vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..1/93
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Plapparagei
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Burkhardt Lena
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Weigand Jasmin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de en fr it 2021
  Karten - Reaktion
Plapparagei

Plapparagei

 

Tier- und Plappara-Farb-Karten werden gemischt und gleichmäßig verteilt. Zwei Papageien in der Mitte bestimmen die aktuell verbotenen Farben. Der aktive Spieler deckt seine oberste Karte auf, legt sie in die Mitte - abwechselnd auf einen der beiden Stapel - und macht eine Aussage: Farbe des Tieres oder Farbe des Hutes bei verbotener Farbe oder Zunge schnalzen falls beide Farben verboten. Für eine Plappara-Karte sagt man Plappara und eine Farbe die weder verboten noch auf einer offenen Karte sichtbar ist. Dann tauscht man einen Papagei gegen den der genannten Farbe. Für eine Plappara-Karte mit Sprechblase wiederholt man, was der vorherige Spieler sagte. Zeigen beide Stapel dasselbe Tier, nennt man das Tier. Bei zwei Papageien mit mindestens einer Sprechblase sagen alle schnellsten Plapparagei, der Langsamste nimmt alle Karten, oder auch, wer einen Fehler machte. Wer keine Karten mehr hat, gewinnt.

 

Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag:  Drei Magier / Schmidt Spiele 2021

Autor: Lena Burkhardt

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40892

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..2/93
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Quabbl ( Zwei von vier gehören dir! )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Zeomet Jacques
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Erlenbach Karola
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 8+ de 2024
  Karten
Quabbl

Quabbl

 

Ein etwas anderes Spiel um Worte und Bilder. 100 Karten enthalten 25 Begriffe, je zweimal in Schrift und je 2x als Bild; eine Schriftvariante zeigt den Begriff von rechts nach links zu lesen. Reihum ist jemand Aufdecker und legt eine Karte offen vom Stapel in die Mitte. Liegt ein Paar in der Auslage – aus 2x Wort, 2x Bild oder gemischt – schlagen alle auf die schon länger ausliegende Karte. Wer am schnellsten ist, bekommt das Paar. Wer ein übersehenes Paar entdeckt, ruft Quabbl und nimmt es. Wer einen Fehler macht, ist für die Runde draußen und muss zwei gewonnene Karten abgeben.

Ist der Stapel leer, bekommt der letzte Gewinner alle noch ausliegenden Karten und man gewinnt mit den meisten.

 

Reaktions- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Autor: Jacques Zeimet

Redaktion: Karola Erlenbach

Gestaltung: Ralf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40898 - 52400076

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..3/93
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Ratto Zakko ( Fast Food á la carte )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Herfurth Bastian Weigand Jasmin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 8+ de en fr it 2019
  Reaktion - Karten
Ratto Zakko

Ratto Zakko

 

Becher und Fliege werden nach Vorgabe positioniert. Eine Karte wird aufgedeckt - für eine Speise schnappt man die passende Servierglocke über der Speise; für die Fliege die Glocke über der Fliege. Für Speise mit Fliege unter einer Glocke ruft man Fliege. Für Speise unter Ratto Zakko ruft man Ratte. Für Fliege + Speise unter Ratto Zakko ebenfalls Ratte. Für die Hauptspeise mischt man die Ratten ein: Für eine Ratte ruft man die Speise unter Ratto Zakko, für Ratte und Fliege unter Ratto Zacko ruft man Fliege! Als Nachspeise kommen noch Farben dazu - ist die Speise in Originalfarbe zu sehen, klopft man auf den Tisch. Fehler kosten Karten.

 

Reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2019

Autor: Jacques Zeimet

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40884

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..4/93
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Räuber Raupe
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Chapeau Thierry
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Herfurth Bastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 7+ de en fr it 2019
  Karten
Räuber Raupe

Räuber Raupe

 

Karten zeigen Raupen auf in Form und Farbe verschiedenen Blättern. Eine beginnt den Ablagestapel, der Rest wird gleichmäßig verteilt. Jeder bekommt einen Schmetterling und eine Wechselkarte. Der Jüngste bestimmt Form oder Farbe; die Spieler legen schnellstens Karten entsprechend ab, es gilt Form oder Farbe des Blatts! Wer seine Wechselkarte spielt, sagt den Wechsel von Form nach Farbe und umgekehrt an. Schmetterlinge passen immer, man kann sich einen Wechsel wünschen. Wird eine Laus gespielt, muss der Nächste Laus rufen. Fehler bringen drei Karten von dem, der sie bemerkt. Wer keine Karten hat, gewinnt.

 

Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Drei Magier Spiele / Schmidt Spiele 2019

Autor: Thierry Chapeau

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40886

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..5/93
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ring der Magier
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Hiese Kirsten
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Herfurth Bastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en fr it 2019
  Experten, komplex - Magnet - Kinder
Ring der Magier

Ring der Magier

 

Der magische Ring tanzt durch den Steinkreis und wird mit Hilfe der Kristallkraft des Steinkreises gebändigt. Reihum versucht man, den Ring auf farbige Kristallfelder zu bewegenund damit acht farblich farblich passende Kristalle für seinen Ring zu sammeln. Eine Aufgabenscheibe gibt die Aktion für den magischen Ring vor: Ringwende - Ring wird geschnippt; Ringsprung - Ring springt von der Steinkrone weg; Ringtanz - Ring läuft um die Steinkrone. Danach bekommt man je nach Standort des Rings Kristalle oder geht - für den Felsboden - leer aus. Überzählige Kristalle legt man in der Ringmitte ab und kann zwei davon für noch einen Zug mit wahlweise einer von zwei Karten eintauschen.

 

Magnetisches Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Drei Magier Spiele / Schmidt Spiele 2019

Autor: Kirsten Hiese

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40883

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr it  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..6/93
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Rolf Vogt's Murmel Fiff
  Verlag Drei Magier Spiele
  Autor Kappler Kathi Rüttinger Johann
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ 2003
  Kinder - Kleinstkinder
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..7/93
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Rüsselbande ( das quiekvergnügte Ferkelrennen )
  Verlag Drei Magier Spiele
  Autor Randolph Alex
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 15 min 4+ 2001
  Rennspiel - Kinder - Würfel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..8/93
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sandwürmchen ( Das verblüffende Würmchen-Versteck- und Suchspiel )
  Verlag Drei Magier Spiele
  Autor Lewe Peter
  Grafik Vogt Rolf Rüttinger Johann
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 4+ 2004
  Such/Sammel/schauen - Kinder
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..9/93
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Särge schubsen
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Chapeau Thierry
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Karl Matthias Gimmler Thorsten Karl Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 8+ de en fi it nl 2015
  Würfel - Familie
Särge schubsen

Särge schubsen

 

In der Vampirburg wird aufgeräumt und die Särge müssen raus! Man hat vier Vampirkarten vor sich liegen, sie zeigen Farbkreise und. Die Knoblauchkarte liegt in der Mitte. Der aktive Spieler wirft zwei Würfel - sieht jemand Farbe + Symbol einer seiner Vampirkarten, schlägt er auf die Knoblauch-Karte. Wer am schnellsten ist, dreht die Karte auf die Sargseite. Wird die gleiche Kombination gewürfelt und man ist wieder der schnellste, allerdings ohne nachschauen (!), darf man den Sarg weglegen, also wegschubsen und bekommt eine neue Karte. Für Würfelergebnisse mit Rufzeichen gelten Sonderregeln. Wer als Erster vier Särge wegschubst, gewinnt.

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2015

Autor: Thierry Chapeau

Grafiker: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40876

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..10/93
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schatz der Drachen ( Wer ergattert die meisten Dinge aus der Drachenhähle )
  Verlag Winning Moves
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 6+ 2003
  Kinder - Lege - Such/Sammel/schauen - Merk
Schatz der Drachen

Schatz der Drachen

 

Über viele Jahre haben die kleinen Drachen Edelsteine, Leuchter und Spielzeug in der Höhle versteckt, wenn man die Kacheln am Höhlenboden umdreht, kann man die Schätze finden. Auf 49 Kärtchen finden sich Schatzmotive, aber auch Drachen, Diamanten und Spinnen. Der Spieler am Zug darf Plättchen aufdecken. Wer eine Spinne aufdeckt, muss sofort aufhören und alle Kärtchen wieder umdrehen, auch wenn ein Drache auftaucht, ist der Zug zu Ende. Beendet ein Spieler seinen Zug, solange er Schätze und Diamanten aufgedeckt hat, darf er vollständige Kombinationen nehmen, das sind Spielzeug-Kärtchen in Paaren, 3 Leuchter-Kärtchen oder 4 Schatztruhen. Diamanten darf man einzeln nehmen. Wer nur Drachen und Diamanten aufgedeckt hat, darf dies auch nehmen. Wer am Ende die meisten Kärtchen hat, gewinnt.

 

Merk- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 15 min * 8001 5, Winning Moves, Deutschland, 2003 *** Winning Moves Deutschland GmbH www.winning-moves.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite