![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1959 ..1/19586 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battlelords | ||||||
Verlag | New Millennium Entertainment | |||||
Autor | Jurkat Alexander Trombley Bernard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 45 min | 14+ | 1995 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1959 ..2/19586 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battlelords | ||||||
Verlag | New Millennium Entertainment | |||||
Autor | Jurkat Alexander Trombley Bernard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 45 min | 14+ | 1995 | |||
Karten - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1959 ..3/19586 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battlemist ( THE STARS OF TIMORRAN ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Petersen Christian T. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 12+ | 1998 | ||||
Familie | ||||||
Battlemist Auf variablem Sechseck-Plan, jeder Spieler
kontrolliert eine Rasse und sucht Kontrolle über das Land. Nutzen von Resoursen, Kontrolle von Armeen, Heden und dem Weisenrat
sind wesentliche Spielelemente. Positionsspiel
* Serie: Hexplay-Game * 2-6 Spieler ohne Altersangabe * Autoren: Christian
Petersen * BM01, USA, 1998 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1959 ..4/19586 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Battleship ( Zielen … Treffen … Versenken Das Spiel zum Film ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 7+ | de | 2012 | ||
Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Battleship Spiel zum Film
Jeder Spieler setzt auf seinem Brett seine Schiffe ein, der Gegner muss dann deren Positionen erraten, um die Schiffe zu versenken. Passend zum Film ist die Konstellation Navy gegen Aliens; das Spiel ohne Elektronik ist in einen Tragekoffer verpackt, der sich in die beiden Spielflächen teilen lässt. In der Klassik-Version nennen die Spieler abwechselnd eine Koordinate, der andere Spieler gibt bekannt, ob es ein Treffer ist oder nicht, beides wird entsprechend markiert. Im Spiel mit Missionen zieht man eine Karte vom Deck und befolgt die Anweisungen. Im Spiel mit Missionen für Experten beginnt man mit 5 Karten auf der Hand und kann entweder zwei Karten nachziehen oder eine oder zwei Karten ausspielen und ausführen. Wer als Erster die gegnerische Flotte versenkt, gewinnt.
Deduktions- und Setzspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Hasbro 2012 Autor: nicht genannt Web: www.hasbro.de Art.Nr.: 37083
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7
Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1959 ..5/19586 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battleship ( Combine Strategy and Luck in this exciting Naval Action Game ) | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | en | |||
Setz-/Position - 2-Personen - Denk | ||||||
Battleship Zwei Spieler versuchen, gegenseitig die Positionen
der gegnerischen Flotten herauszufinden, Wer dran ist schießt ins gegnerische
Meer, d.h. er nennt eine Koordinate – Treffer und Fehlschüsse werden
entsprechend markiert. Wer zuerst alle 5 Schiffe seines Gegners versenkt d.h.
alle Positionen bestimmt hat, gewinnt. Schlüssellogo Positions- und Deduktionsspiel * 2 Spieler ab 8
Jahren * 4730, MB, USA, © 1978 *** Milton Bradley Company |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1959 ..6/19586 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Battleship ( Das Original Zielen … Treffen … Versenken ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 7+ | de | 2012 | ||
Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Battleship
Jeder Spieler setzt auf seinem Brett seine Schiffe ein, der Gegner muss dann deren Positionen erraten, um die Schiffe zu versenken. Spiel ohne Elektronik, in zwei getrennten Spieleinheiten. Die Spieler nennen abwechselnd eine Koordinate, der jeweils andere Spieler nennt Treffer oder Fehlschuss, beides wird entsprechend markiert. Wer als Erster die gegnerische Flotte versenkt, gewinnt. Kompaktvariante, Serie Kleine Spiele, großer Spaß
Deduktions- und Setzspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Hasbro / MB 2012 Autor: nicht genannt Web: www.hasbro.de Art.Nr.: 22678
Zielgruppe: Für KinderAlter: 7
Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1959 ..7/19586 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battleship Express ( Roll the dice to sink the enemy ships ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | en | 2007 | ||
Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1959 ..8/19586 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Battleship Kartenspiel ( Das Original - Zielen … Treffen … Versenken Das Spiel zum Film ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 7+ | de | 2012 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion - 2-Personen | ||||||
Battleship Kartenspiel
In dieser Variante des Deduktionsklassikers werden die Schiffe mit Stift- und Rettungskarten gefunden, getroffen und versenkt. Die Rasterkarten werden im Raster 3x4 verdeckt ausgelegt und jeder nimmt fünf Schlachtkarten auf die Hand. Man wählt eine Stift- oder Rettungskarte, spielt sie aus und zieht nach. Bei weißen Stiftskarten deckt man eine Karte im Raster des Gegners auf: Für ein Schiff gilt nun dessen Vorteil, und man spielt rote Stiftkarten für Treffer auf das Schiff, um es zu versenken. Rettungskarten bringen Schutzschilde, annullieren Treffer oder bringen mehr Handkarten. Wer zuerst alle gegnerischen Schiffe versenkt, gewinnt.
Deduktions- und Setzspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Hasbro/MB 2012 Autor: nicht genannt Web: www.hasbro.de Art.Nr.: 37084
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7
Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1959 ..9/19586 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BATTLESHIPS | ||||||
Verlag | NELSON GUIDE | |||||
Autor | Solomon Eric | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1973 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 154 von 1959 ..10/19586 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BattleStack | ||||||
Verlag | Spiele Club Österreich | |||||
Autor | Opstelten Sabine | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position | ||||||
Battlestack
Spielziel ist, drei Plättchen in seine Ecke zu bringen. Die Plättchen liegen im Raster 6x6 aus, die Zielstapel liegen an den Ecken. Man zieht jeweils ein Plättchen, solange diese Bedingungen erfüllt sind: orthogonal auf ein anderes, wenn mindestens eine Eigenschaft übereinstimmt, bei zwei Eigenschaften auch diagonal. Plättchen müssen in der vorgegebenen Farbreihenfolge gezogen werden. Ein Stapel darf höchstens zwei Plättchen höher sein als ein benachbarter Stapel. Ziehen auf ein leeres Feld ist immer möglich, beendet aber den Zug. Wer vier Plättchen am Stapel hat, gewinnt.
Gemeinschaftsproduktion von Forum-Federatie vzw (Antwerpen, Belgien), Spiele Club Österreich (Wien), Spielekreis Darmstadt e.V., Club TreEmme (Modena, Italien) und Ducosim (Niederlande)
Abstraktes Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Spiele Club Österreich 2012 Autor: Sabine Opstelten Grafiker: nicht genannt Web: www.spieleclub.at Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de nl * Regeln: de be it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |