![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 38 ..1/371 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster-Fressen! ( Wehe, wenn sie losgelasen! ) | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 7+ | 1998 | |||
Familie - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 38 ..2/371 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Moon Colony Blood Bath | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 90 min | 14+ | en | 2025 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Deckbau | ||||||
Moon Colony Bloodbath
Kolonien am Mond, Tor zu den Sternen! Man nutzt und baut ein gemeinsames Deck für positive und negative Ereignisse, die Kolonisten töten aber auch Aufbau erlauben. Man beginnt mit einem Wissenschaftler mit Basis-Tableau, Leuten, Geld und Nahrung, dazu Vorteile und Actionmarker. In jedem Zug deckt man die oberste Karte im Progress Deck auf und alle befolgen die Anweisungen. Zu Beginn sind vier Work Karten, zwei Problem Karten und zwei Karten Wendung im Progress Deck. Work Karten ermöglichen Vorrat auffüllen für Gebäude oder Kisten mit Ressourcen, Bauen von Gebäuden, Bergbau für Geld, Farm für Nahrung und Forschung für Karten. Problemkarten bringen neue Ereigniskarten ins Deck, durch Ereignisse verliert man Leute von seiner Basis; wenn nötig muss man sie davor durch Abreißen von Gebäuden auf sein Tableau bringen. Hat jemand keine Leute mehr in seiner Kolonie oder das Ende des Ereignisdecks ist erreicht, gewinnt man mit den meisten Überlebenden.
Engine-Building, engine-losing Spiel für 1-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2025 Autor: Donald X. Vaccarino Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www.riograndegames.com Art. Nr.: RIO647
Zielgruppe: Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 38 ..3/371 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mückenstich | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Osterroth Martin Schroeter Harald | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | 1999 | |||
Karten | ||||||
Mückenstich 52
Zahlenkarten in vier Farben, 12 Mückenkarten in vier Farben und 2 Karten mit
der Trumpffarbe auf Vorder- und Rückseite sind das Spielmaterial, mit dem man möglichst
viele Zahlenkarten und möglichst wenig Mückenkarten einfangen soll, Mücken
stechen alles in ihrer Farbe, die erste die zweite, usw. Bei einer gespielten
Mücke bestimmt ihr Spieler eine Trumpffarbe, die sich im Stich noch ändern
kann. Die höchste Karte gewinnt den Stich. Kartenspiel * 3-6
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Martin
Osterroth und |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 38 ..4/371 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Müll + Money | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Strohm Jürgen | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | 2001 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Müll + Money Die Spieler
organisieren als Unternehmer die Bereiche Mitarbeiter, Rohstoffe, Müll samt
Entsorgung sowie Firmenwachstum und damit Profit, ersichtlich am Tableau. Das Spiel verläuft in mehreren Runden, die Phasen
pro Runde sind: Auslegen und Auswählen der Kartenkombinationen, Ausspielen der
Karten, Bezahlen der Kosten und Wechsel des Startspielers. Jeder kann jederzeit
Kredite aufnehmen. Ist die letzte Planspalte erreicht, endet das Spiel mit
einem Störfall, dann gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Wachstum +
Innovationen + 50% Bargeld minus
Krediten. Flexibilität ist wichtig, Bargeld zählt nicht alles, es sollte für
Innovationen eingesetzt werden. Die Karten bringen Rohstoff-Verkauf, Wachstum,
Aufträge, Innovation, Mülltourismus, Bestechung, Berater,
Einstellungen/Entlassungen und Entsorgung. Wirtschaftsspiel *
2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Dr. Jürgen Strohm *
ca. 60 min * 48130, Hans im Glück, Deutschland, 2001*** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 38 ..5/371 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nautilus | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Ditt Brigitte Ditt Wolfgang | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | 2002 | |||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nautilus Die Spieler
erforschen den Meeresboden und müssen einerseits möglichst viele wertvolle
Funde bergen und andererseits möglichst viele Forschungsstationen bauen und in
Betrieb nehmen, aber beides kostet Geld und bringt Punkte. Zusatzpunkte gibt es
für die Ruinen von Atlantis und verbliebenes Bargeld. Eine Spielrunde besteht
aus 3 Phasen: Ausbau der Unterwasser-Stadt, Einsatz der Forscher und Einsatz
von U-Booten. Diese Phasen sind weiter unterteilt. Phase 1 in Station kaufen
oder anbauen, Phase 2 in Forscher bewegen, Forschungsstation in Betrieb nehmen
oder Stationen gleicher Art markieren und Phase 3 in U-Boote einsetzen, Echo
anwenden, U-Boote fahren oder Meeres-Funde bergen. Entwicklungsspiel
* 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Brigitte und Wolfgang Ditt
* ca. 90 min * 69 01 13, Kosmos, Deutschland, 2002 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 38 ..6/371 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nero ( Das Vermächtniseines Tyrannen ) | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Berg Alexander S. | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
(3)-4 | ca. 120 min | 12+ | 2003 | |||
Strategie - Geschichte - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 38 ..7/371 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Neue Spiele im Alten Rom ( 1 BUCH, 14 SPIELE und jede Menge Spaß ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 60 min | 10+ | 1994 | |||
Spielesammlung | ||||||
Neue Spiele im Alten Rom Autor: Reiner Knizia Eine in Zusammenarbeit mit dem Verlag Hugendubel erarbeitete Spielesammlung mit dem Thema "die alten Römer", die Spiele illustrieren die wesentlichen Entwicklungsstadien des Römischen Reiches von der Gründung in den Sieben Hügeln Roms über Republik, Hannibal, Brot und Spiele zu Recht und Ordnung. Für manche reichen Spielkarten und Notizblock, das Regelheft ist ein Buch mit Anmerkungen zur Geschichte, Illustrationen und allen Spielregeln . Deutscher Spielepreis 1994 Essener Feder Spielesammlung * 2-7 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 40 min * 6015, Piatnik, Österreich, 1994 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 38 ..8/371 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
New England | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Moon Alan R. Weissblum Aaron | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12+ | 2003 | |||
Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 38 ..9/371 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nimm's Leich! ( So leich kann man sich täuschen ) | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Lüdtke Wolfgang | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 1997 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 38 ..10/371 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Njet! ( Mach´ kaputt, was Dich kaputtmacht! ) | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Dorra Stefan | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 10+ | 1997 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |