![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..1/449 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Minecraft Builders & Biomes junior | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Blum Ulrich | |||||
Grafik | Fiore GmbH Melesh Studo Land Alexandria | |||||
Redaktion | Korupp Stephanie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2025 | ||
Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Minecraft Builders & Biomes Junior
Man sammelt Blöcke und baut damit Ställe für Tiere, muss Fallen der Blöcke in die Lava vermeiden und den Bauernhof vollenden bevor zu viele Monster den Hof erreichen. In seinem Zug deckt man eine Karte auf, mit Monster oder Tiere - und versucht mit der Spitzhacke Blöcke aus dem Würfel auf die Gras-Plattform zu bewegen. Schaufel-Plättchen erlauben Abbau zu zweit. Für Tiere baut man einen Stall aus den abgebauten Blöcken. Um Monster abzuwehren kann man mit einem abgebauten Kohleblock eine Fackel bauen. Gelingt dies nicht, wird die Monster-Karte auf einen der vier Wege gelegt. Sind alle Wege von Monstern blockiert, ist das Spiel verloren. Enthält Grundspiel und Level 2-5, Level 5 mit zusätzlichen Herausforderungen.
Kooperatives Bau- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Lizenz: Mojang AB © 2025 Autor: Ulrich Blum Entwicklung: Stephanie Korupp Gestaltung: Fiore GmbH, Melesh Studio, Alexandria Land Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 24615 1
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..2/449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Minecraft Explorers ( A cooperative card game ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Dunstan Matthew | |||||
Grafik | Fiore GmbH Land Alexandria | |||||
Redaktion | Korupp Stephanie Greiner Daniel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de + 6 Sprachen | 2024 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Kooperativ - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Mine Craft Explorers
Schatzsuche in der Welt von Minecraft. Das oberste Monster vom Stapel wird aufgedeckt, und Truhen je nach gewünschter Schwierigkeit werden gezogen und ausgelegt. Der aktive Spieler entscheidet, kann sich aber beraten lassen. Man führt Aktionen aus und bezahlt sie mit Hungerkarten, dann legt man die Nachtkarte ab und ein Monster erscheint. Ist diese Art Monster schon vorhanden, wird man überrannt und deckt noch ein Monster auf. Aktionen sind: Landschaft erkunden & Gegenstand erhalten -neue Landschaften auslegen – Monster bekämpfen & Trophäe erhalten – Truhen befüllen. Alle gewinnen gemeinsam, wenn alle ausliegenden Truhen bis auf eine mit den abgebildeten Schätzen befüllt sind; wird davor die game-over Karte aufgedeckt, is das Spiel verloren.
Kooperatives Kartenspiel auf Basis des Videospiels für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Lizenz: Mojang AB © 2024 Autor: Matthew Dunstan Entwicklung, Redaktion: Stephanie Korupp, Daniel Greiner Gestaltung: Fiore GmbH, Alexandria Land Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 21 580 5
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de en es fr it nl pt * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..3/449 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mombasa | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Franz Klemens Resch Andreas | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 150 min | 12+ | de en | 2015 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Mombasa
Vier Handelskompanien in Mombasa, Cape Town, Saint-Louis und Cairo sollen durch Ausbreitung wertvoller werden, die Spieler erwerben Anteile, legen Diamantvorräte an und machen gute Buchhaltung. Im Spiel verdientes Geld wird für Bezahlung von Aktionen benutzt, das meiste Geld gibt es am Spielende aus Anteilen, Diamanten und Buchhaltung. In 7 Runden plant man Aktionen durch Auslegen und Aufdecken von Karten, setzt dann reihum jeweils eine Aktion um - Warenkarten für Aktionskarten, Ausbreitung für neue Handelsposten, Buchhalter und Diamanten für diese Leisten oder Bonusmarker und gewinnt mit dem meisten Geld.
Wirtschaftsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus 2015 Autor: Alexander Pfister Gestaltung: Klemens Franz, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art.Nr. 54562G
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..4/449 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
More Game of Quotes ( Neue Verrückte Zitate ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kling Marc-Uwe Pfleger Martin Krenner Johannes | |||||
Grafik | Klein Roman Klein Alexander Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 25 min | 16+ | de | 2019 | ||
Literatur - Wort - Party | ||||||
More Game of Quotes
Man kombiniert möglichst witzig Zitate und falsche Quellen, die Mitspieler vergeben Stempel-Marker für 1 oder 2 Witzig-Punkte dafür. In vier Runden erfüllt man vier unterschiedliche Aufgabenstellungen, alle spielen gleichzeitig: Handkarten auf sieben Karten auffüllen - Kombination der Runde erstellen, immer mit weitergeben von Handkarten, teilweise mit nur Wählen von Zitat oder Quelle oder auch mit Aufschreiben von Zitat oder Quelle - Zitat-Kombinationen vorlesen, eventuell die Beschreibung statt der eigentlichen Quelle - Stempelmarker vergeben. Nach vier Runden addiert man seine Witzig-Punkte und gewinnt mit den meisten Punkten hat. More Game of Quotes bringt neue Zitate, kann mit Game of Quotes kombiniert werden und enthält eine exklusive Känguru-Story.
Zitatenspiel für 3-6 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Kosmos 2019 Autor: Marc-Uwe Kling, Martin Pfleger, Johannes Krenner Grafiker: Roman & Alexander Klein Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 693145
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..5/449 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mysterium | ||||||
Verlag | Libellud | |||||
Autor | Nevskiy Oleksandr Sidorenko Oleg | |||||
Grafik | Collette Xavier Burlakov Igor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 42 min | 10+ | de | 2015 | ||
Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Mysterium
Ein Geheimnis soll kooperativ gelüftet werden, dazu nutzt man zwei sehr unterschiedliche Rollen in drei Schwierigkeitsgraden - ein Geist gibt Karten und unterstützt die Spiritisten, die versuchen die Botschaften der Karten zu deuten. Das Geschehen teilt sich in Rekonstruktion der Geschehnisse über maximal sieben Stunden - jede Stunde mit neuen Karten - und in die Entlarvung des Täters, vorausgesetzt die Spiritisten konnten ihre Rekonstruktion vollenden. Jeder muss seinen Verdächtigen, Ort und Objekt identifizieren, in den Schritten „Deutung der Vision“ und „der Geist erscheint“; die Spiritisten dürfen diskutieren, der Geist niemals kommentieren.
Kooperatives, asymmetrisches Kartenspiel für 2-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Libellud / Asmodee 2015 Autor: Oleksandr Nevskiy, Oleg Sidorenko Gestaltung: Xavier Collette, Igor Burlakov Web: www.libellud.com Art.Nr. 029557
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..6/449 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mysterium Promokarten | ||||||
Verlag | Libellud | |||||
Autor | Nevskiy Oleksandr Sidorenko Oleg | |||||
Grafik | Collette Xavier Burlakov Igor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 42 min | 10+ | de | 2015 | ||
Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Mysterium Promo-Karten
Ein Geheimnis soll kooperativ gelüftet werden, dazu nutzt man zwei sehr unterschiedliche Rollen in drei Schwierigkeitsgraden - ein Geist gibt Karten und unterstützt die Spiritisten, die versuchen die Botschaften der Karten zu deuten. Das Geschehen teilt sich in Rekonstruktion der Geschehnisse über maximal sieben Stunden - jede Stunde mit neuen Karten - und in die Entlarvung des Täters, vorausgesetzt die Spiritisten konnten ihre Rekonstruktion vollenden. Jeder muss seinen Verdächtigen, Ort und Objekt identifizieren, in den Schritten „Deutung der Vision“ und „der Geist erscheint“; die Spiritisten dürfen diskutieren, der Geist niemals kommentieren. Die Erweiteurng enthält einen Charakter, einen Ort und eine Objektkarte sowie die entsprechenden Geister-Karten.
Promo-Erweiterung zu Mysterium für 2-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Libellud / Asmodee 2015 Autor: Oleksandr Nevskiy, Oleg Sidorenko Gestaltung: Xavier Collette, Igor Burlakov Web: www.libellud.com Art.Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..7/449 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nauticus | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Jung Alexander Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
Cyrils_Erklärvideo![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Nauticus
Als Unternehmer kauft man Waren, baut Schiffe und liefert Waren. Pro Runde spielt man sieben Aktionsphasen: Von acht zufällig ausliegenden Aktionen wählt man eine, und alle entscheiden reihum, ob sie sie ausführen oder passen, der Aktionsbonus geht an den jeweiligen Startspieler. Aktionen sind Schiffsteile und Waren kaufen, Transport, Geld, Waren liefern oder Kronen werten. Kostenlos erworbene Plättchen gehen ins Lager, bezahlte kann man sofort nutzen. Fertige Schiffe bringen Belohnungen. Nach 5-7 Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Schiffen, gelieferten Waren, Talern, restlichen Arbeitern, unfertigen Schiffen und Waren im Lager.
Ressourcenmanagementspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Alexander Jung, Michaela Kienle Web: www.kosmos.de Art.Nr. 692131
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..8/449 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Neander Zoff | ||||||
Verlag | MATTEL | |||||
Autor | Maximilian Alexander CBD | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..9/449 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nero ( Das Vermächtniseines Tyrannen ) | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Berg Alexander S. | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
(3)-4 | ca. 120 min | 12+ | 2003 | |||
Strategie - Geschichte - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 45 ..10/449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Neue Ufer | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Thôme Joachim | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade Soleil Jérome Müller Daniel | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 25 min | 8+ | de | 2024 | ||
Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Deckbau | ||||||
Neue Ufer
Der Seeweg zu verlorenen mythischen Inseln wurde wieder gefunden und die Inseln sollen erforscht werden. Alle spielen gleichzeitig und nutzen in einem Zug eine ihrer Erkundungskarten, und zwar die Symbole einer Reihe in beliebiger Reihenfolge, die man auf seiner Insel ankreuzt. Auf der Insel angekreuzte Felder müssen zu einem schon angekreuzten Feld benachbart sein, es gelten Sonderregeln für Festungen und Felder mit Symbol auf weißem Hintergrund – diese geben Fähigkeiten oder helfen Aufgaben zu erfüllen. Ein Inselplan hat eine Aufgabe und 2 Erkundungsmissionen als Ziele. Ankreuzen einer Statue erfordert Ankreuzen auf der Weisheitstafel. Hat man seinen Zug beendet, gibt man die Erkundungskarten nach links weiter, für eine vollständig genutzte Karte zieht man eine neue. Erscheint dabei eine Schlusskarte, haben alle noch einen Zug und man zählt seine Schriftrollen und ungenutzten Fundstücke. Mit Solo-Modus.
Kartennutzung, Draften und Markieren für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Lizenz: Catch Up Games © 2024 Autor: Joachim Thôme Redaktion: Stefan Stadler Gestaltung: Xavier Gueniffey Durin = Naïade, Jérome Soleil, Daniel Müller Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 884374
Zielgruppe: Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de en fr hu * Regeln: * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |