machen. Man punktet für zerstörte feindliche Einheiten und Erobern von Schlüsselzielen, Disorganized Cards im Deck kosten Punkte. Muss man die letzte Disorganized-Karte ziehen oder es sind am Ende des Zuges vier Static Defenses im Schlachtfeld, hat man verloren.
Deckbauspiel für 1 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Stratamax Games 2015 Autor: Aaron Lauster Gestaltung: Lon Brauer, Calvin Locklear Art. Nr. -
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 177 ..3/1763 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Akropolis | ||||||
Verlag | Kobold Spieleverlag | |||||
Autor | Messaud Jules | |||||
Grafik | Detraz Pauline | |||||
Redaktion | Csorba Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2/4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2022 | ||
Lege - Bau Spiel - Flächenmanagement - Solitär | ||||||
Akropolis
Rivalität zwischen Städten, man errichtet Häuser, Kasernen und Märkte, baut Tempel und legt Gärten an, nicht zu vergessen Agoras, und nutzt die Steinbrüche zur Materiallieferung. Stadtplättchen laut Spieleranzahl werden in 11 Stapeln vorbereitet, der Rest liegt als Bauplatz aus. Man beginnt mit 4 Steinblöcken und einem Start-Stadtplättchen und ist reihum am Zug, bis noch ein Plättchen am Bauplatz liegt. In einem Zug nimmt man ein Plättchen, bezahlt die Kosten mit Steinen und legt das Plättchen in die Stadt, in die unterste Ebene angrenzend an andere, oder in höhere Ebenen, wobei es drei Felder auf mindestes 2 darunterliegenden Plättchen abdecken muss. Verdeckte Steinbrüche liefern Steinblöcke, Agoras multiplizieren den Wert von Vierteln und Viertel geben Punkte wenn die Bedingungen für Wohn-, Markt-, Kasernen-, Tempel- oder Garten-Viertel erfüllt sind. Am Ende wertet man die Viertel, Sterne ihrer Agoras und nicht verbrauchte Steinblöcke. Mit Varianten.
Legespiel mit Stadtbauthema für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kobold Spieleverlag 2022 Lizenz: Gigamic © 2022 Autor: Jules Messaud Entwicklung: Michael Csorba Redaktion: Michael Csorba Übersetzung: Michael Csorba Gestaltung: Pauline Detraz Web: www.kobold-spieleverlag.de Art. Nr.: 1025548
Zielgruppe: Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de + 26 mehr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 177 ..4/1763 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Alcatraz ( Logikspiel für Ausbrecherkönige ) | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | Peeters Raf | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 10+ | vielsprachig | 2010 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Denk - Solitär | ||||||
Alcatraz Logikspiel für Ausbrecherkönige
Alcatraz ist ein Positionsspiel auf Logikbasis, man soll aus dem Gefängnis ausbrechen und dabei die Überwachungskameras vermeiden. Man sucht sich eine der Karten aus und bestückt sie mit den vorgegebenen Wänden und stellt dann die Spielfigur auf das Startfeld. Die Leiter wird ins zweite graue Feld gestellt, der Überwachungsmonitor wird auf Rot gestellt. Ein Zug besteht aus Figur bewegen und dann den Monitor um eine Farbe weiter drehen, steht dann der Gefangene auf einer gleichfarbigen Zone, wurde er erwischt. Die Figur darf 1, 2 oder 3 Felder gehen, horizontal oder vertikal. Erreicht die Figur die Leiter, ohne erwischt zu werden, ist der Gefangene entkommen und das Rätsel wurde gelöst. Es gibt nur eine Lösung für jede Aufgabe.
Original bei SmartGames Neu bei Jumbo mit Logos beider Firmen und EAN Code Jumbo
Positions- und Denkspiel * 1 oder mehr Spieler ab 10 Jahren * Designer: Raf Peeters * ca. 30 min * SG 310 DE, Jumbo, 2010 *** Koninklijke Jumbo B.V., part of JumboDiset * www.jumbo.eu
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 177 ..5/1763 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Alchemidus | ||||||
Verlag | Conception | |||||
Autor | Sato Shinpei | |||||
Grafik | Kondo Jun | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 30 min | 10+ | jp | 2015 | ||
Karten - Würfel - Denk | ||||||
Alchemidus
Eisen aus Lehm machen und Gold aus Eisen! In vier Runden werden je ein oder zwei Würfel für Lehm, Eisen und Gold gewürfelt und ausgelegt. Je fünf Karten für Würfelergebnis verändern, aus einem Würfel zwei machen und einen Würfel entfernen liegen aus. Dann versucht jeder im Kopf, mit Hilfe der ausliegenden Karten die Lehmwürfelwerte in die der Eisenwürfel und dann die Eisenwürfelwerte in die der Goldwürfel zu verändern und nennt die Kosten der genutzten Karten - jede nur einmal – oder sagt „nicht möglich“. Wer den ersten und wer den niedrigsten Wert nennt, demonstriert den Prozess mit zwei weißen Würfeln und punktet für korrekte Abläufe.
Denkspiel für 1 oder mehr Spieler ab 10 Jahren
Verlag: conception / Japon Brand 2015 Autor: Shimpei Sato Gestaltung: Jun Kondo Web: - Art.Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: jp * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 177 ..6/1763 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Alle gegen Rudi ( Rudi rast mit Turbopower - doch das Team ist schlauer! ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 4+ | de | 2018 | ||
Karten - Kinder - Rennspiel | ||||||
Alle gegen Rudi
Als Team - Igel, Hund und Bär - gemeinsam gegen Rudi Rennmaus! Der aktive Spieler würfelt und zieht die entsprechenden Tiere - Rudi und Igel immer ein Feld, Hund zwei und Bär drei Felder - und legt sie neben das erreichte Feld der Strecke; es können mehrere Tiere neben einem Feld liegen. Wird ein Igel-Pasch gewürfelt, kann man entweder regulär den Igel ziehen oder einmal Hund und einmal Bär. Erreicht Rudi zuerst das Ziel, gewinnt er; erreicht eines der Team-Mitglieder, egal welches, zuerst das Ziel, gewinnt das Team. Gehen beide Teams gleichzeitig durchs Ziel, gibt es ein Unentschieden. Wer zuerst zwei solche Rennen gewinnt, gewinnt das Spiel.
Rennspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spielkartenverlag 2018 Autor: Reinhard Staupe Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.nsv.de Art.Nr. 4501
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 177 ..7/1763 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Alle Vögel sind schon da! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2015 | ||
Karten | ||||||
Alle Vögel sind schon da!
Der Gastgeber der Vogelparty nimmt nicht jedes Geschenk und damit alle gemeinsam gewinnen, muss ein Geschenk übrig bleiben. 16 Vogelkarten zeigen auf der Rückseite einen von vier Vögeln und auf der Vorderseite ein farbiges Geschenk. 16 Gucklochkarten zeigen vorne einen Vogel, ein Geschenk und eine Farbe. Die Vogelkarten werden Vogel nach oben ausgelegt. Die oberste Gucklochkarte wird aufgedeckt und man muss eine Vogelkarte mit diesem Vogel umdrehen - stimmen Geschenk und/oder Farbe überein, bleibt die Vogelkarte, wieder verdeckt, liegen und der Zug endet. Wenn nicht, geht sie aus dem Spiel und man dreht eine weitere, nun beliebige Vogelkarte um, etc.
Merkspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2015 Autor: Reinhard Staupe Grafiker: Oliver und Sandra Freudenreich Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 05907
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 177 ..8/1763 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Allerley Zauberey | ||||||
Verlag | Mirakulus | |||||
Autor | Simpson Clarence | |||||
Grafik | Simons T. L. Stanisic Boris Kosobucka Katarzyna | |||||
Redaktion | Gnade Mike Thiel Yara Lal Besteher Rico Bulenda Chantal Do Tien Vu Göhlich Sven Haun Felina Jost Mar | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 60 min | 10+ | de | 2024 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Würfel - Ressourcenmanagement - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Allerley Zauberey
In seiner Manufaktur für magische Gegenstände versucht man, is zum Ende der 10. Runde am erfolgreichsten zu sein. Die vier Phasen einer Runde sind: 1. Ressourcen – die Ergebnisse von vier Würfeln werden in die Werkstatt-Blätter eingetragen. 2. Herstellung und Studium – man wählt zwei Würfelergebnisse und stellt links in der Werkstatt daraus neue Gegenstände her oder studiert Energie auf der rechten Seite. Zur Herstellung eines Gegenstands müssen alle Kreise einer Zeile markiert sind, er darf dann für alle Aufträge, die man im Verlauf des Spiels besitzt, verwendet werden. Studium bringt Verzauberung von normalen zu magischen Gegenständen und Namenszusätze zur Verbesserung des Rufs und mehr Münzen. Erfüllte Aufträge legt man aus oder markiert die Werkstatt für Aufträge der Stammkundschaft. 3. Urkunden - man erhält sie für Markierungen bei Material oder Energie. 4. Kundschaft – unerfüllte Aufträge werden verschoben. Nach Phase 3 der 10. Runde addiert man seine Münzen aus fertigen Gegenständen, Materialurkunde, Studium, Magierurkunde, erfüllte Aufträge, Namenszusätze und Stammkundschaft
Würfel- und Ressourcenmanagement-Spiel für 1-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mirakulus 2024 Lizenz: Rock Manor Games © 2021-2023 Autor: Clarence Simpson Entwicklung, Redaktion: Gnade Mike, Yara Lal Thiel, Rico Besteher, Chantal Bulenda, Tien Vu Do, Sven Göhlich, Felina Haun, Markus Jost Gestaltung: T. L. Simons, Boris Stanisic, Katarzyna Kosobucka Web: www.mirakulus.de Art. Nr.: 1029854
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 177 ..9/1763 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Alles was der Bauer braucht ( Immer vier Bilder gehören zusammen! ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3+ | de | 2013 | ||
Würfel - Lege - Kinder - Lernen | ||||||
Alles was der Bauer braucht
Auf 36 Bildkärtchen sind in Serien von jeweils vier Kärtchen Dinge und Tiere abgebildet, die der Bauer braucht oder zu einem Bauernhof gehören: Grund und Boden, Anhänger, Fahrzeuge, Mist und Dünger, Nutztiere, Haustiere, Geflügel, Gebäude und Erzeugnisse wie Kartoffeln oder Obst. Man sammelt Quartette, entscheidet sich für zwei Kategorien und deckt reihum immer zwei Karten auf. Wer zuerst beide Quartette besitzt, gewinnt. Oder man spielt ein Wissensspiel - ein lesekundiger Spielleiter nennt eine Karte, die Spieler suchen die Karte in der Auslage und bekommen die Karte, wenn sie die richtige finden. Wer fünf Karten hat gewinnt.
Merk- und Sammelspiel für 1-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2013 Autor: Michael Rüttinger Gestaltung: Heidemarie Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60601 1137
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 177 ..10/1763 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Alles was fährt | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3+ | de | 2012 | ||
Lege - Lernen - Kinder | ||||||
Alles was fährt
Auf 24 Bildkärtchen sind Fahrzeuge vom Puppenwagen bis zum ICE Zug abgebildet. Im freien Spiel zieht man reihum ein Kärtchen und legt eine Reihe von ganz langsamem bis ganz schnellem Fahrzeug aus; Erwachsene oder ältere Kinder können Erklärungen geben. Im Bildkarten-Domino wird ein normales Domino gespielt, die Kontrollbildchen müssen übereinstimmen. Und bei „Wer hat das schnellste Fahrzeug“ spielt jeder reihum eine Karte aus; dann wird verglichen, wer das schnellste Fahrzeug gespielt hat, es zeigt auf der Rückseite den längsten roten Stich. Dafür bekommt man den Stich und gewinnt mit den meisten Bildkarten.
Lege- und Sammelspiel für 1-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2012 Autor: Michael Rüttinger Gestaltung: Michael Rüt tinger, Heidemarie Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 601 0097
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |