![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..1/14 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hands in the Sea Kickstarter Expansion ( The First Punic War ) | ||||||
Verlag | Knight Works Games | |||||
Autor | Berger Daniel | |||||
Grafik | Lloyd Don Campos Daniel Robinson Naomi Frier-Noble Jamie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 14+ | en | 2016 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte - 2-Personen - Entwicklung/Aufbau - Deckbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Hands in The Sea Kickstarter Expansion
Kampf zwischen Rom und Karthago um die Kontrolle über Sizilien, Sardinien und Korsika. Aktionen bestimmen das Spiel und werden durch die Karten in Deck und Hand festgelegt. Jede Fraktion hat eigene Karten und auch Karten gemeinsam mit der anderen Fraktion. Kartenarten sind Orte, Reich, Ereignis und Strategie. ZU Beginn kontrolliert man einige Orte, die Ressourcen liefern, die man für Aktionen braucht. Sie liefern auch Transportmöglichkeiten, Einkommen, Kolonisten, Ausbau von Militär und Marine und Startpunkt für Angriffe. Reichskarten liefern Militärfunktionen oder verstärken Aktionen oder schaden dem Gegner. Es gibt mehrere Gewinnbedingungen, z.B. ausreichend Siegpunkte oder Erobern der gegnerischen Hauptstadt. Die Kickstarter-Erweiterung bringt neue Strategiekarten und eine Variante mit erhöhten Erhaltungskosten, Deus-Ex-Machina cards als Einmal-Ereignisse mit Verlust von Siegpunkten, und alternative Zufallsereignisse. Im Grundspiel
Erweiterung zu Hands in the Sea für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Knight Works 2016 Autor: Daniel Berger Gestaltung: Don Lloyd, Jamie Noble Frier, Campos Daniel, Naomi Robinson Web: www.knightworksgames.com Art. Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..2/14 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kanban ( Automotive Revolution ) | ||||||
Verlag | Stronghold Games | |||||
Autor | Lacerda Vital | |||||
Grafik | Robinson Naomi Lacera Vital | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | en | 2014 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Kanban: Automotive Revolution
Als Mitarbeiter einer Automobilfabrik will man die Managerin durch Management, verbesserte Designs, Fortbildung und Modernisierungen beeindrucken; die Managerin wiederum bewertet Leistungen und sorgt für hohe Produktionsgeschwindigkeit. Sie kann im Modus Freundlich oder Streng gespielt werden. In jeder Runde gibt es die Department Selection Phase und die Working Phase; man kann nie mehr als vier Schichten arbeiten und kann Schichten aufheben, Fortschritte kommen aus Zertifikaten, Anzahl Autos und Verbessern von Designs. Man sammelt Holzkuben als Repräsentanten von Chassis, Motor, Aufhängung, Bremsen, Getriebe und Turbo und versucht, diese möglichst optimal in Produktionsstraßen einzusetzen. Sogenannte Projekte in den Autofarben sind für Verbesserungen und Verkauf nötig. Man agiert durch ein Einsetzen eines Ingenieurs in fünf Regionen am Plan, eine sechste als Verwaltungsbüro erlaubt Agieren in einer beliebigen Region.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Stronghold Games 2014 Autor: Vital Lacerda Grafiker: Naomi Robinson, Vidal Lacerda Web: www.strongholdgames.com Art.Nr.: SG-2010
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..3/14 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Prime Time | ||||||
Verlag | Golden Egg Games | |||||
Autor | Goldsteen Elad | |||||
Grafik | Robinson Naomi Vorgia Giota | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 13+ | de en | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Auktion, Bieten, Versteigerung - Experten, komplex | ||||||
Prime Time
Als Direktor eines Fernsehsenders muss man Schauspieler und Produzenten anheuern, Sendungen planen und für Werbeeinnahmen sorgen. Pro Runde setzt man Marker auf Aktionsplatz oder Auktionsplatz. Aktionen werden sofort ausgeführt, Auktionen werden nach Legen aller Marker abgewickelt, man kauft neue Shows und Talente. Zuletzt passt man die Spielerreihenfolge an. Dann wird in sieben Schritten zuerst der Sendeplan erstellt und dann gesendet und für Demographie und Werbekunden ausgewertet. Am Ende jeder Runde gibt es Geld für Demographiemarker. Nach drei und sechs Runden gibt es als Staffelende eine Preisverleihung mit Siegpunkten.
Biet- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Golden Egg Games 2015 Autor: Elad Goldsteen Gestaltung: Naomi Robinson, Giota Vorgia Web: www.goldenegggames.com Art.Nr. 091608
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..4/14 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rome ( Rise to Power ) | ||||||
Verlag | Golden Egg Games | |||||
Autor | Goldsteen Elad | |||||
Grafik | Robinson Naomi Vorgia Giota | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 13+ | de en | 2015 | ||
Entwicklung/Aufbau - Würfel | ||||||
Rome
Aristokraten suchen Ruhm in Rom und in der aufstrebenden Römischen Republik. Das Thema ist Standard - Legionen aufstellen, Provinzen erobern, Ämter übernehmen und das Volk durch Panem et Circenses bei Laune halten. Neu ist das Spielsystem, „Rise to Power“ genannt - ein Machtwürfel-Einsatzsystem in Kombination mit speziellen Aktionskarten. Die Machtwürfel legen in aufsteigender Summe die Spielreihenfolge fest. Setzen der Würfel kann in Relation zu deren Werten zu Positionsverschiebungen anderer Würfel führen, es können auch Würfelgruppen entstehen. Vor oder nach dem Setzen kann man Senatskarten auf Provinzkarten aktivieren, dann werden die Würfel abgehandelt.
Worker Placement mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Golden Egg Games 2015 Autor: Elad Goldsteen Gestaltung: Naomi Robinson, Giota Vorgia Web: www.goldenegggames.com Art.Nr. 248736
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |