![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 20 ..1/193 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Titan | ||||||
Verlag | Valley Games | |||||
Autor | MacAllister Jason B. Trampier David A. | |||||
Grafik | Miller Kurt Doyle Mike | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 240 min | 12+ | en | 2008 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 20 ..2/193 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Top oder Flop ( Das heisse Spiel um Stars und Hits ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Artaud Alain Faucon Pierre | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 1989 | |||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Top oder Flop Monopoly-ähnliches Lauf- und Würfelspiel mit Musikbusiness-Thema, die
Spieler können mit ihren Figuren nur auf den Außenfeldern ziehen, die 10 Plätze
der Hitparade können nur mit Schallplatten belegt werden. Um Künstler, die bei anderen
Spielern unter Vertrag sind, kann man verhandeln, auf Top oder Flop kann man
mit einer Schallplatte in die Hitparade einsteigen oder eine Platte in der
Hitparade nach vorne bringen. Lauf- und Würfelspiel mit Businessthema * 1-6
Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Alain Artaud, Pierre Faucon © Weekend * 01199 Parker, Deutschland, 1989 ***
Vertrieb: Kenner Parker Tonka Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 20 ..3/193 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tortuga ( The Pirate Card Game ) | ||||||
Verlag | Red Omega Studio | |||||
Autor | Cioni Piero Melega Giovanni | |||||
Grafik | Cies Barbara Calvitti Gianfranco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | 2003 | |||
Karten - Seefahrt / Piraten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 20 ..4/193 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Totem! | ||||||
Verlag | Grumpy Dwarf's | |||||
Autor | Fricaux Pierre | |||||
Grafik | Gaschet Romain | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 7+ | fr | 2014 | ||
Karten - Lege | ||||||
Totem!
Spielziel ist das höchste Totem. Das Spiel endet, wenn ein 6-Kopf-Totem gebaut wurde und keine Karten mehr im Deck sind, und außerdem ein Spieler keine Karten mehr hat. Pro Runde spielt jeder Spieler entweder einen Totem-Kopf mit Effekten, oder eine „low blow“ Karte oder zieht zwei Karten. Man kann Karteneffekte kombinieren und eventuell mehr als eine Karte spielen. Zusammenarbeit und Bluff sind gefragt. Man kann auch mehrere Partien spielen und das jeweilige Ergebnis auf dem beigefügten Brett markieren.
Verlag: Grumpy Dwarf’s 2014 Autor: Pierre Fricaux Gestaltung: Romain Gaschet Web: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 20 ..5/193 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
TOUR DE SPINAT | ||||||
Verlag | KUCKUCK & STRAPS | |||||
Autor | Jaquot Pierre | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1989 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 20 ..6/193 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tree Society | ||||||
Verlag | Next Move Games | |||||
Autor | Dunstan Matthew Gilbert Brett J. | |||||
Grafik | Quilliams Chris D'Aoust Emeline Harper Adrian Fugère Vincent | |||||
Redaktion | Gravel Pierre-Oliver Bierth André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2024 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen | ||||||
Tree Society
Hoch in Baumkronen entsteht eine neue Gesellschaft; durch Tausch von Früchten unterstützt man die Pläne und nutzt die Vorteile der Gebäude für Synergien. Im Spiel sind immer vier von sechs Gilden – Schreiber, Architekten, Bankiers, Händler, Botaniker und Entdecker. In einem Zug muss man 1) eine Obstkarte für Münzen verkaufen und erhält deren Aktion, dann kann man 2) mit Münzen so viele Gildenkarten und Stufen bauen wie man kann und möchte, darf die Effekte gebauter Stufen ausführen, und kann dann die Aktion der verkauften Obstkarte nutzen, und 3) nimmt dann zuletzt eine Obstkarte vom Markt und füllt den Markt auf; weiters passt man den Münzenvorrat an und füllt eventuell Gildenkarten auf. Ist Stufe ɅɅɅ einer Gildenkarte erreicht, ist diese abgeschlossen. Hat jemand sechs abgeschlossene Gildenkarten ausliegen, endet das Spiel nach dieser und einer weiteren Runde und wertet die aktuell gebauten Stufen der Gildenkarten im aktiven Bereich, Bezug mancher Gildenkarten auf Münzen und Obstkarten ist möglich
Set Sammel Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Next Move Games 2024 Lizenz: Plan B Games © 2024 Vertrieb: Asmodee Germany Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert Redaktion: Pierre-Oliver Gravel, André Bierth Übersetzung: Daniel Danzer Gestaltung: Chris Quilliams, Emeline D'Aoust, Adrian Harper, Vincent Fugère Web: www.nextmovegames.com Art. Nr.: NMG40110DE
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: cs de en es hu ja * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 20 ..7/193 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tschach | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Clequin Pierre Faidutti Bruno | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 10+ | 1994 | |||
Tschach Mit den Karten kann man eine Schachpartie, deren
Ziel nach wie vor das Matt des Königs ist, ganz entscheidend beeinflussen und
verändern. Deutsche Ausgabe
von Tempete, Ludodelire Kartenspiel * 2
Spieler * Autoren: Pierre Clequin, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 20 ..8/193 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tschach ( Es gibt mehr als nur Schwarz und Weiß! ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Clequin Pierre Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Mathieu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 10+ | de | 2008 | ||
Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Tschach
52 Karten als Ergänzung für eine Partie Schach. Jeder Spieler beginnt mit 5 Karten auf der Hand, gespielt wird nach den Regeln von Schach, Spielziel bleibt, den gegnerischen König matt zu setzen. Pro Zug darf man eine Karte spielen, meist nur zu bestimmten von den der Karte vorgegebenen Zeitpunkten. Eine Karte kann den ausgeführten Zug erfänzen, ersetzen oder verändern. Am Ende des Zuges wird eine Karte nachgezogen. Das Ausspielen einer Karte darf nicht zu Schachmatt führen oder den König daran hindern, Schach zu vermeiden. Neuauflage, Erstauflage Heidelberger 1994 als deutsche Ausgabe von Tempete sur L‘ Echequier, 1994
Kartenspiel als Ergänzung zu Schach * 2 Spieler * Autoren: Pierre Clequin, Bruno Faidutti * Heidelberger, Deutschland, 2008 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 20 ..9/193 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ulysses ( WENN DIE GÖTTER SCHICKSAL SPIELEN ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Angiolino Andrea Paglia Pier Giorgio | |||||
Grafik | TAPIRO | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 8+ | 2001 | |||
Setz-/Position - Lauf | ||||||
ULYSSES Die Spieler sind die griechischen Götter, die Ulysses zum Spielball ihrer Mächte machen und von Ziel zu Ziel schicken. Jeder Spieler hat 4 Karten mit den Zielen, an die er Ulysses bringen muss. Der aktive Spieler bekommt so viele Karten wie er Tempel hat, setzt dann mittels seiner Karten Aktionen und bewegt dann Ulysses. Genauer gesagt, er macht einen Vorschlag, für Gegenvorschläge brauchen die anderen Spieler Einspurruchskarten. Die Aktionen reichen von Tempel bauen, Ziele tauchen bis zu Ziele für Ulysses sperren. Wer als erster seine vier Karten-Ziele mit Ulysses angesteuert hat, gewinnt. Positionsspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Andrea Angiolino und Piergiorgio Paglia * ca. 45 min * ca. 25,56 € * 2004, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 20 ..10/193 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Unlock ( Escape Adventures ) | ||||||
Verlag | JD Editions Space Cowboys | |||||
Autor | Demaegd Cyril Carroll Alice Cauet Thomas | |||||
Grafik | Santamaria Pierre Legruth de Gesincourt Florian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2017 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Unlock Escape Adventures
Escape Room Abenteuer mit Karten und App in Echtzeit. Man durchsucht Szenen, kombiniert Objekte und löst Rätsel, wie immer binnen 60 Minuten. Die App ist zwingend notwendig, Codes für Fortschritt müssen in der App eingegeben werden. Das Spiel enthält ein 10-Karten Tutorial. Escape Adventures enthält drei Szenarien: Die Formel - in einem Geheimlabor muss man ein Serum retten. In der Mausefalle - man muss die Pläne von Professor Noside vereiteln. Die Insel des Doktor Goorse - Man besucht einen exzentrischen Sammler und muss seinen Fallen entkommen; Die Szenarien In der Mausefalle und Die Formel sind auch als Solitärspiel geeignet, Die Insel des Doktor Goorse nicht.
Escape-Room-Variante für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Space Cowboys / Asmodee 2017 Autor: Cyril Demaegd, Alice Carroll, Thomas Cauët Gestaltung: Pierre Santamaria, Legruth, Florian de Gesincourt Web: www.asmodee.de Art.Nr. 2016-1/SCUNLOCK01DE/LU001
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr gr hu it jp kr nl pl pt ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |