vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 3 von 3 ..1/25
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Tokaido 10th Anniversary Edition
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bauza Antoine
  Grafik Durin Xavier Gueniffey= Naïade
  Redaktion Übersetzung: Martin eric W. Belloir Yann Cheylan Gersende
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ de 2024
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie - Geografie/Reise
Tokaido 10th Anniversary Edition

Tokaido 10th Anniversary Edition

 

Die Spieler reisen durch das feudale Japan auf den Spuren der angesehenen Tokaido, der alten Reisestraße von Kyoto nach Edo, durch wunderbare Landschaften mit dem Genuss kulinarischer Spezialitäten und unvergesslicher Begegnungen. Der Letzte auf der Strecke ist am Zug, zieht beliebig vorwärts und setzt die Auswirkungen des erreichten Feldes um. Sind alle in Edo, bekommt man Punkte für Tempelspenden und Erfolgskarten für Gourmet, Baden, Begegnungen und Souvenirs; unterwegs kann man eine Erfolgskarte für Panorama bekommen. Variationen für ein einfacheres Spiel oder Umkehr der Reiseroute oder taktischere Ankunft im Gasthaus.

Die Neuauflage anlässlich 10 Jahre Tokaido bringt überarbeitete Illustrationen und ein kleineres Format

Erstauflage 2012, Funforge

Auflage Funforge/Pegasus 2022

 

Neuauflage des Reisespiels für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Funforge / Pegasus Spiele 2024

Autor: Antoine Bauza

Gestaltung: Xavier Gueniffey Durin = Naiade

Übersetzung: Eric W. Martin, Yann Belloir, Gersende Cheylan

Web: www.pegasus.de

Art.: 57171G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cs de da en es fi fr hu it ja nl no pl pt sv ru uk zh * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 3 von 3 ..2/25
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Tokyo Highway
  Verlag Itten
  Autor Shimamoto Naotaka Tomioka Yoshiaki
  Grafik Tomioka Yoshiaki
  Redaktion Übersetzung und Redaktion: Kox Christian Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2018
  Bau Spiel - Strecken- / Netzwerk-Bau
Tokyo Highway

Tokyo Highway

 

Man möchte als Erster seine Autos auf die Straße bringen, doch dazu muss man die Straßen erst bauen.

Im Spielverlauf baut man Pfeiler verschiedener Höhe mit grauen und gelen Steinen – diese ermöglichen Verzweigungen  und legt dann verbindende Streckenteile zwischen die Pfeiler. Legt man eine Strecke, die eine andere darüber oder darunter kreuzt, kann man ein Auto platzieren. Kreuz eine Strecke andere Strecken darüber und darunter, kann man zwei Autos setzen.

Enthält Originalspiel für 2 Spieler + Erweiterung und vier Gebäude als Hindernisse.

 

3D-Streckenbauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Itten / Asmodee 2018

Autor: Naotaka Shimamoto, Yoshiaki Tomioka

Gestaltung: Yoshiaki Tomioka

Web: www.itten-games.com

Art. Nr.: ITTD0001

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: da de en es fi fr it ko no se zh * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 3 von 3 ..3/25
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Unfair
  Verlag Corax Games
  Autor Finch Joel
  Grafik Mr. Cuddington= Forest David & Lina Cossette Poirier Philippe
  Redaktion Übersetzung Kühle Malte Entwicklung: Kim Brebach Jaime Lawrence
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 125 min 10+ de 2022
  Bau Spiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Karten - Deckbau - Such/Sammel/schauen
Unfair

Unfair

Fiese Freizeitparks

 

Baut den größten Vergnügungspark für die meisten Punkte aus Attraktionen mit Upgrades, Übereinstimmen des Parks mit Plänen zum Erreichen versteckter Ziele oder aus für Geld gekauften Punkten. In acht Runden kann man auch Veranstaltungen nutzen, um Gegner zu behindern, Personal anheuern oder eine Super-Attraktion mit einzigartiger Eigenschaft bauen, Beamte bestechen und Erpressung ist optional …. Man wählt pro Spieler ein Thema aus Gangster, Dschungel, Ninja, Pirat, Roboter oder Vampir – und erhält eine Torkarte. Eine Runde besteht aus 1) Ereignis mit Ereignis ziehen, Stadt-Ereignis und dann Spieler-Ereignisse abwickeln; 2) Park – je eine von drei Aktionen pro Spieler in Zugreihenfolge, mit den Optionen Karte erhalten, Bauen, Abreißen oder Kleingeld; 3) Besucher für Einkommen aus Sternen, mit Berücksichtigung von Kapazitätslimits, eventuell mit Fähigkeitseffekten aus Ticketsymbolen auf Karten. 4) Aufräumen.

 

Entwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Corax Games 2022

Lizenz: Good Games Publishing 2018

Autor: Joel Finch

Entwicklung: Kim Brebach, Jaime Lawrence

Übersetzung: Malte Kühle

Gestaltung: Mr. Cuddington = David Forest & Lina Cossette, Philippe Poirier

Web: www.corax-games.com

Art. Nr.: 1027905

 

Zielgruppe: Freunde

 

Version: de * Regeln: cs de en ja ko ru zh * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 3 von 3 ..4/25
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Waffelzeit
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Demeyere Maxime
  Grafik eggbuttertoast Eidsvoog Töpfer Jessy
  Redaktion Lauterbach Ronja Übersetzung: The Geeky Pen
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 40 min 8+ de 2024
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen

Waffelzeit

 

Waffeln sollen mit Früchten, Sirup, Butter und Sahne belegt werden. Auswahlplättchen werden auf der Auswahltafel verteilt, Musterkarten und Zielkarten liegen aus. In einer Runde hat man reihum einen Zug aus 1. Marker bewegen und Belag nehmen, 2. Belag platzieren, 3. Auf Muster prüfen und 4. Auf Ziel prüfen. Muster vervollständigt man, wenn man im aktuellen Zug Frucht oder Siruptropfen platziert hat; Ziele kann man nur einmal pro Spiel erfüllen. In der Aufräumphase werden Farbmarker platziert, Siruptropfen vergeben, Reihenfolge-Plättchen verschoben und eventuell Auswahlplättchen gewendet. Nach acht Runden wertet man die Waffel für Felder mit Frucht + Sirup, Felder mit Sahne + Frucht + Sirup, und Felder mit Butterplättchen sowie erfüllte Ziele und leere Sirupkanne.

 

Musterbildung für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2024

Lizenz: Alderac Entertainment © 2023

Autor: Maxime Demeyere

Entwicklung, Redaktion: Ronja Lauterbach

Übersetzung: Ronja Lauterbach

Gestaltung: eggbuttertoast, Zak Eidsvoog, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 51128G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 3 von 3 ..5/25
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Waterfall Park
  Verlag Repos Productions
  Autor Hartwig Karsten
  Grafik Umeshu Lovers
  Redaktion Übersetzung: Daniel Danzer Lektorat: Steffen Trzensky Ullrich Jessica
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 8+ de 2023
  Verhandlung, Sprache, Diskussion - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege
Waterfall Park

Waterfall Park

 

Man will den größten und besten Vergnügungspark bauen. Eine Runde hat vier Phasen: 1. Vorbereitung – Baukarten werden verdeckt verteilt, jeder wirft davon zwei verdeckt ab, Kommunikation ist nicht erlaubt. Sind alle fertig, legt man einen Rahmen seiner Farbe auf die Bauplätze der Handkarten. Alle erhalten verdeckte Attraktionsplättchen je nach Runde. 2. Tausch – Attraktionsplättchen werden aufgedeckt und man kann verhandeln, umsetzbare Vereinbarungen müssen sofort umgesetzt werden, Versprechen für die Zukunft können gebrochen werden. 3. Bau – man legt beliebig viele seiner Attraktionsplättchen auf eigene leere Bauplätze; eine Attraktion ist komplett, wenn sie aus so der passenden maximalen Anzahl identisch benachbarter Plättchen eines Spielers besteht. 4. Einkommen – für alle gebauten Attraktionen entsprechend ihrer Größe. Nach vier Runden gewinnt man mit den meisten Münzen.

 

Verhandlungs- und Bauspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: repos Productions 2023

Autor: Karten Hartwig

Übersetzung: Daniel Danzer

Lektorat_ Steffen Trzensky, Jessica Ullrich

Gestaltung: Umeshu Lovers

Web: www.rprod.com

Art. Nr.: WAT-DE01

 

Zielgruppe: Familien & Freunde

 

Version: de * Regeln: de en es fr hu it ja pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel