![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/2 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spinnengift und Krötenschleim | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Resch Andreas atelier198 | |||||
Redaktion | Ganasinski Christin Sandra Dochterman TM-Spiele Andreas Klober Angela Storz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2024 | ||
Würfel - Merk | ||||||
Spinnengift und Krötenschleim
Kobolde haben die Hexenküche durcheinandergewirbelt und nun müssen kleine grüne Ungeheuer gezaubert werden, damit die Kobolde verschwinden. Ist man aktiv, darf man seine Hexe bewegen und dann versuchen den Zauberchip zu gewinnen, falls einer neben dem Standort der Hexe liegt. Dazu muss man so oft würfeln wie der Chip Löcher hat und nach jedem Würfeln die vom Würfel bestimmte Zutat finden. Wer den Kobold findet, muss aufhören und und jeder Mitspieler bekommt einen Hexenorden. Wer alle Zutaten schafft, bekommt einen Hexenorden und steckt den Zauberchip in den Hexenkessel – springt dabei ein Ungeheuer heraus, darf man es auch nehmen. Sind alle sieben Ungeheuer erschaffen oder sind nur mehr 2 Zauberchips am Plan, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Hexenorden und Ungeheuern.
Merkspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: Klaus Teuber Redaktion: Ganasinski Christin, Sandra Dochtermann, TM-Spiele Gestaltung: Gabriela Silveira, Andreas Resch, atelier198, Michaela Kienle / Fine Tuning Technische Entwickung: Andreas Klober, Angela Storz Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 683498
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/2 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spinnengift und Krötenschleim ( MBS ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Sandra Dochterman | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2015 | ||
Würfel - Merk | ||||||
Spinnengift und Krötenschleim MBS
Der Kobold hat die Hexenküche durcheinandergewirbelt und nur wer sich gut merkt, wo Zutaten versteckt sind, darf die Hexe in der Hexenküche vorwärts ziehen und Hexenpunkte kassieren. Punkte gibt es auch für erschaffene Ungeheuer oder ergatterte Hexenorden. Zutaten liegen verdeckt aus, Ungeheuer sind verdeckt gestapelt, Zauberkärtchen nach Würfelwerten sortiert. Drei Zutaten werden aufgedeckt und nach kurzer Zeit wieder verdeckt. Man wählt ein Zaubertrankkärtchen, würfelt und deckt eine Zutat auf – ist es die gewürfelte, darf man weitermachen und dies so oft wiederholen, wie das Trankkärtchen Würfelaugen zeigt. Hat man die geforderte Anzahl Zutaten aufgedeckt, behält man das Trankkärtchen und bewegt die Hexe für die Zahl auf dessen Rückseite- Zieht die Hexe über das rote Feld, bekommt man das oberste Ungeheuer. Für aufgedeckte Kobolde bekommen alle Mitspieler einen Hexenorden. Sind alle Ungeheuer erschaffen, gewinnt man mit dem höchsten Stapel aus Zaubertrankplättchen, Ungeheuern und Hexenorden. Bearbeitung von Spinnengift und Krötenschleim, Kosmos #698652
Merk- und Suchspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Klaus Teuber, Benjamin Teuber Redaktion: Sandra Dochtermann Gestaltung: Gabriela Silveira, Michaela Kienle, Fine Tuning Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 711160
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |