vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 84 ..1/836
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Musketiere
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Lamminger Franz-Josef
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Thygra Spiele-Agentur
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 8+ de 2009
  Karten - Such/Sammel/schauen
Musketiere

Musketiere

 

Die Musketiere reiten für die Königin und müssen für sie drei wertvolle Edelsteine beschaffen. Dafür bekommen sie Silber zur Belohnung. Die Spieler entscheiden selbst, wie viele Silberstütcke sie gewinnen wollen – Edelsteine erhöhen den Wert, Gefängnissteine vermindern ihn. Man steht als Musketier 9 Mal der Garde des Kardinals gegenüber, alle Musketiere versuchen gemeinsam zu gewinnen, einer wird belohnt. Die Spieler müssen gemeinsam den Wert der jeweils aufgedeckten Kardinalskarte überbieten, wer die höchste Karte dazu beiträgt, gewinnt einen Edelstein. Wird der Wert nicht erreicht, muss der Spieler der niedrigsten Karte einen Gefängnisstein nehmen. Statt einen Edelstein zu nehmen, kann man auch einen eigenen Gefängnisstein wieder zurücklegen. Wer 3 Edelsteine hat, beendet das Spiel, wer mit seinen verdeckten Karten den höchsten Wert erreicht, gewinnt.

 

Neuauflage. Erstauflage Hexagames 1991

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Franz-Josef Lamminger * Grafik: Dennis Lohausen * 18106G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 84 ..2/836
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  My City ( Deine Stadt wird einzigartig )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2020
  Legacy - Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau
My City

My City

 

Stadtentwicklung durch die Zeitalter auf einem separaten Plan pro Spieler, der Plan verändert sich durch die Entscheidungen der Spieler permanent. In 24 Episoden = Spielen entwickelt man seine Stadt und nutzt dazu ein Set aus 24 Gebäudeteilen in drei Farben gelbe Wohngebäude, rote Öffentliche Gebäude und blaue Gewerbe-Gebäude, gebaut in Reihenfolge aufgedeckter Baukarten. Gebaute Gebäude können nicht versetzt oder überbaut werden, man darf auf den Bau verzichten, dies kostet 1 Punkt. Man kann jederzeit für sich die Episode beenden. Haben alle beendet, werden Punkte für Gebäude vergeben. Für jeweils drei Spiele gibt es einen Umschlag mit Regelblatt, Übersicht über zu gewinnende Punkte, z.B. Baum, Stein etc. in Relation zu Gebäuden, und der Wertung für das Spiel sowie Sticker zur individuellen Veränderung des Spiels. Regeln für eine immer wieder spielbare Version sind enthalten, man nutzt die Rückseite der Pläne.

 

Legacy-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2020

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle,

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 691486

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 84 ..3/836
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  My City Roll & Write
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 30 min 10+ de 2022
  Würfel - Würfeln / Markieren - Solitär
My City Roll & Write

My City Roll & Write

 

In zwölf verschiedenen Spielen führt man seine Stadt zu immer größeren Erfolgen; die Spiele sind als Kampagne aus vier Kapiteln mit je drei thematisch verbundenen Spielen konzipiert. Optimales Spiel erfolgt in Reihenfolge, um den Gewinn der Einzelspiele, der Kapitel und den Gesamtsieg der Kampagne. In den Runden jedes Spiels werden drei Würfel geworfen, dies bestimmt für alle Spieler die Form und Art des Gebäudes, das man in beliebiger Rotation oder gespiegelt und nach den Bauregeln einzeichnet. Bäume und Steine am Blatt dürfen überbaut werden, Gebirge und Wald nicht. Kann oder will man ein Ergebnis nutzen, markiert man dies in der Rubrik „Gebäude nicht bauen“. Man kann das Einzeichnen auch freiwillig ohne dieses Markieren beenden. In der Wertung bringen solche Markierungen, nicht überbaute Steine und Leere Felder Minuspunkte, Bäume Pluspunkte. Diese Grundregeln ändern sich mit den Spielen 2-12.

 

Roll & Write für 1-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2022

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle / Fine Tuning

Redaktion: Wolfgang Lüdtke, Peter Neugebauer

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 682385

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 84 ..4/836
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  My lil' Everdell
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Wilson James Wilson Clarissa A.
  Grafik Bosley Andrew Davis Jacqui Gannuscio Jared Mühlenkind Kreativagentur
  Redaktion Schuetz Tim Mühlenkind Kreativagentur
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 10+ de en 2021
  Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel - Worker Placement - Fantasy/Science Fiction/Horror
My lil‘ Everdell

My lil‘ Everdell

 

In vier Runden hat man jeweils drei Züge; in seinem Zug setzt man seine Tiere ein und kann danach eine Karte ausspielen. Eine Runde besteht aus Würfeln und Würfel an Orten einsetzen, Ressourcen durch Aktivieren der grünen Produktionskarten neben dem Heimatort, sammeln, Aktionen ausführen (Tiere einsetzen, Karte spielen), Rückkehr zum Heimatort und Sonne/Mond Marker weiterbewegen. Nach vier Runden tauscht man verbliebene Ressourcen gegen Punkte, und wertet Effekte von lila Wohlstandskarten plus Punkte auf Karten und Parademarkern. Mit Solo-Variante und Vorteilen für spielschwächere Spieler, „Start-Bonus“ und „Hauptmann & Festung“ Regeln für Prinz Pumpernickel als Mitspieler.

Mit Kindergarten Promo Deck für Everdell

 

Familienvariante von Everdell für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2023

Lizenz: Tabletop Tycoon

Autor: James A. Wilson, Clarissa A. Wilson

Entwicklung: Tim Schuetz

Gestaltung: Andrew Bosley, Jacqui Davis, Jared Gannuscio, Mühlenkind Kreativagentur

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57610G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de en fr nl pl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 84 ..5/836
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mystery Rummy Fall 3: Dr. Jekyll & Mr. Hyde
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Fitzgerald Mike
  Grafik Conrad Christine Hboginski Jody Pshkus Virginijus
  Redaktion Thygra Spiele-Agentur
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 8+ de 2010
  Karten - Detektiv-/Deduktion - Denk
Mystery Rummy Fall 3: Dr. Jekyll & Mr. Hyde

Mystery Rummy Fall 3: Dr. Jekyll & Mr. Hyde

 

Mystery Rummy bietet ein neuartiges Spielkonzept in der Buchkassette, das die Faszination eines klassischen Rätsels mit einem strategischen Kartenspiel auf der Grundlage bekannter Elemente des Rommé kombiniert. Im dritten Fall wird der Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde nachempfunden. Es gibt Hinweiskarten und Ereignisse, man versucht Sätze mit drei oder mehr Hinweisen derselben Farbe zu sammeln, man darf nur Karten für die jeweils aktive Persönlichkeit spielen und kann sogar die Zuordnung von Karten nach Jekyll oder Hyde ändern. Gewertet werden ausliegende Karten als Pluspunkte, Handkarten als Minuspunkte.

 

Taktisches Kartenspiel mit Detektiv-Thema * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Mike Fitzgerald * Grafik: Jody Boginski, Virginijus Poshkus, Christine Conrad * ca. 40 min * 17852G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 84 ..6/836
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mystery Rummy Fall 4: Al Capone
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Fitzgerald Mike Sauer Nick
  Grafik van Duyn Caroly Conrad Christine
  Redaktion Thygra Spiele-Agentur
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de 2011
  Karten - Detektiv-/Deduktion - Denk
Mystery Rummy Fall 4: Al Capone

Mystery Rummy Fall 4: Al Capone

 

Mystery Rummy bietet ein neuartiges Spielkonzept, das die Faszination eines klassischen Rätsels mit einem strategischen Kartenspiel auf der Grundlage bekannter Elemente des Rommé kombiniert. Im vierten Fall wird der Fall von Al Capone untersucht, der unbestechliche Eliot Ness jagt Al Capone, den König der Chicagoer Unterwelt. Man spielt Opfer, Verdächtige, Szenen und Beweis-Kombinationen. Die meisten gespielten Karten bestimmen den Schuldigen, aber wenn alle Opfer-Karten vor Spielende auftauchen, kann Al Capone entkommen. Stabile Karten in schöner Ausführung in der Buchkassette.

 

Kartenspiel mit Detektiv-Thema für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2011

Autor: Mike Fitzgerald, Nick Sauer

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 17853G

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 84 ..7/836
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Nacht der Sterne
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Wittig Reinhold
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 30 min 8+ 2004
  Lege
Nacht der Sterne

Nacht der Sterne

 

Die Spieler legen aus Einzelteilen den Nachthimmel, wer kann muss anlegen, außer man passt d.h. kauft sich durch Zahlung eines Sterntalers frei. Wer ein offenes Quadrat zwischen 4 Sterntafeln schließt, legt einen blauen Würfel in das Quadrat und kassiert einen Sterntaler. Wer ein Sternbild vollendet kassiert so viele Sterntaler wie Tafeln im Sternbild enthalten sind. Übersieht ein Spieler dass er legen kann und gibt weiter ohne zu passen, kann ein anderer Spieler klopfen und den Zug übernehmen. Wer als erster keine Sterntafeln mehr hat, erhält in den weiteren Runden je einen Sterntaler Bonus. Sind alle Tafeln gelegt, gewinnt der Spieler mit den meisten Sterntalern.

 

Legespiel * Serie: Stern Spiel * 3-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * 696146, Kosmos, Deutschland, 2004 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 84 ..8/836
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Namiji
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bauza Antoine
  Grafik Naïade Funforge Studio
  Redaktion Übersetzung: Wagner Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ de 2022
  Geografie/Reise - Lauf - Such/Sammel/schauen
Namiji

Namiji

 

Wir sind Fischer in den Fanggründen nahe der Tokaido-Straße und reisen die Küste entlang, ein einer möglichst erlebnisreichen und ertragreichen Reise mit Pflichtstopps in allen Hafenstädten. Der Letzte auf der Strecke ist am Zug, zieht beliebig vorwärts und setzt die Auswirkungen des erreichten Feldes um – Meerestiere beobachten, Vorräte auffüllen, Krustentiere fangen, Papieropfer darbringen und Ausrüstung in den Häfen verbessern. Dadurch entsteht eine Sammlung aus alten Karten und Plättchen. Sind alle Boote im Zielhafen, punktet man nach für erfüllte Heiliger-Fels-Karten und gewinnt man den meisten Punkten.

Stand-alone-Variante von Tokaido 

 

Strategisches „Zen“ Reisespiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Funforge / Pegasus Spiele 2022

Autor: Antoine Bauza

Art: Naïade, Funforge Studios

Übersetzung: Matthias Wagner

Web: www.funforge.fr

Art.: 57175G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de  * Regeln: de en fr ja * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 84 ..9/836
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Nasenbär
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Tiggemann Christian
  Grafik Badstuber Martina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-99 2007
  Würfel
Nasenbär

Nasenbär

 

Der Nasenbär hat zur Party geladen, die Bären haben sich verkleidet und die Spieler sollen die verkleideten Bären ablegen. Die Bärennasen liegen im Kreis aus, dann sucht man den Nasenbär und legt ihn über eine Nase, die Spieler bekommen sechs Bärenkarten. Wer dran ist würfelt und zieht den Nasenbär von Nase zu Nase weiter. Landet der Bär neben einer Nase, die zu einen Bärenkarte in der Hand des Spielers passt, darf er die Karte ablegen. Landet der Nasenbär neben seiner Karte, wird diese versetzt. Wer zuerst alle Karten ablegen konnte, gewinnt.

In der Variante mit Honigtropfen hat jeder Spieler so einen Tropfen, wer einen abgibt, darf eine Karte an die Nase legen, wo der Bär grade steht. Landet der Nasenbär neben einer Nase mit Honigtropfen, kann der Spieler eine passende Karte ablegen oder sich die Honigtropfen nehmen.

 

Würfelspiel * 2-4 Spieler von 4-99 Jahren * Autor: Christian Tiggemann * Illustration: Martina Badstuber * 4506, Haba, Deutschland, 2007 *** Habermaaß GmbH *** www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 59 von 84 ..10/836
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Nationalpark Memo
  Verlag Nationalparks Österreich
  Autor Agentur ad.)
  Grafik Weinert-Baumer Sabine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min ohne de
  Merk - Such/Sammel/schauen - Lernen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite