![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 84 ..1/836 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gotta Go! | ||||||
Verlag | Swan Panasia Games | |||||
Autor | Kao Chu-Lan | |||||
Grafik | Peishu Tu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 15 min | 8+ | cn | 2011 | ||
Karten - Familie | ||||||
Gotta Go!
Man geht mit Freunden essen, plant aber, schnellstmöglich zu gehen und wen immer auf der gesamten Rechnung sitzen zu lassen. Karten zeigen Mahlzeiten aus Gericht + Getränk, jede Kombination gibt es nur einmal. Man sammelt schnellstmöglich solche Karten - glaubt man, genug zu haben nimmt man eine Gotta Go!. Sind alle diese Karten vergeben, punktet man für genommenes Essen und Getränke, solange auf den Karten kein Getränk oder Gericht doppelt vorkommt. In diesem Fall punktet man nicht, genau wie jene, die keine Gotta-Go Karte erwischt haben.
Kartensammelspiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Swan Panasia 2012 Autor: Chu-Lan Kao Gestaltung: Tu Peishu Web: www.swanpanasia.com Art.Nr.: M33572
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: cn * Regeln: cn de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 84 ..2/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
graworie | ||||||
Verlag | Troika | |||||
Autor | Tullney Heiko | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 25 min | 10+ | 2002 | |||
Setz-/Position - Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 84 ..3/836 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gregs Tagebuch mir stinkt´s ( Jeff Kinney ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Lenzen Anne | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2012 | ||
Karten - Reaktion - Familie - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Greg’s Tagebuch Mir stinkt’s
Der Stinkekäsefluch geht um und jeder will ihn schnellstens loswerden, samt den eigenen Karten. In neun Runden will man alle Karten ausspielen und einen Siegchip ergattern, der Letze bekommt einen Trostchip. Alle wollen schnellstens Karten auf die erste aufgedeckte Karte ablegen; das große Bild zeigt, wer den Fluch hat, das kleine, wer ihnbekommt, dieser Charakter muss als Nächstes gespielt werden, niemand darf zwei Karten hintereinander spielen! Ein Joker passt immer und den Stinkekäse spielt man direkt nach einem Joker oder wenn keiner passend legen kann. Mit Stinkekäse als letzter Karte gewinnt man die Runde NICHT, denn nach Stinkekäse muss man mit einem anderen Spieler die Karten tauschen. Nach neun Runden gewinnt man mit den meisten Punkten auf gesammelten Chips.
Reaktionsspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2012 Autor: Peter Neugebauer Gestaltung: Michaela Kienle, Wimpy Kids Web: www.kosmos .de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 84 ..4/836 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Guided Lands | ||||||
Verlag | Smiling Monster Games | |||||
Autor | Weseloph Jörg Jörg Weseloh Landmesser Helge Zlatintsis Stefan | |||||
Grafik | Göwe Bernd Mittag Michael. Peishu Tu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
SMILING MONSTER GAMES BGG ![]() |
... Bild Bild 1 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 180 min | 14+ | de | 2010 | ||
Table Top - Spielbuch | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 84 ..5/836 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Guinness World Records ( Das verrückte Rekorde-Quiz ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 40 min | 8+ | de | 2014 | ||
Quiz | ||||||
Guinness World Records
Ein Spieler ist Quizmaster, sein linker Nachbar Kandidat; er wählt eine der drei ausliegenden Karten. Als Quizmaster liest man Text und Frage vor, der Kandidat gibt einen Tipp ab. Liegt der Tipp außerhalb der Skala, sagt man 0 Punkte und "zu hoch" oder "zu niedrig". Liegt der Wert innerhalb der Skala, nennt man die erzielten Punkte und der Kandidat zieht seine Figur entsprechend weiter. Gab es 0 Punkte oder nicht den Höchstwert von 6 Punkten, darf der Nächste raten und ziehen, wenn er ein besseres Ergebnis erzielt, usw. bis zum Höchstwert oder bis alle ein- oder zweimal geraten haben. Nach 20 Karten gewinnt, wer am weitesten vorne liegt.
Quizspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Grzegorz Rejchtman Grafiker: Fine Tuning Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 691974
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 84 ..6/836 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Guinness World Records MBS ( Das verrückte Rekorde-Quiz ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2014 | ||
Quiz | ||||||
Guinness World Records MBS Das verrückte Rekorde-Quiz
55 Karten liefern Frage + Rekordinfo auf der Vorderseite und Rekordfoto auf der Bildseite; drei Karten liegen Bildseite nach oben aus, 10 Karten sind Nachziehstapel. Ein Spieler ist Quizmaster, sein linker Nachbar Kandidat; er wählt eine der drei ausliegenden Karten. Als Quizmaster liest man Text und Frage vor, der Kandidat gibt einen Tipp ab. Liegt der Tipp außerhalb der Skala, sagt man 0 Punkte und "zu hoch" oder "zu niedrig". Liegt der Wert innerhalb der Skala, nennt man die erzielten Punkte und notiert sie. Gab es 0 Punkte oder nicht den Höchstwert von 6 Punkten, darf der Nächste raten und ziehen, wenn er ein besseres Ergebnis erzielt, usw. bis zum Höchstwert oder bis alle ein- oder zweimal geraten haben. Sind alle Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Quizspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2014 Autor: Grzegorz Rejchtman Redaktion: Michael Baskal Grafiker: Fine Tuning Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 711092
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 84 ..7/836 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Habitats | ||||||
Verlag | Cwali | |||||
Autor | van Moorsel Corné | |||||
Grafik | Tu Stephen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 40 min | 10+ | de en fr nl | 2016 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Habitats
Jeder Spieler baut seinen Tierpark entsprechend den Bedürfnissen der Tiere und der Besucher. Man beginnt mit einem Eingangskärtchen, Zielkärtchen liegen aus und man setzt seine Tierfigur auf eine verdeckte Auslage nach Vorgabe als Markt. In seinem Zug nimmt man ein Kärtchen vom Markt, bewegt seine Figur im Markt an die Position des genommenen Kärtchens, legt ein neues Kärtchen in den Markt und legt das genommene Kärtchen orthogonal benachbart in den eigenen Park. Man spielt drei Jahre aus unterschiedlich vielen Zügen je nach Spieleranzahl und wertet am Jahresende die Parks für Mehrheiten entsprechend der ausliegenden Zielkärtchen. Nach der dritten Jahreswertung wird der eigene Park für Tiere, Blumen, Wachtürme, Touristen und Zufahrtsstraßen ausgewertet.
Legespiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Cwali 2016 Autor: Corné van Moorsel Grafiker: Stephen Tu Web: www.cwali.nl Art.Nr.: CWA-HAB01
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 84 ..8/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HAKAHANA | ||||||
Verlag | EDITION PERLHUHN | |||||
Autor | Wittig Reinhold Porada Hubertus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1976 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 84 ..9/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halunken und Spelunken | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 10+ | 1997 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Halunken
und Spelunken Die
Kapitäne sind in den Spelunken des Londoner Hafenviertels auf der Suche nach
guten Matrosen, aber die sind selten und da versucht man sich schon gegenseitig
die Halunken in den 14 Kneipen wegzuschnappen. Die Bewegungskarten werden
verdeckt abgelegt, dabei kann es zu Rempeleien kommen, kurz, es ist gar nicht
sicher, dass man bekommt was man wollte. Die Zweier-Variante ist strategisch
komplex, das Spiel zu dritt und zu viert ein turbulentes Familienvergnügen. Lauf- und Positionsspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Alex Randolph * Serie: Spiele Galerie * ca. 60 min * 68 62 15, Franckh Kosmos, 1997 *** Kosmos Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 84 ..10/836 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hamlet ( Das Dorfbauspiel ) | ||||||
Verlag | Mighty Board | |||||
Autor | Chircop David Harrington Johnathan Shaw Nick Turczi David | |||||
Grafik | Artun Yusuf Campos Sara. Cachia Andrew Breidenbach Max | |||||
Redaktion | Fischer Benjamin Kraft Susanne Ullrich Jessika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 100 min | 10+ | de | 2023 | ||
Bau Spiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Strecken- / Netzwerk-Bau - Worker Placement - Lege | ||||||
Hamlet Das Dorfbauspiel
Die Siedlung wird zum Dorf ausgebaut und wenn die Kirche fertig ist, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus seinem Beitrag. Siegpunkte erhält man durch Bau von Orten und Wegen, Verkauf von Ressourcen, Herstellung von Gütern, Erreichen von Meilensteinen, Erfüllen von Kirchenaufträgen und von erhaltenen Auszeichnungen. Pro Runde hat man einen Zug und nutzt Arbeiter im Dorf für jeweils eine Aktion, jeder Bewohner kann einzeln bewegt werden, Esel einmal pro Herde. Aktionen kosten Ressourcen, Aktionsoptionen sind Gebäude für dessen Aktion aktivieren, einen Ort benachbart zu einem Ort bauen oder einen Weg bauen und Orte verbinden.
Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mighty Boards 2023 Vertrieb: Asmodee Autor: David Chircop Entwicklung: Johnathan Harrington / Solo-Modus Nick Shaw, Dávid Turczi Redaktion: Mihály Vincze, Jeff Frazer / Benjamin Fischer, Susanne Kraft, Jessica Ullrich Übersetzung: Jessica Ulrich Gestaltung: Yusuf Artun, Sara Campos, Andrew Cachia, Max Breidenbach Web: www.asmodee.de Art. Nr.: MIBD005
Zielgruppe: Freunde Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr it nl pl pt ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |