![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 177 ..1/1765 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Arler Erde | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Heeren Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 120 min | 14+ | de | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Arler Erde
In Arle baut man Flachs oder Getreide an, züchtet Tiere, sticht Torf, baut Deiche und gewinnt neues Land. Man bewirtschaftet Wälder, betreibt einen Fuhrpark oder Handwerk oder Gasthaus. In neun Halbjahren - abwechselnd Sommer und Winter - baut man sein Dorf aus. In der geruhsamen Zeit bringt man Arbeiter in Position, setzt sie in der Arbeitszeit ein und wertet dann seinen Besitzstand aus. Jedes Halbjahr bietet 15 verschiedene Aktionsfelder, dieses kann nur von einem Arbeiter besetzt werden, die Aktion wird wenn nötig bezahlt und sofort durchgeführt. Fuhrwerke fahren einmal im Halbjahr, Watt muss durch Deichbau in Land umgewandelt werden.
Aufbauspiel für 1-2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2014 Autor: Uwe Rosenberg Grafiker: Dennis Lohausen Web: www.feuerland-spiele.de Art.Nr.: 41376
Zielgruppe: Für Experten
Spezial: 1 Spieler Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 177 ..2/1765 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Arler Erde Tee & Handel ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Lorenz Tido Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Heeren Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 120 min | 12+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Arler Erde Tee & Handel
In Arle betreibt man Landwirtschaft, sticht Torf, baut Deiche, gewinnt neues Land und baut sein Dorf aus. Tee in Tee & Handel ist neuer Rohstoff, kann zu Ostfriesentee aufgewertet und für Verstärkung von Aktionen genutzt werden. Die neue Handwerksaktion Schlootziehen baut Entwässerungsgräben - auch über Gebäude verfügbar. Entwässerte Felder können verschieden genutzt werden. Mit den Aktionen Segelmacher und Bootsbauer legt man Kutter und Handelsschiffe im Hafen ab. Nicht vollständig zum Waren Aufwerten genutzte Kutter gehen auf Fischfang, auf ungenutzten Feldern auf Handelsschiffen handelt man. Die Erweiterung ermöglicht, Arler Erde zu dritt zu spielen, sie enthält einen kompletten Satz Material für den dritten Spieler.
Erweiterung zu Arler Erde für 1-3 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2017 Autor: Tido Lorenz, Uwe Rosenberg Gestaltung: Dennis Lohausen Art. Nr. 61860
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 177 ..3/1765 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Arraial | ||||||
Verlag | Mebo Games LDA Mesaboardgames | |||||
Autor | Sentieiro Nuno Bizarro Soledade Paulo | |||||
Grafik | Saraiva Nuno | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8+ | de en pt | 2018 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Arraial
Portugiesische Straßenfeste! Man organisiert sein eigenes und gewinnt am Ende mit den meisten Gästen. In drei Phasen sind alle reihum am Zug und haben je drei Aktionspunkte für drei beliebige Aktionen aus 1. Drehscheibe um 90 Grad drehen oder 2. Karte von der Drehscheibe nehmen und das entsprechende Plättchen laut Vorgaben auf den Straßenplan legen. Vollständige Reihen bringen weiße Gäste. Zwei benachbarte gleichfarbige Plättchen bringen je einen Gast dieser Farbe, das größte einfarbige Gebiet das Gästepaar. Kann danach nicht aufgefüllt werden, endet die Phase. In Phase 1 und 2 muss man mindestens ein Plättchen legen, in Phase 3 mindestens zwei.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mebo Games 2018 Autor: Nuno Bizarro Sentieiro, Paulo Soledade Gestaltung: Nuno Saraiva Web: www.mebo.pt Art. Nr. 10135ARR1SPT02
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de es pt * Regeln: de en es pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 177 ..4/1765 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Artistico ( Lass' Mama nicht fallen ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 5+ | de | 2010 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Artistico Lass‘ Mama nicht fallen!
Die Artisten werden an die Spieler verteilt, dabei sind die Farben eigentlich nicht wichtig. Mama wird sorgfältig auf die Mitte des Sockels gestellt, sie soll alle versenkten Säulen gleichmäßig abdecken. Durch Drehen eines Knopfes heben sich zwei der Säulen und man kann einen Artisten unter Mama schieben. Wer dran ist muss je nach Würfelwurf 1 oder 2 Artisten unter Mama stellen, nichts tun oder 1 Artisten wegnehmen oder einen anderen Spieler bestimmen, der 1 Artisten hinstellen muss. Wer den letzten Artisten einschieben kann, ohne dass Mama fällt, gewinnt die Runde. Wer nach 5 Runden die meisten Runden gewonnen hat, gewinnt das Spiel.
Geschicklichkeitsspiel * 1-4 Spieler ab 5 Jahren * Lizenz: Michael Kohner Corporation * Illustration: Arthur Wagner * 602191, Piatnik, 2010 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 177 ..5/1765 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Asgard's Chosen | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Dontanville Morgan | |||||
Grafik | Cochard David Fenlon Pete Gerard Justin und Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Asgard‘s Chosen
Als Stammesführer am Ende der Bronzezeit nutzt man für seinen Stamm die Hilfe der Götter und besänftigt sie mit Opfern. In Runden spielt man jeweils vier Phasen mit Zügen für alle Spieler, die fünfte Phase wird von allen gleichzeitig gespielt: In Phase 1 spielt man einen Gott für seine Gunst, in Phase 2 ein Amulett, in Phase 3 bewegt man einzeln seine beide Helden und wickelt resultierende Kämpfe ab. In Phase 4 erweitert man sein Deck und in Phase 5 geht der Startspielermarker weiter, man zieht und wirft Karten ab und belebt Helden wieder. Götter besänftigen kann man in Phase 1 bis 3. Wer eine vorgegebene Anzahl Götter besänftigt, gewinnt.
Aufbauspiel mit Karten für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2013 Autor: Morgan Dontanville Gestaltung: David Cochard, Pete Fenlon, Justin Gerard, Cory Godbey, Kiri Ostergaard Leonard, Ron Magin, William O'Connor, David E. Petersen, Patricia Raubo, Marc Scheff, Bill Sienkiewicz Web: www.mayfairgames.com Art.Nr. 4128
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 177 ..6/1765 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Atiwa | ||||||
Verlag | Lookout Spiele | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Elkerton Andy atelier198 | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 90 min | 12+ | de | 2022 | ||
Worker Placement | ||||||
Atiwa
In Ghanas Atiwa Range leben bedrohte Tierarten, und in der Stadt Kibi finden Flughunde Schutz im Garten des Stadtoberhaupts. Man baut eine Gemeinde nahe der Atiwa Range mit Häusern für Familien. Sieben Spielrunden bestehen aus der Arbeitszeit mit drei Zügen und der Rundenauswertung. Reihum hat man einen Zug aus Pflichtaktion – Figur auf unbesetztes Aktionsfeld setzen – und optionaler Flughundeaktion. Aktionsfelder bringen meist Marken für Tiere, Bäume, Familien und Gold zur Unterbringung auf Karten für Landschaften oder Ortschaften. Ortschaften kosten Bäume + Gold und haben je vier Hausfelder, Landschaften sind gratis, aber meist ohne Hausfelder. Familien müssen mit Schulungsmarken umgedreht werden, damit wird Wissen zu Umweltschutz und Flughundenutzen weitergegeben. Die Flughundeaktion bringt Bäume zur Aufforstung. Am Rundenende wickelt man 1. Einkommen mit Verschmutzungsmarkern, 2. Buschtiere, Bäume, Früchte, 3. Heimkehr der Flughunde, 4. Ernährung, 5. Vermehrung, Heimkehr der Figuren und 7. Vorbereitung der nächsten Runde ab. Nach Schritt 5 der 7. Rundenauswertung punktet man für Gold, Karten, Vorratstableau, geschulte Familien, Flughunde und erhält Minuspunkte für fehlende Nahrung.
Worker Placement und Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2022 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung: atelier198, Andy Elkerton Art. Nr. LOG0161
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es ja nl pl zh* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 177 ..7/1765 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
auf dem Holzweg? | ||||||
Verlag | Triangel-Team | |||||
Autor | Hannappel Gabriele Hannappel Christoph Hannappel Lothar | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 6+ | de | 1997 | ||
Lege | ||||||
Auf dem Holzweg?
Acht Quader-Steine sind zweigeteilt wie Dominosteine und die Teilflächen zeigen unterschiedlich strukturierte Wegstücke. Die Spielregel gibt Anlegeregeln - Wege müssen fortgesetzt werden - und Formen vor, die nachgelegt werden sollen, z. B. ein Rundkurs.
Legespiel für 1 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Triangel-Team 1997 Autor: Gabriele, Christoph und Lothar Hannappel
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 177 ..8/1765 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Auf zum Mäusenest | ||||||
Verlag | Loquai Holzkunst | |||||
Autor | Loquai Arwed | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2014 | ||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Auf zum Mäusenest
Jeder Spieler hat sieben Katzen, der Kistendeckel fungiert als Spielplan. Zuerst würfelt man und setzt eine Katze ein, zuerst auf den inneren Kreis; ist dieser voll, auf den Außenkreis und zuletzt an den Rand. Sind alle Katzen platziert, würfelt man und darf auf einem solchen Feld im inneren Kreis eine gegnerische Katze durch eine eigene vom äußeren Kreis ersetzen. Ist das nicht möglich, ersetzt man eine Katze im äußeren Felderkreis durch eine Katze vom Rand. Eine so geschlagene Katze wird immer ganz nach außen an den Rand versetzt, nicht auf den äußeren Ring. Wer fünf oder vier eigene Katzen im Innenkreis hat, gewinnt.
Setzspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Loquai Holzkunst 2014 Autor: Arwed Loquai Grafiker: nicht genannt Web: www.loquai-holzkunst.de Genre: Setzen mittels Würfel
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 177 ..9/1765 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Aufbruch nach Newdale | ||||||
Verlag | Lookout Spiele | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2019 | ||
Worker Placement - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Karten | ||||||
Aufbruch nach Newdale
Abenteuer in der Welt von Oh my Goods als Kampagne oder einzeln. Ein Kapitel dauert sieben Runden aus je sechs Phasen: 1. Ereignis - sofort oder für eine spätere Phase; 2. Planung - Aktionssteine auf Aktionsfelder; 3. Gehilfen für Arbeitsmarkt; 4. Aktionen laut Aktionssteinen; 5. ein Gebäude bauen und 6. Effekte der Sondergebäude nutzen. In den Phasen I bis III gilt generell keine Spielreihenfolge, Phasen IV bis VI werden strikt reihum im Uhrzeigersinn abgewickelt. Nach sieben Runden und noch einer Nutzung aller Produktionsketten wertet man Militär, Kapitelauftrag, Restwaren, Geheimauftrag und Gebäudekarten und gewinnt mit den meisten Punkten.
Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2019 Autor: Alexander Pfister Gestaltung: Klemens Franz Art. Nr. LOO139 / 221 60 113
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 177 ..10/1765 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Aufkleber ( Experimentierkasten ) | ||||||
Verlag | Metermorphosen | |||||
Autor | Beinroth Valentin | |||||
Grafik | Beinroth Valentin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. var min | 6+ | de | 2014 | ||
Kreativ/Kommunikation - Solitär | ||||||
Aufkleber Experimentierkasten
Street Art mit Stickern - 124 wiederablösbare Sticker sollen für überraschende Motive im Straßenbild geklebt werden; ein Türspion bekommt einen Fußballspieler davor geklebt und wird so zum Fußball; ein Hubschrauber-Sticker über einem Schild scheint dieses abzuschleppen, etc. etc.
Kreativspiel für 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Metermorphosen Autor: Valentin Beinroth Gestaltung: Valentin Beinroth Web: www.metermorphosen.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |