![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..1/45 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flick 'em Up! Dead of Winter | ||||||
Verlag | Plan B Games | |||||
Autor | Monpertuis Jean-Yves Beaujannot Gaetan Vega Isaac Gilmour Jonathan | |||||
Grafik | Quilliams Chris Kanaani Atha | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 45 min | 14+ | en | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Flick ’em up! Dead of Winter
Aus Wildwest in ein Zombie-verseuchtes Ödland! Schnippen um zu überleben! Die Spielfläche und Gruppen von Überlebenden werden laut gewähltem Szenario vorbereitet. Man spielt in Runden, pro Zug der Runde wird ein verfügbarer Überlebender aktiviert, er kann sich bewegen, schießen und in einem Gebäude aufnehmen / ablegen / austauschen, alles wie gewohnt durch Schnippen. Je nach lautester Aktion des Überlebenden folgt eine Zombie-Aktion, dazu werden Zombies positioniert bzw. für den Zombieansturm auf den Zombieturm gesetzt, von wo sie herausrollen und Überlebende umwerfen können, die dadurch 1 Lebenspunkt verlieren.
Action-Schnipp-Spiel für 2-10 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pretzel Games / Plan B Games 2017 Autor: Jean-Yves Monpertuis, Gaëtan Beaujannot, Jonathan Gilmour, Isaac Vega Gestaltung: Chris Quilliams, Atha Kanaani Web: www.pretzelgames.com Art. Nr. PRZ 30030EN
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..2/45 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flick 'em Up! Red Rock Tomahawk ( Expansion ) | ||||||
Verlag | F2Z Entertainment | |||||
Autor | Monpertuis Jean-Yves Beaujannot Gaetan | |||||
Grafik | Quilliams Chris Guèrin Philippe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl | 2016 | ||
Action - Geschicklichkeit - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Flick ’em Up! Red Rock Tomahawk
Shootout in Wild West in zwei Teams! Man wählt Spielfläche und Szenario für die Detailbedingungen. Für einen Cowboy hat man zwei Aktionen aus Bewegen, Schießen oder Nehmen/Abgeben/Tauschen. Bewegen und Schießen erfolgt durch Schnippen, nach Detailregeln für Betreten und Verlassen von Gebäuden und Schießen mit ein oder zwei Waffen. In Gebäuden kann man Gegenstände erwerben, abgeben oder tauschen. Das Spiel endet um 12 Uhr oder nach Eintreten einer Szenario-Siegbedingung. Red Tomahawk bringt Konflikte zwischen dem Cooper Clan und den Native Americans, bewaffnet mit Pfeil und Bogen und Tomahawk, doch die Cooper Gang hat eine Gatling Gun!
Erweiterung für Flick ʻem Up! für 2-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pretzel Games / F2Z Entertainment 2016 Autor: Jean-Yves Monpertuis, Gaëtan Beaujannot Gestaltung: Chris Quilliams, Philippe Guèrin Web: www.pretzelgames.com Art. Nr. PZG 20002
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..3/45 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flick 'em Up! Stallion Canyon ( Expansion ) | ||||||
Verlag | F2Z Entertainment | |||||
Autor | Monpertuis Jean-Yves Beaujannot Gaetan | |||||
Grafik | Quilliams Chris Guèrin Philippe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl | 2016 | ||
Action - Geschicklichkeit - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Flick ’em Up! Stallion Canyon
Shootout in Wild West in zwei Teams! Man wählt Spielfläche und Szenario für die Detailbedingungen. Für einen Cowboy hat man zwei Aktionen aus Bewegen, Schießen oder Nehmen/Abgeben/Tauschen. Bewegen und Schießen erfolgt durch Schnippen, nach Detailregeln für Betreten und Verlassen von Gebäuden und Schießen mit ein oder zwei Waffen. In Gebäuden kann man Gegenstände erwerben, abgeben oder tauschen. Das Spiel endet um 12 Uhr oder nach Eintreten einer Szenario-Siegbedingung. Stallion Canyon bringt Pferde, Stall, Hideout und zwei Cowgorls sowie fünf Szenarien und einen neuen Spielmodus in Form von drei Trainingsfeldern.
Erweiterung für Flick ʻem Up! für 2-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pretzel Games / F2Z Entertainment 2016 Autor: Jean-Yves Monpertuis, Gaëtan Beaujannot Gestaltung: Chris Quilliams, Philippe Guèrin Web: www.pretzelgames.com Art. Nr. PZG 20001
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..4/45 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Great Western Trail El Paso | ||||||
Verlag | Lookout Spiele | |||||
Autor | Pfister Alexander Krenner Johannes | |||||
Grafik | Quilliams Chris atelier198 Kleine Ricarda Plan B Games | |||||
Redaktion | Bierth André Kobiela Grzegorz Holderbaum Maren | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2025 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Great Western Trail El Paso
El Paso als Kreuzungspunkt von fünf Bahnlinien macht die Stadt zu einem wichtigen Umschlagplatz für Viehhandel. Man treibt Rinderherden nach El Paso. In El Paso angekommen, bringt man die Rinder zu einem Handelsposten und beginnt den Rundweg von neuem. Man hat drei bis vier Schritte für den Viehtreiber, ignoriert dabei Felder ohne Gebäude und führt die Aktion des erreichten Orts aus – Rinder für Geld abwerfen, Geld erhalten, Zertifikate erhalten, Tauschplättchen erhalten, Arbeiter anstellen, Rinder kaufen, Zug nutzen, Ziel- oder Bonusplättchen erhalten oder Gebäue platzieren – ODER Hilfsaktion nutzen – Viehtreiber bewegen, Rinder erhalten oder Rinder loswerden. In El Paso erhält man 5 Doller, nimmt eine Simmental-Rinderkarte auf seinen Ablagestapel, bestimmt den Gesamtzuchtwert der Rinderarten auf der Hand und legt eine Scheibe vom Tableau auf einen Handelsposten mit passendem Zuchtwert, dies kann weitere Effekte auslösen. Der Zug endet mit der Nachziehphase. Die letzte genommene Simmental-Rinderkarte löst das Spielende aus. Nach einer Schlusswertung in sieben Kategorien gewinnt man mit den meisten Punkten. Mit Solovariante
Aufbauspiel auf Basis von Great Western Trail für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2025 Autor: Alexander Pfister, Johannes Krenner Redaktion: André Bierth, Grzegorz Kobiela, Maren Holderbaum Gestaltung: Chris Quilliams, atelier198, Ricarda Kleine, Plan B Games Art. Nr. ESG50190_DE
Zielgruppe: Freunde Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es hu pl ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..5/45 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Junk Art | ||||||
Verlag | F2Z Entertainment | |||||
Autor | Cormier Jay Lim Sen-Foong | |||||
Grafik | Quilliams Chris Guérin Philippe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl | 2016 | ||
Action - Geschicklichkeit - Bau Spiel | ||||||
Junk Art
Als junger, kommender Künstler wird man berühmt für seine Junk Art, doch Fans und Künstler der neuen Stilrichtung werden immer mehr. Für ein Kunstwerk gilt: Aktive Stücke dürfen den Tisch nicht berühren, man kann mit dem aktiven Stück andere Bewegen, heruntergefallene Stücke legt man beiseite; Ausstellungen enden spätestens nach Spielen der letzten Karte. Stadtkarten für eine Welttournee liegen aus, es gibt spezielle Regeln für einzelne Städte, die die Grundregeln modifizieren und Fans je nach Ziel der Stadt bringen, z.B. 3 Fans für jeden nicht ausgeschiedenen Spieler. Sind alle Städte gespielt, gewinnt man mit den meisten Fans.
Konstruktionsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pretzel Games 2016 Autor: Jay Cormier, Sen-Foong Lim Gestaltung: Chris Quilliams, Philippe Guérin Web: www.pretzelgames.com Art.Nr. PZG20020
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..6/45 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Korsaren der Karibik | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Marcussen Christian Aagaard Kasper | |||||
Grafik | Nielson Ben Quilliams Chris Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 13+ | de | 2011 | ||
Seefahrt / Piraten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Korsaren der Karibik
Ruhm und Ehre auf den Weltmehren, wer 10 Ruhmespunkte einschließlich geheimen Goldvorrats erobert, gewinnt. Ruhmespunkte bekommt man für das Besiegen eines Spielers oder NPC, den Verkauf von 3 oder mehr Frachtkarten in einem Hafen mit entsprechender Nachfrage, Plünderung von 12 oder mehr Gold bei einem Überfall auf einen Kaufmann, Erfüllen einer Mission, Beweisen eines Gerüchts, Kauf einer Galleone oder Frigate ( nur einmal pro Kapitän möglich). Ein Spielzug besteht aus Ereignis Karte ziehen und dann Spieleraktionen in Spielreihenfolge, bewegen, erforschen und Hafen für insgesamt 3 Aktionspunkte. Deutsche Ausgabe von Merchants & Marauders, Z-Man Games
Version : de Regeln : de Text im Spiel : ja
Abenteuerspiel um Piraten, Kaufleute und Beute * 2-4 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Christian Marcussen, Kasper Aagaard * Grafik: Ben Nelson, Chris Quilliams, Hans-Georg Schneider * 51920G, Pegasus, Deutschland, 2011 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..7/45 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lords of Scotland | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | James Richard | |||||
Grafik | Quilliams Chris Guerin Philippe Tremblay Karine | |||||
Redaktion | Holme Luca | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 13+ | en | 2015 | ||
Karten - Konflikt/Simulation | ||||||
Lords of Scotland
Die Karten im Spiel repräsentieren jeweils einen individuellen Clan und die Zugehörigkeit zu einer Blutlinie. Spielziel ist, 40 Stärkepukte aus Unterstützern zu bekommen. Unterstützung bekommt aus gewonnenen Gefechten, die aus fünf Runden bestehen. In jeder Runde kann man Karten aus der Hand spielen oder Karten ziehen. Nach fünf Runden wird die Stärker alle gespielten Clans verglichen, die höchste Summe gewinnt und man nimmt einen Clan aus dem Unterstützer-Stapel, danach nehmen alle anderen in absteigender Stärke ebenfalls einen Unterstützer. Danach werden alle Karten abgeworfen und neue für ein neues Gefecht ausgelegt.
Konflikt-Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Z-Man Games 2015 Autor: Richard James Grafiker: Chris Quilliams, Philippe Guérin, Karine Tremblay Web: www.zmangames.com Art.Nr.: ZMG 41260
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en fr jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..8/45 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maui | ||||||
Verlag | Next Move Games | |||||
Autor | Largey Grégoire Crittin Frank Sébastien Pauchon | |||||
Grafik | Quilliams Chris Allen Nina Saoudi Tarek | |||||
Redaktion | Gravel Pierre-Oliver Bouchard Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2022 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Maui
Handtücher am Strand auslegen und miteinander verbinden, möglichst nahe, aber nicht zu nahe, an Ozean oder den Bäumen. In seinem Zug nimmt man ein Handtuch-Plättchen vom Markt und legt es auf seinen Strand, wobei man identische Muster verbindet und dafür punktet. Alternativ kann man Sand Dollars nehmen um später ein spezielles Handtuch zu nehmen. Nur ein Handtuch pro Spalte ist erlaubt, alle Handtücher müssen dieselbe Ausrichtung haben und wenn man ein Schirm-Symbol abdeckt, erhält man den entsprechenden Marker und nutzt den Effekt, Perlen oder Wertungsmuster. Wenn man möchte und eines hat, kann man einen Handtuch-Marker legen, um ein Muster zu verändern. Legt jemand das 12. Handtuch, wertet man am Ende der Runde Wertungsmarker auf der Leiste, Perlenpunkte und Perlen minus Strafmarker.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Next Move Games 2022 © Plan B Games © 2022 Autor: Grégoire Largey, Frank Crittin, Pauchon Sébastien Redaktion: Pierre-Oliver Gravel, Martin Bouchard Gestaltung: Chris Quilliams, Nina Allen, Tarek Saoudi Web: www.nextmovegames.com Art. Nr. NMGD0010
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..9/45 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Men at Work | ||||||
Verlag | Plan B Games | |||||
Autor | Modl Rita | |||||
Grafik | Bittler Bernard Quilliams Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Men at Work
Gebäude aus Stahlträgern! Man deckt einen Bauplan auf: Die Rückseite der obersten Stapelkarte bestimmt, was eingebaut wird, die aufgedeckte Karte sagt wie und wo. Stürzt etwas auf die Spielfläche ab, gibt man ein Sicherheitszertifikat ab oder scheidet aus. In der Variante Architekt hat man zwei Baupläne als Joker; in der Variante Der Kran kann man den Kran als Stütze nutzen, in der Variante Wolkenkratzer baut man im Schachtelunterteil. Man gewinnt entweder mit der vorgegebenen Anzahl Urkunden Bauarbeiter des Monats oder ist der Letzte im Spiel oder mit der Gesamtsumme Urkunden + Zertifikate, wenn das Baumaterial verbraucht ist.
Bauspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pretzel Games / Plan B Games / Pegasus Spiele 2018 Autor: Rita Modl Gestaltung: Bernard Bittler, Chris Quilliams Web: www.pegasus.de Art. Nr. 54710 / PZG20050DE
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 5 ..10/45 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Merchants & Marauders | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Marcussen Christian Aagaard Kasper | |||||
Grafik | Nelson Ben Quilliams Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 13+ | en | 2010 | ||
Seefahrt / Piraten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |