![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..1/87 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schneck di-wupp | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Fort Wilfried Fort Marie | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | Dittman Kristin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Rennspiel | ||||||
Schneck di-wupp
Magnetisches Schnecken-Wettrennen! Man hat eine Wettkarte für den Zieleinlauf. Schnecken, Wegfelder und Würfel zeigen Symbole. Man würfelt beide Würfel: Gleiche Symbole -> Diese Schnecke geht auf dieses nächstliegende Symbol; verschiedene Symbole -> man wählt eine Schnecke eines Symbols und stellt sie auf das nächste andere Symbol. Für besetzte Felder gilt das Symbol der Schnecke, man setzt die ankommende Schnecke obenauf, auf vertikalen Feldern überspringt man das Feld. Gibt es kein passendes Symbol zwischen Schnecke und Ziel, geht sie auf das Podest. Sind alle Plätze besetzt, gewinnt man mit den meisten Punkten für Plätze laut Wettkarte.
Rennspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Wilfried und Marie Fort Gestaltung: Gabriela Silveira Web: www.haba.de Art. Nr. 304026
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..2/87 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schwarzer Peter junior ( Schaf & Co ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Koser Miriam | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | Tonn Patrick | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | de en es fr it nl | 2021 | ||
Karten - Klassiker - Ablegen - Kinder | ||||||
Schwarzer Peter junior Schaf & Co.
Es gibt 18 Glückskarten und 18 Pechschaf-Karten, sie werden gemischt, jeder hat zwei Karten, der Startspieler drei. Der aktive Spieler zieht eine Karte vom Nachbarn - hat man nun mindestens eine Glückskarte mit vierblättrigem Kleeblatt, darf man eine Glückskarte vor sich ablegen. Andernfalls legt man alle Pechschafkarten aus der Hand offen ab und zieht auf drei Karten nach. Sind alle Karten vom Nachziehstapel verbraucht, legt man Glückskarten aus der Hand noch vor sich ab und gewinnt man mit den meisten Glückskarten.
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Haba 2021 Autor: Miriam Koser Gestaltung: Gabriela Silveira Redaktion: Patrick Tonn Web: www.haba.de Art. Nr. 306134
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..3/87 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sound Quartett | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Scholten Arthur Sensalot | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Kösler Gisela | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 10 min | 5+ | de | 2016 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Sound Quartett
Ein Quartett wie man kennt und doch ganz anders, denn diesmal sind Geräusche gefragt. Jeder Spieler legt eine der Tierkarten vor sich aus, das Geräusch dieses Tiers ist sein Name. Dann fragt man wie gewohnt einen Spieler nach einer Karte, spricht ihn mit seinem Tierlaut an und macht dann das Geräusch der gewünschten Tierkarte. Wie üblich darf man weiterfragen, wenn man die Karte bekommt. Hat der Befragte die Karte nicht, macht er ein Pupsgeräusch und streckt die Zuge heraus, der Frager zieht eine Karte. Wer ein Set beisammen hat, macht Täterätä und den Tierlaut des Sets und legt das Set aus. Hat jemand keine Karten mehr, gewinnt man mit den meisten Sets.
Set-Sammelspiel mit Geräuschen für 3-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Arthur Scholten / Sensalot Grafiker: Gabriela Silveira Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 408 0
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de fre it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..4/87 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spinnengift und Krötenschleim | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Klober Andreas | |||||
Redaktion | TM-Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2012 | ||
Würfel - Merk | ||||||
Spinnengift und Krötenschleim
Der Kobold hat die Hexenküche durcheinander gewirbelt und nur wer sich gut merkt, wo er die Zutaten hingesteckt hat, bekommt Hexenorden und darf einen Zauberchip in den Hexenkessel stecken. Wer dran ist darf seine Hexe bewegen und dann versuchen, den Zauberchip zu gewinnen, falls einer neben dem Standort der Hexe liegt. Dazu muss man sooft würfeln wie der Hexenchip Löcher hat und nach jedem Würfeln die vom Würfel bestimmte Zutat finden. Wer den Kobold findet, muss aufhören und und jeder Mitspieler bekommt einen Hexenorden. Wer alle Zutaten schafft, bekommt einen Hexenorden und steckt den Zauberchip in den Hexenkessel – springt dabei ein Ungeheuer heraus, darf man es auch nehmen. Sind alle sieben Ungeheuer erschaffen oder sind nur mehr 2 Zauberchips am Plan, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Hexenorden und Ungeheuern.
Merkspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Klaus Teuber Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 698652
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..5/87 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spinnengift und Krötenschleim ( MBS ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Sandra Dochterman | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2015 | ||
Würfel - Merk | ||||||
Spinnengift und Krötenschleim MBS
Der Kobold hat die Hexenküche durcheinandergewirbelt und nur wer sich gut merkt, wo Zutaten versteckt sind, darf die Hexe in der Hexenküche vorwärts ziehen und Hexenpunkte kassieren. Punkte gibt es auch für erschaffene Ungeheuer oder ergatterte Hexenorden. Zutaten liegen verdeckt aus, Ungeheuer sind verdeckt gestapelt, Zauberkärtchen nach Würfelwerten sortiert. Drei Zutaten werden aufgedeckt und nach kurzer Zeit wieder verdeckt. Man wählt ein Zaubertrankkärtchen, würfelt und deckt eine Zutat auf – ist es die gewürfelte, darf man weitermachen und dies so oft wiederholen, wie das Trankkärtchen Würfelaugen zeigt. Hat man die geforderte Anzahl Zutaten aufgedeckt, behält man das Trankkärtchen und bewegt die Hexe für die Zahl auf dessen Rückseite- Zieht die Hexe über das rote Feld, bekommt man das oberste Ungeheuer. Für aufgedeckte Kobolde bekommen alle Mitspieler einen Hexenorden. Sind alle Ungeheuer erschaffen, gewinnt man mit dem höchsten Stapel aus Zaubertrankplättchen, Ungeheuern und Hexenorden. Bearbeitung von Spinnengift und Krötenschleim, Kosmos #698652
Merk- und Suchspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Klaus Teuber, Benjamin Teuber Redaktion: Sandra Dochtermann Gestaltung: Gabriela Silveira, Michaela Kienle, Fine Tuning Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 711160
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..6/87 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spinnengift und Krötenschleim | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Resch Andreas atelier198 | |||||
Redaktion | Ganasinski Christin Sandra Dochterman TM-Spiele Andreas Klober Angela Storz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2024 | ||
Würfel - Merk | ||||||
Spinnengift und Krötenschleim
Kobolde haben die Hexenküche durcheinandergewirbelt und nun müssen kleine grüne Ungeheuer gezaubert werden, damit die Kobolde verschwinden. Ist man aktiv, darf man seine Hexe bewegen und dann versuchen den Zauberchip zu gewinnen, falls einer neben dem Standort der Hexe liegt. Dazu muss man so oft würfeln wie der Chip Löcher hat und nach jedem Würfeln die vom Würfel bestimmte Zutat finden. Wer den Kobold findet, muss aufhören und und jeder Mitspieler bekommt einen Hexenorden. Wer alle Zutaten schafft, bekommt einen Hexenorden und steckt den Zauberchip in den Hexenkessel – springt dabei ein Ungeheuer heraus, darf man es auch nehmen. Sind alle sieben Ungeheuer erschaffen oder sind nur mehr 2 Zauberchips am Plan, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Hexenorden und Ungeheuern.
Merkspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: Klaus Teuber Redaktion: Ganasinski Christin, Sandra Dochtermann, TM-Spiele Gestaltung: Gabriela Silveira, Andreas Resch, atelier198, Michaela Kienle / Fine Tuning Technische Entwickung: Andreas Klober, Angela Storz Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 683498
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..7/87 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sprich genau hör genau ( Sprache spielerisch fördern ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Heuss Gertraud E. | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 4-7 | 2005 | |||
Kinder - Lernen - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
Sprich genau Hör genau Lernspiel zur sprachlichen
Entwicklung, Enthalten sind Wort- und Sprachspiele mit Reimwörtern und ähnlich
klingenden Wörtern. Nur wer genau hinhört und deutlich spricht, findet das
richtige Kartenpaar. Zur Kontrolle werden die Karten umgedreht. Die Symbole
zeigen, ob das Paar zusammengehört. Drei Spielformen bieten altersgerechte
Spielmöglichkeiten. Gefördert werden genaues Sprechen, einzelne Laute hören,
Reimwörter finden, Anfangslaute erkennen, ähnlich klingende Wörter
unterscheiden, Wörter in Silben zerlegen, Wortschatz erweitern. Neu gestaltete Neuauflage Lernspiel * 1-6 Spieler von 4-7
Jahren * Autor: Getrud Heuß * Grafik: Gabriela
Silveira * 24 154 5, Ravensburger , Deutschland,
2005 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..8/87 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tempo, kleine Fische! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 3-7 | de fr it | 2012 | ||
Würfel | ||||||
Tempo, kleine Fische!
Aus Boot, Flussteilen und Meer wird eine Strecke gelegt, die Spieler entscheiden, ob sie Fischer oder Fische sein wollen. Dann wird reihum gewürfelt – für blau, orange, gelb oder rosa wird dieser Fisch ein Feld weitergezogen, für rot oder grün wird das Flussteil vor dem Boot weggenommen. Wird ein Teil mit Fisch weggenommen, ist dieser gefangen; erreicht ein Fisch das Meer, ist er frei; würfelt man die Farbe eines gefangenen Fisches, wird ein Flussteil vor dem Boot entfernt. Erreichen alle Fische das Meer, gewinnen die Fische, werden alle Fische gefangen, gewinnen die Fischer, erreicht das Boot das Meer, gewinnt die Partei mit mehr Fischen.
Farbwürfelspiel für 2-6 Spieler von 3-7 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Günter Burkhadt Gestaltung: Gabriela Silveira Redaktion: Monika Gohl Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 334 2
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..9/87 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Terra Kids Schneckenschnell & bärenschwer | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Quiz - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Lernen - Kinder | ||||||
Schneckenschnell & bärenschwer
Als Tierdetektiv beantwortet man Fragen wie wer ist langsamer und wer wiegt mehr? Drei Vergleichsstationen für Geschwindigkeit, Größe und Gewicht werden aufgebaut. Der aktive Spieler ist Rätseltier und zieht die oberste Karte. Die anderen Spieler sind Detektive, nehmen reihum eine Hinweiskarte und legen sie an eine der Vergleichsstationen. Dann stellen sie die entsprechende Frage und das Rätseltier verändert die Einstellung an der entsprechenden Vergleichsstation. Der Detektiv tippt auf ein Tier - ist der Tipp falsch, wird das Tier auf der Übersichtstafel abgedeckt und der Nächste ist am Zug. Stimmt der Tipp, bekommen Detektiv und Rätseltier eine Karte. War jeder zweimal Rätseltier, gewinnt man mit den meisten gesammelten Karten.
Einschätz- und Vergleichsspiel für 3-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Inka & Markus Brand Gestaltung: Gabriela Silveira Web: www.haba.de Art.Nr.: 7122
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 9 ..10/87 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tierisch Rabatz! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hutzler Thilo | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 4-99 | de en es fr it nl | 2012 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Tierisch Rabatz!
30 Tierplättchen zeigen zehn verschiedene Tiere – Pferd, Kuh, Esel, Hund, Katze, Schwein, Hahn, Küken, Schaf und Ente; man nimmt sich ein Versteck und zieht ein Tier verdeckt aus der Mitte. Man schaut es an und legt es unter sein Versteck. Der Spieler am Zug = Bauer Thilo fragt „Wo sind meine Tiere?“ Alle Spieler rufen den Laut ihres Tiers; dann würfelt Bauer Thilo und rät das Tier unter dem gewürfelten Versteck; würfelt er sein eigenes darf er sich ein anderes aussuchen. Rät er richtig, bekommen er und der Tierimitator ein Tier zur Belohnung. Die anderen Tiere kommen zurück in die Mitte. Wer zuerst fünf Tiere sammelt, gewinnt.
Hör- und Merkspiel für 3-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Thilo Hutzler Gestaltung: Gabriela Silveira Web: www.haba.de Art.Nr.: 4936
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |