![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..1/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kokopelli Erweiterung 1 ( Neue Zeremonien ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Erdt Markus | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2021 | ||
Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Kokopelli Erweiterung 1 Neue Zeremonien
Diese erste Erweiterugng für Kokopelli enthält neun neue Auswahlplättchen für neue Zeremonien, dazu jeweils 12 Karten für jede der neun neuen Zeremonien; die neuen Auswahlplättchen werden unter die des Grundspiels gemischt und erweitern damit die möglichen Fähigkeitskombinationen; der Spielverlauf ist der gleiche im im Grundspiel
Erweiterung zu Kokopelli für r 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Queen Games 2021 Autor: Stefan Feld Realisation: Queen Games Team Gestaltung: Markus Erdt Web: www.queen-games.com Art. Nr.: 10630
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..2/22 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lancaster | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Cramer Matthias | |||||
Grafik | Stephan Claus Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Lancaster
Die Spieler führen Adelsfamilien und wollen König Heinrich V. bei der Einigung Englands und der Eroberung Frankreichs unterstützen. Dazu muss man die eigene Rittermacht erweitern und in den unterschiedlichen Gebieten Englands und im eigenen Haus geschickt einsetzen sowie Gesetze beeinflussen. In fünf Runden spielt man die Phasen Platzieren der Ritter, Parlament und Erträge. Die Ritter setzt man entweder in ein County, ins eigene Schloss oder auf ein Konfliktfeld. Hat man die Ritter gesetzt, nutzt man die vorhandenen Stimmsteine um für oder gegen neue Gesetze zu stimmen, die dann in der Auswertung der Ritterplatzierungen für Erträge zum Tragen kommen. In den Counties bekommt man den Adeligen für die eigene Tafelrunde oder den Ertrag, gegen Gold auch beides, im Schloss Erträge aus Ausbauten und Ritter sowie Stimmsteine von der Tafelrunde, und im Konflikt Machtpunkte, wenn England gewinnt. Am Ende punktet man noch für die meisten Ritter, die meisten Schlossausbauten und die Anzahl der Ritter an der Tafelrunde.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : nein
Setz- und Aufbauspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Matthias Cramer * Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann * Redaktion: Queen Games Team * ca. 30 min * 6072, Queen, Deutschland, 2011 *** Queen Games * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..3/22 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lancaster The New Laws ( Neue Gesetze braucht das Land! ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Cramer Matthias | |||||
Grafik | Stephan Claus Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..4/22 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Locomotive Werks | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Danziger Dieter | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2012 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Locomotive Werks
Lokomotiven werden produziert, am Ende gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld, wenn ein Spieler nach Zahlung der Steuern 300$ oder mehr besitzt. Eine Runde besteht aus Lokomotiven-Entwicklungsphase, Produktionskapazitätsphase, Lokomotivproduktionsphase und Steuererhebungsphase mit Spielende oder neuer Bestimmung der Spielreihenfolge. Danach kommt die Marktnachfrageerhebung und das Spiel wird mit einer neuen Entwicklungsphase fortgesetzt. Die Werte für Lokomotivdaten und Erstaufträge werden ausgewürfelt. Neue Auflage, Serie Iron Horse Collection No. 2; Erstauflage Winsome Games 2002
Eisenbahnspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Queen Games 2012 Autor: Dieter Danziger Gestaltung: Harald Lieske Web: www.queen-games.com
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..5/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Luxor | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2018 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Luxor
Abenteurer auf Schatzsuche im Tempel. Der Spielplan wird zufällig vorbereitet, man hat fünf Karten. Der aktive Spieler spielt die Karte links oder rechts außen, bewegt seinen Abenteurer entsprechend und führt die Aktion des erreichten Plättchen aus. Danach zieht er eine Karte und ordnet sie in der Mitte der Hand ein. Plättchen-Aktionen: Schatz - Plättchen nehmen, punkten, eventuell Tempel legen; Tempel - Aktion ausführen; Horus - Schlüssel oder Karte nehmen; Osiris-weitere Bewegung. Sind zwei Abenteurer in der Grabkammer, werden alle am Ende der Runde Abenteurerpunkte, Sarkophage, Schlüssel, Schatzplättchen-Sets und Skarabäen.
Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2018 Autor: Rüdiger Dorn Gestaltung: Dennis Lohausen Art.Nr.: 10370
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cz de en es fr hu nl pt sl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..6/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maharani ( Mosaic Palace ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Panning Wolfgang | |||||
Grafik | Stephan Claus Fiedler Marko | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 8+ | de | 2012 | ||
Lege - Worker Placement - Setz-/Position | ||||||
Maharani Mosaic Palace
Das Taj Mahal soll mit Mosaiken vollendet werden. In seinem Zug dreht man das Rondell zu seinem Positionsmarker und muss dann entweder 1. ein bis zwei Mosaikkärtchen vom Rondell nehmen und ohne Aktionsmarker auf einen freien Platz im gleichen Viertel legen oder mit Aktionsmarker in irgendeines der anderen drei Viertel und dafür einen Aktionsmarker umdrehen. Zeigt der Pfeil am Kärtchen auf den eigenen Positionsmarker, muss man einen Arbeiter darauf einsetzen oder dorthin bewegen. Für platzierte Kärtchen und Arbeiter gibt es Gold. Oder 2. Alle eigenen Aktionsmarker wieder aufdecken. Ein fertiges Viertel wird gewertet, man bekommt Gold für Arbeiter im Viertel.
Lege- und Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2011 Autor: Wolfgang Panning Gestaltung: Claus Stephan, Marko Fiedler Web: www.queen-games.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..7/22 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mammut | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Mammut
Nach der Jagd geht es ans Beuteverteilen, jeder will möglichst viel haben, wer jedoch zu gierig ist verliert seinen Anteil. Die Beuteplättchen werden aus dem Beutel auf den Tisch geschüttet und ausgebreitet, aber nicht mehr umgedreht. Reihum nehmen die Spieler entweder eine beliebige Anzahl Plättchen aus der Mitte oder nehmen alle von einem Mitspieler, legen 1 zurück und behalten den Rest. Bevor man Beute nimmt, darf man beliebig viele Karten ausspielen, entweder Beutekarten mit sofortiger Wirkung oder Wertungskarten. Der letzte ohne Beute, der nimmt, nimmt alle restlichen Plättchen. Dann wird gewertet: Alle Wertungskarten und Fragezeichen werden aufgedeckt. Man punktet für Äxte, Felle, Stoßzähne, Fleisch, Feuer und Tiere, der Schamane entscheidet Reihenfolgen bei Gleichständen. Nach 5 Runden punktet man noch für die Anzahl unterschiedlicher Tiere, die man gesammelt hat. Gruppen gleicher Tiere.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : nein
Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Kristian Amundsen Østby * Gestaltung: Oliver Schlemmer * Redaktion: Queen Games Team * ca. 30 min * 6073, Queen, Deutschland, 2011 *** Queen Games * www.queen-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..8/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Old London Bridge | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Bubola Gabriele Colovini Leo | |||||
Grafik | Erdt Markus Limberger Patricia | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en fr nl | 2022 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Flächenmanagement - Bau Spiel | ||||||
Old London Bridge
Die Feuersbrunst zerstörte die Holzbrücke über die Themse, als Baumeister soll man wieder aufbauen, das Fundament aus Stein erlaubt, Gebäude auf seiner Brücke zu errichten. Kapellen, Brückentore, Herbergen, Krämerläden, Gildenhäuser und Parks werden in der richtigen Reihenfolge gebaut, sie liefern jeweils eine Aktion – die Kapelle entscheidet Spielreihenfolge und Gleichstände, das Brückentor liefert einmalige Fähigkeiten, die Herberge Charakterkarten, der Krämerladen Münzen; das Gildenhaus verstärkt folgende Aktionen und der Park erlaubt Bau eines beliebigen Gebäudes. Die Wappen auf den Gebäuden entscheiden die Stärke der Aktion, für Kapelle und Brückentor bewegt man die Figur auf dem entsprechenden Parcours. Eine Runde besteht aus 1) Rundenvorbereitung mit Runden-Plättchen aufdecken und Drehscheibe drehen, 2) Zugreihenfolge durch Aufdecken einer verdeckt gewählten Karte, und 3) Bauen in Zugreihenfolge mit Gebäude wählen, Gebäude bauen und Gebäudeaktion ausführen. Nach 12 Runden wertet man Positionen auf Kapellen-Parcours und Brücken-Parcours, und summiert Charakterkarten und Gebäude. Sonderregel für zwei Spieler.
Bauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Queen Games 2022 Autor: Gabriele Bubola, Leo Colovini Realisation: Queen Games Team Gestaltung: Markus Erdt, Patricia Limberger Web: www.queen-games.com Art. Nr.: 10663
Zielgruppe: Familien
Version: de en fr nl * Regeln: de en fr nl + cz hu sk pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..9/22 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Paris Connection | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Peters David V. H. | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Setz-/Position - Eisenbahn | ||||||
Paris Connection
Die Spieler bauen Bahnlinien in Frankreich, jede angeschlossene Stadt erhöht den Wert der einzelnen Gesellschaften, die Spieler versuchen am Ende möglichst viele Anteile erfolgreicher Gesellschaften zu besitzen. Man muss immer eine von zwei Aktionen wählen: Strecke bauen oder tauschen. Um zu bauen nimmt man 1 bis 5 Loks einer Farbe und platziert sie am Plan, benachbart zu einer Lok dieser Farbe, maximal 2 verschiedene Loks pro Feld, nur 1 Lok in einer Stadt, nicht auf dem Eiffelturm und den Startfeldern, eine Farbe darf nicht komplett „abgeschnitten“ werden. Danach punktet man für jede neu platzierte Lok. Bei Tausch gibt man eine eigene Lok ab und nimmt 1 oder 2 neue Loks einer anderen Farbe, die Maximalanzahl pro Farbe ist vorgegeben. Sind nur mehr Loks einer Farbe vorhanden oder erreicht eine Strecke Marseille, punktet man für die Loks hinter dem Sichtschirm, pro überzähliger Lok werden 20 Punkte abgezogen.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : nein
Setzspiel mit Eisenbahnthema * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: David V. H. Peters * Gestaltung: Oliver Schlemmer * Redaktion: Queen Games Team * ca. 30 min * 6071, Queen, Deutschland, 2011 *** Queen Games * www.queen-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 3 ..10/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Powerline | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Limberger Patricia | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl | 2022 | ||
Würfel - Strecken- / Netzwerk-Bau - Umwelt, Ökologie | ||||||
Powerline
Die Energieversorgung der Zukunft bauen, ein effizientes Netzwerk von Leitungen, die Kraftwerke verbinden und Städte mit erneuerbarer Energie versorgen. Würfel bestimmen die Reihenfolge des Leitungsausbaus. In jeder Runde spielen alle gleichzeitig und nach Runde 5, Runde 10 und der Schlusswertung für Bonuspunkte nach Runde 15 gewinnt man mit den meisten Punkten. Eine Runde besteht aus den Phasen 1) Würfeln mit Auslegen der Resultate am Rundentableau, 2) Planen durch Platzieren von Arbeitern nach genauen Regeln auf Abschnitten der Powerlines am eigenen Plan, auf die Würfelzahl des Würfels in der Arbeiterfarbe. Dann zählt man leere Arbeiterfelder und entfernt ein Arbeiterplättchen aus der entsprechenden Spalte, es geht als Energieplättchen in den eigenen Vorrat; und 3) Bauen durch Ersetzen der Arbeiter mit einem Powerline-Plättchen, Arbeiter auf der Insel kosten Punkte. Hat man eine Powerline vollständig abgedeckt, deckt man mit einem Energieplättchen die benachbarte Stadt ab und punktet. Sind alle Powerlines an einem Kraftwerk fertig, punktet man ebenfalls. In den Wertungen wertet man Wertungskarten für Städte, Kraftwerksplättchen und Jokerplättchen am Sonnenfeld. Mit Varianten Baubegrenzung, Abenteuerinsel, Verträge und Spezialverträge. Label Green Planet
Streckenbauspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2022 Autor: Dirk Henn Realisation: Queen Games Team Gestaltung: Patricia Limberger Web: www.queen-games.com Art. Nr.: 10712
Zielgruppe: Familien
Version: de en fr nl * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |