vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 83 ..1/825
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dice City All That Glitters
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Bagiartakis Vangelis
  Grafik Gong Studios
  Redaktion Wootton Mark
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 14+ en 2016
  Würfel - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Dice City All That Glitters

Dice City All That Glitters

 

Man bereitet seine Stadt auf die Rolle als Hauptstadt vor. In der Würfelphase nimmt man einzeln seine fünf Würfel, für Ortseffekt nutzen, Würfel versetzen, Ortskarten austauschen, Ort reaktivieren oder für Marker für Ressourcen oder Armee-Aufwertung passen. Mit Armeestärke aus Orten kann man Banditen oder Orte und Ressourcen anderer Spieler angreifen. In der Bauphase baut man Orte für Ressourcen oder nutzt Handelsschiffe. Neue Orte, besiegte Banditen und Warenexport mit Handelsschiffen bringen Siegpunkte.

Die Erweiterung bringt drei neue Orte für Militär, Wirtschaft, Kultur und Administration sowie eine Goldmine als Waren-Ort, samt Goldmarkern.

 

Erweiterung zu Dice City für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Artipia Games / Alderac Entertainment 2016

Autor: Vangelis Bagiartakis

Gestaltung: Gong Studios

Web: www.alderac.com

Art.Nr. AEG 5848

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 83 ..2/825
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dice City Crossroads
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Bagiartakis Vangelis
  Grafik Rowland Todd Vorgia Giota Gong Studios
  Redaktion Wootton Mark Bongiu Nicolas Goodenough John
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 14+ en 2016
  Würfel - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Dice City Crossroads

Dice City Crossroads

 

Man bereitet seine Stadt auf die Rolle als Hauptstadt vor. In der Würfelphase nimmt man einzeln seine fünf Würfel, für Ortseffekt nutzen, Würfel versetzen, Ortskarten austauschen, Ort reaktivieren oder für Marker für Ressourcen oder Armee-Aufwertung passen. Mit Armeestärke aus Orten kann man Banditen oder Orte und Ressourcen anderer Spieler angreifen. In der Bauphase baut man Orte für Ressourcen oder nutzt Handelsschiffe. Neue Orte, besiegte Banditen und Warenexport mit Handelsschiffen bringen Siegpunkte.

Crossroads bringt je vier neue Orte für Militär, Wirtschaft, Kultur und Administration und 12 Commodity Karten für die Goldmine, dazu 12 Goldmarker, 10 Siegpunkte Marker und fünf Deaktivierungs-Marker.  Goldmine als Waren-Ort, samt Goldmarkern. Karten mit Effekt für Ressourcen- oder Ernte-Orte gelten nicht für Goldminen; Kosten für Ressourcen können nicht mit Gold bezahlt werden und Gold ist limitiert.

 

Erweiterung zu Dice City für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Artipia Games / Alderac Entertainment 2016

Autor: Vangelis Bagiartakis

Gestaltung: Todd Rowland, Giota Vorgia, Gong Studios

Web: www.alderac.com

Art.Nr. AEG 5865

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 83 ..3/825
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dice Cup
  Verlag Drei Hasen in der Abendsonne
  Autor Cantzler Christoph Marold Thorsten
  Grafik Rüttinger Johann Drei Hasen Studio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de en 2022
  Würfel
Dice Cup

Dice Cup

 

In 12 Runden wird jeweils neu gewürfelt; alle sehen das Ergebnis aus anderer Perspektive. Alle Würfel werden mittels Becher gewürfelt; dieser wird dann für ca. 3 Sekunden angehoben und dann wieder über die Würfel gestülpt, ohne das Ergebnis zu verändern. Dann setzt man geheim ein Kreuz in die Kategorie, die man werten möchte – gleiche Zahlen, eine der Farben oder Pasch oder 1er+2er+3er oder alle Würfel. D ann wird der Becher abgehoben und jeder wertet sein Ergebnis. Nach 12 Runden gewinnt man mit den meisten Punkten,

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2022

Autor: Christoph Cantzler, Torsten Marold

Gestaltung: Johann Rüttinger, Drei Hasen Studio

Web: www.dreihasenspiele.de

Art. Nr.: 038

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en * Regeln: de en es * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 83 ..4/825
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dice Flick
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Gaber Rami
  Grafik Mühlenkind Kreativagentur
  Redaktion Mühlenkind Kreativagentur
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 8+ de en 2021
  Würfel - Action - Geschicklichkeit
Dice Flick

Dice Flick

 

Man schnippt Würfel in die Vertiefungen im Spielfeld und sammelt damit Punkte. Man zieht Würfel aus dem Beutel, bis man drei hat und muss zwei davon einzeln schnipsen – von einem der vier Schnipsteller am Spielfeldrand, das Spielfeld darf gedreht werden. Ein Würfel im Spielfeld bleibt bis zur Wertung liegen, andernfalls geht er zurück in den Beutel. Nach zwei geschnipsten Würfeln wertet man Würfel im Spielfeld, die Teil gültiger Kombinationen sind, das sind drei aneinander angrenzende Würfel einer Farbe in einer Reihe oder Spalte. Man kann mehrere Kombinationen werten, aber jeden Würfel nur einmal. Gewertete Würfel gehen in den Beutel. Für Würfel auf einem Center-Marker oder in einer Knaller-Reihe gelten gesonderte Wertungsregeln. Nach zehn Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Würfelschnippspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2021

Lizenz: Rami Gaber

Realisation und Gestaltung: Mühlenkind Kreativagentur

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 52155G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 83 ..5/825
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dice Settlers
  Verlag NSKN Legendary Games
  Autor Turczi David
  Grafik Dimitrievski Mihajlo Kopera Agnieszka
  Redaktion Kubacki Blazeij Novac Andrei Grogan Paul
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 14+ en 2018
  Würfel - Experten, komplex - Setz-/Position - Ressourcenmanagement
Dice Settlers

Dice Settlers

 

Man kontrolliert Siedler, um Neuland zu erforschen, zu besiedeln und zu regieren. Man setzt Zelte und Häuser für Punkte und Boni; Zelt-Mehrheiten kontrollieren Kacheln, Häusern liefern permanente Kontrolle. Würfel sind Siedler für erforschen, handeln, untersuchen und ausbreiten. Technologien sind Ressourcen für Punkte und spezielle Fähigkeiten. Phasen einer Runde: Würfeln mit Würfeln aus dem Beutel, entsprechend der aktuellen Quote; dann hat man zwei Hauptaktionen und räumt auf. Das Spiel endet, wenn jemand fünf Häuser gebaut hat, oder alle SP Marker und Land-Kacheln verbraucht sind oder nur zwei oder weniger Würfelfarben im Vorrat sind.

 

Würfelgesteuertes 4X Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: NSKN Games 2018

Autor: Dávid Turczi

Gestaltung: Mihajlo Dimitrievski, Agnieszka Kopera

Web: www.nskn.net, www.boardanddice.com

Art. Nr. 6 425453 00077 5

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en es nl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 83 ..6/825
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dice Settlers Teotihuacan Promo
  Verlag NSKN Legendary Games
  Autor Turczi David
  Grafik Dimitrievski Mihajlo Kopera Agnieszka
  Redaktion Kubacki Blazeij Novac Andrei Grogan Paul
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 14+ en 2018
  Würfel - Experten, komplex - Setz-/Position - Ressourcenmanagement - Erweiterung ohne Basisspiel
Dice Settlers: Teotihuacan Promo

Dice Settlers: Teotihuacan Promo

 

Man kontrolliert Siedler, um Neuland zu erforschen, zu besiedeln und zu regieren. Man setzt Zelte und Häuser für Punkte und Boni; Zelt-Mehrheiten kontrollieren Kacheln, Häusern liefern permanente Kontrolle. Würfel sind Siedler für erforschen, handeln, untersuchen und ausbreiten. Technologien sind Ressourcen für Punkte und spezielle Fähigkeiten. Phasen einer Runde: Würfeln mit Würfeln aus dem Beutel, entsprechend der aktuellen Quote; dann hat man zwei Hauptaktionen und räumt auf. Das Spiel endet, wenn jemand fünf Häuser gebaut hat, oder alle SP Marker und Land-Kacheln verbraucht sind oder nur zwei oder weniger Würfelfarben im Vorrat sind.

Die Promo-Kachel ist eine Startkachel, Landschaft Wüste, VP 1/0, bringt 1 orangen Würfel.

 

Promo als Beilage zu Teotihuacan für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: NSKN Games 2018

Autor: Dávid Turczi

Gestaltung: Mihajlo Dimitrievski, Agnieszka Kopera

Web: www.nskn.net

Art. Nr. –

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: - * Regeln: - * Text im Spiel: -

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 83 ..7/825
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Abenteurer ( Der Tempel des Chac )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Blossier Guillaume Henry Frédéricc
  Grafik Guiton Édouard Coimbra Miguel Fructus Nicolas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
PEGASUS
BoardGameGeek
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ de 2010
  Abenteuerspiel
Die Abenteurer Der Tempel des Chac

Die Abenteurer Der Tempel des Chac

 

Die Spieler wollen den Tempel des Mayagottes Chac erforschen, dazu führt man zwei Abenteurer und nutzt deren Spezialfähigkeiten. Eine Runde hat 6 Abschnitte: Ladung adjustieren, würfeln und Anzahl der Aktionen bestimmen, Aktionen jedes Spielers, Mauern und Felsbrocken bewegen, Ersatz herbeischaffen und Startspieler wechseln. Mögliche Aktionen sind Bewegung, Suchen oder Hieroglyphen entziffern. Sind keine lebenden Abenteurer im Tempel oder ist der Ausgang verschlossen, gewinnt, wer einen Abenteurer aus dem Tempel führte und die wertvollsten Schätze hat. Bemerkenswert ist die tolle 3D-Ausstattung des Spiels.

 

Version        : de

Regeln         : de en

Text im Spiel : ja

 

© und Leading Publisher: Dust Game

 

Abenteuerspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Guillaume Blossier, Frédéric Henry * Gestaltung:  Édouard Guiton, Miguel Coimbra, Nicolas Fructus * ALD5200, GDU03, Pegasus/Dust 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.com * Dust Game Ltd

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 83 ..8/825
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Alchemisten
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Kotry Matus
  Grafik Cochard David Politzer Jakub Murmak Philipp Horalek Frantisek
  Redaktion Reinartz Markus Dillingerová Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 13+ de 2014
  Electronic - Such/Sammel/schauen - Denk
Die Alchemisten

Die Alchemisten

 

Als Alchemist versucht man hinter die Geheimnisse seiner Kunst zu kommen. Zu Beginn der Runde wird die Spielreihenfolge festgelegt, dann wählt man Aktionen durch Einsetzen von Markern und danach werden diese Aktionsflächen getrennt ausgewertet. Durch Mixen der Zutaten erwirbt man Wissen und kann die Mischungsergebnisse über eine Smartphone App prüfen. Diese App legt zufällig die Mischregeln für ein Spiel fest. Mit magischen Artefakten, auch in jedem Spiel anders, kann man seine Ergebnisse verbessern. Mit seinen Tränken verdient man Reputation, die nach sechs Runden in Punkte umgewandelt wird. Zum Schluss punktet man noch für korrekte Theorien.

 

Deduktionsspiel mit App für 2-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag / CGE 2014

Autor: Matúš Kotry

Gestaltung: David Cochard, Jakub Politzer, Philipp Murmak, Frantisek Horalek

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. CZ034 / 03314 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 83 ..9/825
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Alchemisten Der Golem des Königs
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Kotry Matus
  Grafik Cochard David Politzer Jakub Murmak Philipp Horalek Frantisek
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 14+ de 2016
  Electronic - Such/Sammel/schauen - Denk - Erweiterung ohne Basisspiel
DIe Alchemisten Der Golem des Königs

Die Alchemisten: Der Golem des Königs

 

Der Golem des Königs, die erste Erweiterung zu Die Alchemisten, stellt eine neue Aufgabe: Kann man einen Golem animieren? Kann man den König überzeugen, dass man Fortschritte macht? Alles in allem enthält die Erweiterung vier Module: Startup Funding gibt den Spielern die Möglichkeit, die Anfangsressourcen in den Laboratorien dem Bedarf anzupassen. Busy Days verändert jede Runde durch das Anbieten neuer Belohnungen, aber auch Kosten, auf den Order-Flächen. The Royal Encyclopedia ist eine neue Möglichkeit, Forschungsergebnisse zu publizieren und The Golem Project verlangt Animieren einer Kreatur aus Lehm und Magie.

 

Erweiterung zu Die Alchemisten für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Czech Games Edition / Heidelberger Spieleverlag 2016

Autor: Matúš Kotry

Gestaltung: David Cochard, Jakub Politzer, Philipp Murmak, Frantisek Horalek

Web: www.czechgames.com

Art. Nr. 16CG041

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en es fr it kr pl ru * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 21 von 83 ..10/825
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Arena von Tash-Kalar Webstuhl der Zeit ( Erweiterungsdeck )
  Verlag Czech Games Edition
  Autor Chvátil Vlaada Turczi David
  Grafik Cochard David Politzer Jakub Zaoralova Michaela
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 13+ de 2017
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
Die Arena von Tash-Kalar: Webstuhl der Zeit

Die Arena von Tash-Kalar: Webstuhl der Zeit

 

Magierduell in der Arena. Fraktionen verfügen über individuelle Decks zu beschwörender Kreaturen. Man setzt Helfer eigener Farbe, beschwört Kreaturen mittels entstehender Muster und nutzt den Effekt der Kreatur. Etherweave Kreaturen haben Warp-Effekte, die in der Zeit zurückreisen und daher vor dem Beschwören der Kreatur passieren. Warp Effekte zählen nicht als Aktion und können vor, zwischen und nach anderen Aktionen gespielt werden; man braucht kein Muster und die Figur kommt nicht auf den Plan. Die Karte wird auf den Zugstapel gelegt, zählt zum Handlimit und kann zum Beschwören wie eine Karte aus der Hand genutzt werden.

 

Erweiterung für Tash-Kalar für 2-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Czech Games Edition 2017

Autor: Vlaada Chvátil

Gestaltung: David Cochard, Jakub Politzer, Michaela Zaoralova

Web: www.czechgames.com

Art. Nr. CGE00038

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite