![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/4 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flamecraft | ||||||
Verlag | Cardboard Alchemy / Lucky Duck Games | |||||
Autor | Vega Manny | |||||
Grafik | Tang Sandara | |||||
Redaktion | Brooks Brad Vaughn Peter Breidenbach Max Pietsch Marvin Stallmann Veronika Wolf Franziska | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2023 | ||
Worker Placement - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Flamecraft
Werkeldrachen schaffen mit ihren Flammen kleine Kostbarkeiten, wir müssen als Flammenhüter mit ihnen kommunizieren, ihnen einen Wohnort suchen und sie mit Verzauberungen zum Produzieren verleiten. In einem Zug besucht man einen Laden und dort sammeln oder verzaubern. Für Sammeln erhält man Erträge aus Waren, Münzen und Drachen, kann optional einen Drachen einsetzen oder die Feuerfähigkeit eines Werkeldrachen nutzen oder die Ladenfähigkeit nutzen. Für Verzaubern darf man dann die im Laden auslegenden Werkeldrachen nutzen. Danach prüft man auf nötige Vergrößerung der Stadt, legt Drachen und Waren bis zum Handlimit ab und die Auslage für Verzauberungen und Werkeldrachen auffüllen. Ist die letzte Karte von Werkelstapel oder Verzauberungsstapel gezogen, wertet man noch verbliebene Münzen und Schmuckdrachen und gewinnt mit dem meisten Ruhm.
Worker placement und Set -Sammelspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Cardboard Alchemy / Lucky Duck 2023 Vertrieb: Asmodee, Koproduzent Lucky Duck Games Autor: Manny Vega Redaktion: Brad Brooks, Peter Vaughn, Max Breidenbach, Marvin Pietsch, Veronika Stallmann, Franziska Wolf Gestaltung: Sandara Tang, Manny Vega Web: www.cardboardalchemy.com Art. Nr.: CA03001-DE
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de + 23 weitere Sprachen * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/4 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Für eine Handvoll Meeple | ||||||
Verlag | Final Frontier Games | |||||
Autor | Cantin Jonathan= Pac Jonny | |||||
Grafik | Dimitrievski Mihajilo= The Mico Drango Bojan. Milller Katja | |||||
Redaktion | Momikj Boris Trajcevski Vladimir Villareal Drake Klinge Sebastian Pietsch Marvin Ullrich Jessica | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2022 | ||
Worker Placement | ||||||
Für eine Handvoll Meeple
Man verteilt Meeple auf Felder von Orten für Aktionen. Orte sind Gebäude, Saloon und Gefängnis, Felder sind Tür- oder Showdown-Felder. In einem Zug nimmt man alle Meeple von einem Ort und stellt sie reihum auf aufeinanderfolgende Freie Felder der Hauptstraße, ein Meeple pro Feld, nach jeweils anderen Regeln für Showdown Felder, Gebäude, Saloon oder Gefängnis. Meeple Aktionen hängen vom Standort und Anwesenheit anderer Meeple im Gebäude ab. Aktionen von Goldgräber, Räuber, Hilfssheriff und Wirtin müssen wenn möglich ausgeführt werden, für den Handwerker gilt eine Sonderregel. Stehen Meeple auf beiden Showdown-Feldern, muss ein Showdown abgehandelt werden. Gibt es keine Goldbarren in der Bank, keine leeren Gräber am Friedhof oder alle Dynamitwürfel liegen auf dem Explosionsfeld, wertet man am Ende der Runde eigenes Gold, eigene Goldbarren und eigene gebaute/aufgewertete Schilder.
Mancala/Worker Placement für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Final Frontier Games / Asmodee GmbH 2023 Vertrieb: Asmodee GmbH Lizenz: Final Frontier Games © Autor: Jonathan Cantin = Jonny Pac Entwicklung: Boris Momikj, Vladimir Trajcevski, Redaktion: Drake Villareal, Sebastian Klinge, Marvin Pietsch, Jessica Ullrich Gestaltung: Mihajilo Dimitrievski = The Mico, Bojan Drango, Katja Milller Web: www.asmodee.de Art. Nr.: FFRD0001
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: d de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..3/4 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Little Tavern | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Rambourg Maxime Rivière Théo | |||||
Grafik | Lannurien Gaël | |||||
Redaktion | Übersetzung: Pietsch Marvin Kessler Sophie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 25 min | 8+ | de | 2024 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Little Tavern
Gäste wollen gute Plätze in der Taverne und geben für die Erfüllung ihrer Wünsche gutes Trinkgeld. Man zieht eine Karte vom verdeckten Hafen in der Mitte, Gast oder Ereignis. Gäste setzt man an den eigenen oder an einen fremden Tisch, danach ist am Zug an dessen Tisch der Gast gesetzt wurde. Mit vier Gästen ist ein Tisch gefüllt. Ein Ereignis darf man ziehen sobald man mindestens eine Münze hat und mindestens ein Gast an jedem Tisch sitzt, die Karte wird ausgeführt, abgelegt und man bezahlt eine Münze an einen Mitspieler, der dann am Zug ist. Die sieben Gästeclans geben unterschiedlich viel Trinkgeld. Sind alle Tische besetzt, endet die Runde und alle nehmen sich entsprechend Trinkgeld. Wer danach 25 Münzen oder mehr hat, gewinnt, ansonsten beginnt eine neue Runde.
Positionsspiel mit Karten für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Repos Productions 2024 Autor: Maxime Rambourg, Théo Rivière Übersetzung: Marvin Pietsch, Sophie Kessler Gestaltung: Gaël Lannurien Web: www.rprod.com Art.Nr. RPOD0041
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr nl pl uk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..4/4 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Meistercoup | ||||||
Verlag | Funnyfox | |||||
Autor | Droit Alexandre Paput David | |||||
Grafik | Maes Ulric Löhr Vanessa | |||||
Redaktion | Pietsch Marvin Wolf Franziska | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 25 min | 8+ | de | 2023 | ||
Karten | ||||||
Meistercoup
Stichspiel in zwei Modi – Standard für 3-5 Spieler, Team für 4 oder 6 Spieler. 48 Karten haben jeweils drei Informationen – Farbe, Wert und Anzahl Diamanten, die Kartenrückseiten zeigen die Farbe. Standard: Man beginnt mit acht Karten, eine Runde besteht aus acht Stichen. Pro Stich spielt man eine beliebige Karte unabhängig von der vom Startspieler ausgespielten Karte. Zum Stichgewinn wird die Farbe mit dem höchsten Gesamtwert ermittelt, wer in dieser Farbe den höchsten Wert spielte, gewinnt den Stich, wählt eine Karte und legt sie aus. Für den zweithöchsten Wert bekommt man die Karten mit den niedrigsten Werten und legt sie aus. Wer vier Karten verschiedener Farbe hat, kreuzt den Meistercoup am Wertungsblock an. Wer drei Meistercoups ankreuzt, gewinnt sofort, ansonsten werden nach acht Stichen die ausliegenden Karten nach Anzahl und Diamanten gewertet und man gewinnt nach drei Runden mit den meisten Punkten. Team: Jeder wertet getrennt, aber das Team entscheidet, wessen Wertung eingetragen wird.
Stichspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Funnyfox 2023 Lizenz: Funnyfox 2023 Vertrieb, Lokalisatiom: Asmodee Deutschland Autor: Alexandre Droit, David Paput Entwicklung, Redaktion: Marvin Pietsch, Franziska Wolf Gestaltung: Ulric, Vanessa Löhr Web: www.asmodee.de Art. Nr.: GIGD0017
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |