![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..1/192 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Räuber Hotzenplotz So ein Theater | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Resch Andreas Kondirolli Sabine HUCH! | |||||
Redaktion | Landwehr-Rödde Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2019 | ||
Merk - Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Der Räuber Hotzenplotz - So ein Theater
Hotzenplotz will ein Theaterstück aufführen; die Spieler helfen, alles korrekt auf die 3D-Bühne zu bringen. Für Bühne frei! bringen alle reihum die Figuren entsprechend einer gemerkten Kartenauslage auf die Bühne; für einen Fehler scheidet man aus. Scheidet noch jemand aus, ist die Runde verloren. Für Vorhang auf! stellt man Figuren anhand einer gemerkten Szenenkarte auf die Bühne. Man kann die Position anzweifeln, wer Recht hat, bekommt die Karte. Für Etwas ist anders baut der Startspieler eine Szene auf und verändert nach einer Merkzeit ein Detail. Wer nach „Augen auf“ die Veränderung erkennt, berührt die Karte und erhält sie, wenn korrekt.
Merk- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: HUCH! 2019 Autor: Kai Haferkamp, Otfried Preußler Gestaltung: Sabine Kondirolli, Huch! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 88082 6
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..2/192 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Schatz von Castellina | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Menzel Michael Freudenreich Sandra Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2013 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Der Schatz von Castellina
Saphire, Rubine, Smaragde und Zitrine funkeln um die Wette, aber nur, wer nicht aktiv ist, sieht sie. Man schaut sich den Schlosshof 10 Sekunden an und dreht dann das Schloss. Dann darf man versuchen, mit der Hand durchs Tor zu greifen und einen eigenen Stein herauszuholen; weiße Fälschungen sollte man dabei auf keinen Fall erwischen. Schafft man das, hat man noch einen Versuch; ist es ein fremder Stein, gibt man ihn dem Besitzer. Ist es eine Fälschung, muss man ihn behalten, eine Fehlfarbe wirft man zurück. Wer drei Fälschungen hat, scheidet aus; wer alle zehn Steine gesammelt hat, gewinnt.
Tast- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2013 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Michael Menzel, Sandra Freudenreich, Andreas Resch Web: www.moses-verlag.de Art.Nr. 90210
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..3/192 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deukalion Strudel der Charybdis ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Österreichisches Spiele Museum | |||||
Autor | Steinwender Arno Lepuschitz Wilfried | |||||
Grafik | Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2008 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Familie - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..4/192 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deukalion Theseus Bezwinger des Minotaurus ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Österreichisches Spiele Museum | |||||
Autor | Steinwender Arno Lepuschitz Wilfried | |||||
Grafik | Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2008 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Familie - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..5/192 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Gnome von Zavandor | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Landvogt Torsten | |||||
Grafik | Franz Klemens Resch Andreas | |||||
Redaktion | Girke Hanno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de | 2011 | ||
Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Die Gnome von Zavandor
Nahe der Stadt Diamantine wurden Edelsteinvorkommen gefunden, die nun abgebaut werden sollen. Die Spieler sind Gnome, die Edelsteine schürfen, verkaufen und dafür Artefakte und Juwelen erwerben. Man spielt abwechselnd Aktionsrunden und Schürfrunden: In Aktionsrunden kann man Bodenproben für je 1 Gold nehmen und danach 1 Aktion ausführen, es gibt Kauf, Verkauf, Karten ziehen, Schürfrecht kaufen, Gegenstand kaufen, Tauschhändler nehmen oder wechseln oder 4 Goldtaler bekommen. In den Schürfrunden bekommen Besitzer von Schürfrechten die entsprechenden Edelsteine, dies beeinflusst Preise der nächsten Runde. Hat jemand die erforderliche Anzahl an Siegpunkten erreicht, wird die aktuelle Aktionsrunde zu Ende gespielt, danach gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten aus Schürfrechten und Schmuckstücken, bei Gleichstand entscheiden die Goldtaler.
Ein Sammelspiel mit Wirtschaftsmechanismen für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Autor: Torsten Landsvogt Verlag: Lookout Games Web: www.lookout-games.de Seriennr.: LOG0045
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..6/192 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Siedler von Catan Chaffenberg & Renaissance in der Steiermark | ||||||
Verlag | Österreichisches Spiele Museum | |||||
Autor | Risthaus Stefan Risthaus Heike | |||||
Grafik | Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 90 min | 12+ | 2007 | |||
Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..7/192 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Siedler von Catan die Gilden von Ankh-Morpork ( Rincewind und der Tourist ) | ||||||
Verlag | Österreichisches Spiele Museum | |||||
Autor | Risthaus Stefan Risthaus Heike | |||||
Grafik | Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2008 | ||
Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..8/192 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Speicherstadt ( … so mok wi dat ) | ||||||
Verlag | Eggertspiele | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Menzel Michael Lieske Harald Resch Andreas | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau | ||||||
Die Speicherstadt … so mok wi dat
Die Spieler leiten ein Handelshaus in der Hamburger Speicherstadt. Durch Bieten und Kaufen erwirbt man Handelskarten, diese verkörpern Schiffe mit Waren für Auftraggeber oder Feuerwehrmänner als Versicherung gegen Brände. Jede Spielrunde besteht aus den Phasen Angebot, Nachfrage, Kauf, Verladen und Einkommen. Es werden Karten aufgedeckt, man bietet darauf durch Einsetzen der Arbeiter auf das unterste freie Feld, in Reihenfolge der eingesetzten Arbeiter entscheidet man dann über den Kauf. In der Phase Verladung verschiebt oder verkauft man Warensteine. Man punktet für Funktionen von Handelskarten und Waren im Lager, wer am Ende die meisten Punkte besitzt, gewinnt.
Aufbauspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Stefan Feld * Grafik: Michael Menzel, Harald Lieske, Andreas Resch * 35045, Eggert, Deutschland, 2010 *** Eggertspiele * www.eggertspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..9/192 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dino Zug Alle einsteigen! ( Dinostarkes Laufspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2015 | ||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Dino Zug Alles einsteigen!
Jeder Spieler bekommt eine Lok-Karte, die Fahrkarten/Tickets werden verdeckt gemischt und jeder Spieler beginnt mit vier Farkarten auf der Hand. Man würfelt und zieht den Dino-Zug zum nächsten Feld dieser Farbe. Wer ein Ticket mit diesem Saurier auf der Hand hat, darf es ablegen. Hält der Zug beim Zeittunnel, darf man die Scheibe drehen, bis der Zug neben dem gewünschten Saurier steht. Nun dürfen alle eine passende Karte ablegen. Hält der Zug neben dem Bahnhof, bestimmt der aktive Spieler, wer ein Ticket ziehen muss. Wer als Erster kein Ticket mehr hat, gewinnt.
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2015 Autor: Inka und Markus Brand Grafiker: Kara Annette, Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 711108
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 20 ..10/192 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Djinn | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | Lohausen Dennis atelier198 Resch Andreas | |||||
Redaktion | Bruhn Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 90 min | 12+ | de | 2023 | ||
Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Deckbau | ||||||
Djinns wollen Zugang zur Quelle der Magie und müssen in Flaschen aus Drachenglas gefangen werden, verschlossen mit Korken aus einer spezifischen Baumrinde. In seinem Zug zieht man seine große Figur zu einem benachbarten Aktionsfeld und führt die Aktion aus, Standard auf eckigen und Spezial auf runden Feldern. Auf runden Feldern begegnet man Djinns, die es zu fangen gilt; man darf dort auch . jederzeit die Standardaktion anstelle der dortigen Spezialaktion ausführen. Sind alle sechs Meister Djinns gefangen oder vertrieben, gibt es in der Schlusswertung Punkte für Trophäen, Djinns in verkorkten Flaschen oder in einem Bannkreis, unbenutzte Flaschen und Korken sowie erfüllte Wertungskarten.
Aktionswahl für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: H@ll Games / Pegasus Spiele 2023 Autor: Benjamin Schwer Gestaltung: Dennis Lohausen, atelier198, Andreas Resch Redaktion: Ralph Bruhn Web: www.hallgames.de Art. Nr. 55143G
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |