vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 11 ..1/110
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Nichts wie raus hier
  Verlag Edition Spielbox
  Autor Grunau Jürgen P. K.
  Grafik Tisch Christof
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 7+ 2006
  Lege - Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 11 ..2/110
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Nonaga ( Duell auf engstem Raum )
  Verlag Steffen Spiele
  Autor Bautista i Roca Viktor
  Grafik Mühlhäuser Steffen Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard Tisch Christof
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 10+ de en 2017
  Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel
Nonaga

Nonaga

 

Das Spielbrett besteht aus 19 einfarbigen Scheiben, die zu einem Sechseck ausgelegt werden. Jeder Spieler hat drei Figuren und versucht sie als Erster auf benachbarten Scheiben anzuordnen. Die Figuren beginnen auf den Eckfeldern. Der aktive Spieler bewegt eine seiner Figuren in beliebiger Richtung geradeaus bis zum Rand des Spielfelds oder bis zu einer anderen Figur. Danach entfernt man eine freie Scheibe vom Spielfeldrand und legt sie an anderer Stelle wieder an, der Gegner darf diese Scheibe in seinem nächsten Zug nicht wieder verschieben.

 

Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Steffen Spiele 2017

Autor: Viktor Bautista i Roca

Gestaltung: Steffen Mühlhäuser

Web: www.steffen-spiele.de

Art.Nr.: 0 701197 87001 7

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 11 ..3/110
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Nottingham
  Verlag Abacusspiele
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Tisch Christof
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 30 min 10+ 2006
  Karten - Such/Sammel/schauen
Nottingham

Nottingham

 

Der Sheriff von Nottingham braucht Geld, um sich sein Amt ein weiteres Jahr kaufen zu können. Die Spieler als Hilfssheriffs sollen Geld eintreiben und Stellvertreter werden. Zu Beginn seines Zuges deckt man eine Karte auf und nimmt sie auf die Hand oder führt die Aktion der Karte aus. Aktionen Kauf, Diebstahl, Hinterhalt, Raub, Überfall, Abwehr oder Tauschhandel, sie werden immer auf andere Spieler angewandt. Für erledigte Aufgaben, das heißt Auslegen von Kartenkombination rückt der Sheriff vor und es gibt Handkarten dazu. Wer am Ende die meisten Punkte aus seinen Karten besitzt gewinnt.

 

Kartenspiel * 3-7 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Grafik: Christof Tisch * ca. 30 Minuten * 6061, Abacus, Deutschland, 2006 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 11 ..4/110
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Null & nichtig
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Stockhausen Reiner
  Grafik Tisch Christof
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 8+ 2006
  Karten
Null & Nichtig

Null & Nichtig

 

Man sammelt Karten durch Stiche und legt nach Farben getrennte Stapel ab, es zählt der Punktewert der obersten Zahlenkarte. Von den 13 Karten zu Spielbeginn legt jeder 3 Karten seiner Wahl offen und nach Farben getrennt vor sich ab. Dann spielt jeder reihum offen eine Karte. Wer die höchste Karte spielt, bekommt den Stich und sammelt die Karten ein. Er legt sie farblich getrennt in der Reihenfolge in der sie gespielt wurden, beginnend mit seiner eigenen Karte, vor sich ab. Sind 10 Stiche gespielt werden die obersten Zahlenwerte addiert und notiert. Wer einen vereinbarten Punktestand überschreitet oder wer nach einer vereinbarten Anzahl von Runden die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Stockhausen * Grafik: Christof Tisch * ca. 30 Minuten * 6963, Amigo, Deutschland, 2006 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 11 ..5/110
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Ostfriesisches Schafe-Schubsen
  Verlag Hall9000
  Autor Weinkauf Uta Stoll Hans-Peter Gartner Frank
  Grafik Menzel Michael Tisch Christof
  Redaktion Höser Karsten
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 45 min 10+ de 2011
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten - Lauf
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 11 ..6/110
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Pick a Dilly
  Verlag Abacusspiele
  Autor Kommerell Hartmut
  Grafik Tisch Christof
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 15 min 7+ 2005
  Bluffen/Knobeln, Schätzen
Pick A Dilly

Pick A Dilly

 

Gut gefütterte Hühner können mehr Eier legen als andere, und auch der Hahn inspiriert zu dieser Tätigkeit, es gewinnt der Spieler, dessen Henne zuerst 12 Eier gelegt hat. Jede Spielrunde besteht aus Hühner füttern und Eier legen. Jeder Spieler stellt auf seiner Scheibe ein, ob er eine eigene oder eine fremde Henne oder den Hahn füttert, dann wird aufgedeckt  - eine nicht gefütterte Henne legt vor Aufregung ein Ei, eine einmal gefütterte Henne legt keins, eine 2 oder 3 x gefütterte Henne legt 2 bzw. 3 Eier. Der Hahn geht für jede Fütterung eine Henne weiter, die Henne bei der er landet, legt noch ein Ei.

 

Bluffspiel * 3-7 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Hartmut Kommerell * Grafik: Christof Tisch * 6051, Abacus, Deutschland, 2005 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 11 ..7/110
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  POK ( Bluffen Zocken Überlisten )
  Verlag Steffen Spiele
  Autor Lapp Kaspar
  Grafik Mühlhäuser Steffen Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard Tisch Christof
  Redaktion Team Steffen Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 15 min 8+ de 2017
  Lege - Bluffen/Knobeln, Schätzen
POK

POK

 

Man will durch geschicktes Wählen schnellstens die eigenen Spielsteine loswerden, Jeder Spieler hat zwei blaue Kreise, zwei grüne Quadrate und zwei rote Dreiecke. Drei Würfel legen das Rundenziel fest und jeder nimmt geheim einen Stein aus seinem Vorrat in die Hand. Dann wird gleichzeitig aufgedeckt - alle an exakter Erfüllung eines der vom Würfel vorgegebenen Ziele Beteiligten dürfen ihren Stein weglegen. Wer einen Stein wählte, dessen Symbol nicht zu sehen ist, darf ihn auch abgeben - tun dies aber alle Spieler, darf niemand einen Stein abgeben. Wer als Erster fünf von sechs Steinen abgegeben hat, gewinnt.

 

Bluffspiel für 3-7 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Steffen Spiele 2017

Autor: Kaspar Lapp

Gestaltung: Steffen Mühlhäuser, Bernd Kümmelmann

Web: www.steffen-spiele.de

Art.Nr.: 0 701197 86999 8

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 11 ..8/110
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ponte del Diavolo
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Ebel Martin
  Grafik Delval Julien Tisch Christof
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ 2007
  Lege
Ponte des Diavolo

Ponte des Diavolo

 

Jeder Spieler versucht, möglichst viele Inseln auf den Plan zu legen und mit Brücken zu verbinden. Zu Beginn tritt die Alex Randolph Startregel in Kraft, der ältere Spieler setzt zwei helle Steine beliebig ein, der andere Spieler wählt, ob er hell oder dunkel spielen will, dann setzt der Spieler der dunklen Steine zwei Steine. Wer dran ist, setzt dann entweder zwei Steine seiner Farbe auf freie Felder oder eine Brücke auf zwei eigene Steine. Vier Steine, die sich an den Kanten berühren, sind Inseln. 1,2 oder 3 Steine, die sich berühren, heißt Sandbank. Eine Insel darf keine Insel oder Sandbank gleicher Farbe berühren oder mehr als 4 Steine haben. Unter einer Brücke darf kein Stein liegen. Kann keiner mehr setzen, werden die Inseln gewertet, einzelne Inseln zählen einen Punkt, verbundene Inseln, auch über Sandbänke hinweg, zählen exponentiell mehr je nach Anzahl verbundener Inseln, von 3 Punkten für 2 bis zu 36 für 8 Inseln.

 

Legespiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Martin Ebel * Illustration: Delval, Christof Tisch * ca. 30 Minuten * 48168, Hans im Glück, Deutschland, 2007 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 11 ..9/110
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Powerboats
  Verlag Cwali
  Autor van Moorsel Corné
  Grafik Tisch Christof
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 9-99 de en fr nl 2008
  Rennspiel - Würfel - Sport
Powerboats

Powerboats

 

Jeder Spieler verkörpert den Kapitän eines Schnellboots, man beschleunigt, fährt oder bremst mit Hilfe von dreiseitigen Würfeln mit den Werten 1-2-3. Die Summe der Würfelzahlen ergibt die Geschwindigkeit, mit dieser bewegt man das Boot in gerader Linie und kann es zu Beginn des Zuges um 60 Grad nach links oder rechts drehen. Jede Runde kann man einen Würfel dazu nehmen oder wegnehmen und kann Würfel nachwerfen. Wer zuerst alle Bojen zwischen den Inseln umrundet hat und das Ziel erreicht, gewinnt, die Spieler punkten in Reihenfolge des Zieleinlaufs Spieler-1 für den Sieger und dann jeweils 1 weniger. In zwei weiteren Rennen gibt es doppelte bzw. dreifache Punkte. Dann gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Rennspiel mit Würfeln * 2-6 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Corné van Moorsel * Grafik: Christof Tisch * ca. 30 Minuten * CWA-POW01, Cwali, Niederlande, 2008 *** Cwali * www.cwali.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 8 von 11 ..10/110
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Powerboats Expansion 1
  Verlag Cwali
  Autor van Moorsel Corné
  Grafik Tisch Christof
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 9-99 de en fr nl 2009
  Rennspiel - Würfel - Sport - Erweiterung ohne Basisspiel
Powerboats Expansion 1

Powerboats Expansion 1

 

Jeder Spieler verkörpert den Kapitän eines Schnellboots, man beschleunigt, fährt oder bremst mit Hilfe von dreiseitigen Würfeln mit den Werten 1-2-3. Die Summe der Würfelzahlen ergibt die Geschwindigkeit, mit dieser bewegt man das Boot in gerader Linie und kann es zu Beginn des Zuges um 60 Grad nach links oder rechts drehen. Jede Runde kann man einen Würfel dazu nehmen oder wegnehmen und kann Würfel nachwerfen. Wer zuerst alle Bojen zwischen den Inseln umrundet hat und das Ziel erreicht, gewinnt, die Spieler punkten in Reihenfolge des Zieleinlaufs Spieler-1 für den Sieger und dann jeweils 1 weniger. In zwei weiteren Rennen gibt es doppelte bzw. dreifache Punkte. Dann gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

Die Erweiterung bringt neue Plättchen für Strömung, Maelstrom, Biedrigwasser und Schanze.

 

Erweiterung zu Powerboats für 2-6 Spieler ab 9 Jahren

 

Verlag: Cwali 2009

Autor: Corné van Moorsel

Grafik: Christof Tisch

Web: www.cwali.nl

Art.Nr.-

 

Version: en* Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite