![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 84 ..1/836 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pagoda | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Fühler Arve D. | |||||
Grafik | Fühler Arve D. | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | de | 2014 | ||
2-Personen - Bau Spiel | ||||||
Pagoda
Pagodenbau für den Kaiser! Pro Aktion spielt man eine Karte vom Tisch oder der Hand und kann pro Zug mehrmals in beliebiger Reihenfolge für Punkte eine Säule bauen, ein Plättchen legen oder ein Dach bauen; man muss eine Säule und darf höchstens drei bauen; darf beliebig viele Plättchen legen und an beliebig vielen Pagoden bauen. Säulen einer Etage haben dieselbe Farbe und werden mit einem Plättchen dieser Farbe abgedeckt, dessen Felder dann die Farbe der nächsten Etage bzw. der Dachspitze vorgeben. Fertige Etagen bringen einmal pro Zug nutzbare Sonderfähigkeiten. Sind drei Pagoden fertig, gewinnt man bei Rundenende mit den meisten Punkten.
Bauspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Arve D. Fühler Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51891G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 84 ..2/836 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Paku Paku | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Bauza Antoine | |||||
Grafik | Kreativbunker Agence Cactus | |||||
Redaktion | Ulmer Annette Ramassamy Jean-Baptiste | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 10 min | 8+ | de | 2017 | ||
Würfel - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Paku Paku
Welcher Panda ist gleich geschickt und gefräßig und hat am wenigsten Strafpunkte? Alle würfeln gleichzeitig: Der Glückliche Panda wird weitergegeben; für einen Roten Turm stapelt man ein Geschirrteil auf Tisch bzw. Turm, für 1 oder 2 passiert nichts. Hat man einen Panda weitergegeben und noch Würfel vor sich, würfelt man diese erneut und führt sie aus. Ruft jemand Paku Stop, weil man X Würfel je nach Spieleranzahl hat oder einen Stapel umwirft, würfelt man alle Würfel und kassiert so viele Strafpunkte. Dann beginnt eine neue Runde mit leerem Geschirrtisch und verteilten Würfeln. Hat jemand 10 Strafpunkte, gewinnt man mit den wenigsten.
Würfel- und Stapelspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2017 Autor: Antoine Bauza Grafiker: Agence Cactus, Kreativbunker Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 727 9
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 84 ..3/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Palago ( Welt der Formen und Figuren ) | ||||||
Verlag | Quecke Verlag | |||||
Autor | Browne Cameron McManaway Mike | |||||
Grafik | Estudio Equis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 30 min | 5+ | de | 2010 | ||
Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 84 ..4/836 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Palermo 1985 ( Crime Scene ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Heayes Richard Heljakka Markku Ilander Petter Tuominen Artuu | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 120 min | 18+ | de | 2024 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Solitär | ||||||
Palermo 1985: Mafiaboss Don Puccio wurde ins Jenseits befördert, das Verbrechen muss schnellstens aufgeklärt werden. Man ermittelt, löst Rätsel, entdeckt die Geschichte hinter dem Verbrechen und trifft die – hoffentlich richtige – Entscheidung bei Spielende. Man nutzt Indizkarten mit Text- und Bildrätseln, Dokumentkarten zur Lösungskontrolle und Hinweiskarten als Hilfe, ihre Nutzung kostet eine Reputationskarte pro Hinweis. Texträtsel setzen die Geschichte fort, für Bildrätsel ist die Lösung eine Zahl, diese führt zu einem Code aus drei Zahlen, mit dem man ein Zielwort – Objekt oder Zahl - im Storybuch oder auf einer schon aufgedeckten Indizkarte finden muss. dies führt wiederum zu einem Feld des Szenenbilds und damit zu einer neuen Indizkarte. Sind alle Dokumentkarten durchgespielt, geben Buchstaben auf verbliebenen Reputationskarten einen letzten Hinweis und man wählt eine von drei Optionen als richtige Lösung.
Krimi-Rätsel für 1 oder mehr Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2024 Lizenz: Tactic Grundkonzeot: Richard Heayes, Markku Heljakka, Petter Ilander Autor: Artuu Tuominen Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 671661
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fi * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 84 ..5/836 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Panic Station | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Ausloos David | |||||
Grafik | Ausloos David | |||||
Redaktion | Thygra Spieleagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Panic Station
Im Jahr 2220 - ein Rettungsteam muss das Nest eines außerirdischen Parasitenschwarms vernichten, doch einer wechselt durch Ziehen der Wirtskarte die Seiten und versucht das Team zu sabotieren. Die anderen Spieler, hingegen, müssen mit einem Soldaten, keinem Androiden, das Nest erreichen und dort mit drei Benzinkarten den Flammenwerfer zünden. Reihum hat man einen Zug, gefolgt von noch einem Zug des Startspielers und einer Parasitenphase, danach folgt der Startspielerwechsel. Seine Aktionspunkte kann man zwischen Charakter und Android aufteilen. Die Parasitenphase besteht aus Sicherheitstüren schließen, Parasiten bewegen, Charaktere angreifen.
Kooperatives Kartenspiel für 4-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: David Ausloos Grafik: David Ausloos Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51880G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 84 ..6/836 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pantheon ( Völker, Götter, Monumente ) | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Tummelhofer Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de | 2011 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pantheon
Sieben Völker rivalisieren um die Gunst der Götter und Halbgötter im Pantheon, dem Götterhimmel, und bauen für sie Säulen. Sechs Völker kommen in sechs Epochen ins Spiel, pro Epoche wird ein Volk gespielt. In der Vorbereitung der Epoche, dem Aufstieg des Volkes, wird eine Karte für ein Volk aufgedeckt, das Plättchen gelegt, dann werden Spieler + 1 Gottheiten aufgedeckt und Beuteplättchen gezogen und auf dem Plan ums Symbol des Volkes verteilt. Dann wird die Spezialeigenschaft des Volkes ausgeführt. In der Zugphase, der Blütezeig des Volkes sind alle reihum am Zug und können eine Aktion ausführen: Bewegen, Einkaufen, Götterplättchen erwerben oder Karten nachziehen. In der Phase Ende der Epoche, Niedergang des Volkes, nehme alle Spieler ihre Füße zurück in den persönlichen Vorrat und der Spielplan wird bis auf die Säulen abgeräumt. In den Wertungen punktet man für Halbgötter und Säulen auf dem Plan. Nach 2 Wertungen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Tummelhofer * Grafik: Franz Vohwinkel * 48218, HiG, Deutschland, 2011 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 84 ..7/836 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Patento - das INSTI Spiel ( vom Erfinder zum Millionär ) | ||||||
Verlag | Patento Spieleagentur | |||||
Autor | Viehmann Matthias | |||||
Grafik | Fischer Artur Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | 1997 | |||
Lauf - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Würfel | ||||||
Patento
Als Erfinder stellt man Ideen zu Erfindungen zusammen und meldet sie in Deutschland oder Europa zum Patentamt, mit Verkauf von Patenten und Vergabe von Lizenzen verdient man Geld und gewinnt als reichster Spieler. Man beginnt mit seiner Figur in der Ideenrunde und kann über Wechselfelder in die Verwertungsrunde wechseln. Man würfelt und zieht seine Figur und wickelt das erreichte Feld ab: Ideenkarten sammeln * Ideengruppen anmelden und Kosten bezahlen * Bewilligungsfelder bringen Fördergelder * Jokerkarte erhalten. In der Verwertungsrunde kann man um Patenterteilung ansuchen, Prototypen zuordnen, Erlös berechnen oder Kreditaufnehmen. Man kann auch für selbst gewählte Zugweite bezahlen.
Wirtschaftssimulation für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Patento Spielagentur 1997 Autor: Matthias Viehmann Gestaltung: Artur Fischer, Matthias Viehmann
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 84 ..8/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Path | ||||||
Verlag | ToySmart | |||||
Autor | Ben-Yehuda Sagit Yoffe Avraham | |||||
Grafik | Studio 2 Ben-Yehuda Sagit Yoffe Avraham | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 15 min | 8-99 | de en fr es il | 2009 | ||
Abstraktes Spiel - 2-Personen - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 84 ..9/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pferde, Pferde, Pferde ( Professor Sielmanns Naturquiz ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Behling Silke Dochtermann Sandra | |||||
Grafik | Koller Cornelia DA Die Agentur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8-88 | 2004 | |||
Lernen - Assoziation | ||||||
Professor Sielmanns Naturquiz Pferde Pferde Pferde Im Spiel
sind 32 Karten mit 2 Fragen und dazu jeweils 3 Antworten, die richtige Antwort
ist rot geschrieben – ein Spieler bekommt eine Karte, wenn er beide Fragen
richtig beantwortet hat und legt sie zu seinen Einsatzkarten. Wird die erste
Frage falsch beantwortet, kann der Spieler links davon eine Karte einsetzen ,
beantwortet er beide Fragen richtig, bekommt er beide Karten, antwortet er
falsch, gehen beide Karten aus dem Spiel, wer am Ende die meisten Karten hat,
gewinnt. Quizspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Silke Behling
und Sandra Dochtermann * 69 63 13, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 62 von 84 ..10/836 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Phase 10 Master ( Jetzt mit neuen Phasen und Aktionskarten ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Schwarzschild Die Kommunikatur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | 2008 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Phase
10 Master Phase
heißen in diesem Spiel die Kartenkombinationen jeder Runde, die man erreichen
soll. Jeder Spieler beginnt mit 10 Karten, der Rest kommt in den Vorrat. Pro
Zug wird 1 Karte aufgenommen, wenn möglich ausgelegt und dann 1 Karte abgelegt.
Das Spiel geht über 10 Runden, in denen die Phasen immer schwieriger werden.
Die Phasen müssen in ihrer Reihenfolge abgearbeitet werden, d.h. die Spieler
befinden sich eventuell in unterschiedlichen Phasen und man muss aufpassen,
welche Karten man weglegt. Diese Master-Ausgabe enthält neue Phasen und
Aktionskarten wie Nimm 2 oder Alles
meins = alle Handkarten behalten oder Aussetzen oder Give
me Five = die Spieler müssen 5 Handkarten anbieten. Erstauflage
F.X.Schmidt, 1995, 70321.2 Neuauflage Ravensburger FX,
1999, 27 127 6 Neuauflage Ravensburger 2001,
27 127 6 Kartenspiel * 2-6 Spieler ab
10 Jahren * Autor: nicht genannt * Lizenz: Third Quarter Corp. * Grafik:
Schwarzschild * ca. 60 min * 27 124 5, Ravensburger, Deutschland 2008 ***
Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |