![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 84 ..1/836 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imhotep The Stonemason's Wager ( Die Wetten ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Walker-Harding Phil | |||||
Grafik | Coimbra Miguel Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 10+ | en | 2016 | ||
Setz-/Position - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Imhotep The Stonemason’s Wager
Steine sollen für den Pyramidenbau an die Baustellen geliefert werden, als Baumeister versucht man optimale Punkte durch die Lieferungen zu erzielen. In seinem Zug kann man entweder Steine besorgen oder einen Stein auf ein Boot setzen oder ein Boot bewegen und entladen oder eine Marktkarte ausspielen. Sind alle Boote gefahren und entladen, bringt jeder von oben sichtbare in jedem Tempel Stein einen Punkt. Nach sechs solchen Runden werden Grabkammer, Obelisken und Marktkarten gewertet und man gewinnt mit den meisten Punkten. Die Wetten / The Stonemason’s Wager ermöglichen Wetten auf das größte Monument bei Spielende: Es gibt Punkte für die Spieler, die auf der Erweiterungskarte das erste bzw. erste oder zweite Feld (bei 4 Spielern) für das größte Monument und zweitgrößte Monument am Plan besetzt haben. Weitere Ausgaben in deutscher und holländischer Sprache.
Mini-Erweiterung für Imhotep für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2016 Autor: Phil Walker-Harding Web: www.kosmos.de Art.Nr.: - Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 84 ..2/836 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Impact ( Battle of Elements ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Nüßle Dieter | |||||
Grafik | Fiore GmbH Cactus | |||||
Redaktion | Maack André Ramassamy Jean-Baptiste | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it nl | 2018 | ||
Würfel | ||||||
Impact
Battle of Elements! 26 Elementwürfel haben Symbole und eine Leerseite, ein Würfel im Kessel zeigt irgendein Symbol. Man wirft einen Würfel in den Kessel, mit beliebiger Wurfstärke, auch gegen andere um sie „umzuwürfeln“. Dann gehen Würfel mit Leerseite aus dem Spiel. Würfel mit gleichem Symbol nimmt man zu sich und der Nächste ist dran. Zeigen alle Würfel verschiedene Symbole, kann man aufhören - der eingesetzte Würfel ist verloren - oder einen weiteren Würfel werfen. Ist der Kessel leer, muss man alle seine Würfel einwerfen. Wer keine Würfel hat, scheidet aus, der Letzte mit Würfeln gewinnt. Neuauflage von Der große Wurf, mit Turniervariante.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2018 Autor: Dieter Nüßle Gestaltung: Fiore GmbH, Cactus Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 26 781 1
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 84 ..3/836 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imperialism ( Road to Domination ) | ||||||
Verlag | ST Games / G3 | |||||
Autor | Perzyna Konrad | |||||
Grafik | Fic Katarzyns Fic Book Studio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | en | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Imperialism: Road to Domination
In der Zeit vom 15. bis 19. Jahrhundert kommandiert man Supermächte und versucht, daraus mächtige Reiche zu erschaffen. Man sorgt für Wirtschaftswachstum und soziale und gesellschaftliche Errungenschaften und modernisiert und erweitert Flotten und Armeen. Nicht immer ist Krieg die günstigste Lösung. Ein Zug besteht aus Änderung der Handkarten durch Karten abwerfen und Karten ziehen, gefolgt von einer von fünf möglichen Aktionen - Entwickeln, Intrige, Erobern, Krieg oder Steuern. Außerdem muss man eine Errungenschaftskarte nehmen, sobald man die Bedingung dafür erfüllt.
Kartengesteuertes Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: G3 2014 Autor: Konrad Perzyna Grafiker: Fic Book Studio Web: www.g3poland.com Art.Nr.: 445746
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 84 ..4/836 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Inkognito | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Colovini Leo Randoph Alex | |||||
Grafik | Maiorana Fabio Gifford Peter Studio Tapiro | |||||
Redaktion | di Megio Roberto Rolla Fabrizio | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 13+ | cz de hu | 2013 | ||
Lauf - Denk | ||||||
Inkognito
Karneval in Venedig, mittendrin maskierte Agenten in geheimer Mission. Man erhält Karten für eigene Identität, Gestalt und Mission, die man mit dem noch unbekannten Partner erfüllen muss, den man durch Notizen zu Informationen auf gesehenen Karten identifiziert. Trifft man andere Figuren oder den Botschafter, fragt man nach Gestalt oder Identität und sieht Karten, eine davon muss wahr sein. Farbkugeln im Phantomwürfel bestimmen, welche Figur man auf Land- oder Wasserweg bewegen kann. Kennt man den Partner, muss man ihm dies anzeigen und dann gemeinsam die Mission erfüllen, um zu gewinnen. Sonderregeln für das Spiel zu dritt und zu fünft.
Deduktionsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Piatnik 2013 Autor: Alex Randolph, Leo Colovini Gestaltung: Fabio Maiorana, Peter Gifford, Studio Tapiro Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 786792
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 13
Version: multi * Regeln: cz de hu + en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 84 ..5/836 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Intrigo | ||||||
Verlag | Hazgaard Editions | |||||
Autor | Dumas Catherine Chevallier Charles Pelemans Pasc al | |||||
Grafik | Guiton Edouard Coimbra Miguel Fructus Nicolas Condette Frédérick | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 40 min | 13+ | fr en de it es gr | 2010 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 84 ..6/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Isabella ( Wer heiratet die Prinzessin? ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Bartussek Ingo | |||||
Grafik | Nowak Veenenbos | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 1990 | |||
Kinder - Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Isabella Wer als erster mit beiden Knappen ins Schloss zurückkommt und den goldenen Ring mitbringt, hat gewonnen. Die Felder auf denen eine Figur nach dem Zug zu stehen kommt, sind Ereignisfelder und werden dementsprechend abgehandelt. Bei weniger als 8 Wasser- und Haferkarten darf der Knappe reiten, d.h. der Würfelwurf zählt doppelt, in gewissen Situationen müssen Knappen aufeinander warten und gemeinsam ziehen. Man kann den Ring auch wieder verlieren, wenn man von einem Verfolger eingeholt wird, aber nicht beim überholt werden. Lauf- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Ingo Bartussek * ca. 60 min * 6003, Piatnik, Österreich, 1990 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 84 ..7/836 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Iunu | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Sanders Todd | |||||
Grafik | Sanders Todd Chen Alvin | |||||
Redaktion | Turczi David | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 12+ | en | 2017 | ||
Karten | ||||||
Iunu
Aufstieg und Fall von Dynastien im Alten Ägypten! Zu Beginn einer Runde bestimmen Würfel die Gunst der Götter durch Fließen des Nils. Dann spielt jeder einen Zug aus Dynastiephase mit Spielen einer Karte gratis und einer zweiten gegen Bezahlung von 1 Deben, dann folgt eine Erneuerungsphase mit zwei Karten ins Forum spielen, drei von dort nehmen und auf vier Karten nachziehen. Die Würfel werden mit manchen Karten genutzt, aber während der Runde nicht mehr gewürfelt. Ist der Bürgerstapel leer, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Siegpunkten aus Bürgern, Brotboni und Mehrheiten an Bürgern einer Klasse.
Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: LudiCreations 2017 Autor: Todd Sanders Gestaltung: Todd Sanders, Alvin Chen Art. Nr. LDR171800
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 84 ..8/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jadekönig | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Kotulla Thomas | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 14+ | 1987 | |||
Detektiv-/Deduktion - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
JADE KÖNIG Die Spieler müssen
3 Symbole zu 3 Orten bringen, wenn sie wissen, was wohin kommt, haben sie das
Spiel gewonnen, jeder kennt nur die Aufgabe seines linken Nachbarn, nicht die
seine. Bei den Orakeln gibt es Hinweise, in seinem Zug kann man die Spielfigur
ziehen, ein Orakel befragen, einen Fragechip gegen 10 Züge tauschen oder gar
nichts tun. Lauf- und
Deduktionsspiel * Serie: Clou * 2-6 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Thomas Kotulla * 71112.5, F.X.
Schmid, Deutschland, 1987 *** F.X.Schmid * derzeit
nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 84 ..9/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
JADEKÖNIG | ||||||
Verlag | CLOU | |||||
Autor | Kotulla Thomas | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 14+ | 1986 | |||
Detektiv-/Deduktion - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 84 ..10/836 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jagdfieber | ||||||
Verlag | Smiling Monster Games | |||||
Autor | Zlatintsis Stefan | |||||
Grafik | Peishu Tu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Karten - Lege - Sport | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |