![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..1/215 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Norderwind | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Vohwinkel Imelda | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Müller Rainer Neugebauer Peter Teuber Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
Cyrils_Erklärvideo![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2014 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Norderwind
Als Handelskapitän soll man Hafenstädte mit Waren oder Gold beliefern, Piratenschiffe aufbringen und deren Kapitäne gefangen nehmen. Man nutzt ein 3D-Schiff, das man mit Mannschaft, Kanonen und Segel für die entsprechenden Vorteile aufrüstet. Man deckt Meereskarten je nach Anzahl der Segelstufen auf: Sind sie mit E markiert, würfelt man ein Ereignis aus - Gold nehmen oder Piraten bekämpfen; Eine A-Karte bringt Aktionen, die man ausführen kann, maximal zwei Aktionen pro Zug - Handelshafen und Händler für Waren-An- und Verkauf, Zielhafen für erfüllte Aufträge. Man gewinnt mit acht oder zehn Siegpunktsteinen aus erfüllten Aufträgen und Boni.
Ressourcenmanagementspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Klaus Teuber Gestaltung: Franz & Imelda Vohwinkel Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692230
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..2/215 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ozeanien | ||||||
Verlag | Catan | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Wagenfeld Bernd | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 30 min | 10+ | 2004 | |||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..3/215 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Phantasia in Kinderhand | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 40 min | 7+ | 1996 | |||
Kinder - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..4/215 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rabatz auf dem Riesenrad ( Spiel und Spielzeug zugleich ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | SILVERA GABRIELA | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 3.5-7 | 2000 | |||
Action - Spielesammlung - Kinder | ||||||
Rabatz auf dem Riesenrad Das neue Kinderspiel von Klaus Teuber steht genau an der Grenze zwischen
Spielzeug und Spiel und verfügt über eine Reihe verschiedener
Spielmöglichkeiten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. 6 Gondeln hat
das große bunte Rad, darin tummeln sich die Spielratzen, in der Variante für
die Jüngsten soll der eigene Ratz immer möglichst in der Gondel sein, die
gerade an höchsten Punkt des Rades anlangt. "Rein und raus" ist ein
Ärgerspiel mit Verdrängen aus den Gondeln, "Ratz Schmatz" erfordert
Aufmerksamkeit und gutes Gedächtnis und "Nicht Verraten" bring für
jeden Spieler einen Geheimauftrag, bei dessen Erfüllung man schneller als die
anderen sein muss. Einige der Spiele machen auch als Solitärspiel viel Spaß. Aktionsspiel(zeug) * 1-4 Kinder von 3 ½ bis 7 Jahren * Autor: Klaus Teuber
* ca. 10-15 min * ca. 25 € *** 90001, Klee Deutschland, 2000 *** Klee Spiele
GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..5/215 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schmuggler | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
Grafik | Fiore | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2016 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
Schmuggler
Kartoffel-Charly sucht per Wettbewerb neue Bandenmitglieder. Man hat drei Schmuggelgüter. Durch Würfeln wird ein Zaunloch bestimmt; alle formen eine Kugel und verstecken darin ein Schmuggelgut. Für eine rote Zahl wird zuerst geformt! Rollt dann die Kugel auf der Bahn in höchstens zwei Versuchen durch das Loch, geht sie in die Bar und dann je nach Größe zum Boss oder in die Rumpelkammer. Bei der folgenden Kontrolle verlieren oder gewinnen Kontrolleur und Kontrollierter und danach auch Nicht-Kontrollierte je nach Tipp und Kugelinhalt Plättchen bzw. Schmuggelgut. Wer 7x Süßes oder 7x Saures oder je fünf davon besitzt, gewinnt.
Bluff- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2016 Autor: Klaus Teuber, Benjamin Teuber Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr. 692544
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..6/215 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Settlers of America Trails to Rails ( Catan Histories ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Zug Mark Lieske Harald Fenlon Pete Cochard David | |||||
Redaktion | Teuber Guido Fenlon Pete Charlton Coleman Yeager Alex | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 30 min | 12+ | en | 2010 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Geschichte | ||||||
Settlers of America Trails to Rails
Die Amerikaner ziehen mit Planwagen westwärts, um neues Land zu besiedeln und neue Städte zu bauen. Diese Städte brauchen Eisenbahnen, um neue Bewohner und Waren zu bringen. Die Karte Amerikas besteht aus Sechsecken wie bei Siedler, man würfelt und bekommt entsprechend Rohstoffe. In der Aktionsphase kann man Handeln, Entwicklungskarte spielen, bauen und kaufen, Siedler bewegen und Städte bauen sowie Züge bewegen und Waren liefern, alles gegen Rohstoffe. Danach kommt eine Bauphase, jeder kann kaufen oder bauen. Wer alle seine Warenwürfel ausgeliefert hat, gewinnt.
Version : en Regeln : en Text im Spiel : ja
Historisches Abenteuerspiel * Spielefamilie: Die Siedler von Catan * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Grafik: Mark Zug, Harald Lieske, Pete Fenlon. David Cochard * Entwicklung: Guido Teuber, Pete Fenlon, Coleman Charlton, Alex Yeager * ca. 30 min * 3203, Mayfair, USA, 2010 *** Mayfair Games * www.mayfairgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..7/215 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spinnengift und Krötenschleim | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Resch Andreas atelier198 | |||||
Redaktion | Ganasinski Christin Sandra Dochterman TM-Spiele Andreas Klober Angela Storz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2024 | ||
Würfel - Merk | ||||||
Spinnengift und Krötenschleim
Kobolde haben die Hexenküche durcheinandergewirbelt und nun müssen kleine grüne Ungeheuer gezaubert werden, damit die Kobolde verschwinden. Ist man aktiv, darf man seine Hexe bewegen und dann versuchen den Zauberchip zu gewinnen, falls einer neben dem Standort der Hexe liegt. Dazu muss man so oft würfeln wie der Chip Löcher hat und nach jedem Würfeln die vom Würfel bestimmte Zutat finden. Wer den Kobold findet, muss aufhören und und jeder Mitspieler bekommt einen Hexenorden. Wer alle Zutaten schafft, bekommt einen Hexenorden und steckt den Zauberchip in den Hexenkessel – springt dabei ein Ungeheuer heraus, darf man es auch nehmen. Sind alle sieben Ungeheuer erschaffen oder sind nur mehr 2 Zauberchips am Plan, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Hexenorden und Ungeheuern.
Merkspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: Klaus Teuber Redaktion: Ganasinski Christin, Sandra Dochtermann, TM-Spiele Gestaltung: Gabriela Silveira, Andreas Resch, atelier198, Michaela Kienle / Fine Tuning Technische Entwickung: Andreas Klober, Angela Storz Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 683498
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..8/215 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spinnengift und Krötenschleim | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Klober Andreas | |||||
Redaktion | TM-Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2012 | ||
Würfel - Merk | ||||||
Spinnengift und Krötenschleim
Der Kobold hat die Hexenküche durcheinander gewirbelt und nur wer sich gut merkt, wo er die Zutaten hingesteckt hat, bekommt Hexenorden und darf einen Zauberchip in den Hexenkessel stecken. Wer dran ist darf seine Hexe bewegen und dann versuchen, den Zauberchip zu gewinnen, falls einer neben dem Standort der Hexe liegt. Dazu muss man sooft würfeln wie der Hexenchip Löcher hat und nach jedem Würfeln die vom Würfel bestimmte Zutat finden. Wer den Kobold findet, muss aufhören und und jeder Mitspieler bekommt einen Hexenorden. Wer alle Zutaten schafft, bekommt einen Hexenorden und steckt den Zauberchip in den Hexenkessel – springt dabei ein Ungeheuer heraus, darf man es auch nehmen. Sind alle sieben Ungeheuer erschaffen oder sind nur mehr 2 Zauberchips am Plan, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Hexenorden und Ungeheuern.
Merkspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Klaus Teuber Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 698652
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..9/215 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spinnengift und Krötenschleim ( MBS ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Sandra Dochterman | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2015 | ||
Würfel - Merk | ||||||
Spinnengift und Krötenschleim MBS
Der Kobold hat die Hexenküche durcheinandergewirbelt und nur wer sich gut merkt, wo Zutaten versteckt sind, darf die Hexe in der Hexenküche vorwärts ziehen und Hexenpunkte kassieren. Punkte gibt es auch für erschaffene Ungeheuer oder ergatterte Hexenorden. Zutaten liegen verdeckt aus, Ungeheuer sind verdeckt gestapelt, Zauberkärtchen nach Würfelwerten sortiert. Drei Zutaten werden aufgedeckt und nach kurzer Zeit wieder verdeckt. Man wählt ein Zaubertrankkärtchen, würfelt und deckt eine Zutat auf – ist es die gewürfelte, darf man weitermachen und dies so oft wiederholen, wie das Trankkärtchen Würfelaugen zeigt. Hat man die geforderte Anzahl Zutaten aufgedeckt, behält man das Trankkärtchen und bewegt die Hexe für die Zahl auf dessen Rückseite- Zieht die Hexe über das rote Feld, bekommt man das oberste Ungeheuer. Für aufgedeckte Kobolde bekommen alle Mitspieler einen Hexenorden. Sind alle Ungeheuer erschaffen, gewinnt man mit dem höchsten Stapel aus Zaubertrankplättchen, Ungeheuern und Hexenorden. Bearbeitung von Spinnengift und Krötenschleim, Kosmos #698652
Merk- und Suchspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Klaus Teuber, Benjamin Teuber Redaktion: Sandra Dochtermann Gestaltung: Gabriela Silveira, Michaela Kienle, Fine Tuning Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 711160
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 22 ..10/215 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Star Trek Catan ( Settling the Final Frontier ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Vohwinkel Imelda Klober Andreas | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 90 min | 10 | en | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Star Trek Catan
Catan in unendlichen Weiten. Rohstoffreiche Planeten an den Grenzen der Föderation müssen mit Raumstationen erschlossen werden und dazu muss man Versorgungsrouten errichten. Die Regeln von Die Siedler von Catan gelten auch im Weltall, neu dazu kommen Unterstützungskarten, die die Charaktere der Enterprise ins Spiel bringen und Vorteile für den Spieler bringen, er kann sie entweder nutzen, zurücklegen und eine neue Karte nehmen oder die Karte auf die B-Seite drehen und nach seinem Zug nochmals nutzen, bevor er sie zurücklegt. Der Räuber wird durch ein Klingonen-Schiff dargestellt, Siegbedingung sind wieder 10 Siegpunkte aus Kleinen und Großen Raumstationen sowie Entwicklungskarten und den Karten für Längste Versorgungsroute und Größte Sternenflotte.
Ressourcenmanagementspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair 2012 Autor: Klaus Teuber Design: Franz und Imelda Vohwinkel, Andreas Klober Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 3003
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |