![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 84 ..1/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charlie und Lola Verstecken | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Danby Mary Ash Lynn Wastie Nickie | |||||
Grafik | rayhle designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2008 | |||
Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen - Action | ||||||
Charlie und Lola Verstecken Charlie und Lola haben 16 Dinge zusammengesucht,
die sie im Zimmer verstecken – aber nur wenn sie genau aufpassen, können sie
sie wieder finden. Es gibt Schlafzimmer und Wohnzimmer, man spielt mit einem
der beiden. Ein Suchchip wird aufgedeckt und der Spieler sagt wo er ihn
hinlegt. Sind alle Chips platziert, wird bis 10 gezählt, solange können alle
noch schauen, dann werden die Chips umgedreht. Der Farbwürfel bestimmt die
Auswahl, was gesucht wird, der Spieler wählt einen Gegenstand und hebt den
entsprechenden Chip hoch. Ist es der richtige, bekommt er ihn, ansonsten legt
er ihn wieder zurück. Wer am meisten Chips findet, gewinnt. Suchspiel * Serie: Charlie und Lola * 2-4 Spieler
ab 4 Jahren * Autoren: Mary Danby, Lynn Ash, Nickie Wasty
* Illustration: rayhle designstudio
* ca. 20 min * 51142, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH
* www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 84 ..2/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charmed Die Quelle | ||||||
Verlag | Tilsit Editions | |||||
Autor | Tilsit Team | |||||
Grafik | Tilsit Studio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 7+ | 2003 | |||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Abenteuerspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 84 ..3/836 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Charterstone | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Stegmaier Jamey | |||||
Grafik | Forest David Cosette Lina Gong Studios | |||||
Redaktion | Heeren Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 75 min | 14+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Legacy | ||||||
Charterstone
Charterstone ist ein Legacy-Spiel, Spielbrett, Regeln und Material sind nicht fix, sondern ändern sich - dauerhaft - während des Spiels aufgrund von Spielerentscheidungen. Im Auftrag des Königs sollen sechs Bürger, jeder mit einem Satz einzigartiger Fähigkeiten, jenseits der Grenzen ein neues Dorf errichten. Jedem Spieler ist dafür ein Gebiet am Plan zugeordnet. Gebäude werden mit Stickern ins Dorf gesetzt und werden zu Aktionsfeldern für alle Spieler. Nach zwölf Partien, die man wenn möglich mit der gleichen Gruppe Spieler spielen sollte, hat man ein individuelles Spiel, das man dann wie ein „Standard“ Worker Placement Spiel weiterverwenden kann.
Legacy Worker Placement für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2017 Autor: Jamey Stegmaier Gestaltung: David Forest, Lina Cosette, Gong Studios Art. Nr. 63538
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr pt ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 84 ..4/836 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Charterstone Recharge Pack | ||||||
Verlag | Stonemaier Games | |||||
Autor | Stegmaier Jamey | |||||
Grafik | Forest David Cosette Lina Gong Studios | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 75 min | 14+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Legacy - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Charterstone Recharge Pack
Charterstone ist ein Legacy-Spiel, Spielbrett, Regeln und Material sind nicht fix, sondern ändern sich - dauerhaft - während des Spiels aufgrund von Spielerentscheidungen. Im Auftrag des Königs sollen sechs Bürger, jeder mit einem Satz einzigartiger Fähigkeiten, jenseits der Grenzen ein neues Dorf errichten. Jedem Spieler ist dafür ein Gebiet am Plan zugeordnet. Gebäude werden mit Stickern ins Dorf gesetzt und werden zu Aktionsfeldern für alle Spieler. Nach zwölf Partien, die man wenn möglich mit der gleichen Gruppe Spieler spielen sollte, hat man ein individuelles Spiel, das man dann wie ein „Standard“ Worker Placement Spiel weiterverwenden kann. Das Recharge Pack enthält alle Komponenten, die beim Spielen der Kampagne irreversibel verändert wurden, sodass man eine zweite Kampagne spielen kann.
Ergänzung zu Charterstone für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Stonemaier Games 2017 Autor: Jamey Stegmaier Gestaltung: David Forest, Lina Cosette, Gong Studios Web: http://stonemaiergames.com Art. Nr. 6 53341 02800 6
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr pt ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 84 ..5/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chicago Gangsters ( Ein Spiel um Banden, Macht und viele Dollars ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kiedaisch Jürgen | |||||
Grafik | Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2009 | ||
Karten | ||||||
Chicago Gangsters
Chicago in den 20ern, vier Gangsterbanden kämpfen um die Vorherrschaft in den Bezirken von Chicago, und das mit ständig wechselnden Bündnissen und ohne Vertrauen in irgendwen. Eine Runde beginnt mit dem Aufdecken je einer Karte von den Stapeln Koalition, Stadtteil, Beute und Person. Damit stehen die Bündnisse, mögliche Kampfmittel und die Beute der Runde fest. Danach folgt der Spielzug der Herausforderer, danach jener der Verteidiger, Absprachen sind möglich und erlaubt. Am Ende des Zugs werden die gespielten Karten ausgewertet, die Gewinner und Verlierer bestimmt und die Beute verteilt. Erscheint die Karte Spielende, wird sofort die Endabrechnung ausgeführt und es gewinnt der Clan, der am meisten Alkohol besitzt.
Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Jürgen Kiedaisch * Gestaltung: Annette Kara, Mchaela Schelk, Fine Tuning * Redaktion: Sebastian Rapp, Stefan Stadler * 74013 9, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 84 ..6/836 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chill & Chili ( Mit Wasser wird's krasser! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Herbert Lenny | |||||
Grafik | Pätzke Anne designstudio1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Chill & Chili
Für ertragreichen Gemüseanbau braucht man Gemüsekarten und Bewässerung. Der aktive Spieler kann für 1 Münze Marktkarten austauschen, schiebt einen Wasserchip vom Teichtableau in den Teich und hat dann eine Aktion aus 1. Karte kaufen - Zubehör gegen Geld in den Brunnen oder kostenlose Gemüsekarte vom Stapel oder offene vom Markt gegen Geld. 2. Gemüse mit der nötigen Anzahl Karten pflanzen oder Zubehör für Dauervorteile wie Wasser, Geld oder Karte erhalten auslegen. 3. Chips aus dem Teich nehmen, als Geld oder Wasser. Geht der letzte Chip in den Teich, punktet man für bewässerte und doppelt für vollständig bewässerte Beete, Handkarten und Münzen.
Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: Lenny Herbert Gestaltung: Anne Pätzke Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49338
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 84 ..7/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chinesische Mauer ( Spannendes Lauern & Mauern ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Nasmith Ted nick.whyles@latitude.org.uk | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | 2006 | |||
Setz-/Position - Karten - Bau Spiel | ||||||
Chinesische Mauer Paare von
Ruhmeskärtchen sind die Belohnung für den Bau von Abschnitten der großen
Chinesischen Mauer. Hat ein Spieler zu einem Abschnitt mehr beigetragen als
jeder andere, erhält er eines der Kärtchen, am Ende gewinnt der Spieler mit den
meisten Ruhmespunkten. Wer dran ist muss zweimal entweder eine oder mehrere
Karten an einen Bauabschnitt anlegen oder eine Karte vom eigenen Stapel
nachziehen. Legespiel * 2-5
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Illustration: Ted Nasmith * 690588 Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos
Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 84 ..8/836 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chronicles of Frost ( Mistfall ) | ||||||
Verlag | NSKN Legendary Games | |||||
Autor | Kubacki Blazej | |||||
Grafik | Adirasa Enggar Kopera Agnieszka | |||||
Redaktion | Kubacki Blazeij Novac Andrei Turczi David | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 80 min | 13+ | en | 2018 | ||
Würfel - Experten, komplex - Ressourcenmanagement - Worker Placement | ||||||
Chronicles of Frost
Valskyrr - Land aus Eis und Schnee. Man entwickelt seinen Helden und das Land. Man beginnt mit einem einzigartigen Deck aus zehn Karten. Ein Spielerzug liefert Bewegung, Erforschen, Kampf und Questenfortschritt über Spielen von Schicksalskarten mit Gegenständen und Alliierten aus der Hand und Aktivieren von Karten in der Heldenauslage. Karten in der Chronik liefern weitere Punkte. Hat jemand seine Such- und seine Entdecker-Queste erledigt oder sind erwerbbare Karten verbraucht oder alle Orte entdeckt und alle Feinde erledigt, gewinnt man mit den meisten Punkten. Zum Grundspiel gibt es noch zwei Module mit weiteren Mechanismen.
Deckbau-Abenteuer für 1-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: NSKN Games 2018 Autor: Blażej Kubacki Gestaltung: Enggar Adirasa, Agnieszka Kopera Web: www.nskn.net Art. Nr. 6 425453 00061 4
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 84 ..9/836 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chronicles of Frost All That Burns ( Mistfall ) | ||||||
Verlag | NSKN Legendary Games | |||||
Autor | Kubacki Blazej | |||||
Grafik | Adirasa Enggar Kopera Agnieszka | |||||
Redaktion | Kubacki Blazeij Novac Andrei Turczi David | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 13+ | en | 2018 | ||
Würfel - Experten, komplex - Ressourcenmanagement - Worker Placement - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Chronicles of Frost All That Burns
Eine Kampagnen-Erweiterung zu Chronicles of Frost, mit vier Kooperativ- bzw. oder Solo Abenteuern, die man einzeln beliebig spielen kann oder nacheinander als Geschichte von Sigraed Lady of the Mistflame und ihrem Aufstieg. Die Erweiterung bringt eine neue Art Fate Karten, einen Satz alternative Orte und Welt-Ereignis-Karten, nur für den kooperativen Modus, und dazu Sigraed selbst in drei schurkischen Inkarnationen und als geläuterte Heldin von Aestemyr. Es gibt neue Feinde, neue Wundenmarker, extra Belohnungen und Fähigkeiten. Kampagnenziel ist Sieg über Sigraed, Siegpunkte erhält man von Karten in der Chronik und eliminierten Feinden.
Erweiterung zu Chronicles of Frost für 1-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: NSKN Games 2018 Autor: Blażej Kubacki Gestaltung: Enggar Adirasa, Agnieszka Kopera Web: www.nskn.net Art. Nr. 6 425453 00062 1
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 84 ..10/836 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clans ( Die ersten Dörfer ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 2002 | |||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Clans Fünf Clans suchen in den Landschaften der Vorzeit nach Geborgenheit und
bauen gemeinsam die ersten Hütten, aber bald entwickelt sich ein Wettkampf um
die Vorherrschaft unter den Clans. Punkte für die eigene Farbe bekommt man bei
jeder Dorfgründung, wenn eine eigene Hütte vertreten ist – aber Dörfer in lebensfeindlichen
Gebieten einer Epoche bekommen keine Punkte und Hütten können aus einem Dorf
auch wieder verschwinden. Es gibt nur eine einzige Zugmöglichkeit im Spiel –
alle Hütten eines Gebietes werden in ein beliebiges benachbartes Gebiet
gezogen, das nicht leer sein darf. 7 oder mehr Hütten dürfen nicht mehr weiter
gezogen werden. Eine Gruppe von Hütten wird zum Dorf wenn nach einem Zug das
Gebiet mit den Hütten nur noch von leeren Gebieten umgeben ist. Sind in einem
neuen Dorf alle 5 Farben vertreten, werden alle nur einmal vorhandenen Hütten
vor der Wertung entfernt. Entwicklungsspiel
* 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |