![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 150 von 1959 ..1/19586 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Batman begins Game Shadow Assault ( Battle an army of ninjas to save Gotham City ) | ||||||
Verlag | Mattel | |||||
Autor | Yu Brian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | 2005 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Abenteuerspiel | ||||||
Batman Begins Game Shadow
Assault Ra’s al Ghul, der Herr der Shattenliga, will Gotham City
zerstören, Batman scheint überall gleichzeitig zu sein um die Ninja-Armee zu stoppen. Ein Spieler verkörpert Ra’s al Ghul, er muss die
Machtpunkte aller 4 Batman-Figuren auf 0 reduzieren
um zu gewinnen, die Batman-Spieler müssen die
Machtpunkte der Mikrowellen-Kanone auf 0 reduzieren. Ghul
beginnt jede Runde, sein Zug besteht aus Kanonenkraft oder Verteidigungswert
erhöhen und dann Batman-Figuren angreifen, die Batman-Spieler können nur ziehen
oder kämpfen, bestimmt durch den schwarzen Würfel. Solange ein Spieler höher
würfelt als der gültige Verteidigungswert eines Ninja,
kann er den angegriffenen Ninja entfernen und dann in
dieses Feld ziehen und weiterspielen, die Kanone wird ebenso bekämpft, jeder
Treffer verringert die Kraft der Kanone. Mehrsprachige Ausgabe Abenteuer-Brettspiel zum Film * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * ca. 45 min * G9144, Mattel, Deutschland,
2005 *** Mattel Österreich * www.mattel.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 150 von 1959 ..2/19586 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Batman Begins Uno | ||||||
Verlag | Mattel | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 30 min | 7+ | 2005 | |||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Batman Begins UNO Mit jedem neuen Filmthema kann
man das meistverkaufte Kartenspiel der Welt, UNO, wieder aktualisieren.
Mechanismus und Punktesystem sind gleich geblieben, man muss als erster 600
Punkte haben um zu gewinnen, dabei muss man selbst alle Karten loswerden und
punktet für die übrig gebliebenen Karten der Gegner. Der Spieler am Zug legt
eine Karte auf die zuvor abgelegte Karte, gleiche Farbe, gleiches Symbol oder
gleiche Zahl. Sonderkarten drehen die Spielreihenfolge um oder bringen neue Karten
auf die Hand, neue Sonderkarten erlauben das Verteilen der eigenen Karten an
die anderen Spieler. Hat man nur noch eine Karte, muss man die Spieler mit UNO
warnen oder 2 Karten ziehen. Kartenspiel mit Lizenzthema * 2-10 Spieler ab 7 Jahren * Autor: unbekannt *
ca. 30 min * H7339, Mattel, Deutschland, 2005 *** Mattel Österreich * www.mattel.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 150 von 1959 ..3/19586 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Batman forever | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 6+ | 1995 | ||||
BATMAN FOREVER Der Zirkus "Big Top" ist in Gotham City, und natürlich wollen Riddler,
Doppelgesicht und seine Bande ihre bösen Ränke treiben. Aber Batman und Robin
sind wie immer im Einsatz gegen das Böse, also müssen die Spieler helfen, Riddler aufzuhalten - doch dazu dazu
müssen sie über das Hochseil. Mit üppiger Ausstattung und guter Graphik wird
hier die Atmosphäre der Batman-Filme eingefangen. Dreidimensionales Aktionsspiel zum Batman-Thema * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * 14272, Parker, Deutschland, 1995 *** Parker Brothers
Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 150 von 1959 ..4/19586 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Batman forever | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 6+ | 1995 | ||||
BATMAN FOREVER Kartenspiel zum Batman-Thema, als Ergänzung zum
Film, Kämpfe werden mit einer Schlachtenmünze ausgetragen. Dreidimensionales Aktionsspiel zum Batman-Thema *
2-4 Spieler ab 6 Jahren * 40179, Parker,
USA, 1995 *** Parker Brothers USA |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 150 von 1959 ..5/19586 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Batman UNO | ||||||
Verlag | Mattel | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 30 min | 7+ | 2006 | |||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Batman UNO Mit jedem neuen Filmthema kann
man das meistverkaufte Kartenspiel der Welt, UNO, wieder aktualisieren.
Mechanismus und Punktesystem sind gleich geblieben, man muss als erster 500 Punkte
haben um zu gewinnen, dabei muss man selbst alle Karten loswerden und punktet
für die übrig gebliebenen Karten der Gegner. Der Spieler am Zug legt eine Karte
auf die zuvor abgelegte Karte, gleiche Farbe, gleiches Symbol oder gleiche
Zahl. Sonderkarten drehen die Spielreihenfolge um oder bringen neue Karten auf
die Hand, neue Sonderkarten erlauben das Verteilen der eigenen Karten an die
anderen Spieler. Hat man nur noch eine Karte, muss man die Spieler mit UNO
warnen oder 2 Karten ziehen. Kartenspiel mit Lizenzthema * 2-10 Spieler ab 7 Jahren * Autor: unbekannt *
ca. 30 min * J3799, Mattel, Deutschland, 2006 *** Mattel Österreich * www.mattel.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 150 von 1959 ..6/19586 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Baton Rouge | ||||||
Verlag | TSR | |||||
Autor | Berg Richard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 12+ | 1990 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 150 von 1959 ..7/19586 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battaglia Navale | ||||||
Verlag | Gioca Gioca | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | ohne | it | |||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 150 von 1959 ..8/19586 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battel | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | |||||
Setz-/Position - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 150 von 1959 ..9/19586 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battelo | ||||||
Verlag | HaPe International | |||||
Autor | Rerkrai Aniwat | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-99 | 2006 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 150 von 1959 ..10/19586 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BATTLE | ||||||
Verlag | GAMES MAGAZINE | |||||
Autor | Taylor S. Craig | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1981 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |