vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 45 ..1/444
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lords of Xidit
  Verlag Libellud
  Autor Bonnessée Régis
  Grafik Durin Xavier Gueniffey= Naïade Gantiez Stéphane
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 90 min 14+ de 2014
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen
Lords of Xidit

Lords of Xidit

 

Die Idrakys der Fürsten sammeln Truppen zum Kampf gegen die Finsternis. Pro Runde = Jahr erteilt man seinem Idrakys 6 Befehle für Bewegung, Anwerben von Einheiten, Bedrohung in einer Stadt mit Einheiten beseitigen oder Abwarten. Dann werden die Befehle reihum einzeln ausgeführt. Für erfolgreiche Beseitigung einer Bedrohung wählt man zwei von drei möglichen Belohnungen - Gold, Bardenplättchen oder Zaubergilden-Stockwerk bauen. Es folgen die Phasen Stadtplättchen verwalten, militärische Erhebung mit Belohnungen sowie Jahresende und nach 12 Jahren Spielende mit drei Prüfungen für Reichtum, Einfluss und Ansehen. Wer alle Prüfungen meistert, gewinnt.

 

Aktionsplanungs- und Sammelspiel für 3-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Libellud / Asmodee 2014

Autor: Régis Bonnessée

Gestaltung: Naïade, Stéphane Gantiez

Web: www.asmodee.de

Art.Nr. 2014-1/LOX01DE/CHP00

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 45 ..2/444
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Love Letter ( 2nd edition )
  Verlag Z-Man Games
  Autor Kanai Seiji Kemppainen Justin Ortloff Alexandar
  Grafik Bosley Andew Shimota Samuel R.
  Redaktion Kimball Steven
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 10+ de 2021
  Karten
Love Letter

Love Letter

 

Die schöne Prinzessin wartet auf ihren Traumprinzen, der König will sie aber mit einem Kandidaten seiner Wahl verheiraten. Die Prinzessin will aber die wahre Liebe, nicht Macht und Reichtum, und nur wer ihr Herz anspricht, wird sie gewinnen – also müssen die Liebesbriefe in die Gemächer der Prinzessin und wir brauchen Helfer im Palast, damit sie unsere Briefe bekommt. Diese Neuauflage enthält 21 Personenkarten: Prinzessin (9), Gräfin (8), König (7), 2x Kanzler (6) 2x Prinz (5), 2x Zofe (4), 2x  Baron (3), 2x Priester (2), 6x Wächterin (1), 2x Spion (0). Für das Originalspiel zu viert mit 16 Karten nimmt man Kanzler, Spione, und einen Wächter aus dem Spiel. Man spielt in Runden: Man zieht eine Karte, spielt eine Karte offen ab und erledigt die Auswirkungen; die Karten bleiben sichtbar. Sind alle Karten verbraucht, bekommt man mit der höchstrangigen Person auf der Hand ein Herz; mit 3-5 Herzen gewinnt man das Spiel.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Z-Man Games 2019

Deutsche Lokalisation und Vertrieb: Asmodee 2021

Lizenz: Z-Man Games © 2021

Autor: Seiji Kanai

Entwicklung: Justin Kemppainen, Alexandar Ortloff

Redaktion: Steven Kimball

Grafiker: Andrew Bosley, Samuel R. Shimota

Web: www.asmodee.com

Art. Nr.: ZMGD0024

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cs ar da de el en es fr hr hu it ko nl no pl pt sv th uk zh * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 45 ..3/444
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Löwenzahn Das Spiel ( Kreativ und spannend Wer pflant seinen Löwenzahn als erster in Peter Lustigs Garten? )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Stockmann Alexander Steinert Kristina
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 5+ 2003
  Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Rennspiel
Löwenzahn Das Spiel

Löwenzahn Das Spiel

 

Auf der Wiese vor Peter Lustigs Garten gibt es eine Wiese mit vielen verschiedenen Feldern, dazu einen Plan vom Bauwagen mit der Ereignisbahn. Jeder hat die Samen- und Blumenplättchen einer Farbe, die Biene beginnt am Bienenkorb, die Kuh auf ihrem Startfeld und Peter Lustig auf der Ereignisbahn. Steht Peter auf einem grünen Feld, zieht man auf den Samen-Plättchen, ansonsten mit der Biene. Reihum wird gewürfelt, bei einer 2,3,4 oder 5 zieht man ein Samenplättchen und sucht geeignete Landeplätze auf der Wiese. Wird Peter Lustig erwürfelt, zieht er weiter, auf einem Wolkenfeld wird die Karte gezogen und ausgeführt. Kommt die Biene, werden alle Samen auf Grünflächen zu Löwenzahn-Blumen, alle anderen kommen aus dem Spiel. Alle versuchen nun, mit der Biene ihre Blumen in Pusteblumen umzuwandeln. Ist Peter dann wieder auf grün, werden die Pusteblumen in neue Samenstapel verwandelt. Wer auf der Zielwiese zuerst drei Blumen stehen hat, gewinnt.

 

Laufspiel mit Quiz-Elementen * 2-4 Spieler ab 5 Jahren *  Autoren: Alexander Stockmann und Kristina Steinert * 607/8500, Noris, Deutschland, 2003 * noris SPIELE * www.noris-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 45 ..4/444
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Make 'n' Break Junior
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Lawson Andrew Lawson Jack
  Grafik Pepperle Walter Dynamo Ltd Kinetic DE Ravensburger
  Redaktion Cordes Alexandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 5-99 de en fr it es 2010
  Bau Spiel - Geschicklichkeit
Make ‚N’ break Junior

Make ‚N’ break Junior

 

Im Spiel sind 27 Bausteine, alle gleich, nur in verschiedenen Farben – gelb, rot, blau, grün und beige. Alle Spieler bekommen alle Bausteine einer Farbe, ein Spieler ist der Spielleiter und gibt die Kommandos, baut aber selbst nicht mit. Erst auf sein Kommando dürfen die Spieler beginnen und das Bauwerk auf der Karte mit ihren Steinen nachbauen. Wer fertig ist, nimmt sich einen der beigen Steine aus der Mitte. Wird der letzte beige Stein weggenommen, endet die Runde und jeder der einen solchen Stein hat und richtig gebaut hat, bekommt einen Gewinnchip. Dann wird der nächste Spieler Spielleiter und bekommt den Kartenhalter. Wer als Erster 10 Chips hat, gewinnt.

 

Bauspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Andrew und Jack Lawson * Gestaltung: Walter Pepperle, Dynamo Ltd, Kinetic, DE Ravensburger * 22 009 0, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 45 ..5/444
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Mandua
  Verlag Mandua
  Autor Peter Stephan-Alexander Fritz Christian Andreas
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 12+ de en 1999
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 45 ..6/444
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Maracaibo
  Verlag dlp games
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Kirrmann Aline Fiore GmbH
  Redaktion Bienert Ralph Markus Müller
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 160 min 12+ de 2019
  Legacy - Ressourcenmanagement - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Maracaibo

Maracaibo

 

In Einzelspiel oder im Story-Modus als Kampagne versuchen Schiffskapitäne in der Karibik, Einfluss bei den dort agierenden europäischen Nationen zu erhalten. Pro Runde absolviert man, ab Havanna, einen Rundkurs mit Aktionen bei jedem Halt. Pro Zug segelt man bis zu sieben Orte weit und hat am Ziel eine Hauptaktion: Stadtaktion mit Ware liefern + Kämpfen, Entdecken, etc., Dorfaktion, Queste oder Gehilfe und dazu beliebig freie Aktionen. An Heimkehrorten hält man und kämpft oder wickelt Wertungen ab. Nach vier Runden wertet man noch Siegpunkte pro Einkommen, von Projektkarten und Prestigegebäuden sowie Einfluss, Mehrheiten und Siegpunkte aus Nationen und erfüllten Storykarten.

 

Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: dlp games / Game‘s Up 2019

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Aline Kirrmann, Fiore GmbH

Web: www.dlp-games.de

Art. Nr. 1037 / 10-2019-1

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 45 ..7/444
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  MARBURG-SPIEL
  Verlag VERLAG KARL WENZEL
  Autor Pritzwald-Stegmann Alexander Matthias Werner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 45 ..8/444
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mausen
  Verlag Abacusspiele
  Autor Wendt Detlef
  Grafik Jung Alexander
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 8+ 2004
  Karten
Mausen

Mausen

 

Die Spieler wollen wertvolle Tiere sammeln, dazu müssen sie sie aber vom Tisch zu sich hin jagen, indem sie Tierkarten ausspielen nach dem Prinzip Hund jagt Katze, Katze jagt Maus. Pro Runde spielt jeder eine Karte aus, dann wird ermittelt wem welches Tier zuläuft. Der Elefant verjagt alle Hunde, der Hund alle Katzen, die Katze alle Mäuse und die Maus alle Elefanten. Bei gleichen Tieren entscheidet die Stärke, wer andere Tiere verjagt, bekommt die Tiere die er verjagte. Sind alle Handkarten gespielt, gewinnt der Spieler mit der höchsten Summe aus seinen zugelaufenen Tieren.

 

Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Detlef Wendt * ca. 15 min * 8042, Abacus, Deutschland, 2004 *** Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 45 ..9/444
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mausgetrixt
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Hetling Karin
  Grafik Rabbix VFX DE Ravensburger Becker Peter KniffDesign
  Redaktion Cordes Alexandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 2-4 de 2012
  Würfel - Intrige/Politik/Wahl
Mausgetrickst

Mausgetrickst

 

Die Ziegen pflanzen kostbare Farbwurzeln an, die Mäuse stehlen und fressen sie. Ein Spieler als Mausspieler versucht die Wurzeln zu fressen und wenigstens eine Maus zu schützen, die anderen Spieler sind Ziegenspieler und versuchen Wurzeln zu retten und drei Mäuse zu fangen. Der Mausspieler spielt unter der Erde und hängt farbige Mäuse und Wurzeln an die Büsche. Die Ziegenspieler würfeln und können für jede Farbe die entsprechende Maus fangen oder Wurzel durch Herausziehen des richtigen Wurzelbüschels ernten, bei Kleeblatt eine beliebige Farbe. Für die Maus nimmt der Mausspieler eine beliebige Wurzel vom Büschel.

 

Merkspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2012

Autor: Karin Hetling

Gestaltung: Rabbix VFX, DE Ravensburger, Peter Becker, KniffDesign

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 22 150 9

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 24 von 45 ..10/444
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Meander ( Das Denkspiel. Für das 21. Jahrhundert )
  Verlag Pharao-Brettspiele
  Autor Renz Horst-Alexander
  Grafik Renz Horst-Alexander
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 10+ 2002
  2-Personen - Lege - Denk
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite