![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 37 ..1/361 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Revoltaaa | ||||||
Verlag | PlaythisOne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Vohwinkel Imelda | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 10+ | de en fr nl | 2015 | ||
Karten | ||||||
Revoltaaa
Enten gegen Roboter in simultanem Kartenspiel. Jeder bekommt 11 Karten, weitere 11 Karten liegen bereit. Davon wird zu Beginn die oberste aufgedeckt, alle wählen eine Karte aus der Hand und decken auf. Die Farbe mit der höchsten Summe gewinnt, bei Gleichstand entscheidet die Karte vom Deck. Dann gewinnt die niedrigste Karte der Siegerfarbe die Runde, bei Gleichstand die zweitniedrigste. Der Stich wird mit sichtbarer Siegerfarbe gestapelt, entweder beim Besitzer der Siegerkarte oder neben dem Deck. Sind vier Stapel einer Farbe gewonnen, ist jeder Stapel der Siegerfarbe 1 Punkt wert, ebenso Handkarten der Farbe. Variante RevoltaaA Bananas.
Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: PLAYthisONE 2015 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Franz & Imelda Vohwinkel Web: www.playthisone.com Art.Nr. 001160
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi* Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 37 ..2/361 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Revolution ( The Dutch Revolt 1568-1648 ) | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Tresham Francis G. | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 300 min | 12+ | 2004 | |||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Geschichte - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 37 ..3/361 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Ricochet Robots | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 45 min | 10+ | en | 2004 | ||
Lege - Denk - Solitär | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 37 ..4/361 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Ricochet Robots | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 45 min | 10+ | de | 2013 | ||
Lege - Denk - Solitär | ||||||
Ricochet Robots
Auf einem modularen Plan sind Ziele in den Farben von vier Robotern markiert. Pro Runde wird ein Ziel bestimmt, und jeder Spieler überlegt für sich den kürzesten Weg für den gleichfarbigen Roboter zu diesem Ziel. Ein Roboter bewegt sich immer nur gerade aus und prallt an Hindernissen - dazu gehören auch andere Roboter - nach links oder rechts ab. Wer vor Ablauf der Sanduhr den kürzesten Weg findet, bekommt das Ziel-Plättchen. Da jeder Spieler für sich über den Weg nachgrübelt, können beliebig viele Spieler mitspielen, man kann auch durchaus allein spielen. Neuauflage mit allen bisher erschienenen Plänen und Solovariante von Anson Bischoff.
Denkspiel für 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2013 Autor: Alex Randolph Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www.abacusspiele.de Art.Nr. 03131
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 37 ..5/361 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Roborally | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Garfield Richard | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz GELON DANIEL | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | 1999 | |||
Rennspiel - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Roborally Ein
futuristisches Wettrennen zwischen Robotern auf einem dynamischen Kurs voller
Hindernisse. Es gewinnt, wer nach einigen Etappen zuerst das Ziel erreicht.
Roboter, die ins Hintertreffen geraten sind und im Rennen zurückliegen, können
auch kämpfen und damit die vorne liegenden Roboter aufhalten oder dies
zumindest versuchen. Die Bewegung erfolgt simultan mittels Karten und erfordert
strategische Entscheidungen. 4 Spielpläne lassen sich variabel zusammensetzen,
das Spiel ist schön ausgestattet, die Roboter sind deutlich zu unterscheiden. Rennspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Richard Garfield * ca. 90 min * 9340, Amigo, Deutschland, 1999 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 37 ..6/361 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Roborally Crash & Burn ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Garfield Richard | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz GELON DANIEL | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 90 min | 12+ | 2000 | |||
Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel - Lauf | ||||||
Roborally Crash & Burn Mit der Erweiterung CRASH
& BURN ist nun auch auf dem deutschen Markt alles verfügbar, was in der
amerikanischen Originalausgabe des Spiels ROBORALLY enthalten war, und dazu
noch die Pläne der vergriffenen amerikanischen Erweiterung Crash & Burn. Nun kann RoboRally mit bis
zu 8 Spielern gespielt werden, dazu kommen neue interessante Regeln, z.B. die
Möglichkeit, die Roboter mit Optionskarten individuell zu gestalten. Die
Packung beinhaltet 26 Optionskarten, 4 Pläne, 4 Roboter einschließlich
Programmierhilfe und Sicherheitskopien, 2 Portale, 2 Brenner, 2 Pressen, 4
Türen, 8 Checkpoints, Lebens- und Schadenspunkte. CRASH & BURN ist nur mit
dem Grundspiel von RoboRally spielbar. Brettspiel * 2-8 Spieler ab
12 Jahren * Autor: Richard Garfield * ca. 90 min * 0342, Amigo, Deutschland,
2000 *** Amigo Spiel + Freizeit
GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 37 ..7/361 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Roborama | ||||||
Verlag | PlaythisOne | |||||
Autor | Kirps Dennis Pierson Gérard | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Vohwinkel Imelda | |||||
Redaktion | Zuidhof Patrick | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Roborama
Roboter in der Arena - gesteuert mit Karten 1-5 für die Zugweite. Benutzte Karten bekommt man mit der Chipkarte zurück oder wenn der Roboter seine Bewegung auf diesem Aktionsfeld beendet. Jeder Spieler hat vier Roboter und versucht, Karten und Strecken optimal zu kombinieren. Andere Roboter können blockieren oder blockiert werden. Wer keinen seiner Roboter bewegen kann, verliert sofort. Es gewinnt, wer zuerst seine Roboter auf den gleichfarbigen Zielfeldern untergebracht hat. Es gibt drei Spielvarianten, zuerst nur die Basisbewegungen, dann kommen Spezialbewegungen auf der Kartenrückseite dazu und im dritten „Programm“ kommt der Chaos-Bot ins Spiel.
Laufspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Playthisone 2014 Autor: Dennis Kirps, Gérard Pierson Grafiker: Imelda und Franz Vohwinkel Web: www.playthisone.com Art.Nr.: 001146
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 37 ..8/361 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Roll for Adventure ( Das Schicksal liegt in eurer Hand! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dunstan Matthew Gilbert Brett J. | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2018 | ||
Würfel - Abenteuerspiel | ||||||
Roll for Adventure
Vier farbige Planteile als Königreich müssen verteidigt werden. Man wirft alle seine Würfel und setzt alle Würfel einer Resultatzahl in ein Gebiet ein, würfelt, setzt ein usw. Gesetzte Würfel erfüllen Aufgaben für Machtsteine oder besiegen Feinde. Nach jedem Spielerzug wird eine Feindkarte aufgedeckt, die alle geringerwertigen Feinde angreifen lässt und dann selbst angreift. Feinde entfernen Würfel oder schädigen das Gebiet. Einmal pro Zug kann man die Spezialfähigkeit seines Helden einsetzen. Die Spieler gewinnen mit genügend Machtsteinen auf der Abenteuertafel und verlieren, wenn in einem Gebiet der Schadensmarker die Schädelmarkierung erreicht.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www.kosmos.de Art. Nr. 692988
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 37 ..9/361 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rox ( … ein turbulentes Legespiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Burkhardt Günther | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
Lege - Familie | ||||||
Rox
Beim Druidenwettstreit soll der Strom der Elemente geordnet werden. Spieler minus eins Punktekarten liegen aus, die Elemtkarten liegen bunt durcheinander offen aus. Jeder zieht sich eine Karte und sucht dann schnellstmöglich nach passenden Karten zum daran anlegen – man zählt die Symbole am Kartenrand und sucht eine Karte, die in der Mitte das Symbol zeigt, das am häufigsten am Rand vorkommt. Wer sechs Karten hat, beendet die Runde. Wer nach Kontrolle mit dem magischen Auge die längste Reihe vor sich hat, nimmt die höchste verfügbare Punktekarte. Sind alle Punktekarten genommen, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Such- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Haba 2015 Autor: Günter Burkhardt Grafiker: Franz Vohwinkel Web: www.haba.de Art.Nr.: 301590
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 37 ..10/361 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Royal Turf ( Ascot, 1898 Pferde, wetten und Gewinner ) | ||||||
Verlag | Alea | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | 2001 | |||
Würfel - Rennspiel - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Royal Turf Sieben Pferde gehen an den Start. Sie werden mit Würfelwurf
bewegt, der Würfel zeigt 3x den Pferdekopf und je 1x drei andere Symbole. Zu
Spielbeginn werden Wetten auf die Pferde platziert, mit einfachem und doppeltem
Einsatz. Danach beginnt das Rennen. Die Spieler würfeln reihum und bewegen ein
Pferd laut Tabelle, ein Pferd kann erst dann ein zweites Mal bewegt werden,
wenn alle Pferde einmal bewegt wurden.
Wird Feld 25 passiert, werden Zwischenspurt-Chips platziert. Geht ein Pferd
durchs Ziel, endet das Rennen, die Wett-Chips werden aufgedeckt und ausbezahlt,
die Quoten hängen von der Platzierung des Pferdes und von der Anzahl der
Spieler ab, die darauf gewettet haben. Nach einem Rennen werden die Wetten
ausgezahlt. Nach drei Pferderennen gewinnt der Spieler mit dem höchsten
Gewinnbetrag. Überarbeitung von Turf Horse Racing Game, Gibsons 1995. Würfel- und Wettspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Reiner Knizia * 26 921 1, alea,
Deutschland, 2001 * ca. 45 min * ca. 14 € *** alea * www.aleaspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |