![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..1/110 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Strandläufer | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Conrad Christwart | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | 2002 | |||
Karten - Lege - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..2/110 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Street Soccer | ||||||
Verlag | Cwali | |||||
Autor | van Moorsel Corné | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 oder 4 | ca. 25 min | 10+ | 2002 | |||
Sport - Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
Street Soccer Jeder Spieler leitete ein Team aus einem Torhüter und
4 Feldspielern, er ist der Trainer. Ein Match hat 25 Züge pro Spieler. Der Trainer
am Zug würfelt und muss einen der 5 eigenen Spieler bewegen, nur geradeaus und
nur über freie Felder, nach jedem Schritt kann die Richtung geändert werden. Erreicht
die Figur den Ball wird dieser um die verbliebenen Würfelpunkte+1 bewegt,
erreicht der Ball damit einen weiteren eigenen Spieler, wird er von diesem
ebenfalls um Würfelpunkte-Rest+1 weitergespielt usw. Für ein Tor muss der Ball
eines der Felder vor dem Tor passieren und dann die Torlinie. Nach 25 Zügen
gewinnt der Spieler mit den meisten Toren, bei unentschieden wird 10 min
Verlängerung auf sudden death
gespielt. Ausführung mit roten und gelben Figuren Sportspiel mit Fußballthema * 2 oder 4 Spieler *
Autor: Corné van Morsel * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..3/110 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Street Soccer | ||||||
Verlag | Cwali | |||||
Autor | van Moorsel Corné | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 oder 4 | ca. 25 min | 10+ | 2002 | |||
Sport - Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
Street Soccer Jeder Spieler leitete ein Team aus einem Torhüter und
4 Feldspielern, er ist der Trainer. Ein Match hat 25 Züge pro Spieler. Der Trainer
am Zug würfelt und muss einen der 5 eigenen Spieler bewegen, nur geradeaus und
nur über freie Felder, nach jedem Schritt kann die Richtung geändert werden. Erreicht
die Figur den Ball wird dieser um die verbliebenen Würfelpunkte+1 bewegt,
erreicht der Ball damit einen weiteren eigenen Spieler, wird er von diesem
ebenfalls um Würfelpunkte-Rest+1 weitergespielt usw. Für ein Tor muss der Ball
eines der Felder vor dem Tor passieren und dann die Torlinie. Nach 25 Zügen
gewinnt der Spieler mit den meisten Toren, bei unentschieden wird 10 min
Verlängerung auf sudden death
gespielt. Ausführung mit roten und gelben Figuren Sportspiel mit Fußballthema * 2 oder 4 Spieler *
Autor: Corné van Morsel * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..4/110 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sun, Sea & Sand | ||||||
Verlag | Cwali | |||||
Autor | van Moorsel Corné | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10-100 | de en fr nl | 2010 | ||
Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Sun, Sea & Sand
Die Spieler leben auf einer Insel, die plötzlich vom Tourismus entdeckt wird. Jede Woche kommen neue Touristen im Hafen an, auf der Suche nach Meer, Strand, Komfort und Sport. Also bauen die Spieler Bungalows und Attraktionen um die Touristen zum Bleiben zu bewegen, da sie Einkommen bringen, das man wieder ins Resort investieren kann. Die Saison dauert 8 Wochen, repräsentiert durch 8 Boote mit Touristen. Pro Woche gibt es die Phasen Arbeit, Rucksacktouristen, Einkommen und Zeitfortschritt. In der Arbeitsphase kann man für jedes Familienmitglied, das daheim ist, eine von vier möglichen Aktionen wählen, das sind Bungalow bauen, Touristen aufnehmen oder buchen, Attraktion bauen oder Schild anbringen. Am Ende zählen Touristen und Schilder einen Siegpunkt, Attraktionen ihren jeweiligen Wert und Landschaftsabschnitte ohne Attraktionen 1 Siegpunkt.
Version : multi Regeln : de en fr nl Text im Spiel : nein
Setzspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Corné van Moorsel * Grafik: Christof Tisch * ca. 50 Minuten * CWA-SSS01, Cwali, Niederlande, 2010 *** Cwali * www.cwali.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..5/110 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tapestry ( Aufstieg der Kulturen ) | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Stegmaier Jamey | |||||
Grafik | Bosley Andrew Brown Rom Tisch Christof | |||||
Redaktion | Keutmann Inga | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2020 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Tapestry Aufstieg der Kulturen
Man baut eine Zivilisation vom Beginn bis zur Zukunft, dazu schreitet man auf Leiste für Wissenschaft, Technologie, Entdeckung und Militär voran und erhält entsprechend Belohnungen,. Man erhöht weiters Einkommen, baut die Hauptstadt aus, setzt individuelle Fähigkeiten ein und sammelt Gobelinkarten, die die Geschichte der Zivilisation erzählen. Ein Zug besteht aus Einkommen nehmen für neue Ära beginnen oder aus Fortschreiten um einen Schritt auf einer der vier Leisten, dafür bezahlt man die Kosten und erhält die Belohnung. Der Einkommenszug hat je nach aktueller Ära verschieden viele Schritte aus Fähigkeit aktivieren, Gobelinkarte spielen, Techkarte werten bzw. Einkommen erhalten. Belohnungen für Leistenfortschritt sind unter anderem Erkunden, Forschen, Erfinden und Erobern. Wer seinen 5. Einkommenszug beendet, beendet für sich das Spiel und gewinnt nach Ende für alle Spieler mit den meisten Siegpunkten.
Entwicklungsspiel für 1-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2020 Lizenz: Stonemaier LLC 2019 Autor: Jamey Stegmaier Redaktion: Inga Keutmann Gestaltung: Andrew Bosley, Brown Rom Web: www.feuerland-spiele.de Art. Nr.: 63568
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ko ja nl pl pt ru zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..6/110 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tauschrausch | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Salomon Paul | |||||
Grafik | Conner Gillette Schülter Corinna | |||||
Redaktion | Keutmann Inga Tischler Gerhard Rink Stephan Tisch Christof Winkelhaus Bastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2024 | ||
Deckbau - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
Tauschrausch
Tauschen an der Briefmarkenbörse!. Briefmarken haben unterschiedliche Merkmale für Wertungen. In der Sammelphase nimmt man sechs Objekte – Marke, Karte oder Startmarker, reserviert sich ein Objekt und teilt die anderen in zwei Angebote und wählt nacheinander ein Angebot einer anderen Person, die ihr zweites Angebot behält. In der Präsentationsphase sortiert die Marken für Punkte aus Aussteller, Startmarker und einen Wettbewerb. Nach drei solchen Runden punktet man ein letztes Mal für Markenwert, Spezialistinnen, Dauermarken und den letzten Wettbewerb.
Drafting-, Lege- und Sammel-Spiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2024 Lizenz: Stonemaier Games © 2024 Autor: Paul Salomon Redaktion: Inga Keutmann Lektorat: Gerhard Tischler, Stephan Rink, Christof Tisch, Bastian Winkelhaus Gestaltung: Gillette Conner, Corinna Schülter Art. Nr. 31040
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..7/110 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Terra Nova | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Faul Andreas | |||||
Grafik | Billiau Loïc Siegmon Lukas Keutman Inga Tisch Christof Resch Andreas | |||||
Redaktion | Heeren Frank Keutman Inga | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2022 | ||
Bau Spiel - Lege - Flächenmanagement | ||||||
Terra Nova
Auf Basis der Mechanismen von Terra Mystica macht man Landschaften auf dem Plan bewohnbar, bebaut sie und punktet am Ende für das größte zusammenhängende Gebiet. Fünf Runden bestehen aus je drei Phasen- Einkommen mit Macht, Aktionen und Rundenende. Einkommen hängt von gebauten Gebäuden und Vorteilsplättchen ab, Machtmanagement erfolgt durch Verschieben von Machtsteinen zwischen drei Schalen. Aktionsoptionen sind Bewohnbar machen und Bauen, Gebäude aufwerten, Schifffahrt verbessern, Brückenbau, Machtaktion, Sonderaktion oder Passen; eine Zusatzoption ist Machttausch. Am Ende jeder Runde erfolgt eine individuelle Rundenwertung, in der Schlusswertung werden Geld und Gebiete = verbundene Gebäude gewertet. Enthält Varianten für 2 Spieler.
Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos 2022 Autor: Andreas Faul Grafiker: Loïc Billiau, Lukas Siegmon, Christof Tisch, Inga Keutmann, Andreas Resch Redaktion: Frank Heeren, Inga Keutmann Web: www.kosmos.de Art #: 683382
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..8/110 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Te-Trix ( Clever kombinieren und Punkte kassieren ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Tisch Christof | |||||
Grafik | Kreativbunker | |||||
Redaktion | Ganser Anneli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2018 | ||
Würfel - Flächenmanagement - Lege | ||||||
Te-Trix
Symbolwürfel würfeln und das Ergebnis eintragen. Der aktive Spieler würfelt vier Würfel und ordnet sie zu einer von sechs Formen an; er kann die Symbole innerhalb der Form beliebig anordnen, aber kein Würfelergebnis verändern. Dann trägt jeder die Form mit Symbolen unverändert ein, darf die Form um 90°, 180° oder 270° drehen, und freistehend oder an andere Formen angrenzend eintragen. Einzelne Symbole dürfen über die Fläche hinausragen, eines muss in der Fläche sein! Kann jemand die Form, auch teilweise, nicht mehr eintragen, wertet man Flächen mit mehr als fünf gleichen Symbolen mal Summe der Symbole in diesen Flächen, für alle drei Symbolarten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2018 Autor: Christof Tisch Gestaltung: Kreativbunker Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 90137
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..9/110 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
TiJa | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Jakopaschke Oliver Tidow Klaus | |||||
Grafik | Tisch Christof Nicole Gaspar - die Basis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | 2003 | |||
2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..10/110 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Titicaca | ||||||
Verlag | Cwali | |||||
Autor | van Moorsel Corné | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | ohne | 2001 | |||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Titicaca In Titicaca versuchen bewaffnete Stämme, die besten
Felder an den Seen zu besetzen. Um von weiteren Feldern zu profitieren, können
Länder gemeinsam mit den Stämmen in benachbarten Feldern gebildet werden.
Länder können zusammenwachsen, so lange beide Länder durch den Zuwachs einen
neuen Landtyp gewinnen. In jeder Runde wird um Landfelder gestritten, die
Zugreihenfolge hängt von der Waffenwahl ab. Der Spieler am Zug platziert
Häuser, kann sein Land mit einem Land mit direkt benachbartem Feld verbinden,
kann Länder mit gemeinsamem Grenzstäbchen verbinden oder kann einen Tempel
errichten. Siegpunkte gibt es für die meisten Häuser pro Landtyp und die
meisten Häuser insgesamt. Es gibt Zwischenwertungen nach See 5 und 10, und eine
Schlusswertung. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten. Positions- und Entwicklungsspiel * 2-5 Spieler *
Autor: Corné van Morsel * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |