![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..1/38 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ganz schön clever deluxe | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Weigand Jasmin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2023 | ||
Würfel | ||||||
Ganz schön clever deluxe
Man markiert Würfelwerte in fünf Farben auf seinem Tableau für Punkte und gewinnt nach 4-6 Runden mit den meisten Punkten aus Farbbereichen und Füchsen. Zu Beginn einer Runde erhält man eine Aktion oder einen der Boni. Dann würfelt der aktive Spieler alle Würfel, wählt einen für das erste seiner Würfelfelder und markiert den Wert regelgerecht im Farbbereich, das kann Aktionen freischalten. Für jede Farbe gelten Sonderregelungen; der weiße Würfel ist Farbjoker. Dann legt man alle Würfel kleiner als der gewählte auf das Tablett, und wiederholt würfeln + weglegen zweimal. Danach tragen die Mitspieler den Wert eines Würfels ihrer Wahl ein. Boni am Spieltableau sind: ? Bonus -er wird eingesetzt, als hätte man die entsprechende Zahl gewürfelt; Aktionsboni werden freigeschaltet und zu einem Zeitpunkt nach Wahl genutzt, Fuchs-Boni bringen Extrapunkte bei der Schlusswertung. Die deluxe Ausgabe enthält abwaschbare Tableaus anstatt Papierbögen mit der Variante Clever Mixed auf der Rückseite der Tableaus, sowie einen Würfelturm und ein Wertungstableau auf der Rückseite des Silbertableaus.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Wolfgang Warsch Redaktion: Jasmin Weigand Gestaltung: Leon Schiffer Art.Nr.: 49443 - 52300112
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..2/38 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HiLo | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Svensson Eilif Stromfors Knut | |||||
Grafik | Hansen Jan Richard Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2019 | ||
Karten | ||||||
HiLo
104 Karten, Werte -1 bis 11 in acht Farben. Man hat 3x3 Karten im verdeckten Raster, deckt zwei Karten auf und wählt zwischen oberster Karte vom Ablagestapel oder vom Nachziehstapel. Eine Karte vom Ablagestapel tauscht man mit einer Karte seiner Auslage, eine Karte vom Nachziehstapel tauscht man oder wirft sie ab und deckt eine Karte seiner Auslage auf. Drei Karten gleicher Farben in einer Richtung wirft man ab. Hat jemand alle Karten offen, addieren nach noch einem Zug alle ihre Kartenwerte; hat dieser Spieler nicht die niedrigste Summe, verdoppelt er sein Ergebnis. Überschreitet jemand 99 Punkte, gewinnt man am Ende der Runde mit den wenigsten.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Eilif Svensson, Knut StrØmfors Gestaltung: Jan Richard Hansen, Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49362
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..3/38 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HiLo Dein Königreich | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Soleil Jérôme Soleil Émilie | |||||
Grafik | Verdu Michel Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2025 | ||
Karten - Kinder | ||||||
HiLo – Dein Königreich
Königreich zusammenstellen, Kartenauslage verbessern und mit cleverer Kartenkombination die meisten Sterntaler erspielen. Eine Auslage von 12 Karten und Beginn eines Ablagestapels werden vorbereitet. In seinem Zug nimmt man entweder die Karte vom offenen Ablagestapel und tauscht sie mit einer offenen oder verdeckten Karte aus der Auslage ODER man zieht die oberste Karte vom Nachziehstapel, tauscht sie entweder wie beschrieben oder legt die Karte direkt auf den Ablagestapel und deckt eine beliebige Karte der Auslage auf. Orthogonal benachbarte Karten der Auslage vervollständigen Sterntaler. Drachenhüter, Einhornhüterin und Wolfshüterin bringen Sterntaler entsprechend der Anzahl dieser Tiere in der Auslage. Für Magier und Phönix gelten Sonderregeln. Hat jemand 12 offene Karten, decken alle auf und werten vollständige Sterntale und Tiere der Hüter.
Kartenausleg- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2025 Autor: Émilie & Jérôme Soleil nach Idee von Eilif Svensson und Knut Stromfors Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: Michel Verdu, Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40680 - 52400289
Zielgruppe: Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..4/38 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
John Deere Funny Farmer | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Kiefel Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
John Deere Funny Farmer
Farmer bringen ihre reiche Ernte mit Traktor Johnny auf dem Feld ein. Wer ihn am besten steuern kann, wird erfolgreich sein. Das Erntefeld wird aufgebaut, Ernte-Aufträge-und Gewittersturmkarten werden gemischt und verdeckt gestapelt, drei Karten werden ausgelegt. Man hebt die Rampe an und lässt Johnny an beliebiger Stelle starten - er rollt nach unten und bleibt stehen. Dann erntet man so viele Gemüsechips wie im Feldunter dem Traktoreinstieg zu sehen sind. Wer mit gesammeltem Gemüse einen ausliegenden Ernte-Auftrag erfüllen kann, gibt die Chips ab und nimmt den Ernte-Auftrag. Wird eine Gewittersturm-Karte aufgedeckt, müssen alle das abgebildete Gemüse zurückgeben. Wer vier oder fünf Ernte-Aufträge erfüllt, gewinnt.
Geschicklichkeits- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Carlo A. Rossi Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40568
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..5/38 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kannste knicken | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Querfurt Ralph Wrede Klaus-Jürgen | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Dündar Anatol | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2021 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
Kannste knicken
Zielsymbole sollen mit Wegen aus Kreuzen verbunden werden, doch die meisten Ziele befinden sich auf der Rückseite des Blattes und man kommt durch Knicken der Ecken an sie heran. Jeder hat ein Blatt des gewählten Levels. Der aktive Spieler würfelt zwei Würfel, wählt einen zur Nutzung, die anderen Spieler können den anderen Nutzen. Jede trägt Kreuze ein, die dem jeweiligen Würfelresultat entsprechen, ausgehend von einem Start-End-Punkt, in gerader Linie und nicht in halbe Felder; Würfel mit zwei Zahlen nutzt man für unabhängige Reihen in beliebiger Reihenfolge. Symbole werden angekreuzt; hat man alle Smileys in einem abgegrenzten Quadrat angekreuzt, darf entsprechend umknicken, große Quadraten liefern Eckboni. Hat jemand alle vier Ecken umgeknickt und alle Zielsymbole angekreuzt und verbunden, gewinnt er sofort. In den Leveln 2 bis 4 kommen weitere Symbole mit individuellen Regeln dazu.
Roll & write Spiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: Ralph Querfurth, Klaus-Jürgen Wrede Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49387
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..6/38 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kniffel 7 | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Dündar Anatol | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2024 | ||
Würfel | ||||||
Kniffel 7
Sieben Würfel für mehr Kombinationen und höhere Punktzahlen – die sieben Würfel sind alle verschieden, es gibt darauf die Zahlen 1 bis 7, auf jedem Würfel fehlt eine andere Zahl. Gespielt wird nach den bekannten Regeln für Kniffel. Sind im oberen Teil des Blatts alle sieben Kästchen gefüllt und der Gesamtwert erreicht mindestens 63, erhält man einen Bonus von 35, für einen Gesamtwert von mindestens 84 gibt es nochmals 35 Punkte. Zusätzliche Super-Kniffel bringen 60 Punkte in ein beliebiges freies Kästchen.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: Reiner Knizia Entwicklung, Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49436
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..7/38 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Man muss auch gönnen können | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Blum Ulrich Merkl Jens | |||||
Grafik | Schiffer Leon designstudio1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2020 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren - Familie | ||||||
Man muss auch gönnen können!
Würfeln und Ergebnisse eintragen- aber auf einem selbst zusammengestellten Wertungsblock! Man würfelt fünf Würfel und kann bis zu zwei Mal nachwürfeln, mit Würfel auslegen und wieder mitwürfeln. Mitspieler dürfen einen der nachgewürfelten Würfel bei sich eintragen. Der aktive Spieler kann mit dem endgültigen Würfelresultat die Aufgabenfelder eine Karte füllen, allerdings nur, wenn er die Karte komplettieren kann. Mit drei oder vier gleichen Zahlen im Wurf kann man Karten kaufen, sie werden an Ecke oder Kante einer anderen Karte angelegt, maximal 3x3 Karten. Anstelle des Würfelresultats kann man auch eine Chance nutzen - 2 beliebige Würfel eintragen oder verdeckte Karte ziehen. Hat jemand neun Karten im Raster, addiert man nach einer Schlussrunde seine Punkte und Boni erfüllter Karten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Ulrich Blum, Jens Merkl Gestaltung: Leon Schiffer, designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..8/38 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mistkäfer | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
Grafik | Blaha Marek Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Würfel | ||||||
Mistkäfer
Würfel setzen, Mitspielern Würfel klauen und Tableau werten, um als Erster vier Kleeblätter oder 12, 16 oder 20 Mistkugeln zu haben. Der aktive Spieler kann würfeln oder werten; wer würfelt, nimmt vier Würfel und würfelt einmal. Dann legt er alle Würfel eines gewählten Werts in seine Reihe derselben Farbe und lückenlos von links nach rechts, sie müssen höher sein als schon vorhandene. Ab Runde 2 kann man jedem Spieler einen identischen Würfel klauen, wenn dieser ganz rechts liegt. Für Fehlwürfe und Boni gelten Spezialregeln. Wer wertet, nimmt Chips für komplette Spalten links der weißen Linie und Würfel rechts davon und gibt alle Würfel zurück.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: Klaus-Jürgen Wrede Grafiker: Marek Blaha, Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49333
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..9/38 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monsterjäger Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Wrede Anja Cantzler Christoph | |||||
Grafik | Jantner Janos Schiffer Leon Kinetic | |||||
Redaktion | Danner Marie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2022 | ||
Karten | ||||||
Monsterjäger Erweiterung
In diesem Spiel schlägt man nicht mehrere Fliegen mit einer Klappe, sondern ein Monster nach dem anderen, vorausgesetzt, man hat zwischen all den herumliegenden Monstern genau das gefunden, das gerade vom Monster-Mixer ausgespuckt wurde und ist auch schnell genug, um mit der Klatsche auf der Karte und nicht auf dem Klatscher oder Arm eines anderen Spielers zu landen. Und die Monster kommen alle aus einer Sippe und sehen einander verflixt ähnlich. Der aktive Fänger drückt den Knopf am Mixer und alle suchen nach diesem Monster. Wer es fängt, auch von einem anderen Spieler, bekommt die Karte. Wer als Erster fünf Monster fängt, gewinnt. Die Erweiterung bringt 27 Schattenmonster-Karten mit Silhouetten der Monster aus dem Grundspiel sowie vier flexible Monsterklatschen für Varianten, nur mit den Schattenmonstern oder mit dem Mix aus Monster- und Schattenmonsterkarten oder mit Monster- und Schattenmonsterkarten auf der Schattenseite nach oben.
Erweiterung zu Monsterjäger für 2-4 Spieler ab 5 Jahren Verlag: Schmidt Spiele 2021 Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 40621
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..10/38 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MyRummy 111 | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2017 | ||
Karten | ||||||
My Rummy 111
Man versucht, seine Karten als Erster aufsteigend oder absteigend anzuordnen. Von 110 Karten 2 bis 111 erhält man 12 Karten und darf die Reihenfolge nicht verändern. Drei Karten liegen verdeckt aus. Man nimmt eine Karte aus der Mitte, sortiert sie ein und legt die Karte links oder rechts der neuen Karte offen in die Tischmitte. Drei offene Karten kann man durch verdeckte vom Stapel ersetzen. Wer die Runde mit einer korrekten Folge beendet, punktet die Anzahl Jokersymbole auf seinen Karten. Bei einem Fehler punkten alle anderen für die längste oder wertvollste korrekte Serie. Erreicht jemand 60 Punkte, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Sortierspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: Steffen Benndorf Gestaltung: Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 75047
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi* Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |