![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 84 ..1/836 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kahuna ( Spielmagie für zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Cornett Günter | |||||
Grafik | Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 1998 | |||
2-Personen - Lege | ||||||
Kahuna Zwei
Priester kämpfen um die Vorherrschaft auf einem Archipel aus 12 Inseln. Sie
belegen mit ihren Stäben die Verbindungswege von Insel zu Insel. Bei einer
Mehrheit von Verbindungsstäben einer Insel übernimmt man die Insel mit einem Kahuna-Stein, die Brücken des Gegners werden entfernt,
dabei können Mehrheiten auf anderen Inseln verloren gehen. In den 3 Wertungen
gibt es Punkte für übernommene Inseln und die Mehrheit an Kahuna-Steinen
auf dem Plan. Ursprünglich 1997 als "Arabana Ikibiti" im Bambus Verlag erschienen Positionsspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Günter Cornett * ca. 40 min * Serie: Spiele für Zwei * 687618, Kosmos, Deutschland, 1999 *** Kosmos Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 84 ..2/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kalter Krieg ( CIA vs KGB ) | ||||||
Verlag | Pro Ludo | |||||
Autor | Rakoto David Gigaudaut Sebastien | |||||
Grafik | Rakoto David Edge Studio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 16+ | 2007 | |||
2-Personen - Konflikt/Simulation - Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 84 ..3/836 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kameloot | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | NH Cedric Grard Gregory Roussel Mathieu Boulle Frederic | |||||
Grafik | Ingenious Studios Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2021 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Kameloot
Als Händler verkaufen wir magische Gegenstände, der Ertrag wird aber nicht unbedingt gerecht verteilt. Jeder Händler legt seine Taverne vor sich aus und hat vier Magische Gegenstände auf der Hand. Ist man aktiv, spielt man Gegenstände desselben Typs als Sammlung offen vor sich oder wirft einen Gegenstand offen ab und nutzt dessen Effekt. Eine Sammlung mit der Mindestmenge nötiger Karten ist komplett, es zählen die Gegenstände in den Sammlungen aller Händler in derselben Taverne. Tavernen können mit Karteneffekten geändert werden. Ein verkauftes Set wird auf die Münzenseite gedreht und Karte für Karte an alle beteiligten Händler verteilt. Kann jemand nicht auf vier Karten nachziehen, gewinnt man mit den meisten Münzen.
Kartenspiel mit Handelsthema für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2021 Lizenz: Blue Orange Games 2020 Autor: Cedric NH, Gregory Grard, Mathieu Roussel, Frederic Boulle Redaktion: Stefan Stadler Gestaltung: Ingenious Studios Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57165G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it ko nl pt ru uk * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 84 ..4/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kampf der Kulturen ( oder: Die Schlacht in der Petrischale ) | ||||||
Verlag | Sphinx Spieleverlag | |||||
Autor | Turner Greg | |||||
Grafik | Catrein Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | 2003 | |||
2-Personen - Strategie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 84 ..5/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kanaloa | ||||||
Verlag | Tilsit Editions | |||||
Autor | Cornett Günter | |||||
Grafik | Tilsit Studio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 2003 | |||
Setz-/Position - Taktik | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 84 ..6/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Karabinis Prototypen | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | ohne | de | 2010 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 84 ..7/836 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Karuba Junior | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dorn Rüdiger Rogasch Tim | |||||
Grafik | Studio Vieleck | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 4-8 | de en es fr it nl | 2017 | ||
Lege - Kooperativ - Kinder | ||||||
Karuba Junior
Drei Abenteurer stehen im Strand, das Piratenschiff am Ende des Meerespfads. Man deckt jeweils ein Inselplättchen auf - ein Weg wird an einen Weg als Fortsetzung angelegt, Sackgassen dürfen entstehen; ein Tiger wird an einen Weg angelegt und versperrt ihn; ein Schatz wird an einen Weg angelegt und man zieht seinen Abenteurer darauf, wenn der Weg zum Schatz nicht unterbrochen ist. Für ein Piratenschiff zieht man das Schiff entsprechend weit Richtung Strand. Sind alle Schatzplättchen von Abenteurern besetzt, gewinnen alle gemeinsam; gibt es kein offenes Weg-Ende mehr oder erreicht das Piratenschiff den Strand, haben alle gemeinsam verloren.
Legespiel für 1-4 Spieler von 4-8 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: Rüdiger Dorn, Tim Rogasch Gestaltung: Studio Vieleck Web: www.haba.de Art. Nr. 303406
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 84 ..8/836 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kemet | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Bariot Jacques Montiage Guillaume | |||||
Grafik | Bielak Dimitri Denis Emile Fructus Nicolas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 13+ | de en fr nl | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Kemet
Im Alten Ägypten der Mythen werfen mächtige Götter ihre Truppen in die Schlacht im Kampf um die Macht, sie nützen ihre Kräfte um Truppen zu unterstützen und magische Kreaturen herbeizurufen und zu kontrollieren. Tag- und Nachtphasen wechseln bis ein Spieler mit 8 oder 10 Siegpunkten - vorher festgelegt - gewinnt. Die Nachtphase enthält Verteilen von 2 Gebetspunkten, Verteilen der Göttliche Intervention Karten, Effekte der Nacht-Kräfte und Zugreihenfolge festlegen. Die Tagphase enthält Anwenden der Aktionsmarker sowie Zuordnen der Gebetspunkte und dauerhaften Siegpunkte auf dem Plan; Kontrolle von Tempeln bringt dauerhafte SP.
Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Matagot 2013 Autor: Jacques Bariot, Guillaume Montiage Gestaltung: Dimitri Bielak, Emile Denis, Nicolas Fructus Web: www.matagot.com Art.Nr.: SKEM-001
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 84 ..9/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Key Largo | ||||||
Verlag | Tilsit Editions | |||||
Autor | Randles Paul Selinker Mike Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Aumaître Johann Cochard David Tilsit Studios | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 10+ | 2006 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 84 ..10/836 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Keydom's Dragons | ||||||
Verlag | R & D Games | |||||
Autor | Breese Richard Turzi David | |||||
Grafik | Dalton Vicki Breese Richard | |||||
Redaktion | Breese Richard | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 14+ | de en | 2022 | ||
Worker Placement - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Keydom’s Dragons
Drachen haben Keydom für Schätze geplündert und horten diese im Labyrinth der Höhlen unter Keytown. Man führt acht Stadtbewohner, schickt manche davon in die Höhlen, während die Drachen abwesend sind, andere holen Hilfe in der Stadt oder suchen einen Weg ins Schloss,, wo wieder andere Arbeiter die zurückgeholten Schätze nutzen, um wertvolle Artefakte zu erwerben. In normalerweise fünf bis sieben runden werden jeweils zwei Phasen abgewickelt: Arbeiter einsetzen und Orte abhandeln; Wer an einem Ort die stärkste Arbeitertruppe hat, entscheidet den Ort für sich und kann jederzeit die Fähigkeit eines seiner Artefakte nutzen,, und eines zweiten, wenn man der stärkste im Kotten ist. Wer sein Zauberstab-Artefakt benutzt, kann in dieser Runde eine beliebige Anzahl Zauber sprechen. Gibt es am Ende einer Runde noch ein Artefakt im Schloss, folgt eine weitere Runde, andernfalls endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Artefakten. Überarbeitete Neuauflage von Aladdin's Dragons / Morgenland
Worker Placement, Bieten und Set-Sammeln für - und Legespiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R&D Games 2022 Vertrieb: Hutter Trade Autor: Richard Breese, Dávid Turczi (Regeln für 1-2 Spieler) Gestaltung: Vicki Dalton, Richard Breese Web: rqbreese@gmail.com Art. Nr. 400 302
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en* Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |