![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 46 ..1/455 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Wir spielen Kochen | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Augustine Hana Rieger Ingrid Kinetic | |||||
Redaktion | Fuchs Bettina Lehmberg Jutta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. var min | 2.5+ | de | 2024 | ||
Lernen - Merk - Zuordnung - Kleinstkinder | ||||||
Wir spielen Kochen
Ein Lernspiel um28 Zutaten für sieben Gerichte. Im Zuordnungsspiel „Was kochen wir heute“ stapelt man fünf Gerichte, die passenden Zutaten liegen offen aus; ein Gericht wird aufgedeckt und die passenden Zutaten werden gesucht und in den Topf gelegt; sind alle im Topf wird gerührt, bis alle Zutaten im Topf verschwinden sind. Sind alle Zutaten im Topf, wird das Gericht am Tisch serviert – ein neues für jede Person am Tisch. Im „Zutaten-Memo“ werden in der verdeckten Auslage die Zutaten für ein Gericht gesucht und passende in den Topf gerührt und am Ende das Gericht serviert.
Lernspiel um Benennen und Zuordnen für 1-4 Spieler ab 30 Monaten
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Kai Haferkamp Entwicklung, Redaktion: Bettina Fuchs, Jutta Lehmberg Gestaltung: Hana Augustine, Ingrid Rieger, Kinetic, Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 24 734 9
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 46 ..2/455 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wissensquiz Pferde ( Tierisch! ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wrede Anja | |||||
Grafik | Schmiedeskamp Katja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 7+ | 2005 | |||
Quiz | ||||||
Wissensquiz Pferde Ein Trumpf- und Ratespiel rund um 32 Pferderassen, die Karten zeigen einen
Zahlenraum, den Namen der Rasse, die Größe des Tieres, sein Gewicht, die
Fellfarben und das Alter der Rasse. Die Karten werden verteilt, der Spieler am
Zug würfelt, je nach Resultat wählt er eine möglichst große oder möglichst
kleine Zahl aus den Informationen auf seinen Karten, der Nachbar antwortet mit
seiner größten oder kleinsten Zahl aus der Kategorie. Wer die passendere Zahl hat, bekommt beide Karten, wer die meisten
Karten hat wenn ein Spieler keine mehr hat, gewinnt. Verpackt in eine Gürteltasche, mit Pferdeschlüsselanhänger. Quizspiel *
Serie: Wissensquiz * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Anja Wrede * Grafik:
Katja Schmiedeskamp * ca. 10 Minuten * 4702, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 46 ..3/455 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wörter sprechen Laute hören | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Kleikamp Lore | |||||
Grafik | Lentz Herbert Laupheimer Horst | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 7+ | de | |||
Lernen | ||||||
Wörter sprechen Laute hören Ein Lernspiel zur Schulung der akustischen Wahrnehmungsfähigkeit, mit
Selbstkontrolle. Im Spiel sind 36 Bildkarten für 36 Wörter, dazu kommen 36
Aufgabenkarten in drei Serien mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die
Buchstaben werden lautiert, nicht buchstabiert. Zur
Kontrolle dreht man Bild und Aufgabenkarte um, führt der Kontrollstrich über
beide Karten, stimmt die Antwort. Verschiedene Spielregeln allein und für die Gruppe Lernspiel * Serie: Ravensburger
Lehrmittel * 2-8 Kinder ab 7 Jahren * Autor:
Lore Kleikamp * 665 8 005 9, Ravensburger,
Deutschland, 1978 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 46 ..4/455 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wortspiel | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Mangold Paul | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 4+ | 2004 | |||
Lernen | ||||||
Wortspiel Lern- und
Spielkonzept mit Wortpaaren, die zu Puzzlepärchen zusammengesetzt werden
können. Verwendet wird das Prinzip, dass passende Worte als Puzzleteile zusammenpassen,
aber diesmal geht es nicht um Wort und Bild, sondern um die Doppel-Bedeutung
von Wörtern wie Drache oder Schloss, die Regel bietet unterschiedliche
Spielmöglichkeiten an, die aufeinander aufbauen und immer bessere Kenntnisse
der Bilder, Worte und Begriffe voraussetzen. Lernspiel * 1-6
Spieler ab 4 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * ca. 15 min * 701740, Piatnik, Österreich, 2004 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne *
www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 46 ..5/455 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
X-Code | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Lapp Kasper | |||||
Grafik | Spelger Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 10+ | de | 2018 | ||
Action - Kooperativ - Such/Sammel/schauen | ||||||
X-Code
Ein 12-stelliger Code kann die Kontrolle über Systeme zurückgewinnen, die Spieler als Hacker müssen ihn im Zeitrahmen knacken. Alle spielen gleichzeitig und können beliebig oft vier Aktionen durchführen: Karte ziehen, aber Handkartenlimit! - drei Karten abwerfen - Karte mit linkem oder rechtem Nachbarn tauschen - 3er-Set ablegen. Sets aus drei Zeitkarten erlauben Umdrehen der Sanduhr vor Ablauf. Sind alle 12 Felder mit passenden Karten belegt, ist der Code geknackt. In insgesamt vier Leveln spielt man mit wechselnden Anzahlen Code-Karten und Jokern, danach kann man mit einem Schlüssel Fächer für Missionen öffnen, zu Beginn die Blaue Mission.
Kooperatives Echtzeit-Spiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2018 Autor: Kasper Lapp Gestaltung: Barbara Spelger Art.Nr.: 01852
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 46 ..6/455 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Yakari Wettlaufspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Knorpp Martin | |||||
Redaktion | ´ | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 3-7 | de fr it | 2012 | ||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Yakari Wettlaufspiel
Yakari, der kleine Held aus der TV-Serie, veranstaltet mit seinen Freunden ein Wettrennen. Der Rundkurs ist mit sechs Symbolen bestückt, die gleichen Symbole finden sich auch auf den Zielfeldern für jede Farbe. Wer ein Symbol würfelt, rückt auf das nächste Symbol vor, wer das Yakari-Symbol würfelt, kann entweder auf das nächste Yakari-Feld ziehen oder eine Spielfigur aus dem Startfeld auf das eigene Yakari-Feld setzen und in jedem Fall noch einmal würfeln. Ist das Zielfeld besetzt, wirft man die dort stehende Figur hinaus. Man muss ziehen, außer es ist nicht möglich, weil man nur mehr das Zielfeld besetzen muss. Wer zuerst alle Figuren im Ziel hat, gewinnt.
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler von 3-7 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: nicht genannt Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 22 186 8
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3-7
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 46 ..7/455 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Yes or Know | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Wolber Torsten Pepperle Walter DE Ravensburger Harnickell Design Knorpp Martin KniffDesign | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2014 | ||
Quiz - Electronic | ||||||
YES or kNOw
Eine Neuheit in der Serie smartPLAY Brettspiel + Digital, man spielt ein Brettspiel nach wenigen Vorbereitungsschritten: Kostenlose App laden, Smartphone ins Stativ und schon erklärt smartPLAY die Spielregeln, erkennt die Spielzüge und reagiert darauf. Yes or kNOw ist ein Familienquiz, moderiert von Bob, der unterschiedlichste Aufgaben stellt - man muss raten, schätzen oder schnell reagieren, aber auch etwas wissen. In zehn verschiedenen Quiz-Formen werden über 2.000 Fragen geboten, für jede Altersgruppe, die App passt das Spiel individuell an die Spieler an.
Quizspiel mit App für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Torsten Wolber, Walter Pepperle, DE Ravensburger, Harnickell Design, Martin Knorpp, Kniff Design Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 26 803 0
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 46 ..8/455 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
yvio Elefant, Tiger & Co ( Die Tiere sind los ) | ||||||
Verlag | PublicSolution | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Kühl Stefanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 4+ | de | 2008 | ||
Electronic - Quiz - Lernen - Familie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 46 ..9/455 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
yvio Pettersson und Findus Auf dem Bauernhof ist was los! | ||||||
Verlag | PublicSolution | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | PublicSolution Kühl Stefanie TV-Loonland AG | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2009 | ||
Spielesammlung - Lernen - Merchandising / Lizenz Thema - Electronic | ||||||
yvio Pettersson und Findus Auf dem Bauernhof ist was los
Klassisches Brettspiel plus
Konsolentechnologie. Man braucht enmal eine Konsole, jedes weitere Spiel enthält
eine Speicherkarte mit allen Informationen. Die Konsole leitet das Spiel,
verwaltet Würfelwürfe, Level und Aufgaben. Manche Aufgaben verlangen
Geschicklichkeit.
Lernspielsammlung für 1-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: PublicSolution 2009 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: PublicSolution, Stefanie Kühl, TV-Loonland Web:- Art. Nr.: 98021 0
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 46 ..10/455 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zauberhaftes Elfenreich | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Straßmann Kirsten Steiner K. Svetec D. Hübbe C. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | 2008 | |||
Geschicklichkeit - Merk - Kinder | ||||||
Zauberhaftes Elfenreich Die Elfen müssen vier Gegenstände herbeizaubern und in den Elfenwald fliegen, um Elfenkristalle für die Zauberkraft
der Elfen zu bekommen. Wer sich merkt, wohin die Gegenstände gezaubert werden
und gut ist beim Elfenchips schnippen, bekommt die meisten Elfenkristalle. Wer
dran ist, versucht unter den Memo-Kärtchen neben der eigenen Spielfigur das
Motiv des aufgedeckten Zauberplättchens zu finden. Gelingt es, wird das in der
zweiten Reihe versucht, dann in Reihe 3 und 4. Wer das geschafft hat, muss
danach den Elfenchip in den Elfenwald fliegen lassen, man hat 3 Versuche. Bei
Gelingen gibt es einen Kristall und man macht die nächste Prüfung. Schnipp-
und Merkspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |