vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 20 ..1/192
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dodo Ahoi!
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Bebenroth Frank Teubner Marco
  Grafik Guisquier Lisa Resch Andreas
  Redaktion Gatzsch Vincent Tjahja Deryl Brodbeck Sarah
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 7+ de 2024
  Merk - Action - Geschicklichkeit - Würfel - Kooperativ
Dodo Ahoi!

Dodo Ahoi!

 

Das Ei aus dem Vorläuferspiel Dodo ist sicher im Boot gelandet und alle machen sich auf die Suche nach einer Insel, wo das Ei ausgebrütet werden kann. Leider ist die Ladung ungesichert und das Ei muss beschützt werden, unter Mithilfe von Dodo und Meerestieren. Ist man am Zug spielt man eine Karte oder zieht eine Karte; ab der zweiten Karte muss die gespielte Karte die gleiche Farbe oder das gleiche Symbol zeigen wie die zuvor gespielte Karte. Danach wird das Boot orthogonal auf ein benachbartes Feld bewegt und man nimmt ein vorhandenes Wellenplättchen. Erreicht das Boot die aktuell gefragte Insel, wird dieses Kärtchen umgedreht weggelegt, die nächste Insel ist damit aufgedeckt und der Dodo muss auf der Wippe bewegt werden. Droht das Ei von der Wippe zufallen, kann man in seinem Zug ein Wellenplättchen ausspielen und den Dodo auf der Wippe auf das am Wellenplättchen abgebildete Tier versetzen. Ist die letzte Insel erreicht und das Ei noch auf der Wippe, haben alle gemeinsam gewonnen. Varianten sind angegeben.

Sequel zu Dodo, Kosmos, 2020

 

Kooperatives Action- und Balance-Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Autor: Frank Bebenroth, Marco Teubner

Entwicklung: Deryl Tjahja, Sarah Brodbeck

Redaktion: Vincent Gatzsch

Gestaltung: Lisa Guisquier, Andreas Resch

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 684389

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 20 ..2/192
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Donkey Derby
  Verlag franjos-Spieleverlag
  Autor Müller Walter
  Grafik Franz Klemens Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 9+ de en fr nl kr 2016
  Rennspiel
Donkey Derby

Donkey Derby

 

Eselrennen – man versucht möglichst früh, auf die ersten drei Esel im Ziel zu wetten. Je früher die Wette, desto mehr Punkte! Es laufen immer alle Esel und es wechseln Wettrunden und Eselbewegungen. In einer Wettrunde kann man einen Marker ins jeweils oberste freie Feld eines Esels setzen, auch mehrmals auf denselben Esel. Der Startspieler würfelt 5 x und bewegt nach jedem Wurf einen Esel seiner Wahl. Es folgt eine Wettrunde und dann bewegt der nächste Spieler alle Esel usw. Ist der erste Esel im Ziel, kann man nicht mehr wetten. Sind drei Esel im Ziel, wertet man die Wetten aus und gewinnt mit den meisten Punkten. Neuauflage von Favoriten.

 

Wett- und Rennspiel für 2-5 Spieler ab 9 Jahren

 

Verlag: franjos Spieleverlag 2016

Autor: Walter Müller

Gestaltung: Klemens Franz, Andreas Resch

Web: www.-franjos.de

Art. Nr. 16104 7

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr kr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 20 ..3/192
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Drecksause ( Saumäßig durch den Matsch! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Bebenroth Frank Witt Katja Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2014
  Action - Geschicklichkeit - Familie
Drecksause

Drecksause

 

Matschig im Ziel? Zielfoto ergattert! Man beginnt mit sechs Schwarz-Weiß-Fotos und einem sauberen Schwein. Der Pfeil bestimmt, wie oft man sein Schwein mit dem Besen schubsen darf - es kann dabei in der Wiese liegen bleiben, in eine Matschpfütze rutschen - man dreht den Marker auf matschig; in eine Wasserpfütze rutschen - man dreht den Marker auf sauber, oder über die Ziellinie sausen - ist es dabei matschig, dreht man ein Schweine-Foto um. Schubst man mit dem Schwein den Bauern aus der Pfütze, darf man das Bauernfoto umdrehen. Fliegt das Schwein aus der Schachtel, geht es sauber wieder an den Start. Wer alle Fotos umgedreht hat, gewinnt!

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2014

Autor: Gunter Baars

Grafiker: Frank Bebenroth, Katja Witt, Andreas Resch

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 697594

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 20 ..4/192
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  drop it
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Lach Bernhard Rapp Uwe
  Grafik Resch Andreas Fiore GmbH Kinetic
  Redaktion Sieber-Baskal Michael
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2024
  Setz-/Position - Geschicklichkeit - 2-Personen - Familie
drop it

drop it

 

Ein vertikales Spielbrett mit Schacht wird aufgebaut, je nach Spieleranzahl bekommt man mindestens einen kompletten Satz Spielsteine einer Farbe, zu dritt teilt man den verbliebenen Satz unter sich auf. Der aktive Spieler lässt einen beliebigen Stein in den Schacht fallen und punktet für die höchste Ebene, in die der Spielstein ragt und für Berühren von Bonuskreisen, außer es wird ein Tabu verletzt. Tabus sind: Berühren eines Steins der gleichen Form oder Farbe, Berühren eines Symbols der gleichen Form oder Farbe am Schacht- oder Sockelrand oder Hinausragen über den Schachtrand. Varianten für Einsteiger, Teamspiel, Farbe oder mit Jokern. Neu in dieser Ausgabe ist eine kooperative Variante, die farbigen Seitenteile sind Aufgaben für Punkte, wenn der abgebildete Spielstein in derselben Ebene liegt wie die Seitenteil-Abbildung. Wird ein Tabu verletzt, zieht der Gegnerstein. Liegt der Teamstein auf der Zählleiste am Ende vor dem Gegnerstein, ist das Spiel gewonnen.

Erste Auflage 2018

 

Platzierungsspiel für 2-4 Spieler oder 2 Teams ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp

Gestaltung: Andreas Resch, Fiore GmbH, Kinetic

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 682071

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 20 ..5/192
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  drop it
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Lach Bernhard Rapp Uwe
  Grafik Resch Andreas Fiore GmbH
  Redaktion Sieber-Baskal Michael
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2018
  Setz-/Position - Geschicklichkeit - 2-Personen - Familie
drop it

drop it

 

Ein vertikales Spielbrett mit Schacht wird aufgebaut, je nach Spieleranzahl bekommt man mindestens einen kompletten Satz Spielsteine einer Farbe, zu dritt teilt man den verbliebenen Satz unter sich auf. Der aktive Spieler lässt einen beliebigen Stein in den Schacht fallen und punktet für die höchste Ebene, in die der Spielstein ragt und für Berühren von Bonuskreisen, außer es wird ein Tabu verletzt. Tabus sind: Berühren eines Steins der gleichen Form oder Farbe, Berühren eines Symbols der gleichen Form oder Farbe am Schacht- oder Sockelrand oder Hinausragen über den Schachtrand. Varianten für Einsteiger, Teamspiel, Farbe oder mit Jokern.

 

Platzierungsspiel für 2-4 Spieler oder 2 Teams ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2018

Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp

Gestaltung: Andreas Resch, Fiore GmbH

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 692834

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en nl  * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 20 ..6/192
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dschungelbande
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Dorra Stefan Reindl Manfred
  Grafik Resch Andreas Witt Katja Besser Andreas
  Redaktion Gatzsch Vincent
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de 2016
  Lauf - Würfel - Merk - Schiebe, Dreh-, Rangier - Kinder
Dschungelbande

Dschungelbande

 

Die Tiere feiern Party im Fluss und verstecken sich unter Brücken und Stegen, die Spieler sollen auf dem Weg zum Dschungelkrötenkönig möglichst viele Tiere finden um schnell voranzukommen und ihn als Erster zu erreichen. Zu Beginn schiebt man acht Tierkärtchen laut Vorgabe ein, jeder wählt ein Tier als Freund. Man würfelt – für die Schlange setzt man die vordeste(n) Figuren ein Feld zurück; ein anderes Tier wird gesucht: Man schiebt in einen beliebigen Fluss ein Tier vom Stapel ein, zählt dann alle sichtbaren Tiere der gewürfelten Art und zieht seine Figur so viele Felder vorwärts. Steht man neben dem eigenen Freund, gibt es einen Zusatzschritt.

 

Merk- und Schiebespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2016

Autor: Stefan Dorra, Manfred Reindl

Grafiker: Katja Witt, Andreas Besser, Andreas Resch

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 697358

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 20 ..7/192
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Dvonn ( GIPF project #4 )
  Verlag Huch & friends
  Autor Burm Kris
  Grafik Resch Andreas Burm Kris
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 60 min 13 de + 6 Sprachen 2017
  2-Personen - Abstraktes Spiel - Setz-/Position
Dvonn

Dvonn

 

Spiel #4 im Gipf project. Im Spiel sind je 23 weiße und schwarze Steine , dazu zwei rote Dvonn-Steine für Weiß und einer für Schwarz. Man muss Stapel kontrollieren und in Kontakt mit Dvonn-Steinen halten. Zuerst setzen die Spieler abwechselnd alle Steine auf freie Plätze, Dvonn-Steine zuerst. Dann zieht man einen eigenen Stein oder Stapel auf Stein oder Stapel, so weit wie der Stapel hoch ist und nie auf ein leeres Feld, der oberste Stein kontrolliert den Stapel. Nicht direkt oder indirekt mit Dvonn-Steinen verbundene Steine gehen aus dem Spiel. Kann niemand mehr ziehen, gewinnt der Spieler mit den meisten Steinen unter seiner Kontrolle.

 

Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2017

Autor: Kris Burm

Gestaltung: Andreas Resch, Kris Burm

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr. 87981 3

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 20 ..8/192
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Einfach genial ( Brain Games )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Sensit Communications Resch Andreas
  Redaktion Sieber-Baskal Michael
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 05 min 8+ de 2024
  Lege - Solitär
Einfach genial Brain Games

Einfach genial Brain Games

 

Einfach genial von einfach bis schwer mit 200 Legeaufgaben zum alleine knobeln. Man wählt eine Aufgabe und legt je nach gewähltem Level diejenigen Steine in die Spielfläche, die an die Nummer des Levels angrenzen. Nun muss die restliche helle Fläche mit Spielsteinen laut Vorgabe exakt belegt werden, ohne Lücken oder überstehende Stein-Hälften. Für Felder mit Fragezeichen muss man die geforderte Farbe herausfinden. Für Aufgaben 1a bis 3b nutzt man Steine in vier Farben, für die restlichen Aufgbaen kommt blau dazu. Lösungen sind enthalten

Serie: Brain Games

 

Flächenfüll- und Denkspiel für 1 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Autor: Reiner Knizia

Redaktion: Michael Sieber-Baskal

Gestaltung: Sensit Communications, Andreas Resch

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 684341

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 20 ..9/192
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Einfach genial 3D
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Kreativbunker Resch Andreas
  Redaktion Sachseneder Christian Noe Felix Engel Carsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 8+ de 2024
  Abstraktes Spiel - Lege
Einfach genial 3D

Einfach genial 3D

 

Ein- oder zweifärbige Doppelsteine so legen, dass möglichst viele gleiche Farben aneinandergrenzen; man punktet für die angrenzenden Symbole, nicht jedoch für das neu platzierte. Zu Beginn werden sechs Startsteine im Spielfeld ausgelegt und man zieht fünf Steine für seine Ablagebank. In einem Zug legt legt man einen seiner Steine auf zwei benachbarte freie Felder oder – versetzt - auf schon vorhandene Steine in die nächste Ebene. Dann zählt man gleiche Farbsymbole in ununterbrochener gerader Linie in der Draufsicht, auch in verschiedenen Ebenen, für jede Steinhälfte in alle fünf Richtungen. Erreichte Bonuswerte auf der Punkteskala bringen Bonuszüge. Bei Spielende vergleicht man den Wert seiner schwächsten Farbe mit den Werten der schwächsten Farben der anderen Spieler und gewinnt mit dem höchsten schwächsten Wert.

 

Lege- und Stapelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Autor: Reiner Knizia

Redaktion: Christian Sachseneder, Felix Noe

Technische Entwicklung: Carsten Engel

Gestaltung: Kreativbunker, Andreas Resch

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 684006

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 7 von 20 ..10/192
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Fenix
  Verlag Huch!
  Autor Horn Fred
  Grafik Resch Andreas HUCH!
  Redaktion Hopp Simon
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ de es fr nl 2019
  Abstraktes Spiel - 2-Personen - Setz-/Position
Fenix

Fenix

 

Zwei Armeen im Kampf, doch ist der König geschlagen, ist nicht alles verloren, er kann wie Phönix zurückkehren. In ihren ersten fünf Zügen bilden beide Spieler einen König und drei Generäle durch Stapeln von Spielsteinen, zwei für einen General und drei für den König. Dann zieht man eine Einheit, Soldaten orthogonal einen Schritt, Generäle orthogonal beliebig weit und König ein Feld orthogonal und diagonal. Wer schlagen kann, muss durch Überspringen schlagen, der General kann auch leere Felder überspringen. Geschlagene Generäle und den König muss man im nächsten Zug die Figur neu bilden. Kann man keinen König mehr bilden, hat man verloren.

 

Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2019

Autor: Fred Horn

Gestaltung: Andreas Resch, Huch!

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 4 260071 88042 0

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite