vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..1/25
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  More Cash 'n more Guns
  Verlag Repos Productions
  Autor Maublanc Ludovic
  Grafik Kovalic John Vammeerbeeck Alexis Azagury Eric Chevalier Cédric Lottin Justine
  Redaktion Rapp Sebastian Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-8 ca. 30 min 10+ de es 2015
  Abenteuerspiel - Satire, Schwarzer Humor - Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Erweiterung ohne Basisspiel
Cash’n Guns

More Ca$h ’n More Guns

 

Die Erweiterung More Ca$h ‚n More Guns zur zweiten Auflage von Ca$h & Guns wird in Kombination mit dem Basisspiel genutzt. Neu sind vier Waffen sowie sind neue Fähigkeiten und Überraschungskarten und ein Plättchen Safe. Die Spieler wählen zu Beginn eine von zwei Fähigkeiten, die sie bekanntgeben, und geheim eine von zwei Überraschungskarten. In der Phase „Verteilen der Beute“ kann der Pate einmal pro Runde die beiden obersten Beutekarten aus dem Safe nehmen anstelle einer Karte aus der Auslage, er behält eine und gibt die andere nach rechts; der letzte Pate der Partie entscheidet, ob falschen Scheine gewertet werden.

 

Erweiterung für Ca$h & Guns für 4-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Repos Productions 2015

Autor: Ludovic Maublanc

Gestaltung: John Kovalic, Alexis Vammeerbeeck, Eric Azagury, Cédric Chevalier, Justine Lottin

Web: www.rprod.com

Art. Nr.: MCMG-MU02

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de es + en it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..2/25
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  My Island
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion Lüdtke Wolfgang Sieber-Baskal Michael Neugebauer Peter Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2023
  Legacy - Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
My Island

My Island

 

Inselentwicklung durch die Zeitalter auf einem separaten Plan pro Spieler, der Plan verändert sich durch die Entscheidungen der Spieler permanent. In 24 Episoden = Spielen entwickelt man seine Insel. Drei Episoden sind ein Kapitel, für jedes Kapitel gibt es einen Umschlag mit neuen Regeln und neuem Spielmaterial, mit dem man die Spielfläche verändert und so die Geschichte der Insel von Ankunft bis zur Enthüllung ihres Geheimnisses erlebt. Man nutzt zu Beginn ein Set von 28 Plättchen mit Symbolen für Acker, Mauer, Haus bzw. Weg, alle legen gleichzeitig das auf der aufgedeckten Karte abgebildete Plättchen.

Man darf auf das Legen verzichten, dies kostet 1 Punkt, man kann auch jederzeit für sich die Episode beenden. Haus auf Strandfeld legen gibt 1 Punkt, am Ende der Episode kostet jedes sichtbare Strandfeld 1 Punkt. Je nach erzielten Punkten markiert an die Fortschritte für die Schlusswertung nach 24 Episoden. Regeln für eine immer wieder spielbare Version sind enthalten, man nutzt die Rückseite der Pläne.

Sequel zu My City.

 

Legacy-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2023

Autor: Reiner Knizia

Redaktion: Wolfgang Lüdtke, Michael Sieber-Baskal, Peter Neugebauer, Sebastian Wenzlaff

Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 682224

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..3/25
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Nocturne ( Der Zauber der Nacht )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Iezzi David
  Grafik Sobel Beth Wenzlaff Sebastian Flatout Games CoLab
  Redaktion Allyse Fertessa Kosmos. Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 12+ de 2024
  Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung
Nocturne

Nocturne

Der Zauber der Nacht

 

Magiebegabte Füchse wetteifern mit Zaubern um magische Gegenstände; mit immer stärkeren Zaubern bietet man um Objekte und versucht, Sammlungen laut Vorgaben zu erwerben. Objekte werden auch für Mixturen verwendet, die zusätzliche Punkte bringen. Ein Spiel besteht aus den Phasen Dämmerung und Mondlicht. In jeder Runde einer Phase bietet man mit immer höheren Zaubern um die Plättchen im Raster, der jeweils höchstwertig Zauber gewinnt das Plättchen; die anderen Spieler können einen Zauber dem Waldgeist widmen. Gewonnene Plättchen haben Effekte, und ist ein Plättchen gewonnen, wird das Erfüllen einer der ausliegenden Zielkarte geprüft und am Ende der Dämmerung wird die Mondlichtphase vorbereitet, mit Auswerten der Waldgeist-Tafel, Vergeben von Schatten-Zaubermarkern, Zurücknehmen und Abgeben von Zaubermarken sowie Aufdecken der Mondlicht-Zielkarten. Am Ende von Mondlicht werden Spiegelsteine zugewiesen und Schädel, Feuerfedern, Pilze, Kräuter, Geheimnisvolle Eier, Verfluchte Schatztruhen, Mixturen, sowie Dämmerungs- und Mondlicht-Zielkarten und auch übriggebliebene Zauber und ungenutzte Spezialfähigkeiten ausgewertet.

 

Biet- und Sammel-Spiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Lizenz: Alderac Entertainment Group © 2024

Autor: David Iezzi

Entwicklung, Redaktion: Flatout Games CoLab, Kosmos, Sebastian Wenzlaff

Gestaltung: Beth Sobel, Sebastian Wenzlaff,

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 684945

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en hu nl pl zh * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..4/25
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Nunatak
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Klenko Kane
  Grafik Moriya Kwanchai Klenko Kallen Klenko Kane Kerr Stephen Indelicato Brigette Fiore GmbH
  Redaktion Klenko Carrie Lüdtke Wolfgang Peter Neugebauer Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 10+ de 2023
  Bau Spiel - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen

Nunatak

 

Die Nunatak genannten Eisspitzen sind keine Berggipfel, sondern Überreste von Eistempeln einer vergessenen Zivilisation. Wir gehören zu dieser Zivilisation und wollen den größten Tempel bauen. In seinem Zug nimmt man eine Baukarte aus der Auslage und setzt einen Eisblock, dabei bringen die Kartenarten Arbeiter und Ältester Zusatzvorteile. Dann punktet man sofort für Unterstützungseisblöcke der eigenen Farbe unter der gewählten Bodenplatte. Schließt man mit seinem Block eine Reihe, rückt man auf der Baumeisterleiste vor; hat man ein 2x2 Quadrat gebildet wird es für beteiligte Mehrheiten gewertet. Mit dem 4. Eisblock auf der Bodenplatte der obersten Ebene endet das Spiel, man kann noch Segenkarten einsetzen und punktet dann für die Tempelkuppe und wertet die gesammelten Baukarten.

Sonderregeln für 1 und 2 Spieler

 

Setzspiel mit Bauthema für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2023

Autor: Kane Klenko

Redaktion: Carrie Klenko, Wolfgang Lüdtke, Peter Neugebauer, Sebastian Wenzlaff

Gestaltung: Kwanchai Moriya, Stephen Kerr, Brigette Indelikato, Kane Klenko, Fiore GmbH

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 68380 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..5/25
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Rising Sun
  Verlag CMON Global
  Autor Lang Eric M.
  Grafik Smith Adrian Harlaut Mathieu Combal Louise Brouillon Marc Fructus Nicolas
  Redaktion Blome Simon Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 120 min 14+ de 2018
  Flächenmanagement - Mehrheiten - Such/Sammel/schauen - Experten, komplex - Konflikt/Simulation
Rising Sun

Rising Sun

 

Im feudalen Japan steigen die Kami vom Himmel, um das Land zu formen, die Spieler sollen ihren Klan zum Sieg führen. Dazu nutzt man Politik, verhandelt Allianzen, betet die Kami an und verstärkt seine Kräfte mit legendären Monstern. Das Spiel verläuft in Jahreszeiten. In der saisonalen Vorbereitungsphase werden Kriegsprovinzen ermittelt, Jahreszeitkarten ausgelegt und Geiseln freigelassen sowie Einkommen erledigt. In der Teezeremonie werden Bündnis-Auswirkungen abgewickelt. Die Politikphase besteht aus Politischen Aktionen mit Rekrutierung, Marsch, Aufrüstung, Ernte und Verrat und danach Abhandeln der Schreine. In der Kriegsphase wickelt man Kämpfe ab, mit Seppuku, Geiselnahme, Ronins anheuern, Kämpfe auswerten, Kaiserlichen Dichtern und Kampfausgaben. Im Winter erfolgt Spielende und Wertung von Provinzplättchen.

 

Komplexe Simulation für 3-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: CMON / Guillotine Games 2018

Autor: Eric M. Lang

Gestaltung: Adrian Smith, Mathieu Harlaut, Louise Combal, Marc Brouillon, Nicolas Fructus

Web: www.cmon.com

Art. Nr.: CMN00042

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: cn cz de en es  fr hu it jp pl pt ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..6/25
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Roaring 20s
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Colovini Leo
  Grafik Heller Annika
  Redaktion Kobilke Viktor Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ de 2024
  Auktion, Bieten, Versteigerung
Roaring 20s

Roaring 20s

 

Dinos als angesagte Partygäste, um die man bieten muss. Pro Runde bietet man auf einen Dino, entweder mit dem passenden Snack oder mit Klunkern, oder passt. Dinos zeigen Zahlenwerte 1-10, bevorzugte Snacks und Sterne für Siegpunkte, Bietkarten haben Werte von 1 bis 5 und stellen Drinks, Spieße, Lavacakes oder Klunker dar. Ein Dino und Bietkarten = Spieleranzahl minus 1 liegen aus – reihum bietet man höher als das vorherige Gebot oder passt. Wer das Gebot gewinnt, erhält die Karte, alle anderen nehmen die nach dem Passen reservierte Bietkarte aus der Auslage. Sind alle Dinos versteigert, darf man einen Dino abwerfen und dafür einen Joker erhalten; dann punktet man für Sterne auf Dinos, Pärchen und Drillinge mit gleicher Zahl und Länge von Zahlen-Reihen sowie Handkarten.

 

Bietspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2024

Autor: Leo Colovini

Entwicklung: Victor Kobilke, Sebastian Wenzlaff

Gestaltung: Annika Heller

Web: www.deep-print-games.comwww.pegasus.de

Art. Nr.: 57824G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en hu * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..7/25
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Sattgrün
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Johnson Molly Melvin Robert Mesburne Aaron Russ Kevin Stankewich Shawn
  Grafik Sobel Beth Flatout Games Mangini Dylan Wenzlaff Sebastian
  Redaktion Chen Joseph Z. Wenzlaff Sebastian Lüdtke Wolfgang
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 50 min 10+ de 2023
  Deckbau - Lege
Sattgrün

Sattgrün

 

Zimmerpflanzen sollen so angeordnet werden, dass ihre Lichtbedürfnisse optimal erfüllt werden. Pro Runde wählt man eine Kombination aus Pflanzen- oder Raumkarte und einem Gegenstandsmarker vom Markt und legt die Karte in seine 5x3 Spielfläche, abwechselnd Pflanzen- und Raumkarten. Ergeben sich dabei erfüllte Beleuchtungsbedingungen, erhält man einen Blatt-Marker. Man kann auch Möbel und Haustiere im Raster auf Raumkarten auslegen oder Pflege-Marker für Blatt-Marker ausgeben. Hat eine Pflanze die nötige Anzahl Blatt-Marker, wird die Pflanze eingetopft. Mit Grüner-Daumen-Markern kann man die Auslage im Markt beeinflussen. Sind die Raster komplett, wertet man eingetopfte Pflanzen, Grün-Marker auf nicht-getopften Pflanzen, Bonus Topf Marker, Raum Boni, Möbel, Haustiere, sowie Sets aus Pflanzen oder Räumen.

 

Lege- und Anordnungsspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2023

Lizenz: Alderac Entertainment Group

Autor: Molly Johnson, Robert Melvin, Aaron Mesburne, Kevin Russ, Shawn Stankewich

Redaktion: Joseph Z,. Chen, Wolfgang Lüdtke, Sebastian Wenzlaff

Gestaltung: Beth Sobel, Flatout Games, Dylan Mangini, Sebastian Wenzlaff

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 683245

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ko nl pl pt ro * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..8/25
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Sebastian Fitzek Killercruise Das Würfelspiel ( Mörderische Jagd für unterwegs )
  Verlag moses. Verlag
  Autor Teubner Marco Fitzek Sebastian Stollmann Jörn
  Grafik Stollmann Jörn Kreativbunker
  Redaktion Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 12+ de 2023
  Würfel - Kooperativ - Lauf - Such/Sammel/schauen
Sebastian Fitzek Killercruise Das Würfelspiel

Sebastian Fitzek Killercruise Das Würfelspiel

Mörderische Jagd für Unterwegs

 

Ein Psychopath mit mörderischem Plan muss dingfest gemacht werden, auf einem von vier Deckplänen nach Wahl. Jeder würfelt seine Startposition aus. In jeder Runde werden vier Bewegungswürfel geworfen und das für die Runde gültige Farbpaar gewählt. Passagiere im Resultat trägt man auf dem eigenen Deck oder einer Hilfsaufgabe auf dem gemeinsamen Aufgabenblatt ein. Dann bewegt man sich orthogonal mit Augenzahlen im Resultat auf/über freie Felder. Symbole oder Passagiere auf betretenen Feldern sammelt man ein und markiert sie entsprechend. Gesammelte Passagiere nutzt man zur Veränderung von Würfelwerten oder nochmaliges Betreten eines Felds.  verändern. Symbole nutzt man für Hilfsaufgaben und Hauptaufgabe, erledigte Aufgaben bringen Zeit und/oder Hinweise. Nach dem ersten Hinweis kommen Killerwürfel ins Spiel, ein Killer als Resultat eliminiert einen freien Passagier. Gelingt es allen Spielern, den letzten Raum zu erreichen, ist das Spiel gewonnen.

 

Kooperatives Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: moses. Verlag 2023

Autor: Marco Teubner, Sebastian Fitzek, Jörn Stollmann

Gestaltung: Jörn Stollmann, Kretaivbunker

Web: www.moses-verlag.de

Art. Nr. 090144

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..9/25
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Sky Team
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rémond Luc
  Grafik Hibbeler Eric Rives Adrien Bizos Sébastien
  Redaktion Lemay Christian Sachseneder Christian Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 12+ de 2024
  2-Personen - Würfel - Worker Placement - Kooperativ
Sky Team

Sky Team

 

Mit koordinierten Aktionen sicher landen! Eine Person ist Pilot mit blauen Würfeln, die andere Co-Pilot mit orangen Würfeln, Absprachen sind erlaubt außer über die Würfel und deren Einsatz. Dann würfelt jeder hinter seinem Sichtschirm und ab sofort darf bis zum nächsten Wurf nicht mehr gesprochen werden. Das Cockpit hat Slots für Funk, Geschwindigkeit, Ruder, Landeklappen, Triebwerke, Fahrwerk und Bremsen sowie Anzeigen für Aktuelle Position und Aktuelle Höhe und auch Neuwurf und Konzentration. Man setzt abwechselnd einen passenden Würfel ein, für Farbe bzw. Zahlenwerte in den Slots. Ruder und Triebwerk sind Pflichtfelder; das Spiel ist verloren, wenn dort bei Rundenende nicht je ein blauer und oranger Würfel liegen. Im Spielverlauf gibt es immer wieder Bediungungen für einzelne Elemente, bei deren Nichterfüllung das Spiel verloren ist. Ist am Ende der letzten Runde kein Flugzeug auf der Entfernungsleiste UND zeigen alle Fahrwerksteile und Landeklappen grün UND liegt das Flugzeug genau waagrecht UND ist die Geschwindigkeit klener als die Bremsstärke, ist das Spiel gewonnen. Logbuch mit zusätzlichen Fughäfen-Szenarien.

 

Kooperatives Würfel Placement für 2 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Lizenz: Le Scorpion Masqué

Autor: Luc Rémond

Gestaltung: Eric Hibbeler, Adrien Rives, Sébastien Bizos

Redaktion: Christian Lemay, Sachseneder Christian, Sebastian Wenzlaff

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 682309

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..10/25
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Talisman Erweiterung: Der Kataklysmus ( Die Magische Suche 4. Edition )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Bailey Samuel W. Harris Bob Goodenough John
  Grafik Simonet Evan Horsley Ralph Gandzel Mariusz
  Redaktion Lange Marcus Wenzlaff Sebastian Reinartz Marco Eller Heiko+
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 14+ de 2016
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Talisman Die Magische Suche Der Kataklysmus Erweiterung

Talisman Der Kataklysmus

 

Die Lande von Talisman existieren noch immer, obwohl das Ende der Welt kam und ging. Kataklysmus bringt ein neues Brett mit Gefahren und Schätzen und lässt sich mit allen Erweiterungen und Eckspielplänen kombinieren. Das Spielziel entspricht dem des Grundspiels, man muss die Krone der Herrschaft im Zentrum erreichen und die anderen Charaktere mittels Herrschaftszauber aus dem Spiel drängen. Man kann auch nur einige Elemente aus Kataklysmus verwenden, zum Beispiel die Charaktere oder die Bögen für Alternatives Ende.

 

Erweiterung für Talisman für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016

Autor: Samuel W. Bailey, Bob Harris, John Goodenough

Grafiker: Evan Simonet, Ralph Horsley, Marius Gandzel, Team

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: HE614 / FFGD0066

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite